MTEC Superwhite !

Mercedes C-Klasse W202

moin

(wahrscheinlich der 100000000000 thread zu MTEC, aber ich denke als erfahrungsbericht ganz brauchbar)

trotz viel schlechter kritik vieler user, habe ich vor ein paar tagen MTEC SUPERWHITE übers internet bestellt (18 euro)

da mir die gelbstichigen leuchtmittel sehr missfallen, habe ich mich zunächst für PHILIPS BlueVision
von ATU entschieden. Diese lagen mit knapp 29 euro in der oberen Preisklasse.

nun mein empfinden bzw. meine sicht der dinge:

Die Philips BlueVision sind noch immer recht gelbstichig. zwar im direkten vergleich mit den STANDART-Glühlampen schon deutlich heller und weisser, jedoch noch immer gelblich!

dann habe ich die MTEC dinger verbaut -> BAFF !
18 euro, für genau den effekt, den ich mir erhofft hatte. KEIN gelbstich mehr vorhanden und eine
grandios optik! kann ich daher nur wärmstens empfehlen.

und von wegen "leuchtkraft unter aller sau" .. das empfinde ich ebenfalls als humbuk.
ich bin 1std in der dunkelheit mit LINKS mtec und RECHTS bluevision gefahren, und muss sagen, dass die
mtecs die bessere ausleuchtung hatten.

ich kann daher nur sagen : wer WIRKLICH 100% weisses licht haben will: finger weg von 100w glühlampen, finger weg von blue vision, finger weg von blue vision ultra, finger weg von osram silverstar ,und wie sie alle heissen.

gönnt euch mtec für n klasse look, und guter ausleuchtung.

btw : ich habe die phillips BV jetzt als fernlicht verbaut.. dafür taugen sie was.

gruss

21 Antworten

Nur rein interessehalber, hast du die Osram Nightbreaker auch schon mal probiert?

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Mario7


Nur rein interessehalber, hast du die Osram Nightbreaker auch schon mal probiert?

Gruß Mario

ja habe ich. allerdings nicht im w202. . jedoch waren auch die noch gelbstichig. fand sie ähnlich wie die blue vision.

warum fragst du? fährst du mit denen?

Hi,

Nein, ich fahre nicht mit denen, fahr die stinknormalen Serienlampen. Aber die Osram Nightbreaker werden oft empfohlen, von daher hätte mich ein Vergleich interessiert. Also jetzt mal von der Optik abgesehen(klar sind die MTEC weißer), so von der Ausleuchtung wärs interessant.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Mario7


Hi,

Nein, ich fahre nicht mit denen, fahr die stinknormalen Serienlampen. Aber die Osram Nightbreaker werden oft empfohlen, von daher hätte mich ein Vergleich interessiert. Also jetzt mal von der Optik abgesehen(klar sind die MTEC weißer), so von der Ausleuchtung wärs interessant.

Gruß Mario

wie gesagt. ich empfand sie ähnlich den blue vision. und die blue vision sind von der ausleuchtung her (nach meinem eindruck) auf jeden fall besser als standart-glühlampen im w202.

ja , das stimmt. die werden oft empfohlen!

http://www.galantgdi.de/einstellen.htm
diesen bericht kann ich nur empfehlen.
die dort geprüften "BIOLIGHT" sind tatsächlich die MTEC. genau die selbe herstellung. nur der name war damals noch anders.

gruss

Ähnliche Themen

Habe die Mtecs auch drinn muss nur sagen einfach geil.Und die ausleuschtung ist auch top besser als standard birnchen.Klasse optik und kein gelbstisch.Alle fragen ob ich Xenon drinne habe😉

Hab mir die MTEC-Seite mal angeschaut. Was ist der Unterschied von "Superwhite" und "Cosmos Blue"?
Sind die 100W Birnen wirklich heller, oder brauchen sie nur mehr Strom als die 55W Birnen?

Hast du nen Link, wo man die Birnen her bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von Osiris88


Hab mir die MTEC-Seite mal angeschaut. Was ist der Unterschied von "Superwhite" und "Cosmos Blue"?
Sind die 100W Birnen wirklich heller, oder brauchen sie nur mehr Strom als die 55W Birnen?

Unterschied: die "Cosmos" hat hier keine Zulassung.

100W: Lampenfassung wird heisser, das kann zu Zerstörung von Fassung und Reflektor führen

Aber mit 100W Superwithe hast du bei Schmuddelwetter fast (aber nicht ganz) die Lichtausbeute welche du mit der normalen Osram Nightbreaker hättest.

Die MTECs sind nur bei gutem Wetter brauchbar. Bei Nässe kackt die "Super Withe" im Vergleich gnadenlos ab, ist halt auch nur ein weiteres "wie-Xenon-Szene-Leuchtmittel" mit den bekannten Schwächen: Lichtverluste durch blauen Lampenkolben, Verlust jeden Gelbanteils (wichtig bei Nässe und Nebel) 

Es ist doch regelmäßig immer wieder das Gleiche.
Lassen wir die superschlauen Kiddies doch einfach ihre Erfahrungen selbst machen !
Die sollten sich aber dann nicht wundern, das sie andauernd von den Geblendeten ebenfalls durch Lichthupe geblendet werden.
Ich habe dazu weiter absolut kein Verständnis mehr.
Beim Unfall werden sie spätestens zur Verantwortung gezogen; leider dann zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von Osiris88


Hab mir die MTEC-Seite mal angeschaut. Was ist der Unterschied von "Superwhite" und "Cosmos Blue"?
Sind die 100W Birnen wirklich heller, oder brauchen sie nur mehr Strom als die 55W Birnen?

Der Strom steigt mit der Leistung übrigends zum Quadrat. Sprich, bei den 100W Lampen ist er 4mal so hoch und nicht doppelt, wie man evtl. vermuten könnte.

Ich würd mir vor allem Sorgen bei der Verkabelung un den ganzen anderen Bauteilen machen, die da noch dran hängen. Ich würd mal tippen dass das alles nur für 10% Mehrbelastung überdimensiniert wurde, von daher wirst du höchstwahrscheinlich mit den 100ern nicht lange fahren 🙂

Hallo zusammen, 

ich hatte in meinem S202 die Standartlampen verbaut.

Vor gut zwei Monaten ist mir eine davon flöten gegangen.

Aus diesem Anlass heraus habe ich mir die Osram Nightbreaker
gekauft.

Ich bin von den Osram Lampen absolut begeistert!

Dazu muss ich erwähnen, dass ich vom Intelligent Light System
(ILS) in meinem W204 sehr verwöhnt bin!

Seit dem Lampenwechsel beim S202 ist mit diesem Wagen eine
Nachtfahrt keine Quälerei mehr!

Bezüglich der Lichtfarbe, kann ich allerdings keine Aussage treffen,
da mir diese egal ist! Ob das Licht jetzt einen Gelb- oder Blaustich
hat ist für mich nicht sonderlich bedeutend.

Bei mir zählt nur die tatsächliche Ausleuchtung der Straße.

Also abschließend, kann ich die Osram Nightbreaker uneingeschränkt
empfehlen, für jeden der den Wunsch nach mehr Ausleuchtung vertritt.

Liebe Grüße
Simon

Also ich hab mit den Mtec auch klaase sicht bei regen.Habe aber auch die Nightbreaker hier bei mir werde die testen wenn die mtecs mal den geist aufgeben

Zitat:

Original geschrieben von Mario7



...Der Strom steigt mit der Leistung übrigends zum Quadrat. Sprich, bei den 100W Lampen ist er 4mal so hoch und nicht doppelt, wie man evtl. vermuten könnte.
...

Na das ist so nicht ganz richtig formuliert; P bleibt immer noch das Produkt von U und I; nix mit Vervierfachung; -die entsteht erst wenn das bei beiden Scheinwerfern umgebaut wird und sich dann die Leistung dann verdoppelt. Und das auch nur annähernd. Berechenen muß man dann noch den Spannungs- und Leistungsabfall über die nicht angepassten Zuleitungen, wie schon von Mario7 richtig bemerkt hat. Da wird es dann letztendlich wieder dunkler ! -Macht ja nix; die glühenden Zuleitungen helfen ja mit...

Was soll´s, nicht nur nicht zugelassen, sondern auch noch eine nicht angepasste elektrische Fehlschaltung.

Aber lasst sie man machen; -nur aus Schaden werden sie vielleicht irgenwann mal klug (?)

Erinnert mich irgendwie an mein Elekrospielkasten im Alter von 5 Jahren.

edit: das als Fernlicht und der Fernlichtschalter raucht nullkommanix ab; gleich neue auf Lager legen !
Der Lichthupenkontakt gibt ja schon mit Normallampen den Geist auf, weil kein Relais dazwischen ist.

Zitat:

Original geschrieben von BMWopel


Hast du nen Link, wo man die Birnen her bekommt?
http://www.xenonwhite.de

dann oben auf abblendlicht

die cosmo blue sollen bläulich sein. die mtec superwhite sind schlichtweg WEISS.

und den heulenden anderen usern zum trotz schreibe ich erneut: ICH habe gute erfahrungen mit den mtec leuchtmitteln gemacht. bei trockener, wie bei nasser fahrbahn. falls eure sicht der dinge anders ist, kann das ja sein - jedoch halte ich es für schwachsinnig, abwertend von "kiddie-erfahrungen" zu sprechen. jedem das seine. in diesem sinne. schönes wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen