MPG-Caps
Hallo zusammen,
wurde heute gefragt, ob ich nicht MPG-Caps für mein Auto benutzen möchte, angeblich fahre ich mit diesen Tabletten 100Km mehr als meine normale Tankfüllung. Habe abgelehnt, bin gegenüber diesen Produkten sehr skeptisch. Eine Verpackung hätte mich 25 Euro gekostet, wenn ich diese Tabletten selber weiter verkaufen sollte, bekomme ich sie für 20 Euro, Verkaufe sie für 25 Euro, 5 Euro Gewinn, hurra. Nein, mache ich natürlich nicht. Gibt es von euch welche, die diese Tablette benutzen? Ich kann es mir nict vorstellen, dass durch Tabletten die Reichweite sich verlängert. Das ist doch bestimmt eine Verkaufsmasche, nepper, schlepper, bauernfänger. Oder habt ihr andere Erfahrungen damit.
Conni
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn! Wie du schon sagtest: Nepper, Schlepper, Bauernfänger...
nach kurzer Google Recherche:
Zitat:
Der folgende Beitrag ist zwar etwas “off-topic”, allerdings brennt es mir unter den Nägeln etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da Horst in seinem Blog auch desöfteren zu LOHAS-Themen schreibt und ich die Idee dahinter prima finde, ist der Beitrag auch gar nicht mal so fehl am Platze.
Als ich heute von der Arbeit kam und am S-Bahnhof in mein Auto einsteigen wollte, klebte mal wieder einer dieser dämlichen Werbeflyer an der Windschutzscheibe. “CO2 REDUZIEREN” und “7-14 % Benzin / Diesel sparen” stand in großen Lettern drauf. Ebenso eine private E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und eine Internetadresse: “www.bkd.myffi.biz/german“!
Naja, bei soviel tollen Versprechungen musste ich einfach auf die Seite gehen, dort wurden dann die bahnbrechenden “MPG-Caps” angeboten. Ein Treibstoffzusatz in Tablettenform. Nach ersten Google-Versuchen fand ich eigentlich nur positive Foreneinträge, Ciao- und eBay-Berichte, sowie unzählige Verkaufsseiten, die natürlich alle nur das Blaue vom Himmel lobten. In der ganzen Werbeflut tauchte so gut wie keine negative Meldung auf. Allerdings kam mir das Ganze mehr als Suspekt vor.
Die Caps werden bereits seit den 70er Jahren ursprünglich in der NASA verwendet und schon geraume Zeit auch im amerikanischen Militär und in diversen Regierungen erfolgreich eingesetzt. Jetzt kommt dieses revolutionäre Produkt auch nach Deutschland inklusive einer revolutionären Geschäftsmöglichkeit für jedermann.
Quelle: www.kleinanzeigen-landesweit.de
Hört hört, die NASA und das Militär, normlerweise werben Küchenmaschinen-Vertreter mit solchen Sprüchen. ;-) Jedenfalls schaltet sich mein Kaufinteresse bei solchen Anpreisungen immer gänzlich ab, ebenso bei Dingen die jetzt “endlich” auch nach Deutschland kommen.
Schließlich fand ich einen sachlichen Ratgeber von einem eBay-User, der zu Spritsparmitteln und den MPG-Caps etwas geschrieben hat. Der Autor musste nach der Veröffentlichung feststellen, dass die FFI- Subunternehmer, bzw. die dusseligen Leute, die in kurzer Zeit viel Geld nebenher verdienen wollen, ihn dann mit negativen Bewertungen überhäuft haben. Die Caps kosten bei eBay ürigens zwischen 10 und 25 Euro für eine 10e-Packung, wobei man 1 Cap pro Tankfüllung verwenden sollte.
Aber auch der ADAC hat die MPG-Caps schon getestet und für wirkungslos erklärt.
http://www.kilogucker.de/.../diagramm_g_tcm8-166268.jpg
Die Grafik verdeutlicht nochmal die Testergebnisse, neben den MPG-Caps wurden auch noch andere Wundermittel auf ihre Wirksamkeit geprüft.
Ich kann jedem nur raten, lasst die Finger von solchen Mitteln! Genauso wie es die Schlankheitspille nicht gibt, gibt es auch keine Sprit-Spar-Pille. Der einzige Effekt, den solche Mittel auslösen, ist dass ahnungslose Leute auf die Versprechungen hereinfallen und ihr Geld hergeben. Denn, Sprit sparen, den CO2-Ausstoß vermindern und Abnehmen wollen viele! Wie wärs für kurze Strecken mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto ab und an mal stehen zu lassen? Das hilft der Umwelt, dem Geldbeutel und der Figur. ;-)
Bildquelle: adac.de
Quelle Zitat: http://www.kilogucker.de/lohas/abzocke-mit-mpg-caps/
291 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Wär ja langweilig, wenn ich nicht mehr antworten würde 🙂. Also, ich bin nicht "gedrillt" oder "geschult", was ich wiedergebe ist meine persönliche Erfahrung (mit über 70 Fahrzeugen).
Nun, dann schreibe sie mal hier hin, Deine persoenlichen Erfahrungen mit den ueber 70 Fahrzeugen.
Natuerlich einzeln und detailliert fuer jedes der ueber 70 Fahrzeuge, u. a. also Marke und Typ, Alter, Motorbezeichnung, Laufleistung vor Beginn der Versuche, Laufleistung nach Ende der Versuche, Benutzungsprofil, Abgaswerte vor den Caps, Abgaswerte nach den Caps, Verbrauch vor den Caps, Verbrauch nach den Caps, Testzeitraum usw. dokumentiert von einer anerkannten technischen Prueforganisation wie TUEV oder Dekra.
Ich warte.
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
3. Zur Senkung der Abgaswerte hab ich etwa 10 "Vorher/Nachher-Dokumente" von diversen ASUs von TüV oder Dekra bei mir auf der Festplatte. Kein Problem das nachzuweisen.
Ich warte auf diese Dokumente von Deiner Festplatte. Sollte ja kein Problem sein, sie in's Web zu stellen, also nur zu!
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Sämtliche geprüfte Fahrzeuge hatten nach Anwendung der CAPs wesentlich bessere Abgaswerte, teilweise Reduktionen um die 80%.
Ich hatte Dich schon mal aufgefordert, diese Behauptung zu belegen. Also zeige sie, die Pruefprotokolle, natuerlich mit genauer Bezeichnung der einzelnen Fahrzeuge und fuer jedes einzeln detailliert u.a. mit genauen Angaben ueber
Marke und Typ, Alter, Motorbezeichnung, Laufleistung vor Beginn der Pruefungen, Laufleistung nach Ende der Pruefungen, Benutzungsprofil, Abgaswerte vor den Caps, Abgaswerte nach den Caps, Verbrauch vor den Caps, Verbrauch nach den Caps, Pruefzeitraum usw. dokumentiert von einer anerkannten technischen Prueforganisation wie TUEV oder Dekra.
Ich warte.
Ne sorry, die Reibung ist nicht der Knackpunkt.
Und zum Lacher mit der "Rostschicht": War blöderweise kein Rost, war die Nanoschicht. Blöd aber auch.
Ähnliche Themen
Ok, hier erst mal für Euch meine eigene Dokumentation mit dem Ford Express. Inzwischen fahr ich aus platztechnischen Gründen nen Fiat Scudo.
Natürlich habe ich die Fahrweise NICHT verändert - falls das wieder als Argument kommen sollte!
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Und zum Lacher mit der "Rostschicht": War blöderweise kein Rost, war die Nanoschicht. Blöd aber auch.
Nee, is Klar
ne hoch-abriebsfeste Nanobeschichtung die sich braun verfärbt. Das haben die von Vileroy & Boch dann auch.
Komm nämlich gerade vom Klo nur da geht es anders herrum!
Ich für meinen Teil denke, das es sich bei den Inhaltsstoffe der Tabletten lediglich um ein Reinigungsadditiv in irgenteiner Form handelt. Ähnlich wie "Ventil-Sauber" o.ä. Im Endeffekt scheint das Zeug bei einigen zu nutzen, da sich Dreck, Verkokungen u.ä im Ansaugbereich lösen und der Motor dadurch einfach wieder Luft bekommt. Is aber nur ne Vermutung. Im übrigen ist das mit dem "Nano" auch schon sehr ausgelutscht - Nano hier, Nano da, auf dem Lack, im Öl, im Sprit... Wo denn noch? Die Vorgänger hießen: Teflon, PTFE, Keramik und was weiß ich noch - jedenfalls alles "neu" aus dem USA und natürlich auch bei der NASA getestet - und für was befunden??? Und warum immer die NASA? Benutzt die ESA denn nicht auch sowas? Oder sind die nur zu doof? Aber sicher ist auch das alle, die sich kritisch äußern, ja keine Ahnung haben, blöde sind, oder mit der Mineralölwirtschaft unter einer Decke stecken - ja nee is klar. Und unabhängen Test werden auch wiedersprochen - falsch getestet, Schiebung oder wieder die böse Mineralölwirtschaft.
Meine Güte, wer will soll (sich) die Dinger doch meinetwegen einwerfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
..... Und unabhängen Test werden auch wiedersprochen - falsch getestet, Schiebung oder wieder die böse Mineralölwirtschaft.....
Richtig. Die Fa. Intertek aus Belgien (mit weltmarktführend in diesem Gebiet) hat die CAPs getestet, das Verteidiungsministerium der Ukraine - und beide bescheinigen den CAPs die Funktionsweise. Insofern MUSS irgendwer die Unwahrheit erzählen.
Entweder diese Institute - oder eben z.B. der ominöse ADAC-Test, bei dem ein Motor in 20 Minuten Dauerbetrieb ca. 800 km "gefahren" ist (toller Motor übrigens, der 2400 km/h schnell fährt).
Und noch was zum ADAC: Ich hab mir den Spaß gemacht und in München beim ADAC angerufen und darum gebeten, diesen angeblichen Test unter korrekten Bedingungen zu wiederholen. Antwort des Mitarbeiters: Das wäre prinzipiell schon möglich, allerdings müsste die Fa. FFI dazu die Anlagen des ADAC mieten. Auf meine Fragen nach den Kosten hierfür kam die Antwort: "Das kostet etwa 50.000 Euro".
Ich vertrau eher dem ADAC als dem ukrainischen Verteidigungsministerium.
Zitat:
Original geschrieben von flachmaster
Ich vertrau eher dem ADAC als dem ukrainischen Verteidigungsministerium.
Klar. Wär uns auch lieber, wir hätten vom DEUTSCHEN TüV oder/und ADAC zertifizierte Dokumente, schon allein "verkaufstechnisch". Genauso gehts allerdings dem polischen, indischen oder japanischen Vertriebspartner, der gerne von SEINEM "renommierten Institut" was hätte.
Praktisch siehts allerdings so aus, wie ich schon geschrieben hatte: Die testen nicht "frei", nein, da darf man erst mal richtig viel Geld investieren! Und wer am besten zahlt, schafft an. Wenn man dann in 220 Ländern dieser Erde von den diversen Institutionen was anfordert, müsste man erst mal richtig viel Geld dafür bezahlen.
Kommt vielleicht noch - im Moment haben wir diese Dokumente halt leider nicht. Und daß der ADAC FALSCH "getestet" hat ist definitiv Fakt.
Bleibt die Quintessenz: Probieren - dann selber urteilen.
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Praktisch siehts allerdings so aus, wie ich schon geschrieben hatte: Die testen nicht "frei", nein, da darf man erst mal richtig viel Geld investieren!
Bist Du tatsächlich so blauäugig, daß Du denkst andere zahlen für Deine Verkaufsförderungsmaßnahmen?
Weißt Du wieviele Millionen die Automobilhersteller in Ihre Prüf-, Test- und Versuchsreihen investieren?
Wenn So einer wie Du daherkommt und sein mit Brausetabletten betanktes Auto da testen will ist das so teuer weil Du die Anlagen dann da mietest. Der ADAC bezahlt sich doch nicht selber um seine eigenen Anlagen zu nutzen.
Eine Frage habe ich aber noch. Du schriebst das diese katalytische Schicht dafür sorgt das das Benzin schneller verbrennt. Aber wenn es schneller verbrennt ist es doch schneller weg oder? 🙂
Würde mann nicht Sprit sparen wenn die Pillen dafür sorgen das des Sprit langsamer verbrennt? So würde ich eher einen Mehrverbrauch durch schnelleren und damit höheren Umsatz sehen oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von flachmaster
Wenn So einer wie Du daherkommt und sein mit Brausetabletten betanktes Auto da testen will ist das so teuer weil Du die Anlagen dann da mietest. Der ADAC bezahlt sich doch nicht selber um seine eigenen Anlagen zu nutzen.Eine Frage habe ich aber noch. Du schriebst das diese katalytische Schicht dafür sorgt das das Benzin schneller verbrennt. Aber wenn es schneller verbrennt ist es doch schneller weg oder? 🙂
Würde mann nicht Sprit sparen wenn die Pillen dafür sorgen das des Sprit langsamer verbrennt? So würde ich eher einen Mehrverbrauch durch schnelleren und damit höheren Umsatz sehen oder? 😉
Sieh Dir auf meiner Vertriebspartnerseite
www.sparfahren.de(erst kommt die Weltkarte, dort auf "Irland/EU", dann kommt die Hauptseite) das dritte Video an, dort wird in deutsch erklärt, wie die CAPs funktionieren.
Daß die Automobilhersteller Milliarden investieren, ist mir sehr wohl bewußt. Aber eine neue Firma wie FFI hat halt diese Milliarden (noch) nicht zu investieren.
In dem Video erzählt mit Jerry Lang irgendwas auf Englisch. Meinst du das Video? Viel neues habe auch dort nicht erfahren. Nur das die MPG Caps anscheinend auch mehr PS durch sauberere Verbrennung bewirken. Hast du das in deinen Testreihen auch festgestellt?
Zitat:
Daß die Automobilhersteller Milliarden investieren, ist mir sehr wohl bewußt. Aber eine neue Firma wie FFI hat halt diese Milliarden (noch) nicht zu investieren.
Tja, FFI hat ja auch die Staatsanwaltschaft in Florida am Arsch, da das Vertriebskonzept ein verschleiertes Schneeballprinzip darstellt. Da wunderts mich nicht, dass anstatt in Tests das Geld erst mal in Gerichtskassen fließt 🙂
Ich könnte mich hier teilweise kaputtlachen über die haarsträubenden Rechtfertigungen der MPG-CAP Jünger (ich sag nur "ukrainisches Verteidigungsministerium"😉.
Dabei ist es doch sowas von verdammt einfach:
Immer wenn's heißt "Tolles Wunderprodukt - mit TOLLEN VERRDIENSTCHANCEN" lässt der intelligente und integere Teil der Bevölkerung die Finger davon während sich die Raffgierigen die Hände reiben und die Dummen drauf reinfallen.
Mehr gibt's dazu nicht zu sagen!