MPG-Caps
Hallo zusammen,
wurde heute gefragt, ob ich nicht MPG-Caps für mein Auto benutzen möchte, angeblich fahre ich mit diesen Tabletten 100Km mehr als meine normale Tankfüllung. Habe abgelehnt, bin gegenüber diesen Produkten sehr skeptisch. Eine Verpackung hätte mich 25 Euro gekostet, wenn ich diese Tabletten selber weiter verkaufen sollte, bekomme ich sie für 20 Euro, Verkaufe sie für 25 Euro, 5 Euro Gewinn, hurra. Nein, mache ich natürlich nicht. Gibt es von euch welche, die diese Tablette benutzen? Ich kann es mir nict vorstellen, dass durch Tabletten die Reichweite sich verlängert. Das ist doch bestimmt eine Verkaufsmasche, nepper, schlepper, bauernfänger. Oder habt ihr andere Erfahrungen damit.
Conni
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn! Wie du schon sagtest: Nepper, Schlepper, Bauernfänger...
nach kurzer Google Recherche:
Zitat:
Der folgende Beitrag ist zwar etwas “off-topic”, allerdings brennt es mir unter den Nägeln etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da Horst in seinem Blog auch desöfteren zu LOHAS-Themen schreibt und ich die Idee dahinter prima finde, ist der Beitrag auch gar nicht mal so fehl am Platze.
Als ich heute von der Arbeit kam und am S-Bahnhof in mein Auto einsteigen wollte, klebte mal wieder einer dieser dämlichen Werbeflyer an der Windschutzscheibe. “CO2 REDUZIEREN” und “7-14 % Benzin / Diesel sparen” stand in großen Lettern drauf. Ebenso eine private E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und eine Internetadresse: “www.bkd.myffi.biz/german“!
Naja, bei soviel tollen Versprechungen musste ich einfach auf die Seite gehen, dort wurden dann die bahnbrechenden “MPG-Caps” angeboten. Ein Treibstoffzusatz in Tablettenform. Nach ersten Google-Versuchen fand ich eigentlich nur positive Foreneinträge, Ciao- und eBay-Berichte, sowie unzählige Verkaufsseiten, die natürlich alle nur das Blaue vom Himmel lobten. In der ganzen Werbeflut tauchte so gut wie keine negative Meldung auf. Allerdings kam mir das Ganze mehr als Suspekt vor.
Die Caps werden bereits seit den 70er Jahren ursprünglich in der NASA verwendet und schon geraume Zeit auch im amerikanischen Militär und in diversen Regierungen erfolgreich eingesetzt. Jetzt kommt dieses revolutionäre Produkt auch nach Deutschland inklusive einer revolutionären Geschäftsmöglichkeit für jedermann.
Quelle: www.kleinanzeigen-landesweit.de
Hört hört, die NASA und das Militär, normlerweise werben Küchenmaschinen-Vertreter mit solchen Sprüchen. ;-) Jedenfalls schaltet sich mein Kaufinteresse bei solchen Anpreisungen immer gänzlich ab, ebenso bei Dingen die jetzt “endlich” auch nach Deutschland kommen.
Schließlich fand ich einen sachlichen Ratgeber von einem eBay-User, der zu Spritsparmitteln und den MPG-Caps etwas geschrieben hat. Der Autor musste nach der Veröffentlichung feststellen, dass die FFI- Subunternehmer, bzw. die dusseligen Leute, die in kurzer Zeit viel Geld nebenher verdienen wollen, ihn dann mit negativen Bewertungen überhäuft haben. Die Caps kosten bei eBay ürigens zwischen 10 und 25 Euro für eine 10e-Packung, wobei man 1 Cap pro Tankfüllung verwenden sollte.
Aber auch der ADAC hat die MPG-Caps schon getestet und für wirkungslos erklärt.
http://www.kilogucker.de/.../diagramm_g_tcm8-166268.jpg
Die Grafik verdeutlicht nochmal die Testergebnisse, neben den MPG-Caps wurden auch noch andere Wundermittel auf ihre Wirksamkeit geprüft.
Ich kann jedem nur raten, lasst die Finger von solchen Mitteln! Genauso wie es die Schlankheitspille nicht gibt, gibt es auch keine Sprit-Spar-Pille. Der einzige Effekt, den solche Mittel auslösen, ist dass ahnungslose Leute auf die Versprechungen hereinfallen und ihr Geld hergeben. Denn, Sprit sparen, den CO2-Ausstoß vermindern und Abnehmen wollen viele! Wie wärs für kurze Strecken mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto ab und an mal stehen zu lassen? Das hilft der Umwelt, dem Geldbeutel und der Figur. ;-)
Bildquelle: adac.de
Quelle Zitat: http://www.kilogucker.de/lohas/abzocke-mit-mpg-caps/
291 Antworten
hier der passende link.
Schön, wenn man mit so hochintellektuellen Besserwissern diskutiert, die von der PRAXIS null Ahnung haben - und für psychologische Analysen zusätzlich völlig ungeeignet sind.
Nunja, der Wissende genießt die intellektuelle Unterlegenheit derer, die prinzipiell alles nur madig machen - und auch nach guten Argumenten nichts anderes zu tun wissen, als jemanden in eine gewisse Ecke zu drängen.
Wenn einer von Euch ein "Mann" wäre, dann würde er´s selbst probieren - aber Ihr könnt echt nur labern. Und wenn in 5 Jahren 95% der Autos mit CAPs fahren - ein kleines Dorf im Motor-Talk-Forum wird sich von den CAPs nicht einnehmen lassen !! Und lieber 3 Euro für den Liter Sprit zahlen als "nur" 2,50-2,70 Euro.... Wer nicht denken kann, der muß halt dafür zahlen. Nicht mein Problem 😁
Ich glaube ich fahre das falsche Auto :-), um sprit zusparen.
200.000 benutzen nur die Cabs???
das Weltweit ich denke das Zeug ist gut
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Benno
Ich glaube ich fahre das falsche Auto :-), um sprit zusparen.200.000 benutzen nur die Cabs???
das Weltweit ich denke das Zeug ist gut
Tja, wenn z.B. in Deutschland derzeit vielleicht nur 0,2% den Namen "MPG-CAPs" schon mal gehört haben - und vielleicht 0,02% Sie überhaupt probiert haben - dann liegt das vielleicht daran 🙂.
Wäre morgen im SternTV ein Bericht darüber, daß die CAPs funktionieren, dann hätten wir übermorgen allein in Deutschland die 500.000 Eigenanwender..... 🙂 - und innerhalb eines Jahres einige Millionen.
Versuch mal ein neues Produkt bekannt zu machen, wenn Du keine Millionen fürs Werbefernsehen ausgeben willst....
Ähnliche Themen
mundprobaganda ist die beste werbung
Na gut, es ist alles geklärt! Ich fahre mit einem Auto, das sich im Stadtverkehr; und den benutze ich zu 99 %; ca. 13 ltr/ 100 Km gönnt, da kommt es auf 10 % mehr oder weniger nicht an. Der Preis ist mir egal, ich tanke sowieso immer voll! Allerdings fahre ich auch erst tanken, wenn die Reservelampe angeht.
Hätte ich sparen wollen, hätte ich mir einen 3 ltr. Lupo gegönnt. Aber das ist es doch eigentlich, was wir wollen:
Ein Auto fahren, das sich nicht jeder leisten kann! Trotzdem sehe ich verstärkt CLKs, Schade! Ich hoffe der Spritpreis geht noch rauf, damit eben nicht jeder Hinz und Kunz dieses Auto fährt, ich will mich ja abheben von der Masse. Und da glaubst du, hier kauft jemand deine Tabs? Ich denke mit Corega Tabs wärst du hier besser aufgehoben.
Kann mich jetzt bitte ein Mod erlösen und diese Geschichte schließen? Ich will nicht sparen....
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Benno
mundprobaganda ist die beste werbung
Ohne besserwisserisch zu sein, das heißt "Propaganda".
Und: Stimmt !Aber wenn man dann so Querschläger drin hat, die
ohne Ahnung zu haben und ohne Eigentestgequirlten Mist reden, dann ist das schwer.
In meinem Umfeld kommen inzwischen immer mehr Leute auf mich zu, daß sie es "auch mal ausprobieren" können - weil inzwischen halt nicht nur der Wolfgang, sondern auch einige andere in seinem privatem (Freundeskreis, Stammtisch, Familie) Umfeld bestätigen, daß es funktioniert. Da sind auch schon einige drunter, die am Anfang auch nur geschmunzelt haben a la "Das kann ja gar nicht klappen" usw.....
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Na gut, es ist alles geklärt! Ich fahre mit einem Auto, das sich im Stadtverkehr; und den benutze ich zu 99 %; ca. 13 ltr/ 100 Km gönnt, da kommt es auf 10 % mehr oder weniger nicht an. Der Preis ist mir egal, ich tanke sowieso immer voll! Allerdings fahre ich auch erst tanken, wenn die Reservelampe angeht.
Hätte ich sparen wollen, hätte ich mir einen 3 ltr. Lupo gegönnt. Aber das ist es doch eigentlich, was wir wollen:
Ein Auto fahren, das sich nicht jeder leisten kann! Trotzdem sehe ich verstärkt CLKs, Schade! Ich hoffe der Spritpreis geht noch rauf, damit eben nicht jeder Hinz und Kunz dieses Auto fährt, ich will mich ja abheben von der Masse. Und da glaubst du, hier kauft jemand deine Tabs? Ich denke mit Corega Tabs wärst du hier besser aufgehoben.
Kann mich jetzt bitte ein Mod erlösen und diese Geschichte schließen? Ich will nicht sparen....
Nur ganz kurz dazu: Schön für Dich, wenn Du Dir das leisten kannst. Aber neben dem Spritspareffekt für den Geldbeutel bieten die CAPs eben auch nen nicht unerheblichen Beitrag zum
Umweltschutz. Sämtliche geprüfte Fahrzeuge hatten nach Anwendung der CAPs wesentlich bessere Abgaswerte, teilweise Reduktionen um die 80%.
Und: Warum abschließen? Gehen Euch die Argumente aus? Naja, echte Argumente hab ich bisher eh nicht gelesen..... Aber das kennt man ja in Deutschland: Wenn einer besser argumentiert, dann wird er - so gut es geht - mundtot gemacht.
Es ist mir echt egal, ob einer von Euch "Kunde" wird. Nur will ich sensibilisieren, daß man von irgendetwas nur dann sprechen kann, wenn man AHNUNG davon hat bzw. selbst probiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Hätte ich sparen wollen, hätte ich mir einen 3 ltr. Lupo gegönnt. Aber das ist es doch eigentlich, was wir wollen:
Ein Auto fahren, das sich nicht jeder leisten kann! Trotzdem sehe ich verstärkt CLKs, Schade! Ich hoffe der Spritpreis geht noch rauf, damit eben nicht jeder Hinz und Kunz dieses Auto fährt, ich will mich ja abheben von der Masse.
das ist wohl das dümmste was ich seit langem gehört habe. da fragt man sich wirklich. überleg mal was du da erzählst. du bist wahrlich der erste der froh ist, dass ein auto viel benzin braucht.
so leute sollte es mehr geben - das belebt die wirtschaft...😕
Zitat:
Von Anfang 1999 bis August 2005 hat sich der Preis für Rohöl versiebenfacht (aktuelle Werte des Rohölpreises finden sich auf der WebSite der Firma Tecson, von der auch die folgende Grafik entnommen wurde). Kurzfristige Ursache ist der Irakkrieg und die dadurch ausgelöste Zunahme von Anschlägen, die Zerstörungen im Golf von Mexiko durch den Hurrikan Katrina und Aufkäufe der USA auf dem europäischen Treibstoffmarkt, langfristige Ursache die sich abzeichnende Verknappung der Ölvorräte und die Abhängigkeit der Industriestaaten von der Energiequelle Erdöl. Die zur Zeit auftretende Explosion der Ölpreise ist nur der Vorgeschmack auf zukünftige Entwicklungen.
Die Preissteigerungen seit 1999 bedeuten volkswirtschaftlich, daß sich die Ölrechnung der Bundesrepublik Deutschland seit Anfang 1999 versiebenfacht hat. (!) Das für das Erdöl gezahlte Geld fließt aus unserer Volkswirtschaft ab und steht für Investitionen und Kaufkraft in unserem Land nicht mehr zur Verfügung. Im Gegensatz dazu bleibt das für die Ökosteuer gezahlte Geld in der heimischen Volkswirtschaft und senkt die Lohnnebenkosten. Zusätzlich zur positiven ökologischen Lenkungswirkung und zur Senkung der Arbeitskosten ist die Ökosteuer die einzige Möglichkeit, auf die gestiegene Ölrechnung Einfluß zu nehmen und die Abhängigkeit vom Erdöl zu vermindern: Eine verläßliche ökologische Steuerreform mit kontinuierlich ansteigenden Energiepreisen regt zum Energiesparen an und senkt dadurch unsere Abhängigkeit vom Rohölimport. Benzinverbrauch sank von 1999 bis 2003 um 15,4%, bis 2005 um 22,4%
60.000 zusätzliche Arbeitsplätze und sieben Millionen Tonnen weniger Kohlendioxid – das hat die Ökosteuer laut Umweltbundesamt bis Anfang 2002 bewirkt. Modellrechnungen zufolge sind 2002 rund 60 000 Menschen mehr beschäftigt, als es ohne Ökosteuer der Fall wäre. Bis zum Jahr 2006 steigt die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze auf 90 000. Dieser Effekt wird auf die Stabilisierung der Rentenbeiträge zurückgeführt, die ohne die Abgabe gestiegen wären. Auch der Kraftstoffverbrauch ist deutlich zurückgegangen. Steigende Preise senken den Verbrauch nach der Faustregel: 10% höherer Preis führt kurzfristig zu 3% weniger Verbrauch. Langfristig wird der Verbauch noch mehr reduziert, weil sparsamere Autos angeschafft würden.
Quelle:
http://www.upi-institut.de/benzinpreise.htmNun denn, also wäre es Volkswirtschaftlich doch nicht so dumm, wie du es mir unterstellst, nicht wahr? 😉 Doch trotz allem dachte ich mir, du bzw. Ihr würdet meinen Beitrag so auffassen, wie er geschrieben wurde: mit einem Augenzwinkern.....
Ich betrachte diesen Beitrag mit viel Spaß und freue mich immer über die zahlreichen Rechtfertigungen. Warum lässt er es nicht einfach und freut sich auf die Kunden, die ihm schon genug Geld für Schwachsinn geben..... Also gönne doch wenigstens mir den Spaß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
naja, man kann ihn aber auch wirklich falsch verstehen...😉😁Zitat:
Doch trotz allem dachte ich mir, du bzw. Ihr würdet meinen Beitrag so auffassen, wie er geschrieben wurde: mit einem Augenzwinkern.....
dem muss man wohl zustimmen. ist wirklich recht lustig...😁Zitat:
Ich betrachte diesen Beitrag mit viel Spaß und freue mich immer über die zahlreichen Rechtfertigungen. Warum lässt er es nicht einfach und freut sich auf die Kunden, die ihm schon genug Geld für Schwachsinn geben..... Also gönne doch wenigstens mir den Spaß. 😁
Jetzt bin ich aber mal auf die Erklärung gespannt, warum es bei mir nicht funktioniert hat mit der Spritersparnis nach 10 Tankfüllungen.
Bevor Fragen kommen: Ja, es war mir die paar Euro wert, einem Bekannten zu zeigen, dass der Kram nicht geht. Ich bin vor dem Test ~550km gekommen, während dem Test ~550km gekommen und komme jetzt immernoch nur ~550km weit mit einer Tankfüllung.
Bleiben drei Möglichkeiten:
1. Ich bin zu blöd um eine Tablette in den Tank zu werfen
2. Ich bin nicht genügend Tankfüllungen gefahren
3. Die Scheiße funktioniert nicht, hat nie funktioniert und wird nie funktionieren.
Ich plädiere auf 3.
Allein schon wenn ich katalytische Nanoschicht im Zylinder höre stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Na also! Danke, reicht mir, diese Aussage....😁
was soll denn diese wunderpille chemisch bewirken ?
mehr oktan ? oder das benzin wie durch ein wunder vermehren ?
was passiert da, wenn die pille im tank ist ?
irgendwas muss ja passieren, wenn man da mit mehr km fahren kann.
es gibt nur ein gesetz was immer gilt: kraft kommt von kraftstoff.
also starwolf72, du als vertreter mußt doch wissen was du da hast.
mach mal den erklärbär !
Zitat:
aber das Zeug funktioniert.
Ich habe auch getestet und ein MGP-Cap eingeworfen (1). Und was soll ich sagen? Das wirkt klasse! Macht sich richtig gut auf meiner geschmackvollen günen Kofferraummatte von ATV (2).
Zitat:
(bei manchen hat es bis zu 10 Anwendungen gedauert, bei einigen klappte es schon beim ersten Mal) - richtige Anwendung vorausgesetzt.
Ja, also ich habe mich darauf konzentriert, mich direkt vor den geöffneten Kofferraum gestellt und ein MGP-Cap mit einer weichen, aber trotzdem bestimmten Bewegung aus dem Handgelenk zielgerichtet locker eingeworfen! Hat gleich beim ersten Mal prima geklappt, auch für Laien gut und einfach zu handeln! Allerdings sollte man bei sehr starkem Wind etwas aufpassen.
Zitat:
Und die ganzen notorischen Skeptiker - sorry - die haben zu 99% die CAPs niemals selbst getestet und labern nur.
Also ich habe getestet - sehr anwenderfreundliche Handhabung, excellente Wirkung (2)! Ich bin begeistert!!
(1) In den Kofferraum
(2) Siehe Foto