MT vs. Man.

Audi A3 8L

Moin!

Audi hat irgendwann mal angeküngigt, das die MT eine bessere

a) Beschleuigung
c) Endgeschwindigkeit
d) Verbrauch

gegenüber dem Handschalter haben soll, stimmt das nun auch?

MfG

Florian

14 Antworten

@ Dr.Doom23BS

Wofür steht MT vs. Man.
Tschuldigung dass ich das nicht verstehe.

Gruß, Tempomat

Sorry,

nohmal für alle:

MT = Multitronik
man. = Manuell bzw. Hanschalter

MfG

Florian

Ein Blick auf die Audi-Webpage hätte folgendes zutage gefördert:

A4 3.0 162kW

6-gang . . . . . multitronic

Höchstgeschwindigkeit:
245 . . . . . . . . 238

0 - 100 km/h
6,9 . . . . . . . . 6,9

Verbrauch gesamt
9,5-9,7 . . . . . 9,4-9,5

in der neuen auto revue werden DSG-Audi, Wandler-Mercedes, das bmw-smg(glaube ich ist der name) und ein boxter manuell verglichen:

fazit:

Verbrauch ist naturgemäß geringer bei den automaten
endgeschwingikeit wurde nicht berücksichtigt da unterschiedliche motorisierung
beschleunigung: manuell am schnellsten, was auch absolut logisch ist, wenn man bedenkt, dass man mit der kupplung, egal ob gesund oder nicht das drehmoment-spiel spielen kann wie man will und andererseits alle automaten auf langlebigkeit ausgelegt sind und somit einen kompromiss darstellen - einen guten aber dennoch signifikant!!

die manuelle schaltung ist das non plus ultra wenn man sportlich fahren möchte.
das weiß jeder wenn er nur mal eine kurvige bergstrasse gefahren ist.

die automaten sind halt komfortabel und auch technisch bestechen diese aber der komfort - wer diesen dort möchte - ist super.

mfg
ty

Ähnliche Themen

MT schön und gut.

Es geht bei sportlicher Fahrweise nix über einen Schalter.
Bei Langstreckenfahrten ist die MT zu bevorzugen (wenn die denn endlich mal in einer haltbaren Version ab Ende 2003 angeboten wird!)

Ansonsten die normale Tiptronic nehmen. Die ist der Hammer schlechthin!

Gruss

An der Haltbarkeit im Sinne von Langlebigkeit wird sich wohl nichts ändern. Nur an der Belastbarkeit im Sinne von Nm.

tt, mt und dsg graben sich gegenseitig das wasser ab

audi sollte sich auf dsg beschränken, dann wäre die produktion auch günstiger und der kunde könnte für das beste der 3 automatenvarianten weniger zahlen als jetzt.

mfg

Guten Morgen,

MT vs. man. eine frage die mich auch lange zeit beschäftigt
hat.

Ich schalte gerne, aber ich habe mich trotzdem für den Tiptronic entschieden, weil 1. das ganze fast ruckel frei geht.
für Stadtverkehr fast perfeckt.
Wenn nur diese "fast" nicht wäre.

Für den Multi/Tiptro./AT denke ich braucht man min.
250-300NM sonst ist die ganze sache eine Nervige angelegenheit.

Schaltung ist Sportlich... ja aber nach einer Stressigen Arbeitstag, 1-1,5 Stunden Stadtverkehr und A1, ca. 1700kg Auto und 220PS.....naja....dann ist es eher Sportliche
tages träume und zwar in den momenten wo einem die Augen für Sekunden zufallen...und das Auto Absäuft

Ich weis ich habe ne sch... deutsch

Ja ist die Multitronic nun wirklich so schlecht (wie ihr Ruf), bzw. so wenig ausgereift oder haltbar.

Es wäre doch technisch betrachtet nur konsequent, "unendlich" viele Gänge für das schmale, nutzbare Drehzahlband (gerade bei Diesel-Modellen) zur Verfügung zu haben.
Ist der Mensch evtl. nicht allzu sehr ein "Gewohnheits-Tier" und braucht auch auch hier (unnötig) feste Gänge ??!

Die MT ist mit sicherheit nicht so haltbar wie ein Schalter. Das Konzept ist jedoch klar besser (wie Du schon sagtest: insbesondere beim Diesel). Ausserdem: wenn eine MT 250 TKM hält, reicht es doch. Sie muss ja nicht unbedingt jedes Radlager überleben.

Aus persönlichen Präferenz wird wohl der Schalter noch lange deutlich beliebter sein. Ich erinnere nur an die langsame Entwicklung der Automatik-Getriebe...

Mittelfristig werden die stufenlosen "Getriebe" den Handschaltern überlegen sein.
Mit einem Handschalter ist es nicht möglich, den Motor so permanent im Drehzahlbereich des Leistungsmaximums zu halten, wie mit einem stufenlosen Getriebe.
Das gilt für die Beschleunigung als auch für den Verbrauch.
Gruß

Die MT ist von der Idee her und konzeptionell sicher auf dem richtigen Weg, Drehmoment und Leistung des Motors möglichst spritsparend an die Räder zu bringen. Konstruktiv ist sie jedoch recht aufwendig und prinzipbedingt verschleißanfälliger als ein manuelles Getriebe. Daher auch die Begrenzung auf maximal 310Nm.

Wandlerautomaten vertragen deutlich mehr (allerdings gehen auch ein paar Nm im Schlupf unter), und sind inzwischen sehr ausgereift und haltbar. Der prinzipielle Mehrverbrauch gegenüber schlupffreien Systemen (MT, DSG, man.) ist zwar da, wird aber dank Wandlerüberbrückung immer geringer: Aktuelle Entwicklungen (ich meine von DC) überbrücken schon in der ersten Stufe und lassen Schlupf nur beim Anfahren zu - fast so effizient wie manuelles Einkuppeln.

Für die Handschaltung spricht so gesehen kaum mehr als der günstige Preis: Einfach konstruiert, belastbar und langlebig. Mit etwas Übung lassen sich damit nachwievor die geringsten Verbräuche erzielen oder aber eine betont sportliche Fahrweise - ganz nach Belieben.

Eine sehr interessante Alternative ist das DSG, weil es die jeweiligen Vorteile (kein Schlupf, kurze Schaltzeiten, Belastbarkeit, komfortabler Automatikmodus, relativ geringes Gewicht) verbindet. Ob sich das langfristig auch bei Wartung und Reparatur rechnet (immerhin verschleißt auch die Doppelkupplung) bleibt allerdings abzuwarten.

Selbst fahre ich noch Tiptronic (funktioniert wirklich gut) aber wenn ich nur die Wahl MT/man. hätte, dann MT ... und auf DSG beim großem Diesel warten *g*

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ja ist die Multitronic nun wirklich so schlecht (wie ihr Ruf), bzw. so wenig ausgereift oder haltbar.

Es wäre doch technisch betrachtet nur konsequent, "unendlich" viele Gänge für das schmale, nutzbare Drehzahlband (gerade bei Diesel-Modellen) zur Verfügung zu haben.
Ist der Mensch evtl. nicht allzu sehr ein "Gewohnheits-Tier" und braucht auch auch hier (unnötig) feste Gänge ??!

Also in der vergangenheit war die MT nicht sooo zuverlässig, aber das hat sich ca. seid anfang 2003 geändert!! Die alte TT ist meiner meinung nach eine zu alte technik... Wird wohl auf kurz oder lang von der MT und dem DSG komplett abgelöst... zumindest bei audi.

Die MT kann zwar nicht ganz so sportlich gefahren werden wie ein "man" aber die vorteile überwiegen wirklich! Und mit dem neuem S modus ist damit ein weiterer schritt getan 🙂

have a nice WE!!

liebe maiko

welche Vorteile wären denn das?

f.mich gibt es nur einen Vorteil: nämlich bei Schaltfaulheit
ansonsten überwiegen, gerade bei der MT die Nachteile, sogar spritbezogen.

wirklich
danke für deine auskunft

Deine Antwort
Ähnliche Themen