MT reifen verbot
sagt mal habt ihr was von einem MT reifen verbot gehört?? habe es irgendwie nur so mit nem halbne ohr im radio gehört...
mfg
stephan
Beste Antwort im Thema
@ mikes´s 190ér.
An und für sich geht mir vielleicht, wie dir die MT Reifen, der blöde Spruch eines 911ér oder eines Ferraris
auch gegen den Strich.
Nämlich dann, wäre ich nicht tolerant.
Und mit Toleranz ist das Zauberwörtchen schon gesprochen.
Ich find deinen 190ér auch absolut unnötig und hässlich. Ist mir aber wurscht, weil ich tolerant bin.
Und du lässt mir die M/T´s auf meinem Geländewagen, wenn auch du das Zauberwörtchen Toleranz
benutzt.
Michi🙂🙂🙂🙂
32 Antworten
ich glaube das 3 jährige bessere Gesetze machen würden als die ... in Brüssel.
die meinen wohl das sie keine echten Probleme haben....
... also wirkliche Probleme,
😕
....also verraten wir den Hohlnieten nicht das runderneuerte genau so laut sind.....
da fällt mir nichts mehr zu ein...
was machen dann die Söhne der Abgeordneten, bangen die dann darum das der Porsche diesen typischen rotzig röhrenden Lärm ( ich meine natürlich sportlichen Sound) nicht mehr machen darf ???
g
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
ziemliche pauschalaussage. hört sich so an, als ob du da und dort mal was aufgeschnappt hast und hier mal bischen gegen geländewagen sticheln willst.
Nein, schon selber oft mit Geländewagen und MT-Reifen unterwegs gewesen. Desweiteren bestätigen diverse Reifentests die auf der Straße eher mäßigen Eigenschaften von Geländereifen.
Und Toleranz bedeutet auch Anwohner von Straßen nicht unnötig mit Lärm zu belästigen. Schon interessant wie aggressiv hier auf die objektiv deutlich höhere Lärmbelästigung reagiert wird. Das klingt eher wie "Angst dass man euch das Spielzeug wegnimmt" denn mit einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. 🙄
Das betrifft neben Geländewagen genauso Motorräder, Sportwagen und Tuningfreaks. Halt alle die im Straßenverkehr mit hoher Lärmbelästigung auffallen. Mein Nachbar fährt auch so einen tollen Amischlitten, ich falle jeden morgen aus dem Bett wenn der die Kiste anmacht. Dagegen bekommt man von einem Golf kaum was mit. Die meisten PKW und Reifen haben auch keinerlei Probleme die härteren Geräuschanforderungen einzuhalten.
Einfach wegziehen kann noch lange nicht jeder. Mal geguckt wieviel Millionen in Deutschland, vorrangig in Städten, unmittelbar an Straßen wohnen? Soll man die Städte jetzt abreißen damit keiner mehr an einer Straße wohnt? Oder sowas wie Tempo 30 nachts einführen wie es Berlin vorhat? Dann doch lieber vernünftige Geräuschvorschriften für neue Fahrzeuge vorgeben damit sich die Lärmbelästigung ohne erhebliche Einschränkungen in der Mobilität reduziert.
Das mit den runderneuerten erledigt sich über die Zeit auch, die kommen in ein paar Jahren ja auch von Reifen die dann nach den neuen Geräuschvorgaben gefertigt wurden.
Warten wir doch erstmal ab was reifentechnisch noch so geht. Wie üblich wird bei der Entwicklung immer nur auf gerade Grenzwerte bei minimalem Aufwand einhalten konstruiert. Ich gehe auch hier davon aus dass bei Geländereifen geräuschmäßig bei weitem noch nicht das Optimum erreicht ist.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nein, schon selber oft mit Geländewagen und MT-Reifen unterwegs gewesen. Desweiteren bestätigen diverse Reifentests die auf der Straße eher mäßigen Eigenschaften von Geländereifen.Zitat:
Original geschrieben von mfg41
ziemliche pauschalaussage. hört sich so an, als ob du da und dort mal was aufgeschnappt hast und hier mal bischen gegen geländewagen sticheln willst.Und Toleranz bedeutet auch Anwohner von Straßen nicht unnötig mit Lärm zu belästigen. Schon interessant wie aggressiv hier auf die objektiv deutlich höhere Lärmbelästigung reagiert wird. Das klingt eher wie "Angst dass man euch das Spielzeug wegnimmt" denn mit einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. 🙄
Das betrifft neben Geländewagen genauso Motorräder, Sportwagen und Tuningfreaks. Halt alle die im Straßenverkehr mit hoher Lärmbelästigung auffallen. Mein Nachbar fährt auch so einen tollen Amischlitten, ich falle jeden morgen aus dem Bett wenn der die Kiste anmacht. Dagegen bekommt man von einem Golf kaum was mit. Die meisten PKW und Reifen haben auch keinerlei Probleme die härteren Geräuschanforderungen einzuhalten.Einfach wegziehen kann noch lange nicht jeder. Mal geguckt wieviel Millionen in Deutschland, vorrangig in Städten, unmittelbar an Straßen wohnen? Soll man die Städte jetzt abreißen damit keiner mehr an einer Straße wohnt? Oder sowas wie Tempo 30 nachts einführen wie es Berlin vorhat? Dann doch lieber vernünftige Geräuschvorschriften für neue Fahrzeuge vorgeben damit sich die Lärmbelästigung ohne erhebliche Einschränkungen in der Mobilität reduziert.
Das mit den runderneuerten erledigt sich über die Zeit auch, die kommen in ein paar Jahren ja auch von Reifen die dann nach den neuen Geräuschvorgaben gefertigt wurden.
Warten wir doch erstmal ab was reifentechnisch noch so geht. Wie üblich wird bei der Entwicklung immer nur auf gerade Grenzwerte bei minimalem Aufwand einhalten konstruiert. Ich gehe auch hier davon aus dass bei Geländereifen geräuschmäßig bei weitem noch nicht das Optimum erreicht ist.
Gruß Meik
Wegen so Typen wie Dir kommt so ein Dünnpfiff erst auf den Tisch.Lächerlich
Versteh ich jetzt nicht Meik
Was hast du denn gegen den urgeilen Sound vom Nachbarschlitten deines Nachbarn.
Gibt es was schöneres?
Oder hättest doch gern selber so etwas? (gg)
Hör dir das an, entspanne dich und genieße ist. Ist ein sehr guter Freund von mir mit einem 7,4 Liter Bigblock:
http://www.myvideo.de/watch/2090203/PUCH_G_mit_CHEVY_V8_BIGBLOCK
Ja, und wegen meinem Spielzeug. Klarerweise möchte ich auch weiterhin damit fahren.
Ist eben nicht nur mein Alltagsfahrzeug, sondern zugleich auch mein Hobby.
Das Fussballspielen der Kinder könnte auch stören.
Ein Party im Nachbarhaus könnte auch störend sein.
Der Postler mit seinem Moped könnte auch störend sein.
Der Nachbar mit seinem Modellflugzeug könnte auch störend sein.
Der vorbeifahrende Jugendliche mit dem Bumm Bumm im Auto könnte auch störend sein.
Ich glaub, das Spiel könnten wir ewig fortsetzen.
Ich sag´s nochmal: Toleranz und es geht ganz entspannt.
Michi (gg)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Wegen so Typen wie Dir kommt so ein Dünnpfiff erst auf den Tisch.Lächerlich
... Und wegen solcher Kommentare und deren Einfluss auf den weiteren Diskussionsverlauf wurden Schließ- und Löschfunktion erfunden... 😉
Also bitte - etwas mehr Sachlichkeit, oder überhaupt mal verwertbarer Inhalt.
Gruß,
Derk
Und ich fahre einen 1984er Landrover mit einem V8 ohne Kat und das auch noch mit MT Reifen!
Und das ist gut so!
Gruss
Das ganze Thema hat sich doch schon wieder erledigt .
Für PKW Reifen gilt das ab einem 215 er Querschnitt frühestens Oktober 2011.
Dieses S Prüfzeichen wird nur ne Kennzeichnung / Ergänzung.
Warscheinlich genau der gleiche Quatsch wie die M&S Kennzeichnung. Jetzt hat fast jeder Pneu nen provisorischen M&S Stempel .
Die Offroad hat das sehr Revolverblattmäßig aufgepuscht.
Da hab ich mich auch aufgeregt.
Gruss
Pascal
Hi!
Das Problem ist somit völlig vernachlässigbar.
Mit dem Argument, maximale Ruhe für Innenstädter zu erreichen, diskutiert man somit über die Reifenwahl von gefühlten 0,001% der Autofahrer.
Das kommt dann auch noch von jemandem, der ein vergleichsweise lautes Altauto fährt, das mit seinen Emissionen die Umwelt deutlich mehr verpestet, als mein Wagen, selbst wenn er MT Reifen hätte.
Mit dem Argument Deiner Frage 8) könnte man auch argumentieren, wer nicht der Meinung wäre, Autos mit einem Verbrauch von mehr als 5 Litern/100Km müssten abgeschafft werden...?
Letztlich handelt es sich hier um eine weitere überflüssige Regelung aus Brüssel, genau wie das Limit von 45 Km/h für 50er z.B., welches die Fahrer solcher Verkehrshindernisse nun massiven Gefahren aussetzt. Einfach mal wieder auf sich aufmerksam machen...
Und meine alte Yamaha TT (übrigens mit Mischbereifung) darf nach wie vor in die Innenstadt. Kein Kat und übler Lärm aus dem originalen Auspuff...
Mal sehen, wann das verboten wird...
Zum Thema leiser Geländereifen: habe für meinen Volvo neue Reifen gekauft. Habe aus Preisgründen von Conti-Straßenbereifung auf Pirelli-Straßenbereifung umgestellt. Die gleiche Größe, 235/18. Jetzt ist das Abrollgeräusch deutlich höher und man hört das Auto trotz des leisen Motors deutlich. Trotzdem geht das im allgemeinen Verkehrslärm unter. Ich höre höchstens mal meinen Nachbarn, wenn er morgens seinen original belassenen BMW M3 anwirft. Das ist dann deutlich lauter als der andere Nachbar mit einem 80er Jahre Nissan Patrol Diesel und Geländereifen.
Gruss,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Darum gelten die Geräuschgrenzwerte nicht nur für die MTs sondern für alle Reifen 😉Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Es wird aber immer doller hier.Es fahren auch so viele MTs durch die gegend.Und warum sollten dann für MTs Sonderregelungen gelten? 😕
Und in Punkto Geräuschbelastung sind die Einzelgeräusche problematischer. 10 PKW geben ein "Hintergrundrauschen", der Geländewagen mit MTs, ein Motorrad oder ein vereinzelter LKW in Wohngebieten fällt da rein psychologisch unangenehmer auf.
@matzhinrichs:
1) Ziemlich klein, Folgeproblem s.o.
2) Bei PKWs sicher >99%, bei Motorrädern erheblich kleiner (daher fallen die ja auch so oft unangenehm auf)
3) Mit Straßenbereifung dürfte der Unterschied relativ gering sein. Bei MTs hat man schnell mal ein doppelt so lautes Geräusch (~6dB Zunahme entsprechen einer subjektiven Verdopplung der Lautstärke)
4) Korrekt, ich fahre einen 190er. Was ist Vergleichsgeschwindigkeit für dich? In der genormten beschleunigten Vorbeifahrt liegt er bei 71dB (74 wären maximal erlaubt)
5) Ich nicht 😉
7) Ich auch nicht 😉
8) Wer denkt angesichts des Fahrverhaltens, Bremswege bei Nässe etc. dass MT-Reifen eigentlich nicht viel auf der Straße verloren haben?
9) Wer denkt noch dass es eigentlich keine Argumente gibt die gegen eine Reduktion des Verkehrslärms sprechen?
10) Wer sagt dass die Reifenhersteller keine leiseren geländetauglichen Reifen bauen können? War bislang dank fehlender Grenzwerte schlicht nicht notwendig, das heißt noch lange nicht dass es nicht geht.Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und Toleranz bedeutet auch Anwohner von Straßen nicht unnötig mit Lärm zu belästigen.
Hmm, also ick wohne hier an einer der meist befahrenen Strassen Berlins.
Wenn einiges am Verkehr hier stoert, Reifengeraeusche sind es jedenfalls nicht.
In die Innenstadt darf ick (bald) eh nicht mehr, von daher erledigt sich dieses 'Problem' ja eh, mit der Zeit.
AT's hab ick uebrigends nur noch drauf, weil die noch nicht abgefahren sind... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Man kann die Frage auch umdrehen, was hat ein Freizeitgerät das nur für´s Gelände gebaut ist auf der Straße verloren? 😉Bei Geschwindigkeiten von 50km/h und mehr sind die Abrollgeräusche die größte Ursache von Verkehrslärm, nicht der Antrieb. Und nachdem die Autos in den letzten Jahren schon erheblich leiser geworden sind war es auch an der Zeit entsprechendes bei den Reifen fortzusetzen.
Klar gibt es auch woanders andere Probleme, aber alle Leute die eine Straße vor der Tür haben (was wohl ein großer Teil der Bevölkerung sein dürfte) wird froh sein wenn sich der Verkehrslärm reduziert. Über die Seite sollte man auch mal nachdenken.
Versuchs mal mit Umziehen ! Niemand wird gezwungen, an einer Strasse zu wohnen. Und daß der Verkehr dichter wird weiß man auch nicht erst seit gestern.
Zu den Reifen selbst: Es geht ja nur ums Verkaufen und Inverkehrbringen. Die bereits auf den Fahrzeugen befindlichen dürften nicht betroffen sein....
Nabend
Sehe ich auch so , Es gibt viele schöne leise Viertel in DE.
Mal ganz ehrlich Wie viele Idioten bollern mit ner Mords Auspuffanlage oder Hifi Anlage oder frisierten Roller durch die Gegend ?? Wie viele LKW , Busse Martinshörner Straßenbahnen Kirchenglocken Schulen schreiende Kinder hupende Autos zwitschernde Vögel beeinflussen das allgemeine Geräuschniveau in einer Umgebung und wie viele Idioten fahren einen Geländewagen mit MT Reifen ?
Die kann man in manchen Orten in DE von einer Hand abzählen mal Trecker ausgenommen 😛
Da sieht man mal wieder das man mit Scheisse Geld machen kann.
Das war mein erster Gedanke als ich die Offroad Gelesen habe.
Bin mal gespannt welche Flatulenzen noch so alle Umgesetzt werden in Zukunft.🙄
Gruss
Pascal
Also das mit dem Querschnitt verstehe ich jetzt nicht ganz...
185/70R15... also 70er Querschnitt oder wie ???
also wann genau und welcher Reifen ist nun betroffen ???
Dann wollen wir hoffen das es gleichwertige Reifen geben wird die das "S" tragen, oder es gibt nur noch runderneuerte für unsere Offroad-Spielzeuge...
Nein,
schon einige Reifenhersteller sind schon mit so nem S Kennzeichen auf den MT durch.
Ich mein der Cooper discoverer STT zB hat schon ein S Zeichen.
Ist nen Super MT Reifen kann ich nur blind empfehlen
Gruss
Pascal
Also war das ganze Aufregung um nix, nur irgendwelche komischen leute haben eine sinnlose vorschrift gemacht, die ein "S" auf dem Reifen notwändig gemacht hat und das wars ???
so wie damals auch beschlossen wurde das alle Offroad-Reifen als "M+S" gekennzeichnet werden, auch wenn sie "Sommergummi" haben, oder sämtliche Pkw mit roten, gelben und grünen Aufklebern verunstaltet werden, der Schilderwald unserer Städte erhöht wird, damit doch zwei übrig gebliebenen Uralt-Autos nicht in die Innenstadt fahren darf...
auch wenn ich das mit dem Querschnitt noch nicht so ganz verstanden hatte
Zitat:
Original geschrieben von Christyaan
auch wenn ich das mit dem Querschnitt noch nicht so ganz verstanden hatte
Is mir eh Wurscht unter 30 Zoll Pneus kommt mir nix ins Haus 😁😁
Gruss & Guten Rutsch
Pascal