Mulf2 hi kein Lebenszeichen
Hallo, servus, moin
Ich habe meine Mulf2 durch eine Mulf2 high ersetzt. Leider funktioniert nichts, also weder USB noch BT.
Die neue, gebrauchte Mulf2 high sollte eigentlich auch in einem E61 funktionieren - obwohl sie deutlich neuer als das Fzg ist: 22.01.2010, Teilenummer 8410-9224674
Was habe ich gemacht? Mulf2 ersetzt, dabei die weiße Halterung durch die blaue ersetzt, somit sollte es ja plug n' play sein (Fzg ist ein '07 E61 LCI). FA im Lichtmodul und CAS um $6FL erweitert und MASK2 codiert, und es wurde auch MMDEVICE von nicht_aktiv auf aktiv gesetzt; MASK2 zeigt weiterhin Aux-in an (bisher war Aux-in über MASK2 sprich bei der Sitzbank hinten verfügbar), aber ich vermute, dass das so i.O. ist. Wenn ich allerding drauf gehe, dann springt das Gerät ins Radio-Menu. Im Telefonmenu wird angezeigt, dass kein geeignetes Telefon verbaut ist.
Das Problem ist nun, das die Mulf2 high nicht zu funktionieren scheint, und weder über NCSexpert, INPA noch Tool32 erreichbar ist. Z.B. antwortet Tool32 mit ULF2_HI "NO RESPONSE FROM CONTROLUNIT" wenn ich z.B. "ident" aufrufe - aber auch bei allen anderen Anfragen an ULF2_HI. Selbstverständlich kann ich andere Steuergeräte mit Ediabas erreichen, und sie antworten auch.
Ich dachte das in einem LCI Fzg sollte es möglich sein ein Mulf2 high zu codieren bzw. über OBD zu erreichen. Abgesehen davon kann die (gebrauchte) Mulf2 ja wohl kaum so codiert sein, das weder BT noch USB aktiv ist. Es ist Strom auf der USB-Buchse, ein USB-Stick oder ein I-Pod blinkt bzw. wird geladen, aber sonst tut sich nichts.
Habe ich was übersehen? Gibt es vllt. sonst ein paar Tipps, wie ich die Funktionsfähigkeit der Mulf2 high testen kann?
Sonst sieht es leider so aus, als hätte ich in einem bekannten Auktionshaus ein defektes gerät ersteigert. Hrmpf.
25 Antworten
So sah es zunächst auch in etwa aus - siehe Anhang. Dann habe ich FS gelöscht, und auf einmal wurde die ULF-SBX-H woanders dargestellt.
Es handelt nicht um ein VFL sondern um ein '07 LCI.
Zitat:
@mva schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:10:09 Uhr:
So sah es zunächst auch in etwa aus - siehe Anhang. Dann habe ich FS gelöscht, und auf einmal wurde die ULF-SBX-H woanders dargestellt.
Es handelt nicht um ein VFL sondern um ein '07 LCI.
Hmmm, nach dem Fehlerspeicher löschen nicht mehr im MOST Bus - komisch??
...ziehe die Mulf2-Stromversorgung ab, schließe wieder an und vergewissere dich das am Gerät rot leuchtet, schließe LWL-Stecker an. Führe den Test mit RH wieder durch.
Wenn danach noch immer als "rot" erscheint, wird wohl tot sein. Durch weiteres Rätseln wird diese nicht wieder heile.
Gruß
Du schreibst das der Fa schon die644 enthielt. So wie ich es noch aus dem Kopf sagen kann ist die 644 doch die TCU
Ähnliche Themen
...TCU=$633
Gruß
633 ist TCU
644 ist Mulf
Hallo zusammen,
ich habe nochmal mit RG ausgelesen und das SG antwortet immer noch nicht, wird aber immerhin im Ring angezeigt :-)
Ich habe auch nochmal geschaut, ob ich was vergessen zu codieren habe, aber beim CDC kann gar nichts codiert werden, und der MASK2 hat ja nur ein SG zu codieren, oder nicht? (Im Gegensatz zu CCC, das mehrere SGs enthält). Und außerhalb vom MOST-Ring dürfte es nicht relevant sein ob ein neues/anderes SG am MOST hängt - der MOST Ring initialisiert sich mWn ohnehin dynamisch ohne zu viel Verlass auf einer irgendwo gespeicherte Konfiguration. Oder hätte ich z.B. das KGM codieren müssen?
Also habe ich $6FL wieder rausgenommen und werde meine MULF2 wieder einbauen. Mal gucken ob ich die MULF2Hi irgendwo codiert bekomme....
Zur Info, falls sich jemand die Frage stellt: Die restlichen FS sind CID/MASK Reset (wird von RG getriggert), Bremsklappen rechts (das könnte meine nächste Baustelle werden), und mittlerweile eine IHKA Batteriespannungswarnung.
Dennoch vielen Dank für Tipps uvm.
@wolli: Meinst du es lohnt sich die MULF2Hi zum Codieren zu schicken?
Gruß
mva
...ich wollte diese erst auf die Funktionalität überprüfen, ist auch gratis, nur ein 5er für den Rückversandt.
Wenn Du noch die Möglichkeit hast diese an den Verkäufer zu senden, dann sende zurück und verlange Erstattung des Kaufpreises.
Ich hoffe es wurde mit PayPal gezahlt, ich kaufe nie ohne.
Deshalb biete ich nur neue Ware an 🙂
Gruß
Falls es jemand noch interessieren sollte: Ich habe die Mulf reparieren lassen, sie war defekt. Danach hat alles wie erwartet reibungslos funktioniert.
...ich würde gerne wissen was defekt war, wie hoch der Preis, wenn möglich. Ich denke die haben diese neu programmiert.
Gruß
Irgendwas in der Spannundsregelung, genaueres weiß ich leider nicht, da das ganze über einen Bekannten mit guten Beziehungen gelaufen ist (auch der Preis).