Multimedia System TAS600 verliert immer das MyT Profil
Hallo Zuamen, ich habe seit Anfang Dezember 2022 einen neuen Toyota Yaris Style mit dem TAS600 Multimedia System und den Toyota Online Diensten. Leider funktioniert das mit dem Online Diensten nicht wirklich gut. Das Auto meldet meinen gespeicherten Account nicht automatisch an, bzw. Verliert der Wagen recht häufig mein Profile ganz und nutzt immer ein Gast Profil. man merkt es immer daran das beim Aufruf des Cloud Navi die Akzeptieren Abfrage zu den Nutzungsbestimmungen kommt. Es ist nicht total schlimm da ich meistens android auto nutze, I’m Sinne des Erfinders ist das aber auch nicht.
Zuerst hat es gereicht die MyT Dienste im Auto aufzurufen und eine erneute Anmeldung durchzuführen. Mittlerweile muss ich mein Handy aus dem Fahrzeug löschen und neu verbinden und dann das Multimediasystem neu verbinden. das hält aber auch nur für 2-3 Fahrten.
das Multimediasystem TAS600 ist ja in mehreren Toyote Modellen verbaut, deshalb mal das Thema hier zur allgemeinen Diskussion und Abgleich, ob noch mehr Personen das gleiche Problem haben?
Besten Gruß in die Runde
46 Antworten
Auch mein TAS600 zeigt seit gestern den Hinweis auf das Update... hab es noch nicht installiert aber wenn keine Auswirkungen zu bemerken sind, muss das ja nicht schlecht sein. Im Gegenteil...
Was mich derzeit etwas stutzig macht (und etwas nervt) ist die Tatsache, dass im DAB+ Betrieb häufiger Android Auto gestartet wird, obwohl ich das überhaupt nicht möchte. Passiert jetzt nicht jeden Tag aber heute ein paarmal. Habt ihr das auch? Wie gesagt, nicht nur einmal sondern heute gleich 4 x hintereinander Das Radio läuft und plötzlich startet Android Auto. Ich wähle wieder DAB+ aus und eine halbe Minute später das gleiche Spielchen und Android Auto läuft. Wenn direkt nach dem Start Android Auto gestartet wird, ist das ja okay aber wenn ich das einmal abgewählt habe, weil ich Radio hören möchte, sollte es auch gut sein. Oder? Frage also, kann dieses Verhalten jemand bestätigen?!
Ähnliche Probleme hatte ich schon mit dem Multimediasystem meines Vorgängerfahrzeugs (Seat Ibiza). Liegt womöglich sogar eher an Android Auto und weniger am Toyota- (bzw. VW oder was auch immer) Multimediasystem könnte ich mir vorstellen. Wie gesagt, die schöne neue Technik ist zwar ganz nett, sofern alles so läuft wie es soll. Aber wirklich zuverlässig ist das alles noch nicht... und lenkt schon mächtig ab...
Du kannst in Android Auto abschalten, das es automatisch startem soll.
Ich habe vorgestermn das Update installiert und bis jetzt keine Veränderung festgestellt. Ob es stabiler läuft kann man aber ja erst nach einer Weile sehen.
Ja @YarisGRSport , dass Android Auto auch über die App konfigurierbar ist, weiß ich. Trotzdem müsste es nach dem Start doch reichen, wenn ich das direkt am Multimediasystem abwähle und DAB + anklicke... trotzdem startet Android Auto wieder (heute wie gesagt 4 x). Komisch auch, dass das nicht bei jeder Fahrt so ist. Es kommt auch vor, dass ich von Android Auto auf DAB+ umschalte und es bleibt dann auch so. Was für mich auch logisch ist...
Hat dein Kabel evtl. einen Wackelkontakt, so dass das Smartphone die Verbindung kurz verliert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 10. Mai 2023 um 15:08:02 Uhr:
Hat dein Kabel evtl. einen Wackelkontakt, so dass das Smartphone die Verbindung kurz verliert?
Es ist ein Originalkabel von Toyota. Noch ganz neu. Ich finde allerdings den USB-Port etwas wackelig bzw. die Kabelbuchse sitzt nicht wirklich fest drin (gefühlt zumindest). Möglich, dass durch Vibrationen während der Fahrt dort ein Wackelkontakt entsteht. Ich kann ja mal testweise ein anderes Kabel probieren... danke für den Tipp 😉...
Habe es jetzt auch installiert. In den release notes stand was zu, Sprachproblemen, dab radio Bilderschau, Verbesserung der Genauigkeit (ich vermute gps).
Gruß in die runde
Wieso verbindest Du denn das Handy über Kabel mit dem Auto? Meine Bluetooth Verbindung zum Auto ist stabil. Ich lasse Android Auto immer darüber laufen.
@Berni01
die Release notes konnte ich nicht lesen ,Danke für die Aufklärung !
So, gestern ist es mir endlich gelungen, Android Auto kabellos mit dem TAS600 zu verbinden. Bluetooth-Verbindung klappte ja immer schon (Spotify konnte ich so abspielen) aber irgendwie war es mir nicht gelungen, die Projektion zu nutzen. Deshalb hatte ich vorübergehend immer ein USB-Kabel verwendet, womit Android Auto dann sofort verfügbar war.
Ich bin gestern auf dem Startbildschirm des TAS600 einfach links auf das Zahnrad gegangen, dort war dann "Android Auto" angegeben, angetouched und siehe da: Spotify läuft mit der üblichen Benutzeroberfläche (Playlists, "zuletzt gehört" und so weiter) auch kabellos. Ich hatte immer mein Handy in Verdacht (Samsung Galaxy A50, vier Jahre alt) und mich schon damit abgefunden, dass das damit eh nicht klappen wird aber ist alles pefekt jetzt...
Die Toyota MyT-App läuft bis jetzt (hab ich nicht mittels Fahrzeugschlüssel sondern mit dem Handy konfiguriert) auch ganz zuverlässig. Meine Fahrten werden immer aufgezeichnet; natürlich dauert es manchmal bis die letzte Fahrt abrufbar ist aber insgesamt bin ich sehr zufrieden wie jetzt alles eingestellt ist. Und ja, ich hätte damit auch zum Händler fahren können aber ich war doch motiviert, das selbst rauszufinden 🙂.
Hier noch ein sehr hilfreiches ausführliches Video zum Thema:
Hallo zusammen,habe da mal eine Frage,??habe seit einiger Zeit eine Meldung wegen mein privater Modus ist inaktiv ,
Ich habe aber keine Veränderung bemerkt hat jemand Ahnung was das bedeutet ?
Bei Dir scheint alles okay! Du wirst ja begrüßt, bei uns ist das schon wieder weg, Privater Modus ist aktiv und unser Konto lässt sich nicht verbinden!
Das Ding ist absoluter Mist und der Nachfolger wird vermutlich noch schlimmer, weil dann alles incl. der Navigation Cloudbasiert sein soll
@petehartmann
ja das ganze System läuft ja sonst, mich hat nur der Spruch „inaktiv“ verunsichert .
übrigens läuft das Ganze schon cloud basiert,ok das NAVI geht bei anderen Anbietern besser ,aber was soll’s ich nehme meist das gespiegelt Handy.
Naja, wir haben den Yaris seit März, Android Auto, nöp, funzt nicht!
Wenn da Privater Modus inaktiv steht, bist Du ja angemeldet, wenn da Privater Modus altiv steht, bist nicht angemeldet, keine Routen, keine Verbrauchsdaten in der App.
Lt Facelift Ankündigung von Toyota soll das neue Multimedia System komplett Cloudbasiert sein, wenn man sowas zum FL ankündigt, würde ich davon ausgehen, daß im aktuellen System eben nicht alles Cloudbasiert ist, gut funktioniert bei Toyota anscheinend beides nicht.
Im Gegensatz zu Motoren und Antrieben
Das TAS600 im noch aktuellen Style und gegen Aufpreis im GR Sport ist cloudbasiert.
Das System in den übrigen Modellen ist ein reines onboard System.
Das Toyota Smart Connect ist auch nicht komplett cloudbasiert, soweit ich weiß, die Navigation ist cloudbasiert, gegen Aufpreis gibt es extra onboard-Navigation. Mein Verlobter hat sich einen Corolla bestellt, der hat das Smart Connect schon. Wir hatten letztes Jahr auch einen VFL Corolla probegefahren, der das System auch schon hat ab MJ 2022 und auf der Probefahrt hat es sehr gut funktioniert, im C-HR ebenso. Einen Yaris Cross mit dem TAS 600 sind wir auch gefahren, da hatte z.B. kein Internet-Radio funktioniert und wir hatten es auch nicht hinbekommen, das Handy per Android Auto zu verbinden (hatten aber auch nicht viel Energie da rein gesteckt, weil es in dem Moment weniger relevant war).