MultiBeam MopfII mangelhafte Leuchtweite Abblendlicht

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, nachdem ich bereits einige PN's von ebenfalls Betroffenen zum Thema mangelhafte Reichweite der MultiBeam-Scheinwerfer erhalten habe, möchte ich gerne einen Extra-Beitrag hierzu eröffnen. Wir haben das Problem, seit wir unser Fahrzeug im Mai erhalten haben und jetzt, wo es Abends wieder früher dunkel wird, nervt es wieder mehr.

Die Reichweite vom Abblendlicht variiert ständig, auch in Kurven. Es ist zwar schön, dass in die Kurve geleuchtet wird, jedoch fährt man danach fast blind weiter. Schilder oder Verkehrszeichen sieht man so gut wie gar nicht. Ich hatte es hier mal mit der Dashcam gefilmt:

Video

Hier hat die Dashcam noch ziemlich aufgehellt. Die Zuladung spielt ebenfalls eine Rolle. Je mehr Personen im Auto um so kürzer die Reichweite. Es wurde zwar neu kalibriert jedoch ergab sich keine Verbesserung. Deshalb wäre auch ich froh, falls jemand von einer Lösung berichten kann.

Reichweite MultiBeam
146 Antworten

Zitat:

@Eisen schrieb am 10. Februar 2025 um 19:26:34 Uhr:


Ich hab seit Freitag meinen neuen Vito.
3 Tage alt und heute früh das erste Mal im Dunkeln auf Arbeit.
Was für ein Kacklicht, hatte vorher das ILS im Vito und war völlig zufrieden.

Jetzt endet das Abblendlicht keine 50m vor dem Auto mit ner scharfen Kante bzw mit Lücken drin.
Mit Auto Fernlicht funzelt es beeindruckend in der Gegend Rum aber man sieht nicht viel.

Naja mal sehen was morgen der freundliche sagt.
Bin ja schon froh das ich mir das nicht einzubilden scheine.

Grüße aus dem Osten

Kacklicht tritt es ziemlich gut!

Zitat:

@Shrimpmaker schrieb am 4. Februar 2025 um 10:41:33 Uhr:


Ja, er hat die Scheinwerfereinstellung geprüft und wohl eingestellt.
Jedoch ohne sichtbaren Erfolg.

Dass er das mit Diagnose machen muss, war im klar? Sonst wird die "Nulljustage" sicher nicht korrekt gespeichert, wenn man einfach dran rumdreht.

Also der freundliche antwortete das vermutete, das hab ich noch nie gehört, musste mal hier lassen.

Heute keine Zeit, ich bleibe dran.

Grüße aus dem Osten

Am Donnerstag geht der Vito in die Werkstatt.
Hab mal versucht ein paar Fotos zu machen.
Bei Auto Fernlicht wird es hell, aber was genau soll dynamisches Abblendlicht machen?
Bei mir endet es, wie auf den Bildern zu sehen, keine 50m vorm Auto. Egal ob ich 50 oder 90km/h fahre.
Manchmal wird es rechts neben der Fahrbahn etwas heller, die harte Kante auf der Straße bleibt aber immer.

1000128075
1000128085
Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

bis jetzt habe ich still mitgelesen. Allerdings habe ich auch das Problem mit dem Licht. Ich habe meinen V250d Mopf2 seit Anfang Februar und war jetzt erst zweimal im Dunklen unterwegs. Das MultiBeam empfinde ich als eine Katastrophe, man fährt teilweise wie in ein schwarzes Loch. Das kenne ich von BMW ganz anders.

Ich habe es beim Freundlichen reklamiert, der sagt aber nur anhand der Fotos, das alles in Ordnung ist ... Meine Frau will mit dem Auto im Dunkeln nicht mehr fahren.

Gibt es hier mittlerweile etwas offizielles Seitens Mercedes?
@Eisen: Wurde das Problem bei Dir behoben?

Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.

Img
Img

Bei mir das gleiche Problem. Hatte meinen MOPF2 deswegen schon im Januar in der Werkstatt. Am Wochenende eine längere Nachtfahrt über Landstraßen. Es ist jetzt anders, aber immer noch schlecht.
Bei Gegenverkehr wird die gesamte Straße abgeblendet, nicht nur das entgegenkommende Fahrzeug. Es bleibt eine Art L übrig: rechts neben der Straße wird halbwegs weit ausgeleuchtet, die Straße vor einem nur etwa 30m (halber Abstand zwischen zwei Leitpfosten).

Innerorts komplette Katastrophe. In einem dunklen Dorf musste ich scharf bremsen, weil die Abzweigung nach links nicht zu erkennen war.
Würde mich auch über Rückmeldungen freuen.

Ich denke es liegt auch an der extremen Helligkeit des multibeam. Dadurch ergibt sich ein enormer Kontrast. Bezüglich leuchtweite habe ich es mit meinem BMW und Volvo Mal verglichen. Es ist vergleichbar von der weite. Dadurch das aber das multibeam fast taghell ist und auf einer Linie endet ist da ein großer Kontrast was ich die erste zwei Nachtfahrten auch als gewöhnungsbedürftig fand.

Ach, sorry. Wollte mich eigentlich gleich nach dem Werkstattbesuch melden.

Der Werkstattmeister hat schon beim in die Werkstatt fahren gesehen das da was nicht stimmt.
Licht war viel zu tief eingestellt, das würde hoch genommen und haut nun hin.

Es wurde auch gesagt das es so nicht richtig funktioniert und man sich erkundigen will, leider bisher keine Reaktion.

Inzwischen hab ich ganz andere Probleme, schon 2mal ne Vollbremsung auf freier Strecke gemacht, inkl Gurtstraffer, das ist nicht witzig. Leider auch keine Info zu diesem Problem.
Hab erstmal den Kennzeichenunterleger vorn demontiert, den soll man ja laut MB keinesfalls montieren, der Händler tat es trotzdem.
Ob es was bringt, keine Ahnung.

Zitat:

@323tiM52 schrieb am 25. März 2025 um 12:57:40 Uhr:


Ich denke es liegt auch an der extremen Helligkeit des multibeam. Dadurch ergibt sich ein enormer Kontrast. Bezüglich leuchtweite habe ich es mit meinem BMW und Volvo Mal verglichen. Es ist vergleichbar von der weite. Dadurch das aber das multibeam fast taghell ist und auf einer Linie endet ist da ein großer Kontrast was ich die erste zwei Nachtfahrten auch als gewöhnungsbedürftig fand.

Sorry, aber das ist Bullshit. Ich hatte die gleichen Scheinwerfer im W213 und war sehr zufrieden damit. Auch alle Beifahrer haben das Licht gelobt. Danach hatte ich 3 Jahre der Vor-Mopf mit normalen LED. Keine Probleme damit, außer das diese Scheinwerfer nicht die oberen Positionslampen der entgegenkommenden LKW auf der AB erfasst haben und ich angehupt wurde.
Gestern war ich mit meinem beim Freundlichen. Er hat alles geprüft und für gut befunden. Damit bin ich nicht einverstanden und habe es entsprechend auf dem Auftrag vermerkt. Fahrzeug ist nicht verkehrssicher. Gleiche Empfinden wie die beiden vorherigen Beiträge. Insbesondere in Ortsrandlagen mit engen Kurven ein echtes Sicherheitsrisiko. Der freundliche wurde von mir aufgefordert, eine Lösung zu finden.

Diesen Montag abgeholt. Und kann nach einer Fahrt im Dunkeln nichts bemängeln...

Bzgl. Phantombremsungen und übertriebenem Assistenz-Eingriff gibt es schon länger Updates, die durch die Werkstatt aufgespielt werden können. Denen liegt dazu ein TIPS-Dokument vor.

Gruß
Befner

Zitat:

@Eisen schrieb am 26. März 2025 um 07:43:05 Uhr:


Ach, sorry. Wollte mich eigentlich gleich nach dem Werkstattbesuch melden.

Der Werkstattmeister hat schon beim in die Werkstatt fahren gesehen das da was nicht stimmt.
Licht war viel zu tief eingestellt, das würde hoch genommen und haut nun hin.

Es wurde auch gesagt das es so nicht richtig funktioniert und man sich erkundigen will, leider bisher keine Reaktion.

Inzwischen hab ich ganz andere Probleme, schon 2mal ne Vollbremsung auf freier Strecke gemacht, inkl Gurtstraffer, das ist nicht witzig. Leider auch keine Info zu diesem Problem.
Hab erstmal den Kennzeichenunterleger vorn demontiert, den soll man ja laut MB keinesfalls montieren, der Händler tat es trotzdem.
Ob es was bringt, keine Ahnung.

Zitat:

@cbeham schrieb am 26. März 2025 um 08:52:17 Uhr:


Diesen Montag abgeholt. Und kann nach einer Fahrt im Dunkeln nichts bemängeln...

Was wurde geändert? Hier warten viele Leidgeprüfte auf eine Lösung.

Zitat:

@Befner schrieb am 26. März 2025 um 09:30:18 Uhr:


Bzgl. Phantombremsungen und übertriebenem Assistenz-Eingriff gibt es schon länger Updates, die durch die Werkstatt aufgespielt werden können. Denen liegt dazu ein TIPS-Dokument vor.

Gruß
Befner

Hast Du die Nummer des TIPS Dokumentes zufällig griffbereit?

Zitat:

@MB213AMG schrieb am 26. März 2025 um 10:09:29 Uhr:



Zitat:

@cbeham schrieb am 26. März 2025 um 08:52:17 Uhr:


Diesen Montag abgeholt. Und kann nach einer Fahrt im Dunkeln nichts bemängeln...

Was wurde geändert? Hier warten viele Leidgeprüfte auf eine Lösung.

Das kann ich dir nicht sagen, er war niegelnagelneu.

Ach so, du meintest, der Wagen wurde komplett neu abgeholt und war nicht vorher zur Reparatur beim Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen