1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Multikontur Nachrüsten Anleitung

Multikontur Nachrüsten Anleitung

Mercedes E-Klasse W210

Nachdem ich in meinem Limo die Stoffsitze mit Multikontur durch Ledersitze mit Memoryfunktion ohne Multikontur ersetzt habe und keine meine alten Sitze haben wollte, entschloss ich mich dazu, die Multikonturfunktion aus den alten Sitzen auszubauen und in die neuen einzubauen. Da ich dieses Forum super finde habe ich alles schön mit Bildern dokumentiert zum nachmachen. Ich wollte nun auch etwas geben, nachdem ich schon sehr viel Hilfe bekommen habe und an jedem neuen Artikel Spaß habe!

Da das Gurtschloss beim Beifahrersitz sowieso gewechselt werden musste, fing ich am Wochenende an, den alten Sitz auszuweiden. Dies ging relativ einfach. Die Luftkissen sind an den Wangen mit jeweils einer Straube angeschraubt, die Rückenkissen sind mit einer Matte eingehängt ( in das Metallgestänge) und die Oberschenkelauflage ist mit 4 großen Tackernadeln an der Gummimatte befestigt.
Dafür muss man die Bezüge abziehen und ggf. die Gummimatten ausbauen. Danach muss man dann alles Rückwärts wieder in den anderen Sitz einbauen. Im Anhang stelle ich Fotos von den Teilen und dem Umbau rein. Falls jemand auch seine Sitzen aufrüsten will, mit Memory oder Multikontur, kann mich gerne Fragen🙂😎

Img-20160605-125430
Img-20160605-125456
Img-20160605-125516
+10
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich in meinem Limo die Stoffsitze mit Multikontur durch Ledersitze mit Memoryfunktion ohne Multikontur ersetzt habe und keine meine alten Sitze haben wollte, entschloss ich mich dazu, die Multikonturfunktion aus den alten Sitzen auszubauen und in die neuen einzubauen. Da ich dieses Forum super finde habe ich alles schön mit Bildern dokumentiert zum nachmachen. Ich wollte nun auch etwas geben, nachdem ich schon sehr viel Hilfe bekommen habe und an jedem neuen Artikel Spaß habe!

Da das Gurtschloss beim Beifahrersitz sowieso gewechselt werden musste, fing ich am Wochenende an, den alten Sitz auszuweiden. Dies ging relativ einfach. Die Luftkissen sind an den Wangen mit jeweils einer Straube angeschraubt, die Rückenkissen sind mit einer Matte eingehängt ( in das Metallgestänge) und die Oberschenkelauflage ist mit 4 großen Tackernadeln an der Gummimatte befestigt.
Dafür muss man die Bezüge abziehen und ggf. die Gummimatten ausbauen. Danach muss man dann alles Rückwärts wieder in den anderen Sitz einbauen. Im Anhang stelle ich Fotos von den Teilen und dem Umbau rein. Falls jemand auch seine Sitzen aufrüsten will, mit Memory oder Multikontur, kann mich gerne Fragen🙂😎

Img-20160605-125430
Img-20160605-125456
Img-20160605-125516
+10
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

GRÜNER DAUMEN!!! 🙂 DANKE!

Danke!

Auch wenn ich das nie machen werde - interessant ist es trotzdem! Vielen Dank für deine Doku.

Servus, sehr informativ, wenn mal was nicht mehr funzen sollte! Danke!

Seeehr interessant.
Mein Luftpolsterung ist nämlich irgendwo undicht und somit nicht nutzbar.
Weißt Du ob es diese Luftkissen auch einzeln gibt bestenfalls Teilenummer?

Ich wenn aufpumpe, dann pfeifts von links, also vermute ich ne Undichtigkeit im linken Seitenkissen.

Hast Du generell noch nen Tipp, wie man die Bezüge einfach runterbekommt?

Du kannst die Abdeckung auf der Rückseite abmachen (2 kleine Schrauben von unten). Dann siehst du die seitenkissen. Du kannst die abstöpseln und auf dichtigkeit prüfen. Dann ersetzen (dafur musst du die Rückenlehne komplett ausbauen oder du stöpselst das kaputte kissen ab und machst einen Stopfen rein. Das geht schnell und ist fast kostenlos, aber dann funktioniert ein kissen natürlich nicht mehr.

Den Bezug würde ich nicht (nochmal) von der Gummimatte abmachen. Man mus nur den Bezug vom Metallgestell lösen, aber nicht die Haken an den Gummimatten abmachen, die gehen sehr sehr schwer wieder dran. Dann kann man die Gummimatte samt Bezug nach oben rausnehmen. Die Gummimatte hat aber Laschen, die über das Metallgestell gestülpt sind.

Zitat:

@Head_on_Toast schrieb am 8. Juni 2016 um 13:59:28 Uhr:


Du kannst die Abdeckung auf der Rückseite abmachen (2 kleine Schrauben von unten). Dann siehst du die seitenkissen. Du kannst die abstöpseln und auf dichtigkeit prüfen. Dann ersetzen (dafur musst du die Rückenlehne komplett ausbauen oder du stöpselst das kaputte kissen ab und machst einen Stopfen rein. Das geht schnell und ist fast kostenlos, aber dann funktioniert ein kissen natürlich nicht mehr.

Ah cool, d.h. ich muss den Sitz nicht unbedingt ausbauen wenn ich Dich richtig verstehe, oder?

Hallo TE,

super Beitrag!!!

Hast Du beim Sitze-Tausch auch das Memory neu mit eingebaut?
Wenn ja, gibt es dafür eine Anleitung und/oder ist das überhaupt machbar?

Es gibt auf jeden Fall einen grünen Daumen.......... 🙂

Grüße

Zitat:

@DominicS schrieb am 8. Juni 2016 um 15:30:42 Uhr:



Zitat:

@Head_on_Toast schrieb am 8. Juni 2016 um 13:59:28 Uhr:


Du kannst die Abdeckung auf der Rückseite abmachen (2 kleine Schrauben von unten). Dann siehst du die seitenkissen. Du kannst die abstöpseln und auf dichtigkeit prüfen. Dann ersetzen (dafur musst du die Rückenlehne komplett ausbauen oder du stöpselst das kaputte kissen ab und machst einen Stopfen rein. Das geht schnell und ist fast kostenlos, aber dann funktioniert ein kissen natürlich nicht mehr.

Ah cool, d.h. ich muss den Sitz nicht unbedingt ausbauen wenn ich Dich richtig verstehe, oder?

Ja. So kannst du schnell nachschauen ob ein Wangenkissen kaputt ist.

Zitat:

@eddibaer schrieb am 8. Juni 2016 um 16:33:52 Uhr:


Hallo TE,

super Beitrag!!!

Hast Du beim Sitze-Tausch auch das Memory neu mit eingebaut?
Wenn ja, gibt es dafür eine Anleitung und/oder ist das überhaupt machbar?

Es gibt auf jeden Fall einen grünen Daumen.......... 🙂

Grüße

Ich hatte zuerst meine Sitze durch Memorysitze ersetzt, d.h den kompletten Sitz ausgetauscht, Türverkleidungen durch Türverkleidungen mit Memoryschalter ausgetauscht, Kabelbaum von Batterie zu Sitzen eingebaut und Kabelbaum von Memoryschalter in den Türen zu dem Sitzen (im Batterie-Kabelbaum endend) eingebaut (Dieser ist zugleich der Türkabelbaum, bei der Memoryfunktion kommen Kabel hinzu. Ich habe den vorhandenen ohne Memory-Kabel in der Tür gelassen und die Memory Kabel zusätzlich verlegt).

Bei den Mopf kommt zwischen Memoryschalter und Türkabelbaum noch das Türsteuergerät und ein kurzes Kabel vom Türsteuergerät in den Memoryschalter.

Trotz vieler Behauptungen, es gäbe keinen CAN-Bus, musste ich bei meinem UR-Mopf (Baujahr 1995) ein rot, rot-braunes Kabel im Beifahrerfußraum anschließen. Ich hatte zwar keinen schönen Stecker, den ich in eine Verteilerbrücke stecken hätte können, aber ich kann löten 😛😎
Dieses zweiädriges Kabel braucht Wechselstrom, ohne das geht das Bewegt sich der Sitz keinen Zentimeter.

Um all das zu machen und herauszufinden, welche Kabel ich brauche, wie ich die anschließe, wo ich die herbekomme, wie es funktioniert und schließlich alles einzubauen hat mich mehrere Wochen Planung und Recherche sowie bestimmt 5 komplett freie Tage mit Fehlersuche gekostet.

Es ist nicht möglich an ein bestehendes Sitzgestell die Memory Motoren anzuschließen. Du kannst aber die Bezüge wechseln, wenn deine noch schön sind.
Ich hoffe ich konnte dir alles beantworten, was du wissen willst.
Gruß vom Bodensee!🙂

Vielen Dank für die Aufklärung und Beschreibung.

Das klingt alles in allem schon aufwendig 😉.

Meine zwei Wagen sind aktuell damit ausgerüstet aber ich bin laufend auf der Suche nach Backup und leider werden die guten ohne Memory angeboten. Mein Gedanke war dann, einfach später vom alten mit Memory in den neuen ohne Memory alles umbauen......naja.....vielleicht hält mein alter ja noch weitere 10 Jahre 😁 und ich muss mir das dann nicht antun.

Viele Grüße

Wenn du alles aus deinem alten Wagen hast sparst du dir schon mal viel Arbeit. Dann kannst du es 1-zu-1 übernehmen, wenn du alles ohne Beschädigung aus deinem Wagen ausbauen kannst, dann schaffst du es bestimmt in einem Tag die alten Sachen in den neuen einzubauen. Du müsstest nur das Can-Bus Kabel trennen und beim einbauen wieder zusammenlöten (oder aus dem Steckergehäuse rausnehmen und wieder einstecken), da dieses durch einen Tunnel zwischen den Sitzen läuft. Ich denke nicht, das man das Batteriekabel mit den großen Steckern durch diesen Tunnel bekommt. Es ist auch sehr schwierig das Kabel durch den Tunnel zu verlegen, da dieser s-förmig ist und randvoll mit kabeln ist ( ca. 10-15 cm breit, 3 cm hoch). Ich habe es am Sicherungskasten unter und hinter der Rücksitzbank durchgeführt.

Hi,

ich habe mit Interesse Deine Anleitung gelesen. Zur Zeit überlege ich mir ein ähnliches Projekt:

Mein W210 Mopf Elegance hat durchgesessene Stoffsitze (mit Sitzheizung, Fahrersitz mit Multikontur, keine Memoryfunktion, also Verstellung außen unten am Sitz). Am Fahrersitz sind Lehne und Sitzfläche auch schon durchgescheuert, durchgesessen ist er auch.

Ich könnte jetzt einen guten Satz Vordersitze mit Lederbezügen bekommen, die aber ohne Multikontur sind (kann ich verschmerzen). Die neuen Sitze sind aus einem Auto mit Memory, haben also keine Bedienelemente am Sitz.

Nachdem der nachträgliche Einbau der Memoryfunktion ja nicht ganz einfach ist, überlege ich gerade, nur die Sitzkissen und Lehnen auszuwechseln (möglicherweise auch ohne die Multikontur in die Lehne einzubauen), damit ich das Gestell mit den Bedienelementen weiterverwenden kann. Ich finde leider keine Anleitung dazu - kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus!

Stefano

Deine Antwort
Ähnliche Themen