MPG-Caps
Hallo zusammen,
wurde heute gefragt, ob ich nicht MPG-Caps für mein Auto benutzen möchte, angeblich fahre ich mit diesen Tabletten 100Km mehr als meine normale Tankfüllung. Habe abgelehnt, bin gegenüber diesen Produkten sehr skeptisch. Eine Verpackung hätte mich 25 Euro gekostet, wenn ich diese Tabletten selber weiter verkaufen sollte, bekomme ich sie für 20 Euro, Verkaufe sie für 25 Euro, 5 Euro Gewinn, hurra. Nein, mache ich natürlich nicht. Gibt es von euch welche, die diese Tablette benutzen? Ich kann es mir nict vorstellen, dass durch Tabletten die Reichweite sich verlängert. Das ist doch bestimmt eine Verkaufsmasche, nepper, schlepper, bauernfänger. Oder habt ihr andere Erfahrungen damit.
Conni
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn! Wie du schon sagtest: Nepper, Schlepper, Bauernfänger...
nach kurzer Google Recherche:
Zitat:
Der folgende Beitrag ist zwar etwas “off-topic”, allerdings brennt es mir unter den Nägeln etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da Horst in seinem Blog auch desöfteren zu LOHAS-Themen schreibt und ich die Idee dahinter prima finde, ist der Beitrag auch gar nicht mal so fehl am Platze.
Als ich heute von der Arbeit kam und am S-Bahnhof in mein Auto einsteigen wollte, klebte mal wieder einer dieser dämlichen Werbeflyer an der Windschutzscheibe. “CO2 REDUZIEREN” und “7-14 % Benzin / Diesel sparen” stand in großen Lettern drauf. Ebenso eine private E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und eine Internetadresse: “www.bkd.myffi.biz/german“!
Naja, bei soviel tollen Versprechungen musste ich einfach auf die Seite gehen, dort wurden dann die bahnbrechenden “MPG-Caps” angeboten. Ein Treibstoffzusatz in Tablettenform. Nach ersten Google-Versuchen fand ich eigentlich nur positive Foreneinträge, Ciao- und eBay-Berichte, sowie unzählige Verkaufsseiten, die natürlich alle nur das Blaue vom Himmel lobten. In der ganzen Werbeflut tauchte so gut wie keine negative Meldung auf. Allerdings kam mir das Ganze mehr als Suspekt vor.
Die Caps werden bereits seit den 70er Jahren ursprünglich in der NASA verwendet und schon geraume Zeit auch im amerikanischen Militär und in diversen Regierungen erfolgreich eingesetzt. Jetzt kommt dieses revolutionäre Produkt auch nach Deutschland inklusive einer revolutionären Geschäftsmöglichkeit für jedermann.
Quelle: www.kleinanzeigen-landesweit.de
Hört hört, die NASA und das Militär, normlerweise werben Küchenmaschinen-Vertreter mit solchen Sprüchen. ;-) Jedenfalls schaltet sich mein Kaufinteresse bei solchen Anpreisungen immer gänzlich ab, ebenso bei Dingen die jetzt “endlich” auch nach Deutschland kommen.
Schließlich fand ich einen sachlichen Ratgeber von einem eBay-User, der zu Spritsparmitteln und den MPG-Caps etwas geschrieben hat. Der Autor musste nach der Veröffentlichung feststellen, dass die FFI- Subunternehmer, bzw. die dusseligen Leute, die in kurzer Zeit viel Geld nebenher verdienen wollen, ihn dann mit negativen Bewertungen überhäuft haben. Die Caps kosten bei eBay ürigens zwischen 10 und 25 Euro für eine 10e-Packung, wobei man 1 Cap pro Tankfüllung verwenden sollte.
Aber auch der ADAC hat die MPG-Caps schon getestet und für wirkungslos erklärt.
http://www.kilogucker.de/.../diagramm_g_tcm8-166268.jpg
Die Grafik verdeutlicht nochmal die Testergebnisse, neben den MPG-Caps wurden auch noch andere Wundermittel auf ihre Wirksamkeit geprüft.
Ich kann jedem nur raten, lasst die Finger von solchen Mitteln! Genauso wie es die Schlankheitspille nicht gibt, gibt es auch keine Sprit-Spar-Pille. Der einzige Effekt, den solche Mittel auslösen, ist dass ahnungslose Leute auf die Versprechungen hereinfallen und ihr Geld hergeben. Denn, Sprit sparen, den CO2-Ausstoß vermindern und Abnehmen wollen viele! Wie wärs für kurze Strecken mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto ab und an mal stehen zu lassen? Das hilft der Umwelt, dem Geldbeutel und der Figur. ;-)
Bildquelle: adac.de
Quelle Zitat: http://www.kilogucker.de/lohas/abzocke-mit-mpg-caps/
291 Antworten
Hans-Jörg, bitte! Du kannst mich eigentlich fast immer auf dem Handy erreichen, du hast ja beide Nummern! Am Wochenende waren wir weg wegen des Brückentages. Auf den AB Gesprochen? Oh, du warst das, da hatte ich dich mit Volker aus dem 210er Forum verwechselt, sorry!
Ich dachte die Caps wären schon unterwegs zu mir, deshalb wollte ich darauf warten und mich dann mal melden. Wir können ja ruhig diesen Thread nehmen, denke den Rest interessiert das bestimmt auch, oder? 😉
Du hattest ja schon etwas zur richtigen Anwendung geschrieben, liegt bei den Tabletten nicht ein Beipackzettel zur richtigen Anwendung und zu den Nebenwirkungen bei? 😁
Also gut, schick mir den 100er Pack ruhig her, die schmeiß ich mir dann rein....😁
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Hans-Jörg, bitte! Du kannst mich eigentlich fast immer auf dem Handy erreichen, du hast ja beide Nummern! Am Wochenende waren wir weg wegen des Brückentages. Auf den AB Gesprochen? Oh, du warst das, da hatte ich dich mit Volker aus dem 210er Forum verwechselt, sorry!Ich dachte die Caps wären schon unterwegs zu mir, deshalb wollte ich darauf warten und mich dann mal melden. Wir können ja ruhig diesen Thread nehmen, denke den Rest interessiert das bestimmt auch, oder? 😉
Du hattest ja schon etwas zur richtigen Anwendung geschrieben, liegt bei den Tabletten nicht ein Beipackzettel zur richtigen Anwendung und zu den Nebenwirkungen bei? 😁
Also gut, schick mir den 100er Pack ruhig her, die schmeiß ich mir dann rein....😁
Sorry. Is mir so rausgerutscht, hab in meinem Bekanntenkreis nur Hans-Jürgen´s ..... 🙂
Die CAPs gehen nach unserem Telefonat raus. Selbstverständlich liegen die Anwendungshinweise anbei, aber die Erfahrung hat mich gelehrt, daß viele nach dem Motto "Ja,ja" diese nicht genau befolgen. Resultat: "Die CAPs helfen nciht". Wenn man dann eruiert, wie er sie eingesetzt hat kommt man IMMER auf nen Anwendungsfehler....
Also, lass uns kurz telefonieren - dann kriegst die CAPs. Aber Du kannst schon mal anfangen, Dein Auto "auszulitern" sprich - wenigstens 3x "klassisch" den Spritverbrauch OHNE CAPs ermitteln (so mit gef. KM und getankte Liter, bitte ohne Boardcomputer).
guten Tag zusammen......
ich habe mir das hier mal alles sehr aufmerksam durchgelesen!
Vorweg: ich habe mich hier nicht wegen dem Wundemittel angemeldet und kenne den
Starwolf72 auch nicht.
Ich fahre einen CLK W208 MJ 2000 und einen Camaro Z28 MJ 1999 (an den anderen Camarofahrer paar Postings höher: was ist den ein Camaro Kabrio?)
Das der Camaro mit seinem V8 etwas mehr verbraucht ist bekannt und stört mich auch nicht - ich fahre ihn nur bei schönstem Wetter und max. 1000km im Jahr. Da brauche ich keine Spritsparwundermittel.
Den CLK habe ich jetzt knapp 2 Monate (vom Vater geerbt) und bewege ihn in der Stadt mit 8,8L - weniger geht einfach nicht hier im Ruhrgebiet.
Ich gebe zu das ich an solche Wunderdinge nicht glaube!
Die Brühe von Shell hat auch nicht funktioniert..... ich bin keinen KM weiter gekommen....
Dennoch würde ich es trotzdem mal testen wenn mir hier unter Zeugen eine "Geld zurück Garantie" eingeräumt wird.
Wie komme ich an das Zeug ran Starwolf72?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Oilpan
guten Tag zusammen......
ich habe mir das hier mal alles sehr aufmerksam durchgelesen!
Vorweg: ich habe mich hier nicht wegen dem Wundemittel angemeldet und kenne den
Starwolf72 auch nicht.
Ich fahre einen CLK W208 MJ 2000 und einen Camaro Z28 MJ 1999 (an den anderen Camarofahrer paar Postings höher: was ist den ein Camaro Kabrio?)
Das der Camaro mit seinem V8 etwas mehr verbraucht ist bekannt und stört mich auch nicht - ich fahre ihn nur bei schönstem Wetter und max. 1000km im Jahr. Da brauche ich keine Spritsparwundermittel.
Den CLK habe ich jetzt knapp 2 Monate (vom Vater geerbt) und bewege ihn in der Stadt mit 8,8L - weniger geht einfach nicht hier im Ruhrgebiet.
Ich gebe zu das ich an solche Wunderdinge nicht glaube!
Die Brühe von Shell hat auch nicht funktioniert..... ich bin keinen KM weiter gekommen....
Dennoch würde ich es trotzdem mal testen wenn mir hier unter Zeugen eine "Geld zurück Garantie" eingeräumt wird.
Wie komme ich an das Zeug ran Starwolf72?
Gruß
Thomas
Mich anrufen, Thomas 🙂: Erding (08122) 4797377 - oder mir ne E-Mail an wolfgang.kellermann@gmx.de schreiben.
Problem Deinerseits ist wohl, daß Du mit 1000 km im Jahr etwa 2-3 Jahre brauchen wirst, bis Du den "Eigentest" mit dem Auto abgeschlossen hast. Wie gesagt, der Hersteller spricht von 3-5 Anwendungen, im "Extremfall" auch mal mehr - im Optimalfall merkt mans auch schon beim ersten Mal.....
Ähnliche Themen
Nicht zu glauben, da fallen wirklich ein paar Leute auf diesen gequirlten Schwachsinn rein...Tabletten in den Tank...ich glaub ich tu mal ne Aspirin ins Motoröl, damit das dünner wird...boah, das tut ja schon weh...wie war das? Ukrainisches Verteidigungsministerium?? Muhaaha...ich mach jetzt den Rechner aus, das ist ja nicht zum aushalten...
Grüße an alle hier, die noch denken können...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nicht zu glauben, da fallen wirklich ein paar Leute auf diesen gequirlten Schwachsinn rein...Tabletten in den Tank...ich glaub ich tu mal ne Aspirin ins Motoröl, damit das dünner wird...boah, das tut ja schon weh...wie war das? Ukrainisches Verteidigungsministerium?? Muhaaha...ich mach jetzt den Rechner aus, das ist ja nicht zum aushalten...Grüße an alle hier, die noch denken können...
Im Gegensatz zu Dir "Ich-weiß-alles, auch wenn ich´s nie probiert hab" gibt es gottseidank auch Leute, die sich
selbstein Urteil bilden - und nicht den gequirlten Mist glauben, den hier manche von sich geben, die die CAPs nie getestet haben.
Ich frag mich echt, wie manche z.B. zu "Ihrem" Auto gekommen sind. Könnte es sein, daß einem zunächst die Optik gefällt, man es dann ausprobiert - und dann die Entscheidung dafür oder dagegen trifft ?
Es stimmt schon: Nur aus eigener Erfahrung wird man klug! Wer sich noch nie die Finger verbrannt hat, weiß nicht, dass Feuer heiß ist. Man muß es selbst ausprobieren!
So ein richtiger kapitaler Motorschaden und die darauf folgende Stellungnahme seitens MB "wegen nicht empfohlener Zusatzstoffe keine Kulanz oder Gewährleistung" wirken schon weitaus nachhaltiger, als die unzähligen Zeitungsartikel, logisch.
Da glaube ich schon eher an Wünschelruten, Kartenlegen und Außerirdische. Solche "Wunderdinge" kommen mich nicht so teuer, wenns schief geht.
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hjuergen01
Es stimmt schon: Nur aus eigener Erfahrung wird man klug! Wer sich noch nie die Finger verbrannt hat, weiß nicht, dass Feuer heiß ist. Man muß es selbst ausprobieren!So ein richtiger kapitaler Motorschaden und die darauf folgende Stellungnahme seitens MB "wegen nicht empfohlener Zusatzstoffe keine Kulanz oder Gewährleistung" wirken schon weitaus nachhaltiger, als die unzähligen Zeitungsartikel, logisch.
Da glaube ich schon eher an Wünschelruten, Kartenlegen und Außerirdische. Solche "Wunderdinge" kommen mich nicht so teuer, wenns schief geht.
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Bislang liegen bei über 200.000 Anwendern nur noch keine Berichte über Motorschäden wegen der CAPs vor. Zudem hat Intertek die CAPs auf Herz und Nieren getestet und festgestellt, daß sie für den Motor absolut unschädlich sind. Und für den "worst case" hat FFI auch noch eine Produkthaftpflichtversicherung über 2 Mio US$.
Wie niedlich 2 Millionen Dollar. Bissel wenig wenn ein paar tausend Autos die Hufe hochreißen. 🙂 Wahrscheinlich gilt die Versicherung nur wenn mann die Tabletten ins Handschuhfach statt in den Tank tut. Wie weit sind den die Praxistests von den User hier vorangekommen?
Toll! 200.000 Anwender weltweit... Natürlich hört man nichts von Schäden, weil die Anzahl statistisch lächerlich gering ist
Allein in Deutschland sind 46.500.000 PKW zugelassen (46 Millionen) und weltweit??? Vielleicht 200 Millionen? Bestimmt viel mehr!
... und wieviele davon sind hochentwickelte CLKs und wieviele sind billige Primitiv-China-Autos???
Ich möchte jedenfalls nicht zu den 20 Deutschen gehören, denen sowas passiert und für die sich kaum jemand (außer wir im Forum) interessiert.
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
PS: Ich hab schon mal vermutet, dass der Gerichtsstand die Cayman Islands sind. Viel Spaß beim Einklagen der Versicherungssumme :-)))))))
Kann ich die Teile auch in meinen LPG Tank schmeissen?😁😁
Zitat:
Original geschrieben von flachmaster
Wie niedlich 2 Millionen Dollar. Bissel wenig wenn ein paar tausend Autos die Hufe hochreißen. 🙂 Wahrscheinlich gilt die Versicherung nur wenn mann die Tabletten ins Handschuhfach statt in den Tank tut. Wie weit sind den die Praxistests von den User hier vorangekommen?
Klar, Dein Auto - und die meisten anderen Autos - sind weit mehr als 2 Mio US$ wert (Einzelpreis).....
Aber ich bin ja die hochgeistigen Aussagen der "Nicht-probier-und-trotzdem-kritisier-Fraktion" schon gewohnt.
War nicht nur eine hochgeistige Kritik sondern auch eine Frage. Nähmlich ob den schon ein User die CAPS bekommen hat. Ich würde es ja glatt selber ausprobieren aber dafür fahre ich zu unregelmäßig. Mach also keinen Sinn. Tscha.. Und ich glaube wenn ich mit meinen Fahrrad durch die gegen fahre bin ich auch mit bis zu 2 Millionen Haftpflicht versichert. Soviel zur Höhe dieser lächerlichen Deckungssumme. Dann wollen wir mal hoffen das die Versicherung nicht mal mehre Schadensfälle regulieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von flachmaster
War nicht nur eine hochgeistige Kritik sondern auch eine Frage. Nähmlich ob den schon ein User die CAPS bekommen hat. Ich würde es ja glatt selber ausprobieren aber dafür fahre ich zu unregelmäßig. Mach also keinen Sinn. Tscha.. Und ich glaube wenn ich mit meinen Fahrrad durch die gegen fahre bin ich auch mit bis zu 2 Millionen Haftpflicht versichert. Soviel zur Höhe dieser lächerlichen Deckungssumme. Dann wollen wir mal hoffen das die Versicherung nicht mal mehre Schadensfälle regulieren muss.
Über die Schreibweise des Wortes "nämlich" lasse ich mich nun nicht aus.....
Aber was meinst Du damit, ob den "ein User die CAPs schon bekommen hat" ? Hier aus dem Forum ? Ich hab hjm das angeboten, wie dem Faden zu entnehmen ist. Und ich versuche seit ner Woche ihn telefonisch zu erreichen - leider bisher ohne Erfolg. Die CAPs an ihn gehen NACH dem Telefonat raus.
Ansonsten? Steht auch im Chat: Allein in meinem Umfeld zwischenzeitlich über 80 getestete Fahrzeuge.
Und zur Deckungssumme: Klar, wenn jetzt alle Autos mit CAPs "verrecken" würden, dann hätte FFI ein Problem. Geht aber nicht (siehe "Intertek"😉 - und bei 200.000 Fahrzeugen ohne Vorkommnisse spricht das ja auch für´s Produkt.
Zitat:
Original geschrieben von hjuergen01
Allein in Deutschland sind 46.500.000 PKW zugelassen (46 Millionen) und weltweit??? Vielleicht 200 Millionen? Bestimmt viel mehr!
Ja, VIEL mehr, ganz grob so an die 600 Millionen. Macht so etwa ein Auto pro 11 Menschen...