MPG-Caps

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

wurde heute gefragt, ob ich nicht MPG-Caps für mein Auto benutzen möchte, angeblich fahre ich mit diesen Tabletten 100Km mehr als meine normale Tankfüllung. Habe abgelehnt, bin gegenüber diesen Produkten sehr skeptisch. Eine Verpackung hätte mich 25 Euro gekostet, wenn ich diese Tabletten selber weiter verkaufen sollte, bekomme ich sie für 20 Euro, Verkaufe sie für 25 Euro, 5 Euro Gewinn, hurra. Nein, mache ich natürlich nicht. Gibt es von euch welche, die diese Tablette benutzen? Ich kann es mir nict vorstellen, dass durch Tabletten die Reichweite sich verlängert. Das ist doch bestimmt eine Verkaufsmasche, nepper, schlepper, bauernfänger. Oder habt ihr andere Erfahrungen damit.

Conni

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn! Wie du schon sagtest: Nepper, Schlepper, Bauernfänger...

nach kurzer Google Recherche:

Zitat:

Der folgende Beitrag ist zwar etwas “off-topic”, allerdings brennt es mir unter den Nägeln etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da Horst in seinem Blog auch desöfteren zu LOHAS-Themen schreibt und ich die Idee dahinter prima finde, ist der Beitrag auch gar nicht mal so fehl am Platze.

Als ich heute von der Arbeit kam und am S-Bahnhof in mein Auto einsteigen wollte, klebte mal wieder einer dieser dämlichen Werbeflyer an der Windschutzscheibe. “CO2 REDUZIEREN” und “7-14 % Benzin / Diesel sparen” stand in großen Lettern drauf. Ebenso eine private E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und eine Internetadresse: “www.bkd.myffi.biz/german“!

Naja, bei soviel tollen Versprechungen musste ich einfach auf die Seite gehen, dort wurden dann die bahnbrechenden “MPG-Caps” angeboten. Ein Treibstoffzusatz in Tablettenform. Nach ersten Google-Versuchen fand ich eigentlich nur positive Foreneinträge, Ciao- und eBay-Berichte, sowie unzählige Verkaufsseiten, die natürlich alle nur das Blaue vom Himmel lobten. In der ganzen Werbeflut tauchte so gut wie keine negative Meldung auf. Allerdings kam mir das Ganze mehr als Suspekt vor.

Die Caps werden bereits seit den 70er Jahren ursprünglich in der NASA verwendet und schon geraume Zeit auch im amerikanischen Militär und in diversen Regierungen erfolgreich eingesetzt. Jetzt kommt dieses revolutionäre Produkt auch nach Deutschland inklusive einer revolutionären Geschäftsmöglichkeit für jedermann.

Quelle: www.kleinanzeigen-landesweit.de

Hört hört, die NASA und das Militär, normlerweise werben Küchenmaschinen-Vertreter mit solchen Sprüchen. ;-) Jedenfalls schaltet sich mein Kaufinteresse bei solchen Anpreisungen immer gänzlich ab, ebenso bei Dingen die jetzt “endlich” auch nach Deutschland kommen.

Schließlich fand ich einen sachlichen Ratgeber von einem eBay-User, der zu Spritsparmitteln und den MPG-Caps etwas geschrieben hat. Der Autor musste nach der Veröffentlichung feststellen, dass die FFI- Subunternehmer, bzw. die dusseligen Leute, die in kurzer Zeit viel Geld nebenher verdienen wollen, ihn dann mit negativen Bewertungen überhäuft haben. Die Caps kosten bei eBay ürigens zwischen 10 und 25 Euro für eine 10e-Packung, wobei man 1 Cap pro Tankfüllung verwenden sollte.

Aber auch der ADAC hat die MPG-Caps schon getestet und für wirkungslos erklärt.

http://www.kilogucker.de/.../diagramm_g_tcm8-166268.jpg

Die Grafik verdeutlicht nochmal die Testergebnisse, neben den MPG-Caps wurden auch noch andere Wundermittel auf ihre Wirksamkeit geprüft.

Ich kann jedem nur raten, lasst die Finger von solchen Mitteln! Genauso wie es die Schlankheitspille nicht gibt, gibt es auch keine Sprit-Spar-Pille. Der einzige Effekt, den solche Mittel auslösen, ist dass ahnungslose Leute auf die Versprechungen hereinfallen und ihr Geld hergeben. Denn, Sprit sparen, den CO2-Ausstoß vermindern und Abnehmen wollen viele! Wie wärs für kurze Strecken mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto ab und an mal stehen zu lassen? Das hilft der Umwelt, dem Geldbeutel und der Figur. ;-)

Bildquelle: adac.de

Quelle Zitat: http://www.kilogucker.de/lohas/abzocke-mit-mpg-caps/

291 weitere Antworten
291 Antworten

Hmmm, ich komm grad vom (frustrierendem) Fußball heim - da gehts hier so weiter.

Aber bevor ich weiter meine Kommentare abgeb, bitte ich doch mal darum, daß die IP von "benzinfreiheit" mit meiner verglichen wird.
Und - auch, wenn´s die Schwarzseher hier nicht glauben werden/können: Auch "benzinfreiheit" wurde von mir nicht angeheuert. Blöd, was ?

Und mal ganz im Ernst, Leute: Im Gegensatz zu Euch bin ich der einzige, der sich hier komplett nackt auszieht. Ihr wisst, wo ich wohn, welche Telefonnummern ich hab - und Ihr seid nur lauter feige Forumslaberer, die - ohne Ahnung - labern, labern, labern.

Und, Kujor, lies Dir mal den Thread durch. Ich hab genug Argumente gebracht. Tschuldigung, daß ich nicht Kfz-Mechaniker gelernt hab und nicht noch detailliertere Auskünfte geben kann.

Zitat:

Original geschrieben von starwolf72



Und, Kujor, lies Dir mal den Thread durch. Ich hab genug Argumente gebracht. Tschuldigung, daß ich nicht Kfz-Mechaniker gelernt hab und nicht noch detailliertere Auskünfte geben kann.

Das waren keine Argumente, sondern haltlose Behauptungen die nichts erklären oder belegen. Wenn man ein Produkt vertreibt, muss man es auch verstehen und versiert erklären können. Dazu gibt jeder seriöse Hersteller genug inhaltlich techn. und chem. Unterlagen an seine Vertriebspartner weiter. Ergo solltest du dich mit deinem Produkt auseinander gesetz haben um Korrekt auch tiefergreifende Fragen zu beantworten. Ein Verkäufer muss Vertrauen zu seinen Kunden aufbauen können.

mfg

Lol, auch hier diese Caps 🙂

Ich habe damit ein Experiment gemacht, denn ich habe die geschenkt gekriegt.

Ergebnisse siehe hier :

http://www.opel-problemforum.de/.../...aps-tabletten-sprit-sparen.html

EDIT : auch in meinem Spritmonitor, ganz am Anfang, sieht man die Werte. Nicht mit jetztigen vergleichen, ich fahre nun ausschl. Kurzstrecke und E85.

Zitat:

Original geschrieben von Kujor



Zitat:

Original geschrieben von starwolf72



Und, Kujor, lies Dir mal den Thread durch. Ich hab genug Argumente gebracht. Tschuldigung, daß ich nicht Kfz-Mechaniker gelernt hab und nicht noch detailliertere Auskünfte geben kann.
Das waren keine Argumente, sondern haltlose Behauptungen die nichts erklären oder belegen. Wenn man ein Produkt vertreibt, muss man es auch verstehen und versiert erklären können. Dazu gibt jeder seriöse Hersteller genug inhaltlich techn. und chem. Unterlagen an seine Vertriebspartner weiter. Ergo solltest du dich mit deinem Produkt auseinander gesetz haben um Korrekt auch tiefergreifende Fragen zu beantworten. Ein Verkäufer muss Vertrauen zu seinen Kunden aufbauen können.
mfg

Probier´s aus - und dann red mer weiter. Du wärst auch einer, dem ich einen "objektiven Test" zutrauen würde. Ruf mich an - dann klären wir alles weitere (08122/4797377)

Ähnliche Themen

@starwolf
Ok, schick ne Gratisprobe und ich mache den Test. Fahre nächsten Monat in Urlaub ca. 3000 km gemischte Strecke. Eine genügend lange Teststrecke um aussagekräftig zu testen. Sollte sich dabe eine nenneswerte Kraftstoffersparniss einstellen werde ich es hier in diesem Thread posten. Allerdings werde ich es posten sollte dies nicht der Fall sein. Kannst dich ja per PN bei mir melden, wenn du das angebot annehmen willst.
mfg

Kujor, gleiche Voraussetzungen die ich damals hjm angeboten hatte: BEVOR Du die CAPs von mir kriegst, müssen ein paar Kleinigkeiten bedacht werden (grade bei so ner Langstrecke, die Du vor hast) - und darüber möcht ich gern mit Dir telefonieren. Ruf mich an - oder mail mir Deine Rufnummer - dann ruf ich Dich an.

Moin,

In mehreren wissenschaftlichen Analysen wurde nachgewiesen, dass diese Pillen nicht wirken. Der ADAC ermittelte im Rahmen der statistischen Varianz den gleichen Verbrauch MIT und OHNE MPG-Caps. Ebenso konnte der ÖAMTC keinen Effekt feststellen.

In den USA steht die vertreibende Firma auf einem Warnindex als kriminelle Vereinigung (Schneeball/Pyramidensystem). Zudem ist der Inhalt dieser Pillen "altbekannt" ... es handelt sich um einen "Mottenkugel".

Wer das Zeugs in sein Auto kippt ... wird ALLES erleben nur keine Benzineinsparung, die über einen Placeboeffekt hinnausreicht.

Übrigens ... NICHT von der EPA "Registrierung" beeindrucken lassen ! Das sagt nur aus, dass keine AKUTEN Gesundheitsrisiken von der Pille ausgehen 😉 So eine Prüfungsstudie ist vergleichbar mit dem Test einer Salbe ... kostet runde 100 Euro 😉

Wie GUT das dieses Produkt spätestens am 1.12.2008 vom MARKT verschwinden wird 😁 Jeder Händler der dieses Zeugs dann noch importiert ... wird sein blaues Wunder erleben ... ab und an ist die EU auch mal für was gut 😁

MFG Kester

} Close ...

Ähnliche Themen