MTEC Superwhite !

Mercedes C-Klasse W202

moin

(wahrscheinlich der 100000000000 thread zu MTEC, aber ich denke als erfahrungsbericht ganz brauchbar)

trotz viel schlechter kritik vieler user, habe ich vor ein paar tagen MTEC SUPERWHITE übers internet bestellt (18 euro)

da mir die gelbstichigen leuchtmittel sehr missfallen, habe ich mich zunächst für PHILIPS BlueVision
von ATU entschieden. Diese lagen mit knapp 29 euro in der oberen Preisklasse.

nun mein empfinden bzw. meine sicht der dinge:

Die Philips BlueVision sind noch immer recht gelbstichig. zwar im direkten vergleich mit den STANDART-Glühlampen schon deutlich heller und weisser, jedoch noch immer gelblich!

dann habe ich die MTEC dinger verbaut -> BAFF !
18 euro, für genau den effekt, den ich mir erhofft hatte. KEIN gelbstich mehr vorhanden und eine
grandios optik! kann ich daher nur wärmstens empfehlen.

und von wegen "leuchtkraft unter aller sau" .. das empfinde ich ebenfalls als humbuk.
ich bin 1std in der dunkelheit mit LINKS mtec und RECHTS bluevision gefahren, und muss sagen, dass die
mtecs die bessere ausleuchtung hatten.

ich kann daher nur sagen : wer WIRKLICH 100% weisses licht haben will: finger weg von 100w glühlampen, finger weg von blue vision, finger weg von blue vision ultra, finger weg von osram silverstar ,und wie sie alle heissen.

gönnt euch mtec für n klasse look, und guter ausleuchtung.

btw : ich habe die phillips BV jetzt als fernlicht verbaut.. dafür taugen sie was.

gruss

21 Antworten

Die Bemerkung meinerseits empfindet so mancher vielleicht als abwertend, doch möchte ich eure Meinung dann in nächster Zeit mal hören, wenn ihr mit den Lämpchen an die physikalischen Grenzen stoßt. Momentan mag es ja durchaus einen positiven Eindruck machen.
Solche Erfahrungen haben nämlich schon andere vor euch gemacht.

Gute, blendfreie Fahrt wünsche ich uns allen!

Bitte jetzt nicht hauen!😎

Fahrt doch mal zu Klaus Phillips und kauf euch die Xenon Blue für 3 Euronen
und beschreibt mal was ihr davon haltet.
Ich gebe jetzt schon zu das die Birnen nicht so eine lange Lebensdauer haben.
Grüße
Klaus

Wer ist Klaus Philips?

Ohh sorry,
der Mann heist Thomas Philipps

Ähnliche Themen

Und, hat die Birnen von Philips mal einer Ausprobiert?

Also ich hab mir auch vor ca. 2 Wochen die MTec Superwhite H7 als Abblendlicht geholt, und ich finde von der Leuchtkraft könnten sie schon ein bisschen stärker sein. Das Licht ist aber trotzdem sehr angenehm beim fahren und aussehen tut's von außen auch gut. (mich haben auch schon 2 leute gefragt ob ich xenon hab).

Insgesammt bin ich mit den Birnen also recht zufrieden.🙂

Hi Leute!

Ich wette mit euch die meisten von denen die sich die MTEC Superwhite Lampen eingebaut haben, werden sie nach kürzester Zeit wieder raushauen weil sie - sorry wenn ich einigen auf den Schlips trete - totaler Humbug sind. Ok, sie haben eine MEGA Optik aber die Ausleuchtung auf der Straße, vor allem durch den Fakt dass diese Lampen null Gelbstich und warme Farben auf den Asphalt bringen, ist die Ausleuchtung miserabel und somit die Sicherheit nicht optimal! Bei Regen, Nacht und Schnee und diese Dinge vielleicht noch kombiniert eine fatale Mischung! Ich kann deshalb nur empfehlen wer Wert auf Optik UND gute Sicht legt, sollte sich z.b. Philips BlueVision ultra oder die GT150 Power2night zulegen. Wer weniger Wert auf äußerliche Optik legt, dafür die BESTE sicht bei allen Witterungsverhältnissen haben will, greift zu den Deluxe Halogenern "Xtreme Power" ebenfalls Philips..

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen da ich schon seit Jahren damit experimentiere..
luchs

Deine Antwort
Ähnliche Themen