Multimedia Radio / Navi / Navi pro
Hallo,
alle drei Infotainment-Systeme bieten ja eine Smartphone-Integration mit CarPlay bzw. Android Auto.
Ich habe neulich in einem Ausstellungsfahrzeug mit dem Multimedia Navi probiert, Android Auto zu starten. Hat irgendwie nicht geklappt, obwohl ich dasselbe Smartphone mit demselben Kabel bei mir im Astra K (IntelliLink) erfolgreich verwende.
Auf Anhieb habe ich auch kein Symbol o.Ä. gefunden, mit dem man in den Andoid Auto Modus wechselt. Gibt's keinen "Home-Screen" wie im IntelliLink 900?
Leider habe ich weder im www noch auf YouTube Tutorials oder anderes "Material" gefunden, die den praktischen Umgang zeigen.
Hat jemand von den "Neu-Corsa-F-Fahrern" die Gelegenheit, sein System kurz vorzustellen (anhand einiger Handyfotos oder eines Kurzvideos)? Ich bin wahrscheinlich nicht der Einzige, der danach sucht ...
Beste Antwort im Thema
Es gibt da eine Einstellung in welchem Land die Adressen gesucht werden.
Bei mir stand es standard mäßig auf Frankreich (Peugeot lässt grüßen).
Siehe den Button oben auf der Tastatur
132 Antworten
Ich glaube bei allen anderen Herstellern lässt sich das nicht darstellen im Virtual Cockpit. Ich gehe mal davon aus, dass Opel diesbezüglich keine Ausnahme sein wird.
Beim Peugeot 208 ging es nicht.
Habe mir den Corsa F bestellt mit dem großen 10'' Display (Navi Pro) kommt aber voraussichtlich leider erst Anfang mai falls dann noch Interesse besteht mache ich gerne ein ausführliches video für dich...
Danke dir, aber bis dahin werde ich schon lange meinen haben. Solange Android Auto dabei ist sehe ich nicht ein so viel Geld für so was auszugeben. Finde da intellilux und andere Sachen wie adaptiver Tempomat wichtiger.
Von welchem Hersteller stammen eigentlich das Infotainmentsystem und die Lautsprecher?
Ähnliche Themen
Zitat:
@heiron schrieb am 28. Januar 2020 um 07:57:46 Uhr:
Von welchem Hersteller stammen eigentlich das Infotainmentsystem und die Lautsprecher?
Im Handbuch hinten gibt es dazu ein paar Infos von wem da Komponenten geliefert werden/wurden.
ohhh, die Wegfahrsperre aus Bulgarien ....
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2020 um 13:13:21 Uhr:
ohhh, die Wegfahrsperre aus Bulgarien ....
Hahaha 😁
danke
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2020 um 13:13:21 Uhr:
ohhh, die Wegfahrsperre aus Bulgarien ....
Stelle dir vor die wäre aus Polen, dann wäre sie nicht zu knacken...😁
Das 10er Navi hat für mich persönlich keinen direkten Mehrwert, wird doch das Display nicht wirklich größer.
@Haribo11 sieht aber schöner aus finde ich. Auch das mit den direkten Tasten wirkt besser.
Aber ist ja alles Geschmacksache 🙂
Das will ich nicht abstreiten aber wenn ich einen größeren Bildschirm bezahle möchte ich auch einen haben.
Das ist so wie einen 65Zoll Fernseher kaufen und nur 43 Zoll Bildschirm haben😁
Klar, kann ich in dem Punkt auch verstehen. Mich persönlich stört es hier aber nicht.
Im Apple CarPlay Modus nutzt es den ganzen Bildschirm aber nutze lieber das integrierte Navi von Opel also TomTom.
Vielleicht bringt Opel ja mal noch ein Update für die Bildansicht?!
Vermutlich mit dem Facelift in einigen Jahren😉
Zitat:
@_Smarty_ schrieb am 3. Februar 2020 um 20:06:18 Uhr:
Klar, kann ich in dem Punkt auch verstehen. Mich persönlich stört es hier aber nicht.Im Apple CarPlay Modus nutzt es den ganzen Bildschirm aber nutze lieber das integrierte Navi von Opel also TomTom.
Vielleicht bringt Opel ja mal noch ein Update für die Bildansicht?!
Könntest Du dann auch noch ein Bild von der Ansicht Carplay machen? und sieht es bei AndroidAuto genauso aus?
Würde mich auch interessieren, wie die Carplay Ansicht beim großen Display aussieht