Multimedia mit DAB+ einbauen - Erfahrungsbericht!

Mercedes CLK 209 Cabrio

So, bin nun fertig mit meinem Radioum-/ einbau. Hier nun ein Erfahrungsbericht, eventuell hilft das ja den einen oder anderen.

Ausgangssituation!

Im Juni 2011 kaufte ich in einer Mercedes Niederlassung einen "Jungen Gebrauchten" und zwar einen CLK 280 A209 Cabrio mit umfangreicher Ausstattung. (Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, El. Sitze mit Klimafunktion, Linguistig Sprachsystem, ein COMAND APS NTG2 mit Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem, incl. analog / Digital TV Tuner und CD-Wechsler im Handschuhfach, etc.etc.) 2018 wurde dann das TV Signal abgeschalter so das ich im Auto (Raum Berlin) nur noch QVC im Fernseher sehen konnte. 2019 ging dann auch noch der CD-Wechsler kaputt, so das mir zur Unterhaltung nur noch das Radio blieb. Da mir auch die 179€ jährl. für ein NAVI-update zu teuer waren, schaute ich mich nach alternativen um. Als erstes sorgte ich erstmal wieder für Musik und baute einen DENSION 500S BT anstelle des CD-Wechslers ein. Dies ging wunderbar leicht! CD-Wechsler raus und an der Stelle, mit den Anschlüssen des Wechslers, den DENSION rein. Das einzige, was mich an dieser Lösung ärgerte, ist die komplizierte Bedienung des DENSION und das sich das Gerät, besonders bei Medienwechsel, ständig aufhing, so das der Resetknopf am DENSION gedrückt werden musste. Als "NOTLÖSUNG" aber erstmal OK. Über die Jahre schaute ich mich weiterhin nach anderen Lösungen um. Das handycap dabei war meine Harman Kardon Logic7 Surround Anlage, welches einen Umbau schwierig und teuer gestaltete. Nach intensiven Recherchen und Test- / Erfahrungsberichten entschied ich mich vor 3 Wochen für folgende Kombination: DYNAVIN N7-CLK Pro, Most Adapter N7-MOPC14 und DAB+ Modul. Ich lies alles durch eine gute Fachwerkstatt im Berliner Süden einbauen und war vom Ergebniss begeistert. Ich habe zwar keinen Logic7 Surround Sound mehr im Auto, aber wer hört während der Fahrt schon genau hin, aus welcher Box welches Instrument kommt.-) Der Verstärker wird über den MOST Adapter angesteuert, und ich habe knackigen Stereosound aus ALLEN Lautsprechern. Mit dem, im Radio eingebauten Equillizer, kann ich mir meinen Sound optimal einstellen und ICH höre keinen Unterschied zum vorherigem Sound. Nun das einzige Manko, was mir bis vor kurzem Kopfzerbrechen bereitete. An der Frontscheibe wurde für den DAB+ Empfang eine Scheibenantenne geklebt, was erstens nicht sehr schön aussah und zweitens, selbt im Großraum Berlin sehr bescheidenen Empfang lieferte. Wieder hieß es das Internet zu durchforsten und Erfahrungsberichte lesen. Ich habe mir dann folgende 2 Lösungen überlegt. 1.) Der verbaute TV-Tuner wird ja nicht mehr benötigt, eventuell kann ja die Antenne für den DAB+ Empfang genutzt werden. 2.) Der Kofferraumdeckel des CLK ist ja aus Kunststoff, da kann doch eine DAB+ Antenne im Deckel verbaut werden, wäre der selbe Effekt wie eine Dachantenne. Ich habe mich erstmal für Variante 2 entschieden (war der geringere Aufwand)

ERGEBNISS:

Ich wohne im Süden Berlins und habe auf meiem Stellplatz vorher mit der Scheibenantenne 7 DAB+ Sender empfangen, welche sofort weg waren, sobald sich das Fahrzeug bewegt hat. Auch war im Stand die Empfangsstärke mit 2-3 Balken nicht sehr gut. Ich habe nun eine EIGHTWOOD DAB+ Antenne in T-Form in den Kofferraumdeckel geklebt und eine 5m Verlängerung bis nach vorne zum Radio gelegt. Auf meinem Stellplatz empfange ich nun über 30 DAB+ Sender mit voller Empfansanzeige und bei einer Probefahrt über die B96, Berliner Ring A10 und Rückfahrt über die B101 hatte ich immer vollem Empfang ohne Aussetzer.

So, das war es erstmal in Kürze :-)

Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne bei mir melden und Berliner CLK Fahrer können gerne bei vorheriger Anmeldung bei in meinem Auto Probehören ;-)

Wünsche euch noch einen schönen Tag und bleibt Gesund!

Harry

17 Antworten

Zitat:

@CLK-Fahrer1956 schrieb am 17. September 2021 um 14:39:01 Uhr:



Zitat:

@Textime schrieb am 17. September 2021 um 09:18:08 Uhr:


Ich hab noch eine Frage
Konntest du mit dem Dension Musik hören und gleichzeitig die Navigation anlassen? Angenommen in dem Moment kommt ein Anruf rein, konntest du dann mit der OEM Freisprecheinrichtung rangehen sodass die Musik automatisch stoppt?

Nächste Frage: was hat dich eigentlich an dieser Kombination so gestört? Dension etc

Sorry, war bis gestern im Urlaub darum Antwort erst heute :-)
Navi und Telefon liefen weiter über NTG2 und MB- Bluetooth. Wenn über den Dension Musik gehört wurde, so verhielt sich der Dension genauso wie ein CD-Wechsler. Bei Naviansagen wurde die Musik leiser und bei Telefonanrufen stoppte die Musik und nach dem Telefonat spielte die Musik ab der gestoppten Stelle weiter.
An den Dension störte mich "NUR", das bei einem SD-Kartenwechsel bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor die SD-Karte oder der Speicherstick nicht erkannt wurde und am Dension immer mit einem spitzem Gegenstand ein "RESET" gemacht werden musste. Wurde das Medium bei ausgeschalteter Zündung gewechselt, so musste nach dem Starten wieder die richtige Musikquelle eingestellt werden.
Ansonsten war ich mit dem Dension ganz zufrieden.

Danke für deinen Beitrag.
Ich habe den CLK mit dem Command und CD Wechsler. Habe das Dension 500S BT GW52MO1 gekauft (ist auf dem Weg). Kann ich das einfach mit den Anschlüssen des CD Wechslers einbauen? Sprich CD Wechsler raus und Dension dran - ohne das Comand rauszuholen.

Zweite Frage: konntest du nichtsdestotrotz die OEM Freisprechanlage verwenden?

Die Anschlüsse vom CD-Wechsler passen leider nicht in den Dension. Du kannst aber die Anschlüsse vom CD-Wechsler nehmen und musst dazu nicht das NTG2 ausbauen. Der CD-Wechsler hat 3 Stromanschlüsse. Du musst ausmessen welche beiden bei eingeschalteter Zündung Strom führen und daran dann den Dension anschliessen. Der 3. Anschluss bleibt dann frei. Für die beiden Lichtleiterkabel gibt es einen Adapteranschluss für den Dension. Der Dension hat auch einen Bluetooth Modus für das Telefon, welchen ich aber nicht benutzt hatte und ich kann leider auch nichts über dessen Funktion sagen. Zum telefonieren hatte ich weiterhin das original MB-Bluetooth Modul verwendet welches in meiner Mittelarmlehne verbaut war. Funktionierte einwandfrei!

Zitat:

@CLK-Fahrer1956 schrieb am 19. September 2021 um 15:41:50 Uhr:


Die Anschlüsse vom CD-Wechsler passen leider nicht in den Dension. Du kannst aber die Anschlüsse vom CD-Wechsler nehmen und musst dazu nicht das NTG2 ausbauen. Der CD-Wechsler hat 3 Stromanschlüsse. Du musst ausmessen welche beiden bei eingeschalteter Zündung Strom führen und daran dann den Dension anschliessen. Der 3. Anschluss bleibt dann frei. Für die beiden Lichtleiterkabel gibt es einen Adapteranschluss für den Dension. Der Dension hat auch einen Bluetooth Modus für das Telefon, welchen ich aber nicht benutzt hatte und ich kann leider auch nichts über dessen Funktion sagen. Zum telefonieren hatte ich weiterhin das original MB-Bluetooth Modul verwendet welches in meiner Mittelarmlehne verbaut war. Funktionierte einwandfrei!

Bist ein Held vielen Dank! Werde es probieren sobald es da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen