MTM Chiptuning

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
ich überlege meinen TT 2.0 TFSI 200PS von MTM Chipen zu lassen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem MTM Chiptuning???
Ich habe mich schon etwas in das Thema eingelesen und dabe
davon gehört das hinter dem Turbolader direkt ein Vorkat sitzt und das man diesen Vorkat austauschen sollte gegen ein Ersatzrohr ist an dieser Sache was dran???
Vielen Dank schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Tuning zwar nicht von mtm, sondern von mtb ( http://is.gd/v5NlBp ), aber zum Thema Vorkat kann ich Dir was sagen...

Der 2Liter Turbo TFSI hat eine AGA bestehend aus Downpipe mit Vorkat und Hauptkat, gefolgt von Vorschalldämpfer und schließlich Endschalldämpfer. Das ganze verbunden durch Rohr mit einem relativ niedrigen Durchmesser.

Nun kannst Du 2 Maßnahmen ergreifen um das Potential des durch Chiptuning oder Software-Anpassung geänderten Motormanagements voll auszuschöpfen:

1. Austausch der AGA ab Vorschalldämpfer mit größerem Rohrdurchmesser (70mm, bzw. 76mm) und geändertem Endschalldämpfer.
2. Austausch der Downpipe ab Turbo mit größerem Rohrdurchmesser und Rennkat.

Durch Maßnahme 1 wird nur der Rohrdurchmesser ab Vorkat vergrößert und die Dämpfung im Endtopf etwas verringert, was den Staudruck schon mindert und eine im Vergleich zur Serie bessere Leistungsentfalltung zur Folge hat. Es bleiben beide Serien-Kats und der Serien-Vorschalldämpfer erhalten.

Bei Maßnahme 2 war man bisher zumeist auf Lösungen ohne TÜV angewiesen. Den Austausch der Downpipe sieht der Prüfer nicht so gerne. Inzwischen gibt es aber auch Lösungen mit TÜV (z.B. Fa. Friedrich-Motorsport). Hierbei wird eine Downpipe ohne Vorkat mit größerem Rohrdurchmesser und Rennkat verbaut und der Vorschalldämpfer entfällt. Man hat in der Komplettanlage dann also nurnoch den Rennkat und den geänderten Endschalldämpfer, verbunden durch dicke Rohre. Dadurch wird der Staudruck erheblich gesenkt und das Chiptuning kommt voll zur Gelltung.

Den Unterschied von Softwaretuning mit Serien-AGA zu Softwaretuning mit Sport-AGA kann man ohne Zweifel als beträchtlich bezeichnen. Ist ja auch irgendwie logisch. Die Abgase strömen wesentlich schneller durch die Anlage, der Motor kann freier arbeiten. Und da beim Softwaretuning unter anderem nahezu immer das Gemisch angefettet wird (es wird mehr Benzin eingespritzt), entstehen nunmal auch mehr Abgase die schließlich abgeführt werden wollen. Ein zu hoher Staudruck bremst nicht nur die Leistungsentfalltung, sondern verursacht auch sehr viel höhere Materialbelastung und verkürzt somit die Motorlebensdauer.

Ich hab nach und nach erweitert. Zuerst Softwaretuning, dann 70mm Duplex-Anlage mit 4x90mm Endrohren und schließlich die Downpipe mit Rennkat und TÜV. Inzwischen bin ich der Meinung wer A sagt, der sollte auch B und C sagen. Chiptuning ohne geänderte AGA ist zwar machbar, aber dann sollte man dem Tuner sagen das eine Sport-AGA nicht geplant ist und nicht die volle Leistung programmieren lassen. Der Motor wird es einem danken.

Mein Tuning:
Softwaretuning by mtb-Fahrzeugtechnik, 3 Software-Versionen per OBD-Flasher frei wählbar (Serie, Sport, Racing)
Abgasanlage by Friedrich-Motorsport, 70mm Edelstahl Duplex mit Downpipe, Rennkat und 4x90mm Endrohren

Achso... und der Sound wird um einiges kerniger, ist aber nachwievor nicht dröhnend laut oder gar prollig. 😉

Sonnige Grüße
Suedwild

36 weitere Antworten
36 Antworten

Naja, also ich kratz mich immer am Kopf, wenn ich die ganzen neuen Fords sehe,
wo man den GANZEN Topf als Hinterherfahrender sehen kann.
ich sag mir dann immer, was haben sich die Designer wohl dabei gedacht 😁

Jetzt hast du es beim TT auch geschafft, dass ich mich am Kopf kratze 😉

Ich gebe comsat recht, ist nicht mein Fall. Auch nicht diese 4 dicken Endrohre.

hallo,

was haltet ihr von mtm.

ist das motortuning zu empfehlen.

habe einen 2.0 quttro s tronic.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tt 8j und mtm chip tuning beim 2.0 quattro s tronic' überführt.]

Ja ist es 🙂 kenn einen persönlich der Software von denen hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tt 8j und mtm chip tuning beim 2.0 quattro s tronic' überführt.]

Ähnliche Themen

also keine getriebeprobleme.oder hoher verschleiss

Nein Auto lief mit der Software 20tkm dann kam K04 Umbau und andere Software. Verschleiss ist Höher wenn du die Leistung vorderst aber ich denke mit Stage1 ist alles im Rahmen.

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 30. Oktober 2015 um 15:51:16 Uhr:


Nein Auto lief mit der Software 20tkm dann kam K04 Umbau und andere Software. Verschleiss ist Höher wenn du die Leistung vorderst aber ich denke mit Stage1 ist alles im Rahmen.

Der Verschleiß ist auch höher, wenn man einen Motor,

der sich im original Zustand befindet, fordert.

Demnach ist Deine Aussage wertlos...........meine Meinung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen