MRG 20NE Umbau zu teuer!
Hallo zusammen!
Mein Corsa befindet sich in Originalzustand und ich müsste über 4000 Euro bei MRG lassen für den kompletten Umbau!
Das geht doch auch billiger, oder?
Also ich könnte ja Reifen, Fahrwerk, Bremsen, Auspuff selbst verbauen und eintragen lassen. Aber woher bekomme ich das alles günstig? Ich wollte nicht 500 Euro für neue Reifen ausgeben, oder 500 für ein Fahrwerk.
Der Corsa soll nicht auf der Straße schleifen oder auch nicht Bretthart oder Laut sein. Sollte schon Alltagstauglich sein, ich will damit keine Rennen fahren :P
Wenn ich das alles günstig bekommen würde, dann wäre der Restumbau "nur" noch 2500 Euro teuer.
Kann man sich Reifen und Auspuff nicht gebraucht kaufen, und wie viel kostet ein normales Fahrwerk mit ausreichend Achslast?
Bekommt man damit Probleme beim TÜV oder ist das problemfrei?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
hi!
ganz ehrlich wenn ich das schon lese "oder 500 für ein Fahrwerk."
kann ich dir nur raten lass es lieber sein..
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
heisst der saftladen jetz MRG?
Ja, Saftladen auf den Preis bezogen oder auf die Qualität?
Eher wegen der Qualität die geht wohl nach Tageslaune stark auseinender, QP fährt seinen Umbau und ist zufrieden und wohl auch sauber erledigt worden, andere berichten gerne über nen schief hängenden Motor. Zudem Finde ich 2000 Euro für Fahrwerk, Räder und Auspuffanlage schon in Ordnung, zumal ich ausser beim Auspuff nicht auf Gebrauchtteile zugreifen würde.
hi!
auf beides moly.muste mal die suchfunktion benutzten..
ne im ernst du must bei so einem umbau immer mit ein paar tausend euro rechnen.sobald was dazwischen kommt was nicht geplant war muste noch was locker haben etc..
fürn fahrwerk zb kannste nie genug geld ausgeben das echt ein lebenswichtiges teil,weil ist deine verbindung zur straße..und es sind welten ob du ein 300euro fahrwerk oder eins für 800euro fährst..
klar ist ne menge geld aber es macht sich bezahlt..
das selbe gilt für reifen etc..
ich würd für nen guten umbau mit allem 5000 euro locker rechnen..
vorallem du möchtest ja keinen motor haben der zisch tausend km gelaufen hat etc..
Also gebe Vauxi recht!Auch wenn es nur ein Serien 2l 8v ist sollte man nicht ander Sicherheit wie(Fahrwerk,Bremsen,Bereifung(sparen!
Und wenn du den Motor einfach reinhängst ohne den wenigstens zu warten,
da wünsche ich dir viel spass!
Dann hast du vill nit lange freude da irgendwas süfft,zahnriehmen,oder vill was innen defekt ist und geräuche macht!
Da du den Motor eh dann noch drausen hast,
würde ihn einfach neu abdichten und Zahnriehmen un un!
Das kostet nicht viel und hast was länger davon!😁
Un MRG habe ich auch schon sehr schlechtes gehört!und 1 etwas guter umbau!denke das die wenn die teile da haben was wird!und wenn sie auf den schrott was holen einfach reinklatschen wie antriebswellen!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Eher wegen der Qualität die geht wohl nach Tageslaune stark auseinender, QP fährt seinen Umbau und ist zufrieden und wohl auch sauber erledigt worden, andere berichten gerne über nen schief hängenden Motor. Zudem Finde ich 2000 Euro für Fahrwerk, Räder und Auspuffanlage schon in Ordnung, zumal ich ausser beim Auspuff nicht auf Gebrauchtteile zugreifen würde.
Hm, Naja, der 8V lief ja nachher auch nicht so wirklich wie er sollte, da hat er auch genug arbeit investiert. Und irgendwann ist er eh rausgeworfen und dann haben er, Fate_MD und ich da halt den 16V Reingehangen, und was da für ein Pfusch (Bei der Kabelage allein) zu tage gekommen ist war auch nicht grad das non + Ultra.... Zig Kabel einfach tot gelegt, abgeschnitten, doppelt gelegt, farben hin und her gelegt, oh gott..... wenn DU da durchblicken willst und nicht zu 100% Ahnung hast was da gemacht wurde, Amen. wir haben nachher einfach alles rausgenommen und neugemacht.
Greetz
Trossi
Die Verkabelung war bei SP echt nicht so Prall, vorallem der Platz für die Zündspule geht garnicht.
Aber was soll man machen wenn das schnelle Geld lockt was ;-)
Hm okay die Geschichte kannte ich natürlich nicht, hatte nur im Hinterkopf das er sich über seinen Umbau mal positiv ausgesprochen hatte. Aber im Hinblick auf den Knorz widerrufe ich das natürlich.
Das der Motor schief hängt ist beim Astras z.B. Serie. Da hängt er um 7° geneigt. Müsste man beim Corsa eigentlich auch machen, dann bollert er nicht bei den lastwechseln gegen die Spritzwand, bzw man muss diese nicht so stark verbiegen/verbeulen/versetzen/zerflexen oder wie auch immer.
Andererseits ist es immer kacke wenn das Gewicht vor die Vorderachse wandert. Die Neigung kann also gewollt sein.
MfG
Trossi
@ Moly
350-400€ für ei nFahrwerk sind Pflicht. Von H+R gibt es zB ein Cupkit "komfort", welches de nWagen 35/35mm tieferlegt. Ich denke, von der reinen Beschreibung und der H+R Philosophie nach zu urteilen, ist das ei ngutes Fahrwerk mti ausreichend Restkomfort. Das kostet bei DuW 400€.
Felgen brauchst du nunmal mindestens (5,5 oder 6x)14 zoll, da sonst die 256er Bremsscheibe nicht mehr unter die Felge passt. Und 185/60R14 Reifenformat mit Speedindex 240kmh sollten es mindestens sein bei einem 115ps und 170nm Motor, wenn man noch so etwas wie Traktion haben möchte.
Daher sollte man auch nicht am Reifen sparen. Wenn du auch nur im Ansatz drüber nachdenkst, dir irgendwelche Fernost Produkte zu kaufen... dann lass den Motorumbau lieber sein, ganz ehrlich.
Ich bin selbst nicht jemand der das Geld so locker sitzen hat, aber man muss einfach einsehen das Leistung und Performance die zudem noch anständig und fahrbar arrangiert wird, nunmal viel Geld kostet. Dann lieber mehr oder weniger serienmäßig weiterfahren, den Wagen aber auf einem hochwertigem technischen Stand halten. Wenn man beim Motorubau am falschen Ende spart, wird man nicht glücklich damit. Wenn mal irgendwas dran ist, weil man im Vorfeld zu wenig Geld investiert hat und irgendwelche Teile vernachlässigt hat, schaut da jede Werkstatt in deinen Motorraum wie eine "Kuh wenn's donnert", um mal fate_md zu zitieren 😉
Denk also genau drüber nach, ob du nicht lieber einmal mehr Geldi nvestieren möchtest, dafür auch länge Ruhe hast.
Egal, weiter im Text... dei Reifen sollten also schon gut sein, und bei so einem Projekt auch sehr fahrdynamik-orientiert sein. Halt solche Sachen wie Uniroyal Rainsport, Toyo Proxess, Dunlop SP Sport, Goodyear Eagle F1... oder in vergleichbaren Preis- und performance-Kategorien.
Beim Auspuff kannste zB auf Edelstahl verzichten. Wenn du dem c20ne keine Leistung klauen willst, soltle es schon ein Auspuff n Gruppe-A Bauweise sein. Hierbei soltlest du auch beachten dass der ncith zu laut werden darf in Kombo mit dem 2 ltier Motor, oder bestenfalls sogar schon den 2 liter mit im Gutachten integriert hat.
Aber Lexmaul zB bietet auch Gruppe-A Anlagen in Stahlausführung an, für 350€ soweit ich weiss. Und zu laut sind die auch nicht...
Ansonsten musste mal schaun was andere Händler noch so anzubieten haben. Viele Edelstahl Gruppe A kosten ja beim Händler eher 450-550€, insofern immerhin schon eine leichte Ersparnis.
Schade dass du nicht selbst umbauen kannst, denn dann würde sich die Umbauweise mit Smallblock Getriebe anbieten. Dann könnte man sich das große Getriebe, die Antriebswellen und ggf die Radnaben sparen... müsste aber im Gegenzug Geld für eine spezielle Schwungscheibe ausgeben. Dies nur am Rande...
Offizielel Umbauer für diese Methode gibt es wenige, ich kenne nur DSOP. Aber für den privaten Sektor gibt es Möglichkeiten sich diep assenden Teile zu besorgen. Aber wenn man wenig Bastel-Ahnung und keine vollausgestattete Werkstatt hat, fällt das wohl flach.
Achja, der Kat... einen passenden Metallkat sollte man doch bei unifit für 150-200€ bekommen, oder bei speed performance selbst, die bieten ja auch welche an. Wie es da mti den Gutachten aussieht weiss ich selbst noch nciht so genau, aber eingetragen würde die Geschichte je sowieso bei SpeedPerformance/MRG...
Stabies hab ich keinen Plan wie teuer die gehandelt werden... aber Verschleißteile wie Gummibuchsen oder so soltle man natürlich auch immernoch dazurechnen.
Wie gesagt, wenn man schonmal so einen großen Umbau in Angriff nimmt, dann sollte man solche Dinge doch gleich mitmachen...
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
350-400€ für ei nFahrwerk sind Pflicht. Von H+R gibt es zB ein Cupkit "komfort", welches de nWagen 35/35mm tieferlegt. Ich denke, von der reinen Beschreibung und der H+R Philosophie nach zu urteilen, ist das ei ngutes Fahrwerk mti ausreichend Restkomfort. Das kostet bei DuW 400€.
Felgen brauchst du nunmal mindestens (5,5 oder 6x)14 zoll, da sonst die 256er Bremsscheibe nicht mehr unter die Felge passt. Und 185/60R14 Reifenformat mit Speedindex 240kmh sollten es mindestens sein bei einem 115ps und 170nm Motor, wenn man noch so etwas wie Traktion haben möchte.Halt solche Sachen wie Uniroyal Rainsport, Toyo Proxess, Dunlop SP Sport, Goodyear Eagle F1... oder in vergleichbaren Preis- und performance-Kategorien.
Beim Auspuff kannste zB auf Edelstahl verzichten. Wenn du dem c20ne keine Leistung klauen willst, soltle es schon ein Auspuff n Gruppe-A Bauweise sein. Hierbei soltlest du auch beachten dass der ncith zu laut werden darf in Kombo mit dem 2 ltier Motor, oder bestenfalls sogar schon den 2 liter mit im Gutachten integriert hat.
Aber Lexmaul zB bietet auch Gruppe-A Anlagen in Stahlausführung an, für 350€ soweit ich weiss. Und zu laut sind die auch nicht...Achja, der Kat... einen passenden Metallkat sollte man doch bei unifit für 150-200€ bekommen, oder bei speed performance selbst, die bieten ja auch welche an. Wie es da mti den Gutachten aussieht weiss ich selbst noch nciht so genau, aber eingetragen würde die Geschichte je sowieso bei SpeedPerformance/MRG...
Danke für deine Meinung!
Das Fahrwerk sollte komfortabel bleiben, ich bin nicht so der Typ, der jedes Kaugummi auf dem Asphalt merken sollte- also 400 Euro sind ja schonmal immerhin schon 100 Euro weniger als bei MRG.
Reifen will ich- bitte nicht erschlagen- Allwetterreifen (Goodyear), fahre die schon Jahrelang auf meinem Astra und bin damit sehr zufrieden. Weil ich, wie gesagt, aus dem Alter raus bin, wo ich Chrom- oder andere Extreme Felgen benötige, und immer hin- und her wechseln muss :P
185/60 Reichen mir völlig, bis 210km/h reicht auch für den TÜV und die 115PS. Also das ist definitiv alles billiger zu bekommen als bei MRG. Ich werde mich da mal nach was Solidem umschauen.
Auspuff sollte so leise wie möglich sein, sportlich ja, aber nicht laut, aus dem Alter bin ich auch raus. 350 Euro wie du sagtest sind ebenfalls gut, das sind wieder 150 Euro gespart.
Um es mal so auszudrücken, ich will einen unscheinbaren Corsa behalten, der auch mal flott unterwegs sein kann. Wenn man von vornherein sieht, dass der Corsa was mehr unter der Haube hat, ist es ja langweilig. Ich finde sowas besser als so einen extrem tiefen und lauten Corsa. Aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache.
Der Kat kostet bei MRG 150 Euro, das ist in Ordnung.
Danke nochmal für deine kompetente Antwort.
NE komplett, ggf. mit Rostkarosse drumrum - 150€
Smallblockumbausatz - 300 (?)€
Bremse VA komplett - 100-150€
GSi Stabis - 100€
Benzinpumpe - 40€
Fahrwerk - 400€
Radsatz - 400€
TÜV - ca. 250€
Kaltlaufregler / Minikat - ca. 100€
Flüssigkeiten / Öle - ca. 100€
Ich komme da Pi x Daumen auf rund 2100€ Material, dazu kommen dann halt die Kosten für den Einbau. Sofern der Motor gedichtet werden muss, kommen noch entsprechende Kosten drauf, deswegen aber am besten nee Schrottkarosse nehmen wo man den Motor probefahren kann.
Durch Teileverkauf und Schrottwert der Spenderkarosse kommt auch wieder Geld rein. Also mit Eigenleistung sind 2000€ denke ich realistisch machbar, je nachdem wie gut es halt um den Motor noch bestellt ist.
genau der Meinung bin ich auch, fate !
will hier ja keiner einsehen
eigenhändiger Umbau kommst du locker mit 2000 - 3000 € weg
Moin,
was SP angeht - die Kabelage war echt etwas wirsch. Dass der NE irgendwann Probleme mit der Kopfdichtung bekommen hat, dafür kann SP nu auch nix. Immerhin lief das Ding zwei Jahre und hat mich nie im Stich gelassen, so wild wie die Kabelei auch war.
Die Umbauteile von denen (Wellen, Radnaben, Motorhalten, etc.) fahr ich jedenfalls auch jetzt, nach über 3 Jahren noch am XE weiter. Funktioniert nachwievor alles tip top.
Auspuffanlage hab ich damals von SP die Jetex für 500 genommen... ist, denke ich, ein normaler Preis. Wobei wohl der Durchmesser in den Schalldämpfern nicht wie bei den Rohren 63,5mm sein soll. Naja - mir langt's.
Fahrwerk hatte ich bereits drin - das Vogtland 40/25 Komplettfahrwerk, gekauft für 315 Euro. Die Gewichtsfreigabe für VA / HA ist beachtlich und es gibt extra ein Schriebs dazu, der das auch bestätigt. Zufrieden bin ich mit dem Fahrwerk auch nach über 4 Jahren noch, vor allem die mitgelieferten Bilstein Dämpfer sind nachwievor klasse.
Um zum Preis zu kommen... für einen komplett unvorbereiteten Corsa halte ich den Preis um 4.000 für angemessen. Ihr vergesst eins: An der Karre arbeiten später mehr als 1 Person, die den Stellplatz, Werkzeug, Lebensunterhalt etc. zahlen müssen. Wenn man's nicht selbst kann, muss man halt etwas mehr ausgeben.
Und was die Qualität angeht, sollte sich jeder selbst ein Bild machen und nicht einfach nachplappern.
Grüße,
qp
hi!
eine lexmaul gruppe A ab kat liegt bei 450euro..
fate deine auflistet ist deshalb so günstig weil du 150 euro für motor und getriebe rechnest.nur haben diese motor dann meist auch weit über 100tkm gelaufen..dann muste minimum noch zahnriemen mit allen rollen,wasserpumpe.ölwannendichtung,ventildeckeldichtung,kupplung,ausrücklager,siemeringe vom getriebe,je nach laufleistung dann noch hydros usw..da kannste dann nur für nötigste noch mal ein paar hundert euro drauf rechnen..
großer wasserkühler wäre auch nicht verkehrt.
dann noch beim fahrwerk achse vermessen je nach zustand neue domlager,radsatz kann auch mehr kosten ne schöne felge legst schon 100euro pro stück hin und gute reifen noch mal 60-80 euro je nach größe etc..dann bremssattel überholen etc...
also ich denke wenn es einigermaßen werden soll kommst mit deinen 2100euro nicht hin.für das was ich pben geschrieben hab mit gruppe A ab kat und die teile um den motor noch ein ganz ganz klein wenig zu überholen legst da locker noch mal nen 1000euro drauf.ja und dann halt noch arbeitslohn etc da biste wieder locker bei 4000-5000euro..
will hier ja keiner einsehen
eigenhändiger Umbau kommst du locker mit 2000 - 3000 € weg
wenn du alles selber machen kannst kommt das hin,aber nicht wenn sie ihn einbauen läst..
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Moin,was SP angeht - die Kabelage war echt etwas wirsch. Dass der NE irgendwann Probleme mit der Kopfdichtung bekommen hat, dafür kann SP nu auch nix. Immerhin lief das Ding zwei Jahre und hat mich nie im Stich gelassen, so wild wie die Kabelei auch war.
Die Umbauteile von denen (Wellen, Radnaben, Motorhalten, etc.) fahr ich jedenfalls auch jetzt, nach über 3 Jahren noch am XE weiter. Funktioniert nachwievor alles tip top.Auspuffanlage hab ich damals von SP die Jetex für 500 genommen... ist, denke ich, ein normaler Preis. Wobei wohl der Durchmesser in den Schalldämpfern nicht wie bei den Rohren 63,5mm sein soll. Naja - mir langt's.
Fahrwerk hatte ich bereits drin - das Vogtland 40/25 Komplettfahrwerk, gekauft für 315 Euro. Die Gewichtsfreigabe für VA / HA ist beachtlich und es gibt extra ein Schriebs dazu, der das auch bestätigt. Zufrieden bin ich mit dem Fahrwerk auch nach über 4 Jahren noch, vor allem die mitgelieferten Bilstein Dämpfer sind nachwievor klasse.
Um zum Preis zu kommen... für einen komplett unvorbereiteten Corsa halte ich den Preis um 4.000 für angemessen. Ihr vergesst eins: An der Karre arbeiten später mehr als 1 Person, die den Stellplatz, Werkzeug, Lebensunterhalt etc. zahlen müssen. Wenn man's nicht selbst kann, muss man halt etwas mehr ausgeben.
Und was die Qualität angeht, sollte sich jeder selbst ein Bild machen und nicht einfach nachplappern.Grüße,
qp
Danke für deine Erfahrungswerte.
Das Vogtland Fahrwerk für 315 Euro werde ich mir dann auch kaufen, 315 Euro ist ein verünftiger Preis. Wo hast du das gekauft?