1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. MTM Chiptuning

MTM Chiptuning

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
ich überlege meinen TT 2.0 TFSI 200PS von MTM Chipen zu lassen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem MTM Chiptuning???
Ich habe mich schon etwas in das Thema eingelesen und dabe
davon gehört das hinter dem Turbolader direkt ein Vorkat sitzt und das man diesen Vorkat austauschen sollte gegen ein Ersatzrohr ist an dieser Sache was dran???
Vielen Dank schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Tuning zwar nicht von mtm, sondern von mtb ( http://is.gd/v5NlBp ), aber zum Thema Vorkat kann ich Dir was sagen...

Der 2Liter Turbo TFSI hat eine AGA bestehend aus Downpipe mit Vorkat und Hauptkat, gefolgt von Vorschalldämpfer und schließlich Endschalldämpfer. Das ganze verbunden durch Rohr mit einem relativ niedrigen Durchmesser.

Nun kannst Du 2 Maßnahmen ergreifen um das Potential des durch Chiptuning oder Software-Anpassung geänderten Motormanagements voll auszuschöpfen:

1. Austausch der AGA ab Vorschalldämpfer mit größerem Rohrdurchmesser (70mm, bzw. 76mm) und geändertem Endschalldämpfer.
2. Austausch der Downpipe ab Turbo mit größerem Rohrdurchmesser und Rennkat.

Durch Maßnahme 1 wird nur der Rohrdurchmesser ab Vorkat vergrößert und die Dämpfung im Endtopf etwas verringert, was den Staudruck schon mindert und eine im Vergleich zur Serie bessere Leistungsentfalltung zur Folge hat. Es bleiben beide Serien-Kats und der Serien-Vorschalldämpfer erhalten.

Bei Maßnahme 2 war man bisher zumeist auf Lösungen ohne TÜV angewiesen. Den Austausch der Downpipe sieht der Prüfer nicht so gerne. Inzwischen gibt es aber auch Lösungen mit TÜV (z.B. Fa. Friedrich-Motorsport). Hierbei wird eine Downpipe ohne Vorkat mit größerem Rohrdurchmesser und Rennkat verbaut und der Vorschalldämpfer entfällt. Man hat in der Komplettanlage dann also nurnoch den Rennkat und den geänderten Endschalldämpfer, verbunden durch dicke Rohre. Dadurch wird der Staudruck erheblich gesenkt und das Chiptuning kommt voll zur Gelltung.

Den Unterschied von Softwaretuning mit Serien-AGA zu Softwaretuning mit Sport-AGA kann man ohne Zweifel als beträchtlich bezeichnen. Ist ja auch irgendwie logisch. Die Abgase strömen wesentlich schneller durch die Anlage, der Motor kann freier arbeiten. Und da beim Softwaretuning unter anderem nahezu immer das Gemisch angefettet wird (es wird mehr Benzin eingespritzt), entstehen nunmal auch mehr Abgase die schließlich abgeführt werden wollen. Ein zu hoher Staudruck bremst nicht nur die Leistungsentfalltung, sondern verursacht auch sehr viel höhere Materialbelastung und verkürzt somit die Motorlebensdauer.

Ich hab nach und nach erweitert. Zuerst Softwaretuning, dann 70mm Duplex-Anlage mit 4x90mm Endrohren und schließlich die Downpipe mit Rennkat und TÜV. Inzwischen bin ich der Meinung wer A sagt, der sollte auch B und C sagen. Chiptuning ohne geänderte AGA ist zwar machbar, aber dann sollte man dem Tuner sagen das eine Sport-AGA nicht geplant ist und nicht die volle Leistung programmieren lassen. Der Motor wird es einem danken.

Mein Tuning:
Softwaretuning by mtb-Fahrzeugtechnik, 3 Software-Versionen per OBD-Flasher frei wählbar (Serie, Sport, Racing)
Abgasanlage by Friedrich-Motorsport, 70mm Edelstahl Duplex mit Downpipe, Rennkat und 4x90mm Endrohren

Achso... und der Sound wird um einiges kerniger, ist aber nachwievor nicht dröhnend laut oder gar prollig. 😉

Sonnige Grüße
Suedwild

36 weitere Antworten
36 Antworten

Aso erst neu. Frage deswegen weil ich nen Bekannten habe der hat auch ne Friedrich, zwar nicht aufm TT aber da klapperte ein Dämpfer weil die nur gepunktet haben und keine richtige naht beim schweissen...

wohn ca. 12km von Staffelstein weg. Also weiter weg von CO 🙂

Vielen dank schon mal für die Antwort was müsste ich den ca. an kosten rechnen ohne chip tuning nur für die reine AGA vor Friedrich.
Ich würde dann deinen zweiten Vorschlag wählen wo die komplette AGA getauscht wird

Listenpreis für die komplette AGA incl. Downpipe liegt bei ca. 1.800,- Euro. Es lohnt sich aber da mal ein bisschen zu verhandeln. Friedrich ist nach meinem Eindruck ziemlich cool und kümmert sich um seine Kunden, sowohl was den Preis angeht als auch in Sachen Service.

Es kommt auch ein wenig auf Deine speziellen Wünsche an. Es gibt z.B. mehr als 50 verschiedene Endrohr-Varianten aus denen Du wählen kannst.

Sonnige Grüße
Suedwild

Zitat:

Original geschrieben von Suedwild


Listenpreis für die komplette AGA incl. Downpipe liegt bei ca. 1.800,- Euro. Es lohnt sich aber da mal ein bisschen zu verhandeln. Friedrich ist nach meinem Eindruck ziemlich cool und kümmert sich um seine Kunden, sowohl was den Preis angeht als auch in Sachen Service.

Es kommt auch ein wenig auf Deine speziellen Wünsche an. Es gibt z.B. mehr als 50 verschiedene Endrohr-Varianten aus denen Du wählen kannst.

Sonnige Grüße
Suedwild

DAnke schon mal dann schaue ich mal und erkundige ich mich mal :-)

Ähnliche Themen

Wie bist du den mit deinem Chip von MTB-Fahrzeugtechnik zufrieden ????

Absolut zufrieden. Bin ordentlich beraten worden, der Preis war angemessen und gehn tuts wie Schmitts Katze. 🙂
Ich fahrs jetzt seit ca. 20.000km und hatte heute ne gründliche Inspektion. Es war alles in Ordnung. Laut Werkstattleiter ist mein Wägelchen für knapp 5 jahre in einem perfekten Zustand.

Mir gefällt daran besonders die Möglichkeit per OBD-Flasher zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen zu können. Bei mtb läuft das so:

Beim Kauf des Motortunings bekommst Du einen OBD-Flasher zugeschickt. Den stöpselst Du dann im Auto an die Diagnose-Schnittstelle und liest per Knopfdruck Deine Motor-Software aus. (Vorher sollte man zum freundlichen fahren und nach dem aktuellsten Softwarestand fragen)

Diese ausgelesene Software kannst Du jetzt per USB vom Flasher auf Deinen PC übertragen. Dann schickst Du das File per email an mtb, zusammen mit Deinen persönlichen Wünschen. Dort wird es dann bearbeitet und Du bekommst die getunte Version zurück. Die wieder per USB auf den Flasher und per Diagnose-Schnittstelle ins Auto. Fertig und viel Spaß beim Kurven räubern. 😉

Wenn Du das Auto verkaufen willst oder wenn's in die Werkstatt muß, dann kannst Du auf dem selben Weg einfach wieder die Serien-Soft vom Flasher ins Auto übertragen. Auf dem mtb OBD-Flasher bleiben immer alle Versionen gespeichert die Du bekommen hast. Es ist also kein Problem zwischen verschiedenen Leistungsstufen hin und her zu wechseln.

Sonnige Grüße
Suedwild

Das hört sich ja soweit ganz einfach an,bei welchem Preis liegen wir den bei dieser Variante die
du bei deinem Auto hast.
Und meine zweite Frage bist du erst mit der originalen AGA gefahren oder hast du sofort die Friedrich Anlage verbaut?
MFG

Preise sind immer Verhandlungssache, daher am besten direkt beim Tuner anfragen. Ich hab meins auf der Essen-Motorshow gekauft und deswegen Messepreis bekommen. Aber mit ca. 500,- bis 700,- Euro bekommst Du bei mtb schon ordentlich Dampf in den TT.

Ich hab mit dem Motortuning angefangen. Damit bin ich sozusagen auf den Geschmack gekommen. Das ging schon ganz gut, aber in einigen Gesprächen mit verschiedenen Tunern bin ich davon überzeugt worden, das das mit Sport AGA schon nochmal was besser geht. Also AGA umgerüstet. Der Unterschied war echt deutlich. Da war dann klar, das ich die Downpipe auch noch brauch. Und jetzt is das schon nochmal ne ganz andere Nummer. Er hängt super am Gas und die Beschleunigung is immer wieder ein geiles Erlebnis.

Hab das also alles nach und nach erweitert. Hab leider keinen Goldesel daheim, muß also zwischen den einzelnen Maßnahmen immer erst ein bisschen sparen. Es ist ja mehr oder weniger ein Luxus-Problem. Der TT geht auch ohne Tuning schon nicht schlecht. Man kann wahrscheinlich prima drüber streiten ob's so ein Leistungstuning nun braucht oder nicht.

Sonnige Grüße
Suedwild

Also ich kann dich voll und ganz verstehen brauchen tut man es vielleicht nicht unbedingt aber haben ist schön:-) kannst du mir vielleicht nen link zu der AGA Anlage schicken

Nen Link hab ich leider nicht. Ich fahr da einfach immer hin wenn ich was brauch. 🙂

...bin aber am Montag wieder bei Friedrich und dann frag ich mal ob's für die Anlage nen direkten Bestell-Link gibt.

Sonnige Grüße
Suedwild

Okay das ist nett:-),
bist ja schon fast ein guter Freund des Hauses wie es sich anhört;-)
Würdest du dem eine komplette 76mm Anlage empfehlen?
MFG

nene... bin da ganz normaler Kunde. Finds nur einfach gut das es so ne Tuning-Schmiede hier bei uns aufm Land gibt. Normalerweise muß ich immer hunderte Kilometer fahren wenn ich mal was brauch.

70mm reicht beim 2.0er TT. Ich wollte auch zuerst die 76mm Anlage. Aber sie sagen 70 is gut bis 400PS und paßt perfekt zum Motortuning.

Sonnige Grüße
Suedwild

Zitat:

Original geschrieben von Suedwild


nene... bin da ganz normaler Kunde. Finds nur einfach gut das es so ne Tuning-Schmiede hier bei uns aufm Land gibt. Normalerweise muß ich immer hunderte Kilometer fahren wenn ich mal was brauch.

70mm reicht beim 2.0er TT. Ich wollte auch zuerst die 76mm Anlage. Aber sie sagen 70 is gut bis 400PS und paßt perfekt zum Motortuning.

Sonnige Grüße
Suedwild

Okay die 400 PS peile ich ja lange nicht an:-), dann nimmst du aber Vorkatersatzrohr und die komplette

AGA in 70mm Durchmesser???

Was ast du für einen Kat verbaut oder welchen Kat würdest du empfehlen???

@ttosterwick: Hab Dir ne PM geschickt.

Sonnige Grüße
Suedwild

Hier jetzt endlich mal ein aktuelles Bildchen vom wilden TT-Popo mit verbauter Friedrich Anlage. 🙂

Sonnige Grüße
Suedwild

Deine Antwort
Ähnliche Themen