Mtec Superwhite oder Osram Nightbreaker
was könnt ihr mir empfehlen jetzt wo die tage kürzer werden?meine beiden anderen standart biren haben sich verabschiedet.mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C180-sport
hey hab sie von einen freund bekommen testen tu ich sie morgen reg dich mal ab
du nervst ,definitiv ! du schreibst deine sätze ohne punkt und komma ,sodas man es echt beschissen lesen kann ! ausserdem müllst du hier das ganze forum zu mit irgendwelchen beiträgen wo kein mensch schlau draus wird . TROLLALARM ????
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Hab ich ganz vergessen... Hier bekommst du sie alle 😉http://www.xenonwhite.de
Hab ich dort mal umgesehen und hab mir auch die MTEC Lampen angesehen. Es wird dort erwähnt dass die 100W Version(im Gegensatz zur 50W) kein Prüfzeichen haben und quasi illegal sind.
Aber was ich eigentlich wissen wollte, wieviel Watt liefert denn die Lichtmaschine für die Scheinwerferanlage? Weil 100W kommt schon irgendwie verdammt viel vor...
Zitat:
Original geschrieben von Mario7
....Aber was ich eigentlich wissen wollte, wieviel Watt liefert denn die Lichtmaschine für die Scheinwerferanlage? Weil 100W kommt schon irgendwie verdammt viel vor...
Keine Sorge, die LM sollte wenigstens 750 Watt liefern können.
Das Problem ist ein anderes: mehr Licht = mehr Blendung, selbst mit dem Streulicht ausserhalb des eigentlichen Fokus.
Dazu kommt, dass die wenigsten 100W Birnen das Mehr an Leistung auch in Licht umsetzen: besonders bei den Nonameprodukten fliesst viel von der Mehrleistung ganz schnöde als Wärme. Und viel mehr an Wärme als durch die Bauart bedingt halten die Lampenfassungen und Reflektoren auf die Dauer nicht aus. Ganz davon abgesehen dass mit der doppelten Leistung auch die Verdrahtung mit dem doppelten Strom belastet wird: es wäre nicht das Erste Mal, dass Kontakte und Verbindungen dabei auf die Dauer verbrennen.
Mein Rat: Finger weg von "strom-getunten" Leuchtmitteln.
@Mario7:
Die Leistung der Lichtmaschine ist unterschiedlich und auf den gesamten Verbrauch des Fahrzeuges abgestimmt.
Bei manchen Wagen sind verstärkte LiMas und Akkumulatoren verbaut, um einen höheren Verbrauch, z.B. duch Ausstattung wie Sitzheizung und Standheizung, auszugleichen.
Wenn du evt. mit dem Gedanken spielst, höhere Lestungen bei den Glühbirnen einzusetzen, veränderst du damit die Auslegung der elektrischen Anlage gravierend.
Es erlischt die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs.
Bei allen daduch entstandenen Schäden wird dann der verantwortliche Fahrzeughalter voll in Regress genommen.
Ich täte es mir überlegen...
Das soll keine tolle Klugscheißerei sein, sondern nur eine Klärung des Sachverhaltes.
Zitat:
Original geschrieben von C180-sport
danke dir schmahlallzeit gute fahrt
mfg
bitte