Multikontur Nachrüsten Anleitung
Nachdem ich in meinem Limo die Stoffsitze mit Multikontur durch Ledersitze mit Memoryfunktion ohne Multikontur ersetzt habe und keine meine alten Sitze haben wollte, entschloss ich mich dazu, die Multikonturfunktion aus den alten Sitzen auszubauen und in die neuen einzubauen. Da ich dieses Forum super finde habe ich alles schön mit Bildern dokumentiert zum nachmachen. Ich wollte nun auch etwas geben, nachdem ich schon sehr viel Hilfe bekommen habe und an jedem neuen Artikel Spaß habe!
Da das Gurtschloss beim Beifahrersitz sowieso gewechselt werden musste, fing ich am Wochenende an, den alten Sitz auszuweiden. Dies ging relativ einfach. Die Luftkissen sind an den Wangen mit jeweils einer Straube angeschraubt, die Rückenkissen sind mit einer Matte eingehängt ( in das Metallgestänge) und die Oberschenkelauflage ist mit 4 großen Tackernadeln an der Gummimatte befestigt.
Dafür muss man die Bezüge abziehen und ggf. die Gummimatten ausbauen. Danach muss man dann alles Rückwärts wieder in den anderen Sitz einbauen. Im Anhang stelle ich Fotos von den Teilen und dem Umbau rein. Falls jemand auch seine Sitzen aufrüsten will, mit Memory oder Multikontur, kann mich gerne Fragen🙂😎
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich in meinem Limo die Stoffsitze mit Multikontur durch Ledersitze mit Memoryfunktion ohne Multikontur ersetzt habe und keine meine alten Sitze haben wollte, entschloss ich mich dazu, die Multikonturfunktion aus den alten Sitzen auszubauen und in die neuen einzubauen. Da ich dieses Forum super finde habe ich alles schön mit Bildern dokumentiert zum nachmachen. Ich wollte nun auch etwas geben, nachdem ich schon sehr viel Hilfe bekommen habe und an jedem neuen Artikel Spaß habe!
Da das Gurtschloss beim Beifahrersitz sowieso gewechselt werden musste, fing ich am Wochenende an, den alten Sitz auszuweiden. Dies ging relativ einfach. Die Luftkissen sind an den Wangen mit jeweils einer Straube angeschraubt, die Rückenkissen sind mit einer Matte eingehängt ( in das Metallgestänge) und die Oberschenkelauflage ist mit 4 großen Tackernadeln an der Gummimatte befestigt.
Dafür muss man die Bezüge abziehen und ggf. die Gummimatten ausbauen. Danach muss man dann alles Rückwärts wieder in den anderen Sitz einbauen. Im Anhang stelle ich Fotos von den Teilen und dem Umbau rein. Falls jemand auch seine Sitzen aufrüsten will, mit Memory oder Multikontur, kann mich gerne Fragen🙂😎
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wechsel einfach die Gummifasermatten, Schaumstoffteile und Bezüge auf deine Sitzgestelle. Das ist die einfachste Variante. Die ganze Lehne zu wechseln wird meines Wissens nach nicht klappen, da die unterschiedlich aufgebaut sind.
Hi, danke für die flotte Antwort. Das liest sich gut, dann werde ich mir die Sitze besorgen und umbauen.
Ciao
Hallo
wo kann ich die kissen kaufen ?
meine sind alle hin
Lieben gruss
Jose
Zitat:
@Tomatito92 schrieb am 24. April 2023 um 23:20:08 Uhr:
Hallowo kann ich die kissen kaufen ?
meine sind alle hin
Lieben gruss
Jose
Hallo,
bei MB (noch)
aber vorsicht alle teuer !
einmal komplett zur Zeit um 350€ ohne Einbau / pro Sitz :-)
LG
Danke
Ich wohne in Spanien und war bei Mercedes aber die sagen
die Kissen kann man nicht mehr kaufen oder bestellen
Haben Sie eventuell eien Artikelnummer ?
Mit der nummer könnte ich es versuchen
Besten Dank und gruesse
Jose
Hallo,
A2109100175 Luftkissen Lehne (rechts oder links, weiß nicht mehr) ca 150€
A2109100275 Luftkissen Lehne (rechts oder links, weiß nicht mehr) ca 150€
A2109100375 Luftkissen Sitzfläche (links / rechts ?? ) ca 120€
A2109100475 müsste das andere Luftkissen sein - bin mir nicht ganz sicher ca 120€
Die für die Sitzfläche kann man aber einfach umdrehen- sollten rechts wie links passen.
Sitzwangen habe ich nicht parat, jeweils um 50€ *4
hier ist eines auch schon nicht mehr lieferbar
aber unterm Strich nicht so relevant.
alles wird bei MB als Polstereinlage bezeichnet
LG
Danke für die tolle Anleitung hier!
Eine Frage an die Experten: bei mir gibt es ein Leck, dass ich identifiziert habe. Das entsprechende Kissen möchte ich gerne vom System abkoppeln, damit die Pumpe nicht ständig läuft. Nun die Frage, wo ziehe ich den Schlauch ab? An diesem T-Stück, wo die Schläuche so dunkel sind , oder am Kissen?
Edit: habe es gefunden: Schlauch muss an der dunklen Stelle abgemacht werden. Jetzt blind stopfen drauf und dann ist hoffentlich erst mal Ruhe. Hauptsache die Lendenwirbeluetze funktioniert.