Multimedia am Motorroller
Ein Autoradio am Motorroller habe ich schon seit vielen Jahren.
Die Übertragung des Ton erfolgt über Kabel auf im Helm eingebaute 5 cm Breitband-Lautsprecher, was durchaus gut funktioniert und nicht wie beim Kopfhörer die Außengeräusche entkoppelt.
Da mir im vergangen Jahr dieses Radiogerät defekt gegangen ist, wollte ich es nicht mehr nur durch einen einfachen Radioempfänger ersetzen sondern habe mich für einen 7" Zoll Multimediaplayer entschieden. Nun den Bildschirm schon deswegen, weil mir der Rückblick direkt hinter meinen Roller durch die vorhanden Spiegel einfach zu wenig war. Also habe ich zu diesem Gerät eine Rückfahrkamera hinten an den Roller montiert und habe somit immer einen dritten (elektronischen) Rückspiegel, was für mich sehr nützlich ist.
Multimedia heißt, ich habe außer Radio hören jede Menge andere Möglichkeiten der Wiedergabe, so kann ich von Micro SD-Karte Musik, Bilder und wenn es sein müsste auch Filme wiedergeben. Ebenfalls möglich wäre auch eine Wiedergabe über USB-Stick. Einzig was ich nicht in diesem Gerät habe ist ein integriertes Navi, weil ich bereits ein separates Navi, das höher über dem Multimediaplayer angebracht werden kann habe.
Tonausgänge sind für zwei Helme vorhanden und diese können getrennt angeschlossen und geregelt werden.
Nun hätte ich ja zufrieden sein können, aber wenn man schon daran ist, will man alles was sonst noch geht ausschöpfen.
Nun mussten also noch Lautsprecher an den Roller und weil die kleinen oberen Speaker den Ton nach unten nicht genügend ausspielen wurde noch ein Subwoofer angebracht. Alle Lautsprecher können je nach Bedarf auch wieder einfach abgebaut werden.
Mir hat mein Multimediaausbau in jeder Hinsicht hin gefallen und ich bin mit Sound und all den Möglickeiten voll zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Dann setze dir noch eine VR-Brille auf dann kannst noch während der Fahrt Video-Spiele spielen, Controller kommen am Lenker.
115 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. April 2019 um 18:40:25 Uhr:
Verbieten kann ihm das hier so oder so keiner .
Davon mal abgesehen ,einen vernünftigen Klang kriegste auf dem Bock auch nicht hin egal wie gut die Anlage ist.
Also belästigen tue ich niemand mit meiner Musik und drehe wenn ich Innerorts und an Personen vorbeifahre die Lautstärke zurück. Denn Subwoofer hänge ich eher selten an, den habe ich mehr so zum Spaß gebaut. Außerorts und unterwegs kann ich aber mit den 2" Zoll Helmlautsprecher zusammen mit den oberen Lautsprecher bis Tempo 130 (Tacho) noch gut hören ohne voll aufdrehen zu müssen.
Und beim Klang muss ich Dir widersprechen, der ist durchaus gut bis Tempo 130 wenn auch die Bässe nicht so druckvoll sind.
unterm Helm kannste vielleicht noch Musik hören,will ich nicht wiedersprechen,ich würde da eher von "zufriedenstellend Musik hören" reden ,aber von Klang kann da keine rede sein.
Nicht mal im Auto ist ein vernüftiger Klang möglich,dafür ist der Innenraum einfach zu klein.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 3. April 2019 um 00:36:56 Uhr:
unterm Helm kannste vielleicht noch Musik hören,will ich nicht wiedersprechen,ich würde da eher von "zufriedenstellend Musik hören" reden ,aber von Klang kann da keine rede sein.
Nicht mal im Auto ist ein vernüftiger Klang möglich,dafür ist der Innenraum einfach zu klein.
Wann hast Du Deinen letzten Hörtest machen lassen? Ich vor ein paar Wochen und da ich nicht mehr der Jüngste bin höre ich eben auch nur alters entsprechend. Aber so viel kann ich Dir sagen, ich höre schon noch so gut um einen vernünftigen Klang zu unterscheiden. Hast Du schon mal wirklich gute Kopfhörer ausprobiert und da bekommt man auch einen verdammt guten Klang hin. Natürlich hat es beim Fahren viele Nebengeräusche und da ich ein akustisch offenes System im Helm habe bleiben da natürlich Beeinträchtigungen. Dennoch ist der Klang ganz vernünftig und einen Konzertsaal wird Du auch nicht in Deinem Wohnzimmer mit einer sehr guten Anlage ganz hin bekommen. Da hat es nämlich viele akustisch störende Gegenstände.
Hatte heute auch eine schlechte Akustik im Wohnzimmer,haben auch die anderen gerochen.😁
Ähnliche Themen
Auch wenn du meinst ich wäre taub und du deine Hörfähigkeiten bei weitem überschätzt.Denke wir sind in etwa gleichaltrig.
Hast du ne Ahnung was Präferenzgeräte leisten können?
Da kommen die Miniqäckenlautsprecher aus Plastik für 250€ nicht annähernt ran.
Selbst wenn die ganze Gerätschaft 1500€ kosten würde ,was ich bezweifle,wäre das immernoch unterste Schublade.
Bin mal in den Genuss gekommen ne Anlage mit einem Wert von ca. 10000€ zu hören ,hätte am liebsten meine Gerätschaften alle weg geschmissen.
Der ,dem sie gehörte sagte mir mehr oder weniger das das ne Anlage wäre die in die obere Mittelklasse ein zu ordnen wäre.Kannst dir ja ausrechnen was da noch geht.
Nicht das ich deine Anstrengungen irgendwie runter putzen will ,ich will dir nur klar machen wo wirklicher Klang anfängt.Da kannste alles was Mister Media Markt so anbietet in die Tonne kloppen.
Sagst ja selbst das Nebengeräusche (Fahrgeräusche,Windgeräusche)da sind ,schon allein deshalb ist kein vernünftiger Klang möglich.
Gute Lautsprecher sind das A und O und da hat sich die letzte Zeit sehr viel getan,auch zu kleines Geld.
Vor paar Jahren habe ich mir 2 Brüllwürfel geholt 5x5x5 cm und 5x5x10 cm in Stereo und die von Angel,die nachbauten taugen nicht viel (zumindest zu der Zeit). Man glaubt nicht was aus den kleinen Dingern von satten Klang und Lautstärke kommt,beim angeln, am Strand ,im Garten beim arbeiten und das ist kein kleiner reichen die vollkommen und hören sich so an das andere eine große Anlage suchen wo die Musik her kommt.Radio,SD Karte oder USB und Kopfhöreranschluss alles vorhanden,nur CD`s passen nicht rein.
Das was ich damit sagen will ist das alles kleiner wird und gut ist,nur die Bildschirme werden immer größer.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 3. April 2019 um 09:47:15 Uhr:
Auch wenn du meinst ich wäre taub und du deine Hörfähigkeiten bei weitem überschätzt.Denke wir sind in etwa gleichaltrig.
Hast du ne Ahnung was Präferenzgeräte leisten können?
Da kommen die Miniqäckenlautsprecher aus Plastik für 250€ nicht annähernt ran.
Selbst wenn die ganze Gerätschaft 1500€ kosten würde ,was ich bezweifle,wäre das immernoch unterste Schublade.
Bin mal in den Genuss gekommen ne Anlage mit einem Wert von ca. 10000€ zu hören ,hätte am liebsten meine Gerätschaften alle weg geschmissen.
Der ,dem sie gehörte sagte mir mehr oder weniger das das ne Anlage wäre die in die obere Mittelklasse ein zu ordnen wäre.Kannst dir ja ausrechnen was da noch geht.
Nicht das ich deine Anstrengungen irgendwie runter putzen will ,ich will dir nur klar machen wo wirklicher Klang anfängt.Da kannste alles was Mister Media Markt so anbietet in die Tonne kloppen.Sagst ja selbst das Nebengeräusche (Fahrgeräusche,Windgeräusche)da sind ,schon allein deshalb ist kein vernünftiger Klang möglich.
Was macht ein Perfektionist beim Fahren auf einem Motorroller?
Nun er wird zunächst die Fahrt selbst genießen und freut sich zusätzlich an der Möglichkeit die Fahrt etwas mit schöner Musik untermalen zu können.
Perfekt ist wer sich an den schönen Dingen des Leben auch dann noch freuen kann wenn diese wie Du und ich nicht ganz so perfekt sind!
Also Deine Vergleiche eiern alle samt, denn nichts aber auch gar nichts ist wirklich 100 % perfekt auf dieser Welt und man muss einfach auch wissen was realistisch ist und was nicht.
Du wirst an der 10.000 Euro teuren Anlage auch nicht das heraus gehört haben was noch ein 20 jähriger Mensch hören könnte. 😎😉
PS.: Der Preis der Gerätschaft, wie Du es sagt, macht nicht den guten Klang alleine, sondern auch wie alles zueinander abgestimmt und passend ist und da hat Bernd schon recht "inzwischen gibt es gutes und kleines schon für relativ wenig Geld". Du kannst Dir eine Luxus-Karosse für eine Million oder auch nur einen VW Golf kaufen und mit beidem wirst Du ordentlich Dein Ziel erreichen.
Übrigens:
Es war auch nicht in meinem Sinn mir eine High End Anlage an den Roller zu schrauben, sondern eine Anlage welche meine Bedürfnisse erfüllen kann und das kann sie alle mal!!!😁
Zitat:
@goofy783 schrieb am 3. April 2019 um 11:16:35 Uhr:
Was macht ein Perfektionist beim Fahren auf einem Motorroller?
Nun er wird zunächst die Fahrt selbst genießen und freut sich zusätzlich an der Möglichkeit die Fahrt etwas mit schöner Musik untermalen zu können.
Perfekt ist wer sich an den schönen Dingen des Leben auch dann noch freuen kann wenn diese wie Du und ich nicht ganz so perfekt sind!
Also Deine Vergleiche eiern alle samt, denn nichts aber auch gar nichts ist wirklich 100 % perfekt auf dieser Welt und man muss einfach auch wissen was realistisch ist und was nicht.
Du wirst an der 10.000 Euro teuren Anlage auch nicht das heraus gehört haben was noch ein 20 jähriger Mensch hören könnte. 😎😉PS.: Der Preis der Gerätschaft, wie Du es sagt, macht nicht den guten Klang alleine, sondern auch wie alles zueinander abgestimmt und passend ist und da hat Bernd schon recht "inzwischen gibt es gutes und kleines schon für relativ wenig Geld". Du kannst Dir eine Luxus-Karosse für eine Million oder auch nur einen VW Golf kaufen und mit beidem wirst Du ordentlich Dein Ziel erreichen.
Übrigens:
Es war auch nicht in meinem Sinn mir eine High End Anlage an den Roller zu schrauben, sondern eine Anlage welche meine Bedürfnisse erfüllen kann und das kann sie alle mal!!!😁
Goofy ,da eiert garnichts,diese Möglichkeit hat mir erstmal gezeigt was möglich ist und was ich vorher verpasst habe.
Klar , bin ich keine 20 mehr ,schade,dir gehts aber nicht anders.
Was Bernd betrifft,muss ich dir und Bernd recht geben ,ankommen ist in Ordnung,einen Unterschied gibt es doch ,ob du nach langer Fahrt ausgeruht und frisch ankommst oder ob dir mit Rollstuhl und Pfleger aus dem Auto geholfen werden muss,weil die Bandscheibe mal wieder zugeschlagen hat.🙂
Gerade unser Baujahr betrifft das und der Golf ist nicht gerade ein orthopädischer Krankenfahrstuhl.
Wenn du zufrieden mit deiner Anlage bist ,bin ich das auch.
Mein Ding ist es auf jeden Fall nicht.Wenn ich in deiner Nähe wohnen würde ,würde ich dir noch beim Einbau helfen,
wenn du wert drauf legst.
Also ich finde ja da fehlt komplett der 5.1 Surround-Sound. Du musst unbedingt noch Lautsprecher hinten am Topcase befestigen und der Subwoofer evtl. ins Case. Ohne geht gar nicht ...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 3. April 2019 um 13:31:56 Uhr:
Zitat:
Klar , bin ich keine 20 mehr ,schade,dir gehts aber nicht anders.
Was Bernd betrifft,muss ich dir und Bernd recht geben ,ankommen ist in Ordnung,einen Unterschied gibt es doch ,ob du nach langer Fahrt ausgeruht und frisch ankommst oder ob dir mit Rollstuhl und Pfleger aus dem Auto geholfen werden muss,weil die Bandscheibe mal wieder zugeschlagen hat.🙂
Gerade unser Baujahr betrifft das und der Golf ist nicht gerade ein orthopädischer Krankenfahrstuhl.
Wenn du zufrieden mit deiner Anlage bist ,bin ich das auch.
Mein Ding ist es auf jeden Fall nicht.Wenn ich in deiner Nähe wohnen würde ,würde ich dir noch beim Einbau helfen,wenn du wert drauf legst.=============================================================
Also ich bin kein VW Golf Fan, hatte mal für meine Frau einen VW Bora Variant in der Familie, aber dennoch kann der Komfort beim Golf punkten und ich komme noch gut aus meinem Japaner ohne Bandscheibenvorfall.
Nett von Dir, dass Du mir gar helfen würdest, aber ich habe meine Anlage am Roller immo fertig und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und dies würden auch viele andere sein!
....und noch eins, Du kannst weder von MP3 noch analog UKW-Tuner eine High End -Qualität erwarten!
Wer weiß🙄, vielleicht ist es irgendwann in der Zukunft möglich ohne Übertragung über einen Lautsprecher die Musik oder sonst was direkt in das menschliche Gehirn zu projektieren und vielleicht ist man dann der Perfektion am Nächsten!
Zitat:
@chefffe schrieb am 3. April 2019 um 15:58:07 Uhr:
Also ich finde ja da fehlt komplett der 5.1 Surround-Sound. Du musst unbedingt noch Lautsprecher hinten am Topcase befestigen und der Subwoofer evtl. ins Case. Ohne geht gar nicht ...
Du begnügst Dich noch mit 5.1?😕
Wir sind doch schon längst bei 7.2 angekommen!!!!😉
Aber Spaß bei Seite, ist ja eine nette Idee von Dir, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, dennoch werde ich es bei max. 2.1 belassen.😁
Wer weiß🙄, vielleicht ist es irgendwann in der Zukunft möglich ohne Übertragung über einen Lautsprecher die Musik oder sonst was direkt in das menschliche Gehirn zu projektieren und vielleicht ist man dann der Perfektion am Nächsten!
In der Art hatte ich auch gedacht und soviel ich weiß sind sie mit Kontaktlinsen dran die alles übertragen,brauchst nicht mehr aufs Handy oder Navi schauen,alles schon im Auge.
An der Klangübertragung auf die Schädeldecke wird auch schon gearbeitet. Hörgeräte in dieser Richtung gibt es schon meine ich. Fraglich ist welches Klangspektrum so übertragen werden kann. Allerdings ist wie goofy783 schrieb, die Medienquelle das Entscheidende! Da kann die Anlage noch so teuer sein.