MultiBeam MopfII mangelhafte Leuchtweite Abblendlicht

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, nachdem ich bereits einige PN's von ebenfalls Betroffenen zum Thema mangelhafte Reichweite der MultiBeam-Scheinwerfer erhalten habe, möchte ich gerne einen Extra-Beitrag hierzu eröffnen. Wir haben das Problem, seit wir unser Fahrzeug im Mai erhalten haben und jetzt, wo es Abends wieder früher dunkel wird, nervt es wieder mehr.

Die Reichweite vom Abblendlicht variiert ständig, auch in Kurven. Es ist zwar schön, dass in die Kurve geleuchtet wird, jedoch fährt man danach fast blind weiter. Schilder oder Verkehrszeichen sieht man so gut wie gar nicht. Ich hatte es hier mal mit der Dashcam gefilmt:

Video

Hier hat die Dashcam noch ziemlich aufgehellt. Die Zuladung spielt ebenfalls eine Rolle. Je mehr Personen im Auto um so kürzer die Reichweite. Es wurde zwar neu kalibriert jedoch ergab sich keine Verbesserung. Deshalb wäre auch ich froh, falls jemand von einer Lösung berichten kann.

Reichweite MultiBeam
133 Antworten

Hallo,
ich hatte das Problem mit meinem Vito 06/2024 auch.
Hatte das Fahrzeug mittlerweile 2 mal in der Werkstatt.
Nach dem letzten Werkstattbesuch ist es wesentlich besser geworden.
Nun ist der Bereich nicht mehr bei 10-15 Meter ohne Fernlichtassistent der liegt jetzt bei ca. 30-50 Meter. Auf der Autobahn auch wesentlich besser geworden. Laut meiner Werkstatt, sollen bei Daimler ca. 7 Fälle bekannt sein, was ich nicht glauben kann.
Daimler hat meiner Werkstatt mitgeteilt, dass eine neue Software programmiert werden muss, dass allerdings dauern kann, Stand Februar 2025.

Die 7 Fälle haben wir ja fast schon hier in dem Forum übertroffen.
Und mein Vito aus 10/2024 war laut Werkstatt einfach nur Scheiße eingestellt, und viel zu tief.
Und die konnten das schon beim 1 Versuch beheben.

Bei mir ist das Problem leider noch nicht ganz gelöst. Von einem Bekannten der seinen Vito Anfang Februar bekommen hat, wurde das Problem mit der ersten neuen Einstellung auch gelöst.

Allen andern viel Glück, und Geduld.

Wie in einem früherem Beitrag habe ich die Werkstatt quasi zwingen müssen, die Scheinwerfer mechanisch höher zu stellen. Denn lt. Kalibriervorgang scheint ja alles perfekt gewesen zu sein. Sie haben es manuell mit der Stellschraube am Scheinwerfer eingestellt. Ich hätte auch keine Hemmungen, es selbst einzustellen, bis es passt. Bei den vorgeschrieben 1° müsste das Licht ungefähr 90 Meter weit leuchten. Das kann man z.B. in einer ebenen Tiefgarage leicht prüfen/abschätzen. Denn davor war es lebensgefährlich.

Ähnliche Themen

Auch ich habe mechanisch höher gestellt (BJ 2025). Das Licht stellt sich aber von selbst wieder elektrisch tiefer, wenn vor einem Verkehr ist, zumindest in AUTO

Ich habe den Wagen nächste Woche in der Werkstatt. Ich konnte hier nicht mehr berichten, weil ich einen Frontschaden (mit Unfallflucht) erlitten habe. Kommende Woche wird er gerichtet und hoffentlich auch das Thema Licht. Die müssen ohnehin einen Scheinwerfer ersetzen, da er beschädigt wurde.

Zitat:

@dottore_81 schrieb am 28. März 2025 um 12:10:24 Uhr:


Ich habe den Wagen nächste Woche in der Werkstatt. Ich konnte hier nicht mehr berichten, weil ich einen Frontschaden (mit Unfallflucht) erlitten habe. Kommende Woche wird er gerichtet und hoffentlich auch das Thema Licht. Die müssen ohnehin einen Scheinwerfer ersetzen, da er beschädigt wurde.

Kurz mein "Abschlussbericht". Im Zuge der Beseitigung des Frontschadens wurde auch das Licht neu eingestellt und es ist nun besser geworden. Perfekt ist es nicht, v.a. "schneidet" das System m.E. viel zu viel aus, wenn ein Fahrzeug vorausfährt oder entgegenkommt. Die E-Klasse, die ich als Ersatz hatte, konnte das um Welten besser. Aber ich finde es jetzt einigermaßen akzeptabel.

Die E-Klasse hat DIGITAL Light, das ist nochmal eine andere Generation.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 28. April 2025 um 14:11:35 Uhr:


Die E-Klasse hat DIGITAL Light, das ist nochmal eine andere Generation.

Gruß
Befner

Ok danke. Ich hatte den S213 (also nicht das ganz aktuelle E-Modell) und dachte, der hatte das Multibeam.

Ah ok, der S213 hatte MULTIBEAM, richtig. Die aktuelle E-Klasse hat DIGITAL Light.

Gruß
Befner

Hallo zusammen,

Auch wir haben Leider diese Auffälligkeit in unserem V447 feststellen müssen MOPF 2 V220 EZ:07/24 (BM 44781313)

Das Abblendlicht hat kaum Reichweite auch nicht im Automatik Fernlicht Modus und ist nicht wirklich hell

Unser Fahrzeug ist ausgestattet mit
L45 MULTIBEAM LED MIT FERNLICHTASSISTENT PLUS

Scheint mir so, als ob das Signal des Hinterachseniveau Sensors nicht korrekt eingestellt, beziehungsweise die Kamera, die auch das Multi Beam regelt falsche Werte generiert

wir hatten davor einen Vito Tourer MOPF 1 mit Vollausstattung, dass darin verbaute LED Licht ebenfalls mit Fernlichtautomatik war unsere Meinung nach heller und es gefühlt immer im Fernlicht Modus gefahren und hat immer ordentlich die entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeuge minimal ausgeblendet, aber sonst immer mit voller Lichtleistung die Straße ausgeleuchtet, was man jetzt bei der VK Klasse überhaupt nicht sagen kann. Es ist wirklich schlecht und funktioniert nicht. Ich gehe sogar soweit und behaupte, es ist eine sicherheitsrelevante Lichtleistung

Anbei ein Foto bei 175 KMH BAB A8 Augsburg-Stuttgart

56168d1c-2911-4633-a3cc-9561862d3d51

Dann ab damit in die Werkstatt. Meine hat am Vito auch alles neu kalibriert. Seit dem Funktioniert Multibeam so wie ich es auch von anderen Modellen kenne.

Same here

Zitat:@motorpuls schrieb am 13. Juli 2025 um 10:52:57 Uhr:
Hallo zusammen,Auch wir haben Leider diese Auffälligkeit in unserem V447 feststellen müssen MOPF 2 V220 EZ:07/24 (BM 44781313)Das Abblendlicht hat kaum Reichweite auch nicht im Automatik Fernlicht Modus und ist nicht wirklich hellUnser Fahrzeug ist ausgestattet mit
L45 MULTIBEAM LED MIT FERNLICHTASSISTENT PLUSScheint mir so, als ob das Signal des Hinterachseniveau Sensors nicht korrekt eingestellt, beziehungsweise die Kamera, die auch das Multi Beam regelt falsche Werte generiertwir hatten davor einen Vito Tourer MOPF 1 mit Vollausstattung, dass darin verbaute LED Licht ebenfalls mit Fernlichtautomatik war unsere Meinung nach heller und es gefühlt immer im Fernlicht Modus gefahren und hat immer ordentlich die entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeuge minimal ausgeblendet, aber sonst immer mit voller Lichtleistung die Straße ausgeleuchtet, was man jetzt bei der VK Klasse überhaupt nicht sagen kann. Es ist wirklich schlecht und funktioniert nicht. Ich gehe sogar soweit und behaupte, es ist eine sicherheitsrelevante LichtleistungAnbei ein Foto bei 175 KMH BAB A8 Augsburg-Stuttgart

Ja, das sage ich auch! Das beanträchtigt die Sicherheit!

Habt Ihr auch das Luftfahrwerk? Bei mir ist das Licht super. MP Mopf2 EZ 06.2025.

Deine Antwort
Ähnliche Themen