Multikontur/orthopädischen Sitz nachrüsten
Moin,
ich bin gerade dabei bei meinem QP die Sitzausstattung zu tauschen. Der "neue" Sitz hat, zusätzlich zur bisher vorhandenen e-Ausstattung des Bisherigen, noch die Luftsäcke im Sitz verbaut. Damit dies, wenn schon vorhanden, auch funktioniert muss ich ein paar Schläuche verlegen und und an die Unterdruckpumpe anschließen, oder? Ich würde mich dabei an das Schema vom Foto unten halten.
Funktioniert das so oder gibt es dabei noch etwas zu beachten?
47 Antworten
Für @V8CLK430 ,
weil wir darüber gerätselt haben.
und die Vernetzung.
Ich habe übrigens doch nur 3 Menüpunkte in der PSE, das Bild über die Info, Fehlerspeicher und Varianten Codierung.
Allerdings sind heute 2 Fehler abgelegt. (Waren wohl vorher verbaut) , habe ich jetzt in der Codierung geändert.
Guten Morgen,
ich hoffe ihr habt nichts dagegen wenn ich mich mit einklinke. :-)
Ich hab auch vor die alten Sitze gegen welche mit Orthopädischer Funktion zu tauschen.
Bis jetzt klingt alles recht Simpel. Mit stellt sich jetzt aber die Frage, muss ich die Pumpe nun umprogramieren oder nicht?
Weil wenn ja, ich habe dazu nämlich keine Software.
Vielen dank schonmal vorab
Ähnliche Themen
Zitat:
@horsemanxyz1 schrieb am 19. Januar 2021 um 08:34:15 Uhr:
Mit stellt sich jetzt aber die Frage, muss ich die Pumpe nun umprogramieren oder nicht?
Weil wenn ja, ich habe dazu nämlich keine Software.
Kommt ganz auf die Pumpe an. Manche haben den Anschluss, andere wiederum nicht - unabhängig davon, ob tatsächlich orthopädische Sitze verbaut sind.
Zunächst brauchst du eine Pumpe mit entsprechendem Anschluss, sollte diese die Funktion gehabt haben sollte es so gehen. Ansonsten muß dafür der Haken per SD gesetzt werden.
Verstehe, vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen.
Habt ihr vielleicht dann noch die Teilenummer der Pumpe mit dem entsprechenden Anschluss?
Noch etwas vergessen, gibt es noch ne Empfehlung für die Unterdruckschläuche?
Ich hab gerade im Teileprogramm geguckt, bei mir ist die Teilenummer der Pumpe nur fortlaufend ersetzt worden. Welche Nummer für welche Ausstattung ist, kann ich nicht erkennen.
Am besten gehst du nach den Anschlüssen und lässt dir ggfs. Bilder schicken. Du kannst auch nach Pumpen vom 210er suchen. Außerdem musst du darauf achten, sofern du EDW (Alarmanlage) hast, dass der dazugehörige Stecker in der PSE (Pumpe) verbaut ist.
Hättest du 2 Tage vorher gefragt, hättest du meine haben können. Eine PSE mit MKL und EDW.
Schläuche bestenfalls von Mercedes, gibt es als Meterware.
Schade aber auch :-((
Ob du mir eventuell ein Bild zukommen lassen kannst auf dem ich erkenne wie die Pumpe aussehen muss?
Könnte es die sein?
Den Anschluss für MKL hab ich auf dem angehängten Bild markiert. Um zu erkennen, ob MKL tatsächlich vorhanden ist, muss die graue Kappe runter. Erst dann sieht man, ob die Pumpe tatsächlich MKL verbaut hat.
Unabhängig davon, dass an der Pumpe schon mal jemand gebastelt hat (das grüne Kabel ist nicht original), ist die aus deinem Link gezeigte Pumpe zudem viel zu teuer. Noch nicht mal EDW. Du kannst ganz grob sagen:
Pumpe, ohne EDW, ohne MKL: ca. 50 Euro
Pumpe mit EDW oder MKL: ca. 70 Euro
Pumpe mit EDW und MKL ca. 100 Euro
Das sind meine Erfahrungen mit dem Preisen einer PSE. Es gibt auch immer Ausnahmen!
Alles klar, danke.
Heißt dann , mehr oder weniger, das man es auf den Bildern selbst nicht erkennt ob die Pumpe für meine Zwecke geeignet ist sondern erst wenn ich sie Live vor mir habe?
Wie sieht es denn mit den Leitungen aus, reichen ganz normale aus dem Baumarkt?
Ich hab mal etwas gesucht.
Ich denke das es die hier sein müsste da ja die Leitungen noch zu sehen sind.
Leitungen und Verbinder würde ich vom Freundlichen holen.
Wenn ich meinen "Neuen " in der Garage umgedreht habe werde ich die Pumpe rausnehmen um sie im 320 zu testen. Da funzt es ja nach wie vor nicht, dann mache ich ein Bild.