Mufu Tasten plötzlich komplett tot -> VCDS -> kein Signal
Hallo,
habe leider seit kurzem das Problem, dass die Mufu Tasten meines A4 B8 Bj. 2010 (Vorfacelift) nicht mehr funktionieren.
Es fing an dass sie morgens (gestern) nicht mehr funktionierten (keine Beleuchtung / keine Funktion).
Am Abend hatten sie dann plötzlich wieder funktioniert.
Set gestern sind Sie komplett tot. Laut VCDS s. Bild -> kein Signal
Habe daraufhin den airbag und airbagstecker ausgebaut und geprüft -> nichts gefunden. Alle Masse Anschlüsse vom Airbagstecker nochmal neu gemacht -> keine Besserung
Auch am Airbagstecker selbst und speziell die Kabel zu dem Mufu Stecker konnte ich nichts feststellen.
Darafhin habe ich mal geprüft ob überhaupt strom an den Mufu Tasten ankommt und habe mal Masse und 12V von der batterie (2 externe Kabel) mit dem 3 poligen Mufu stecker verbunden -> keine Beleuchtung / keine Funktion
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass es am Schleifring oder am Airbag stecker liegt. Hatte zwar zeitgleich sporadisch gestern einen Airbag Fehler, der ließ sich aber problemlos löschen. Hupen klappt auch.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Habe mal Bilder im anhang beigefügt
53 Antworten
Zitat:
@flying_horst schrieb am 28. Juli 2021 um 17:02:02 Uhr:
erzähl mir jetzt bitte nichts von irgendwelchen steuergeräten. Da gibt es keine steuergeräte ausser die mufu tasten selbst....
irgendwo gibt es ein LR-STG, garantier ich dir. Wird nur an einer anderen Stelle sein. Nur weil du es selbst nicht findest, heißt das noch lange nichts. Aber wenn du nicht bereit bist, mal ein paar EUR für ERWIN zu investieren, wirst du da auch nicht weiterkommen. Kannst natürlich auf gut Glück den Schleifring wechseln, aber ob's wirklich daran liegt, kann von hier aus keiner sagen.
Klar gibt es ein lr stg. Aber darum geht es nicht. Denn was hat das lr stg damit zu tun wenn ich das 12v Kabel direkt an dem Mufu Stecker selbst anschliesse? Richtig. Gar nichts
Wir messen morgen mal den schleifring durch dann kann man ja schonmal sagen ob da 12v anliegt oder nicht.
Es geht jetzt nur darum zu prüfen ob es am schleifring oder an den Mufu Tasten liegt.
Was Erwin anbetrifft habe ich noch nie benutzt und kenne mich auch damit überhaupt nicht aus. Wusste nicht das es Geld kostet
dann ist jetzt die beste Zeit sich damit zu befassen, oder lass Fachleute dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flying_horst schrieb am 28. Juli 2021 um 19:28:03 Uhr:
Klar gibt es ein lr stg. Aber darum geht es nicht. Denn was hat das lr stg damit zu tun wenn ich das 12v Kabel direkt an dem Mufu Stecker selbst anschliesse? Richtig. Gar nichts...
Täusch' Dich hier mal nicht! Nur weil die Mufu-Tasten klein sind, heisst es nicht, dass die Tastensignale nicht erst elektronisch umgesetzt werden müssen (lin)....12V anlegen kann also die Tasten killen...
Wenn es Fehler bei den Mufu-Tasten gibt, muss es auch einen Eintrag im Fehlerspeicher geben, falls nicht, stellt sich die Frage ob die Codierung überhaupt noch stimmt...
Ob die Tasten erkannt und gedrückt werden kann man über den Stellgliedtest/Messwerte auslesen...
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Juli 2021 um 21:41:49 Uhr:
Zitat:
@flying_horst schrieb am 28. Juli 2021 um 19:28:03 Uhr:
Klar gibt es ein lr stg. Aber darum geht es nicht. Denn was hat das lr stg damit zu tun wenn ich das 12v Kabel direkt an dem Mufu Stecker selbst anschliesse? Richtig. Gar nichts...
Täusch' Dich hier mal nicht! Nur weil die Mufu-Tasten klein sind, heisst es nicht, dass die Tastensignale nicht erst elektronisch umgesetzt werden müssen (lin)....12V anlegen kann also die Tasten killen...
so ist es, bei Tastern sind Logikprozessoren im Spiel, die man ganz schnell killen kann, wenn man da an der falschen Stelle 12 V anlegt (zumal die üblicherweise mit viel geringeren Spannungen arbeiten).
Diese planlose (im doppelten Sinn des Wortes 😉), amateurhafte Herangehensweise ist wirklich das dümmste was man tun kann.
Aus dem Leitfaden habe ich herausgelesen das es für das MuFu Lenkrad noch ein STG geben muss, J453
So eins?
https://www.ebay.de/itm/164276597906
Erwähnt wird unter der Rechten Taste, kann ich mir das Teil kaum vorstellen, oder ist es im Gehäuse der Tasten Integriert ?
Im anderen Part steht Einbauort an der Lenksäule.
"
Das Steuergerät für Multifunktionslenkrad J453 (unter der rechtenTaste)
liest die Tasteninformationen aus und überträgt diese auf dem LIN-Bus zum Steuergerät für Lenksäulenelektronik J527
Vom Steuergerät werden die Informationen über CAN-Bus (Komfort) und Diagnose-Interface für Datenbus J533 zu den einzelnen Geräten übertragen.
Die Fehlersuche erfolgt über die „Geführte Fehlersuche“ Fahrzeugdiagnosetester
"
Ich Vermute mal das eine Audi Werkstatt Pauschal nachdem mit dem Tester Ausgelesen wurde Anfangen würde die STG zu erneuern.
was beweist, dass wir hier von Datenbussen reden.
Herumexperimentieren mit 12 V und Masse wird wahrscheinlich inzwischen einiges gekillt haben.
Und was bitte schön soll da gekillt worden sein ? In den Mufu Tasten selbst ist kein Steuergerät.
Ich habe mir die stromlaufpläne angeschaut und da gibt es definitiv kein extra Steuergerät für die Mufu Tasten.
Die Verbindung erfolgt vom airbagstecker zum schleifring.
Hätten die Mufu Tasten ein extra steuergerät, so würde mir das im VCDS angezeigt werden, aber die Datenverbindung der Mufu Tasten erfolgt über den schleifring
Zitat:
@flying_horst schrieb am 29. Juli 2021 um 15:16:21 Uhr:
Und was bitte schön soll da gekillt worden sein ? In den Mufu Tasten selbst ist kein Steuergerät.
da direkt nicht, aber vielleicht andere empfindliche Elektronik. Und du hälst da einfach mal 12 V dran... 🙄
Wenn das Lenksäulensteuergerät defekt sein sollte, müsste/ dürfte der Tempomat auch nicht mehr funktionieren, soweit ich es in Erinnerung habe.
Zitat:
Zitat:
@flying_horst schrieb am 29. Juli 2021 um 15:16:21 Uhr:
Und was bitte schön soll da gekillt worden sein ? In den Mufu Tasten selbst ist kein Steuergerät.da direkt nicht, aber vielleicht andere empfindliche Elektronik. Und du hälst da einfach mal 12 V dran... 🙄
Und die wären, wenn nur das Kabel welches DIREKT zu den Mufu Tasten führt getestet wurden?
Zitat:
@flying_horst schrieb am 29. Juli 2021 um 15:57:29 Uhr:
Zitat:
da direkt nicht, aber vielleicht andere empfindliche Elektronik. Und du hälst da einfach mal 12 V dran... 🙄
Und die wären, wenn nur das Kabel welches DIREKT zu den Mufu Tasten führt getestet wurden?
Nochmal: woher weißt du, dass da irgendwo am Stecker oder Kabel 12 V drangehören??
Kann genauso gut auch 5 V sein.
Und natürlich ist da Elektronik im Spiel. Was glaubst du denn, wie Taster arbeiten??
Schau dir mal die Platine an, auf der die eingelötet sind.
Ja im Zweifelsfall ist das natürlich keine gute Idee. Wir messen heute mal welche Spannung da Anliegen müsste am schleifring.
Sind da 12v drauf, ist es kein Problem.
Sind da 5v na dann Pech gehabt, aber da sie vorher auch nicht gingen, dürften das dann auch keine großen Unterschiede machen