MT heute wieder langsam?

MT heute weider langsam?

ja, frage steht ja oben. bin ich der einzige der probleme hat? dauert manchmal seeeeehr lange, maximal ca. 15sek. (gemessen) bis z.b. eine antwort verarbeitet wurde. die weiterleitung dauert auch extrem lange...

269 Antworten

Chrom hätte sogar ein Rezept für Hackbraten aus dem Moppedauspuff (kein Witz!) 😁

Sukiyaki hat eine lange Tradition, es bedeutet "auf Pflugscharen zubereitet". Schon im 2 Jh. enstand es entgegen buddh. Traditionen bzgl. Rindfleisch auf den Feldern - die jüngeren Leute bereiteten es auf heissen Pflugscharen "heimlich" zu, um die Alten nicht wegen des Traditionsbruchs zu ärgern. Ist heute ein beliebtes "Partygericht"...
So, die Afinität zu MT ist jetzt hergestellt (Wissen über die Kultur von Andy-san *fg*), mithin dürfte der Post nicht OT sein.... *höhö*

Was brauchen wir? Es gibt, je nach Region, viele Abwandlungen, hier mal traditionell....
Hauchdünn geschnittene Rinderfiletstreifen (also vorher 1 Stunde ins Gefrierfach), Tofu, Konnyaku Nudeln, Enoki Pilze, Chinakohl, (Frühlings)Zwiebeln, Sojasosse, Mirin (süsser Reiswein), Zucker, Eier und etwas Rinderfett. Und einen guten Wok (viel heissss - wie ein jap. Freund von mir immer sagt).
Jo nu, Fleisch in hauchdünne Streifen schneiden, Tofu fein würfeln, Zwiebeln dünn in Scheiben, Chinakohl auch ganz fein.. die Pilze und die Nudeln bleiben ganz. Aus der Sojasosse und dem Mirin eine Sosse anmischen.
Den Wok gut erhitzen und mit einem Rinderfettstreifen gut ausstreichen (also etwas auslassen). Dann etwas Zucker in den Wok einstreuen und wenn dieser karamellisiert, mit etwas (!) Sosse ablöschen und dann die Fleischstreifen darin scharf anbraten. Fleisch dann zur Seite und das Gemüse im Wok durchbraten (je nach Geschmack mit etwas mehr Sosse garen), nach halber Garzeit den Tofu zugeben. Dann Fleisch und Gemüse mischen, Rest der Sosse dazu, die minimal vorgekochten Konnyaku Nudeln rein und nochmal gut durchköcheln lassen. Die heissen Happen werden dann vor dem Verzehr gerne in gequirrltes Ei getaucht - muss aber nicht.

Man kann das auch als "Fondue" abwandeln - den Sud wie oben zubereiten, Pilze rein und den Rest in Schälchen reichen - dann kann jeder Fleisch und Gemüse in den Sud werfen und sich dann wie gewünscht rausfischen. Nudeln natürlich dann vorher fertigkochen.
Bambus usw. ist natürlich als weitere Zutat auch möglich... in Korea wird das ähnlich zubereitet, es kommt noch angerösteter Sesam dazu - auch sehr lecker.

Der typ. Geschmack kommt übrigens vom Rinderfett, der Sojasosse (da gibts einige Varianten von), dem karamellisierten Zucker und dem Mirin. Wie in der asiatischen Küche üblich, ist "viel heisss" und kurze Garzeiten wichtig 😉
Dazu grüner Tee und danach leicht warmen Reiswein....

Und in der nächsten Ausgabe von "Kochen für die Modparty" erfahrt ihr die Mengenangaben und weitere Tips 😁 😛

Und wir geben wieder zurück an die Unterhaltungsabteilung... stay tuned!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Na, jedenfalls mosert keiner mehr hier rum 😉

Dass wahr ja auch dass ziel😁

tja, da ist mir die Ablenkung das MT zeitweise langsam war doch einigermassen gelungen😉😁

Grüße Andy

Na gut ich geh in die heia, bis morgen😁

Achja, schönes we.
Was heißt eigentlich schönes we auf Jap.??

Ähnliche Themen

heute wieder als das Problem, "server errror",.....langsam machts kein spass mehr...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Na, jedenfalls mosert keiner mehr hier rum 😉

Zu früh gefreut😁

Hi,

Technik ist schon informiert.

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


heute wieder als das Problem, "server errror",.....langsam machts kein spass mehr...

Hatte es eben nur einmal kurz. Läuft jetzt wieder alles normal.

Server Error? Einfach kochen gehen... 😉 Sonst treibt ihr die Technik noch in den karoshi 🙁
Als Nachtisch evtl. gebackenes Tempura Grünteeeis mit Mangosauce....?

Schönes Wochenende... sagt ein Japaner einfach nicht. Übersetzt in etwa... Yoi shuumatsu o!
Man wird dich dafür eher etwas komisch ansehen und vermutlich zu dir sagen:
Oah, nihongo ga jouzu desu ne. Oder auch: Oah, nihongo ga umai desu ne. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Oah, nihongo ga jouzu desu ne. Oder auch: Oah, nihongo ga umai desu ne. 😉

Was heiß dass?

Das bedeutet in dem Zusammenhang:
Mensch... sprechen sie aber gut Japanisch! /sind geschickt darin...

Das wird auffallend übertrieben - je deutlicher es daneben war, umso mehr. Darauf muss man dann sehr sehr bescheiden reagieren, die eigene Person runterspielen.... so in der Art verlegen in den Bart brabbeln "Nein, ganz und gar nicht...ich muss noch viel lernen..."
Ist für einen Gaijin nicht so leicht zu verstehen (wenn überhaupt)... das kann von absolut ernsthaft bis "ironisch" reichen - und man reagiert immer gaaaanz bescheiden drauf. Da geht es um Gesicht, Respekt und Bescheidenheit.. das alles ist einfach ein sehr komplexes System, mit viel mehr Untertönen und Feinheiten als bei uns. Salop gesagt, ist diese jouzu/umai Geschichte sowas wie auf die Schulter klopfen... kann man auch sehr vieldeutig machen.
Faszinierende Welt.... find ich jedenfalls 😉

Na da hammas doch wieder - die Japsen haben alle einen anner Klatsche.

Aber gute Autos bauen können se 🙂
womit dann schon wieder der Grundstein für die nächste Diskussion gelegt wäre

Gruß
Ralle (übt noch, OT-Beiträge zu schreiben - dieser Versuch hier darf getrost als fast gescheitert betrachtet werden)

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Faszinierende Welt.... find ich jedenfalls 😉

Geb ich dir recht.

@ralle

Da Hammas doch......
.........^^
gehörst wohl dazu?😁

JA, Ja, aller anfang ist schwer.

MFG

Ja Ralle san, das liegt vermutlich daran, dass die Mitarbeiter sich bis zur Selbstaufgabe mit Firma und Produkt indetifizieren. Was schon mal im karoshi enden kann... eine sehr eigene Form durch Überarbeitung zu sterben. Seit einiger Zeit kann allerdings der Arbeitgeber dafür haftbar gemacht werden - er muss dann für die Familie aufkommen.
Ein Fehler oder gar Misserfolg bei einem Produkt wird sehr persönlich genommen... man verliert sein Gesicht.

Es ist auch sehr interessant, wie seit einiger Zeit Tradition und Moderne aufeinanderprallen - die Jugend (im weitesten Sinne), zumindest in den Zentren, geht einen ganz anderen Weg. Allerdings beginnt in Japan das Lernen quasi schon im Bauch und ist ein lebenslanger Weg - so ganz kommt kaum ein Kid den Traditionen aus... was tlw. wie eine groteske Mischung wirkt.

War doch ein guter Versuch... keiner diskutiert bisher über jap.
Autos - OT Erfolg quasi 😉

Hallo Leute
ich dachte mir jetzt wo das neue MT-online ist, könnten wir diesem thread doch ein würdevolles closed geben in dem wir uns einfach bedanken für das echt gelungene MT bis uns dann einer der mods closed ich fang mal an:

Danke

MFG
S1 Pikes Peak
*derwieeinkleineskindhüpft*

Deine Antwort
Ähnliche Themen