Muffeliger Geruch im Innenraum

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
 
ich hätte eine Frage in die Runde - vielleicht hat dieses Phänomen auch schon der eine oder andere Dicken-Fahrer gehabt:
 
Nach dem Fahrzeugstart bzw. ca. 30 Sek. nach dem Losfahren kommt ein unwiderstehlich muffeliger Geruch aus den Lüftungslöchern. Nein, nein, nein .... ich wechsle schon in unregelmäßigen Abständen meine Socken .... daran liegts nicht. Auch mit Gummistiefeln oder anderem Schuhwerk tritt der Geruch auf. Es riecht so ungefähr wie 3 Monate alter feuchter Staubsaugerbeutel, echt lecker. Nach etwa 2 Minuten (wenn ich Glück habe) ist der Spuk vorbei und es kommt wieder "neutrale" Luft aus den Löchern. Ist selbst meiner Frau schon aufgefallen und seither nehme ich vorsichtshalber keine Kunden mehr im Auto mit - um peinliche Seitenblicke zu vermeiden.
 
Nun war ich Anfang November in der 30k Inspektion. Dort wurde auch der Pollenfilter gewechselt - zumindest stand so was auf der Rechnung. Kann es sein, dass der Lehrling vom 🙂 den Pollenfilter nach Gutsherrenart ausgeklopft und dann wieder verbaut hat? Oder kann man da irgendetwas falsch machen, dass das Klappengewirr in der Heizung durcheinanderkommt? Der Fehlerspeicher gibt nix her (ausser dass eine raubkopierte CD-DA nicht gelesen werden kann 😉).
 
Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen? Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Jetzt muß ich auch etwas dazu schreiben. Mein Dicker ist erst 7 Monate alt und vor 1 1/2 fing er schon an zu riechen. Aber interessanterweise nicht muffig, sondern etwas scharf - eher künstlich. Das Problem trat immer dann auf, wenn die Klimaanlage die Innentemperatur wieder runterkühlte.

Mein Freundlicher war (natürlich wieder) ratlos und hat daraufhin die Anlage desinfiziert zum Materialpreis (dafür herzlichen Dank!) aber das Problem war immer noch da!

Jetzt war ich im Winterurlaub im Zillertal (Km-Stand etwas über 20.000) und ein freundlicher Tankstellen-Helfer (sic!) brachte die Lösung! Das Kühlwasser (welches nicht nur den Motor, sondern auch die Klima speist) war etwas unter den Minimumstrich gefallen. Er meinte zu wissen, dass mein Problem daran läge. Ich war skeptisch, aber er hatte Recht!

Nach zwei Tagen geringerer Geruchsbildung war der Geruch ganz weg und ist es bis heute. Interessant, oder?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich bin auch Nichtraucher. Das kann es dann wohl nicht sein. Wenn so wenige Dicken-Fahrer hier eine Reinigung benötigen, dann kann doch was bei meinem Auto nicht stimmen?

Ich versuche, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Autos eine oder mehrere Minuten vorher auf ECO zu schalten (wenn ich daran denke). Auf diese Weise trocknet der gesamte Lüftungskanal und er wird auch auf Umgebungstemperatur gebracht. Wird dies nicht so gehandhabt, kann ich mir gut vorstellen, daß bei ruhendem Auto im abgekühlten Lüftungsschacht sich gern Feuchtigkeit ansammelt. (Die kalte Bierflasche aus dem Kühlschrank kondensiert auch). Dieser ideale feuchte Nährboden.....usw. Solche Autos haben bei ausgeschalteter Klima auch gern beschlagene Scheiben. Das kommt alles vom (wie ich meine) unguten Umgang mit dieser Anlage.

Das gilt aber streng genommen mehr für die Zeit, in der die Klima mehr kühlt als heizt. Denn im Moment werden die Lüftungskanäle ja beheizt und sollten daher trocken sein. Trotzdem müffelt es nach dem Start 1-2 Minuten. Allerdings, wie schon zuvor geschrieben, weitaus weniger (bei Temp. < 0°) als bei Temp. > 5°.
 
Ich wollte noch ergänzen, dass ich im Moment jeden Morgen die Standheizung in Betrieb habe bevor ich losfahre. Kann hier ein Zusammenhang sein?

...die Bakterien/Pilze sind auch schon seit Sommer oder so in den Schächten. Die bleiben auch über den Winter...
Einen Zusammenhang mit der Standheizung kann ich mir nicht erklären.

Ähnliche Themen

Meiner stinkt nicht, egal wo er steht und fährt.
Mein Golf III früher stank häufig aus der Klima, egal wo er stand und fährt.

Hallo,

hatte heute genau das gleiche Problem...riecht wie ein nasser Hund...naja,
man könnt auch sagen, kurz vorm absterben...unter anderem ist mir auch aufgefallen,
dass die Scheiben dann stark beschlagen...die Frontscheibe konnte nur durch einschalten
der Frontlüftung wieder frei gemacht werden...hab dann mal getestet und den automatischen
Umluftbetrieb ausgeschaltet...war sofort bedeutend besser...der Beschlag war weg und der
Geruch wurde weniger...zwar noch vorhanden, aber erträglich...

Was ist da am besten zu tun? Meiner hat grad mal 46000km...

Vielen Dank Euch allen und nen guten Rutsch...

na moin erstmal,

kann es eigentlich sein, das da irgendwelche Abläufe fü das Kondensat verstopft sind ?

Gruß aus dem Norden und guten Rutsch ins Neue !!

Hein

Jetzt wo das alte Jahr langsam anfängt abzunippeln, möchte ich mich bei allen MT'ler für die netten Beiträge bedanken und allen ein erfolgreiches neues Jahr wünschen.
 
Nächstes Jahr - wenn der Kater vorbei ist 😉 - melde ich mich wieder.
 
Bis dahin

Kurzer Nachtrag zum bisher geschriebenen:
 
War heute beim 🙂 mit folgender Empfehlung: Reinigung der Klimaanlage wird empfohlen, jedoch erst im Frühjahr, wenn wieder Sonderaktion im Autohaus ist. Reinigung dann als Aktion für ca. 40 € - sonst also quasi mutwillig und vorsätzlich zum 🙂 gebracht - kostet der Spaß ca 80 €. Andere Ursachen / Fehler bisher nicht bekannt bzw. würden anders Muffeln (z.Bsp. Kühlwasseraustritt o.ä.). UND man soll die Umluftfunktion NICHT benutzen. Wenn's schon sein muss, dann manuell auf interne Umluft schalten, da die automatische Umluftschaltung nicht immer so die Luftströme lenkt, wie man es als Fahrer erwartet (Kalt/Warm-Regelung konfus, Scheibenbeschlagen zu ungünstigen Zeitpunkten und (!) Müffelgeruch). Das Eigenleben der Klimaregelung hat schon etwas für sich 😁.
 
Also Fall (vorerst) erledigt. Ich muss meinem 🙂 Recht geben - mit abgeschalteter Umluftfunktion müffelt es deutlich weniger. Durfte ich heute auf der Heimfahrt vom Büro selber feststellen.
 
Danke nochmal für die rege Anteilnahme.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von IT1


Hallo,

hatte heute genau das gleiche Problem...riecht wie ein nasser Hund...naja,
man könnt auch sagen, kurz vorm absterben...unter anderem ist mir auch aufgefallen,
dass die Scheiben dann stark beschlagen...die Frontscheibe konnte nur durch einschalten
der Frontlüftung wieder frei gemacht werden...hab dann mal getestet und den automatischen
Umluftbetrieb ausgeschaltet...war sofort bedeutend besser...der Beschlag war weg und der
Geruch wurde weniger...zwar noch vorhanden, aber erträglich...

Was ist da am besten zu tun? Meiner hat grad mal 46000km...

Vielen Dank Euch allen und nen guten Rutsch...

Auto wechseln.

Moin,

habe das gleiche Problem seit der 30iger Inspektion im November. Auto ist nun 11 Monate alt. Benutze auch die Auto-Umluftfunktion und werde diese nun mal deaktivieren. Und mein letzer 4B hatte zwar keine Auto-Umluft, dafür aber 200tkm müfflefreie und ungereinigte Klimafunktionen ohne die hier beschribenene kurz-vor-Fahrstop-ECON-Handhabung...

ich lasse die Klima 1 x im Jahr überprüfen und reinigen im Zusammenhang mir einer Inspektion.

Wenn sich nämlich einmal Pilz gebildet hat, ist es sehr schwer den völlig weg zu bekommen, bzw. er bildet sich durch Reste in Rillen/Löchern schnell neu.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich lasse die Klima 1 x im Jahr überprüfen und reinigen im Zusammenhang mir einer Inspektion.
 
Wenn sich nämlich einmal Pilz gebildet hat, ist es sehr schwer den völlig weg zu bekommen, bzw. er bildet sich durch Reste in Rillen/Löchern schnell neu.
 
Gruß Wolfgang

Hast Du dann auch den muffeligen Geruch im Umluftbetrieb oder bist Du bisher davon verschont geblieben? Riecht das Auto nach der Reinigung wieder deutlich angenehmer oder eher "neutral"? Weisst Du evtl. welches Desinfektionsmittel da verwendet wird? Sagrotan wirds ja wohl hoffentlich nicht sein 😉.

Jetzt muß ich auch etwas dazu schreiben. Mein Dicker ist erst 7 Monate alt und vor 1 1/2 fing er schon an zu riechen. Aber interessanterweise nicht muffig, sondern etwas scharf - eher künstlich. Das Problem trat immer dann auf, wenn die Klimaanlage die Innentemperatur wieder runterkühlte.

Mein Freundlicher war (natürlich wieder) ratlos und hat daraufhin die Anlage desinfiziert zum Materialpreis (dafür herzlichen Dank!) aber das Problem war immer noch da!

Jetzt war ich im Winterurlaub im Zillertal (Km-Stand etwas über 20.000) und ein freundlicher Tankstellen-Helfer (sic!) brachte die Lösung! Das Kühlwasser (welches nicht nur den Motor, sondern auch die Klima speist) war etwas unter den Minimumstrich gefallen. Er meinte zu wissen, dass mein Problem daran läge. Ich war skeptisch, aber er hatte Recht!

Nach zwei Tagen geringerer Geruchsbildung war der Geruch ganz weg und ist es bis heute. Interessant, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Torpedo1967


... Das Kühlwasser (welches nicht nur den Motor, sondern auch die Klima speist) ...

😁 😕 du hast aber eine seltsame klimaanlage 😕 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen