Müde Winterreifen
Moin,
meine Winterreifen (Dunlop) bestreiten nunmehr ihre 3. Saison auf 'nem XC60 AWD.
Dem entsprechend ist das Profil nicht mehr ganz neu. 😉 Allerdings hinten besser, als vorne.
Nun zu meiner Frage: Soll das bessere Profil vorn oder hinten sein?
Logisch war für mich erst mal vorn, da meistens mit denen angetrieben wird, dachte aber mal gehört zu haben, dass das bessere Profil doch lieber hinten sein sollte, wegen der Traktion?!
Nun bitte ich die Experten unter euch, mir einen Tip zu geben. Das Profil ist nach wie vor im gesetzlichen Bereich.
Danke und Herzliche Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Hier wurden für die 3 unterschiedlichen Antriebskonzepte nach 1. und 2. getestet:
1.Traktionsverhalten
2. Kritische Fahrzustände
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleenerfaxe
Als ich kürzlich den gebrauchten XC70 AWD beim Volvo Händler abholte, hat er gleich die Winterräder vom Vorbesitzer montiert. Das sind Continental CrossContact 215/65 R16 mit 2x3mm & 2x6mm. Die besseren sind vorn drauf. Wir hatten zuvor darüber gesprochen und waren uneins. Haben letztlich den Werkstattmeister entscheiden lassen.
Der Werkstattmeister sollte vielleicht mal ein Fahrtraining absolvieren, einmal Anbremsen bei kritischen Verhältnissen und das Auto macht den ersten Dreher...😕
Die besseren Reifen gehören wegen der Lenkstabilität immer nach Hinten. Beim AWD ist das Thema Traktion so oder so keines, beim FWD hast du auch nichts davon locker einen Berg rauf zu kommen, aber nicht mehr runter.
3mm Winterreifen kann man eigentlich gleich vergessen, das reicht höchstens noch im Frühjahr bei kaltem Wetter ohne Schnee oder viel Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Der Werkstattmeister sollte vielleicht mal ein Fahrtraining absolvieren, einmal Anbremsen bei kritischen Verhältnissen und das Auto macht den ersten Dreher...😕Zitat:
Original geschrieben von kleenerfaxe
Als ich kürzlich den gebrauchten XC70 AWD beim Volvo Händler abholte, hat er gleich die Winterräder vom Vorbesitzer montiert. Das sind Continental CrossContact 215/65 R16 mit 2x3mm & 2x6mm. Die besseren sind vorn drauf. Wir hatten zuvor darüber gesprochen und waren uneins. Haben letztlich den Werkstattmeister entscheiden lassen.
Die besseren Reifen gehören wegen der Lenkstabilität immer nach Hinten. Beim AWD ist das Thema Traktion so oder so keines, beim FWD hast du auch nichts davon locker einen Berg rauf zu kommen, aber nicht mehr runter.
3mm Winterreifen kann man eigentlich gleich vergessen, das reicht höchstens noch im Frühjahr bei kaltem Wetter ohne Schnee oder viel Wasser.
Hatte ich auch so im Ohr. Der Michelintest zeigt aber doch recht klar, dass es so einfach nicht ist.
Am besten also durch zyklisches Wechseln von vorne nach hinten für gleichmäßigen Abrieb sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von kleenerfaxe
Als ich kürzlich den gebrauchten XC70 AWD beim Volvo Händler abholte, hat er gleich die Winterräder vom Vorbesitzer montiert. Das sind Continental CrossContact 215/65 R16 mit 2x3mm & 2x6mm. Die besseren sind vorn drauf. Wir hatten zuvor darüber gesprochen und waren uneins. Haben letztlich den Werkstattmeister entscheiden lassen.
Fahr mit den Reifen aber nicht nach Österreich - wir haben bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 4mm.
UND wir haben eine Winterreifenpflicht von 1.11. bis zum 15.4. (jedoch nur bei "winterlichen Fahrbahnverhältnissen"😉. Reifen unter 4mm Profiltiefe gelten nicht mehr als Winterreifen - auch wenn es M&S Reifen sind ==> Dann darf das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden!!
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Fahr mit den Reifen aber nicht nach Österreich - wir haben bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 4mm.Zitat:
Original geschrieben von kleenerfaxe
Als ich kürzlich den gebrauchten XC70 AWD beim Volvo Händler abholte, hat er gleich die Winterräder vom Vorbesitzer montiert. Das sind Continental CrossContact 215/65 R16 mit 2x3mm & 2x6mm. Die besseren sind vorn drauf. Wir hatten zuvor darüber gesprochen und waren uneins. Haben letztlich den Werkstattmeister entscheiden lassen.UND wir haben eine Winterreifenpflicht von 1.11. bis zum 15.4. (jedoch nur bei "winterlichen Fahrbahnverhältnissen"😉. Reifen unter 4mm Profiltiefe gelten nicht mehr als Winterreifen - auch wenn es M&S Reifen sind ==> Dann darf das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden!!
LG
Reifen unter 4 mm sind ja auch kaum als Winterreifen zu bezeichnen. Naja, diesen "Winter" hier in OWLwirds wohl reichen, also plattfahren bis in den Sommer. Nächsten Winter komme. ich zur Kontrolle vorbei! 😛
Ein Punkt wurde hier noch nicht erwähnt: wenn mal ein Reifenplatzer kommt, passiert das ja nun mal vorwiegend bei älteren Reifen.
In diesem Extremfall sollte man den Platzer lieber vorne haben, da sich der Wagen dann noch besser lenken lässt. Platzt er z.b. in einer Kurve hinten, hast du sehr schlechte Karten.
Aber wie gesagt, das ist der einzige Grund, der mich dazu bringt, die guten nach hinten zu montieren.
Die anderen Argumente sprechen für vorne.
Wenn du z.b. deine Reifen sehr lange fährst (wenige KM/Jahr), dann würde ich so vorgehen, da auch die Flanken nach 3-4 Jahren porös werden.
Normalerweise sollte man sie dann eh tauschen.
Und Toms Argument ist auch schlüssig. Das können nicht alle Werkstätten so bestätigen, ich weiss...aber wenn man mal in solch einer Situation war sieht die Sache anders aus.
Gruss...Teddy