Mucar VO7S: Erfahrungen / Meinungen

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Diagnosegerät und habe mir speziell das Topdon 800BT und das Thinkcar Max 2 angeschaut.

Bei ersterem Stört mich die fehlende Stellglieddiagnose, bei letzterem die Abo-Politik (50$ pro Jahr und Fahrzeughersteller - bei mehreren Fahrzeugmarken im Fuhrpark nicht günstig).

Jetzt habe ich noch das Mucar VO7S entdeckt. Das scheint wohl recht neu am Markt zu sein, bietet ebenfalls Stellglieddiagnose und kostet nach 3 Jahren lediglich 100$/Jahr für ein Update aller Marken und Modelle. Angeblich lassen sich alle Funktionen (auch Stellglieddiagnose!) aber auch ohne Update uneingeschränkt weiternutzen - nur nicht für neue Fahrzeugmodelle natürlich.

Frage: Kennt jemand dieses Gerät bzw. den Hersteller und kann mir seine Erfahrung / Meinung zu diesem Gerät schildern?

Schönes Wochenende allerseits!

22 Antworten

Interessant wäre noch:

das D1 Lite kann KEIN Stellgliedtest, zumindest laut aktueller Beschreibungen. Für mich ein must have, muß aber jeder selber wissen.
Das D1 kann es, das D1 Pro sowieso und noch mehr.

Oder ist es auch per Update nach gekommen, wie beim Autel MX808 und daher wohl auch beim MK808 bzw den Nachfolger MK808S und die Beschreibungen sind veraltet?

Hat das D1 Lite jetzt 1 oder 2 Jahre Updates drin, ich finde beides!?

Updatekosten:

(nach meinen bisherigen Wissen bei entsprechenden Vergleichsmodellen, basierend auf ml24 und wgsoft!)

D1 Lite: 179€ MX808: 199€ MK808: 162,80€ (Gegenstück zum deutschen MX808)

D1: 279€ DS808: 399€ MP808: 268,87€ (derzeit/Gegenstück zum deutschen DS808)

Ergo: die Otofix sind interessant bei Preis und Updatekosten, bieten zudem eine Kamera und ein BT-VCI anstelle von Kabel. Android-Version RAM/ROM und CPU mal außen vor. Das orange Design ist eine Geschmacksfrage 😉

@ULFX
könntest du mir sagen wo du Scandoc einordnest ? ich möchte gerne ein System der unabhängig von der Eingabegerät. mich wundert das Scandoc nicht so präsent ist.

Scandoc sehe ich mindestens gleichauf zu D1 Lite bzw MX808. Den habe ich ja auch, mit einigen Modulen.

Der Scandoc ist relativ präsent, das ein oder andere mal habe ich und zb hwd63 den schon erwähnt.

Hier die Demo:

https://scandoc.online/last/?lng=DE

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:58:36 Uhr:


Interessant wäre noch:

das D1 Lite kann KEIN Stellgliedtest, zumindest laut aktueller Beschreibungen. Für mich ein must have, muß aber jeder selber wissen.
Das D1 kann es, das D1 Pro sowieso und noch mehr.

Oder ist es auch per Update nach gekommen, wie beim Autel MX808 und daher wohl auch beim MK808 bzw den Nachfolger MK808S und die Beschreibungen sind veraltet?

Der Otofix D1 Lite kann definitiv eine vollwertige Stellglieddiagnose! Ist für mich auch ein Must-Have. Die Funktion wurde per Update schon vor einiger Zeit nachgeliefert. Bei mir war dieses Update auch bereits installiert, also mein D1 Lite konnte Stellglieddiagnose out of the box.

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:58:36 Uhr:


Hat das D1 Lite jetzt 1 oder 2 Jahre Updates drin, ich finde beides!?

Mein D1 Lite hat 2 Jahre Updates inklusive, also in meinem Fall bis Oktober 2025.

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:58:36 Uhr:


Updatekosten:

(nach meinen bisherigen Wissen bei entsprechenden Vergleichsmodellen, basierend auf ml24 und wgsoft!)

D1 Lite: 179€ MX808: 199€ MK808: 162,80€ (Gegenstück zum deutschen MX808)

In der Update-App meines D1 Lite wird mir zur Verlängerung des Updatezeitraumes ein Preis von 119 USD netto angezeigt. Inklusive Steuern also 141,61 USD (Das sind rund 135 €). Bezahlung ist per PayPal oder über die Autel-Webseite möglich. Eventuell kommen also noch ein paar Wechselkurs-Gebühren dazu. Ich finde das sehr fair. Es ist ja auch nicht zwingend jedes Jahr ein Update nötig. Das Gerät und alle Funktionen laufen soweit ich weiß auch ohne Update weiter. Es gibt dann eben nur keine neuen Funktionen / Fahrzeuge / Fehlerbehebungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:58:36 Uhr:


Ergo: die Otofix sind interessant bei Preis und Updatekosten, bieten zudem eine Kamera und ein BT-VCI anstelle von Kabel. Android-Version RAM/ROM und CPU mal außen vor. Das orange Design ist eine Geschmacksfrage 😉

Das BT-VCI ist übrigens echt klasse. Das besitzt sogar eine LED, die per Tastendruck aktiviert werden kann, damit man im dunklen Fußraum die OBD-Buchse findet 😉 (Ähnlich wie bei Autel soweit ich weiß) Also da ist schon echt Hirnschmalz in die Entwicklung reingeflossen.

Danke für die Rückmeldung, die Otofix sind nicht so verbreitet und daher ist es umso erfreulicher mal Infos aus 1. Hand zu bekommen. Die scheinen aber doch ganz gut zu sein.

Erstaunlicherweise sind die ja sogar besser (ausgestattet) als die Autel (DS und MX), obwohl Otofix ja die Untermarke von Autel ist. Die S-Modelle sind da ja wieder gleichauf, wenn auch ohne BT-VCI in der Basis.

Dass das D1 Lite jetzt auch SGT kann, habe ich mir schon fast gedacht. Denn beim MX808 (MK808) kam es auch letztes Jahr per Update nach und ist für mich ein entscheidenes Kriterium.
Ich persönlich empfehle eher keine Geräte ohne SGT, denn damit kann man viel in einen Rutsch prüfen bei einer Fehlersuche.

Unverständlicherweise steht bei ml24 aber ausdrücklich, dass es kein SGT unterstützt.
Naja, alte Beschreibung eben, aber blöd für Leute die danach suchen bzw das haben wollen als Funktion.

Kleine Anekdote zu meine DS808 bzw deiner Erfahrung was die Adeckung bzw Tiefe angeht:

Mein DS kann sogar das gaaaanz einfache Radio im Agila A meiner Mutter auslesen. Das ist wirklich einfach nur ein Radio und daher kaum gängig gewesen. Das ist schon beachtlich angesichts der seeehr dünnen Verbreitung.

Wäre schön wenn du noch weitere Erfahrungen mitteilst so nach und nach, wie gesagt es gibt kaum wirkliche Erfahrungen dazu und nichts ist besser als welche aus 1. Hand 🙂

Vielleicht kann ein Mod ja die Überschrift anpassen!?

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:10:38 Uhr:


Wäre schön wenn du noch weitere Erfahrungen mitteilst so nach und nach, wie gesagt es gibt kaum wirkliche Erfahrungen dazu und nichts ist besser als welche aus 1. Hand 🙂

Vielleicht kann ein Mod ja die Überschrift anpassen!?

Kann ich gerne machen. Ich habe ihn ja erst seit kurzen und werde nach und nach mal verschiedene Fahrzeuge und Marken dranhängen.

Ich würde sogar vorschlagen, ich mache einen spearaten Thread für den Otofix D1 (Lite), wenn das hier den ein oder anderen interessiert, oder?
Ich weiß nicht, was hier von den Mods eher gewünscht ist, damit es übersichtlich bleibt? 🙂

"Kann ich gerne machen. Ich habe ihn ja erst seit kurzen und werde nach und nach mal verschiedene Fahrzeuge und Marken dranhängen."

Kein Stress, ich und sicher andere (die das Gerät interessiert) sind froh, wenn mal eine Rückmeldung kommt.
Leider suchen ja viele was, finden was und dann kommt nichts mehr. Finde ich immer schade so ein Verhalten.

 

"Ich würde sogar vorschlagen, ich mache einen spearaten Thread für den Otofix D1 (Lite), wenn das hier den ein oder anderen interessiert, oder?
Ich weiß nicht, was hier von den Mods eher gewünscht ist, damit es übersichtlich bleibt? 🙂"

Das wäre auch gut bzw sogar besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen