MULTIBEAM vs. LED High Performance-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent
Ich möchte eventuell vom meinem derzeitigen CLA auf die neue B-klasse umsteigen - und habe schon eine Wunschausstattung konfiguriert.
Allerdings bin ich hinsichtlich der Scheinwerfer noch unsicher. Es gibt ja erstmals drei Varianten. Halogen, LED (mit/ohne Fernlichtassistent) und MULTIBEAM.
Mein erster CLA hatte noch ILS (Xenon), der aktuelle ist mit LED und Fernlichtassi ausgestattet. Beides eigentlich schon ziemlich überzeugend.
Nun ist das neue MULTIBEAM ja nicht viel teurer als LED mit Assi. Liest sich aber wie das "Nonplusultra" (-und sieht gut aus).
Aber - ist das ziemlich kompliziert erscheinende Lichtsystem schon ausgereift? Wie ist das "Langzeitverhalten"und die Störanfälligkeit einzuschätzen? Im Zweifel doch lieber LED mit Assi?
Hat eventuell schon jemand Erfahrungen (z. B. mit anderen MB-Modellen) machen können?
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Multibeam im Vergleich zu allen anderen vorherigen Systemen ein Quantensprung und funktioniert einwandfrei und tadellos.
Vorher hatte ich Probleme im Dunkeln, bedingt durch nur 20 %ige Sehkraft im linken Auge. Mit den multibeam ist es für mich als hätte man mir neue Augen gegeben. Man sieht besser, mehr, weiter und sogar Schilderbrücken können gelesen werden, um nur ein paar Vorzüge anzusprechen.
Dass ein richtiges Kurvenlicht fehlt, merkt man fast gar nicht, da die Leuchtweite der Multibeam das vollständig ersetzt.
Daher kann ich die teilweise Kritik nicht bestätigen und auch nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil.
34 Antworten
Also ich hatte 2017 bis 2018 einen neuen W246 mit Halogenscheinwerfern. Von 2018 bis 2019 einen neuen W246 mit den HP LED Scheinwerfern. Das war schon ein Riesenunterschied. Seit Oktober 2019 habe ich den W247 mit den Multibeam. Das ist auch mit Abstand das beste Licht. Die Halogen im W246 waren absolute Teelichter.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 29. November 2019 um 17:50:33 Uhr:
Für mich ist das Multibeam im Vergleich zu allen anderen vorherigen Systemen ein Quantensprung und funktioniert einwandfrei und tadellos.
Vorher hatte ich Probleme im Dunkeln, bedingt durch nur 20 %ige Sehkraft im linken Auge. Mit den multibeam ist es für mich als hätte man mir neue Augen gegeben. Man sieht besser, mehr, weiter und sogar Schilderbrücken können gelesen werden, um nur ein paar Vorzüge anzusprechen.Dass ein richtiges Kurvenlicht fehlt, merkt man fast gar nicht, da die Leuchtweite der Multibeam das vollständig ersetzt.
Daher kann ich die teilweise Kritik nicht bestätigen und auch nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil.
Wie bitte? Man merkt nicht, dass ein Kurvenlicht fehlt, weil Multibeam das vollständig(!) ersetzt?
Sorry aber kann das sein, dass du für MB arbeitest? Ansonsten kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen.
ABER GANZ EINFACH: lade doch mal ein Video für uns hoch, das deine Aussage belegt. Hier ist mein Video, das beweist, dass man bei Kurvenfahrten einen großen blinden Fleck hat.
Im Gegensatz dazu hat der W246 mit Xenon und ILS nahezu alles ausgeleuchtet.
Wenn man sowas als Quantensprung bezeichnet, dann fehlen mir die Worte.
Ich kann es aber verstehen, dass viele Leute das eigene Auto nicht schlecht reden wollen. Jedoch sollte man ehrlich sein.
ja ich habe mir auch mehr von der breite des multibeams erwartet - aber im vergleich zur alten C klasse W204 mit ILS ist das multibeam echt gut. ein schlechteres System mag ich nicht.
bestimmt gibts da im MOPF in ein paar jahren ein update was das besser kann. manchmal bin ich mir aber nicht sicher ob per Software in kurven der wagen breiter leuchten könnte - immerhin sind die Seiten LEDs für die fuggänger/kreisverkehr in der kurve aktiv (siehe video)
das video war schon mit Fernlicht multibeam oder? vielleicht macht ich auch mal ein video - man muss eben nur auf manuelle Belichtung gehen, sonst wirkt das nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@qualityguy schrieb am 1. April 2020 um 09:59:43 Uhr:
ja ich habe mir auch mehr von der breite des multibeams erwartet - aber im vergleich zur alten C klasse W204 mit ILS ist das multibeam echt gut. ein schlechteres System mag ich nicht.bestimmt gibts da im MOPF in ein paar jahren ein update was das besser kann. manchmal bin ich mir aber nicht sicher ob per Software in kurven der wagen breiter leuchten könnte - immerhin sind die Seiten LEDs für die fuggänger/kreisverkehr in der kurve aktiv (siehe video)
das video war schon mit Fernlicht multibeam oder? vielleicht macht ich auch mal ein video - man muss eben nur auf manuelle Belichtung gehen, sonst wirkt das nicht...
Ja FernlichtPlus ist immer an. Ich kann ja heute mal ein Video ohne Fernlicht machen, falls es gewünscht ist.
Ich finde, dass das System auch bei vorausfahrenden Fahrzeuggen auf gerader Strecke breiter leuchten könnte. Denn genug Lichtkegel sind vorhanden. Mag sein, dass es im MOPF geändert wird. Jedenfalls kann man das jetzige System nicht als „Multibeam“ bezeichnen. Denn das ausleuchten der Botanik bringt mir nichts.
Gerne kannst du auch mal ein Video hochladen.
Was meinst du eigentlich mit: „man muss auf manuelle Belichtung gehen“? Also wann soll man das Fernlicht ausschalten, weil es sonst nicht wirkt?