1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 1 & 2
  7. mp3 + Xenonlicht

mp3 + Xenonlicht

Skoda Superb

Hallo Superb-Gemeinde,

ich habe mir heite den Superb Combi 2.0 TDI 4x4 konfiguriert, und ich habe noch ein paar Fragen:

In der Serienausstattung der Ausstattungsvariante "Ambition" steht "Musik System Swing, CD-Spieler, MP3-fähig"
-> meine Frage, heißt das MP3- fähig, dass ich einen USB-Stick anstecken kann, und somit die Lieder vom USB-Stick anspielen kann?

Und,

dann habe ich noch das Xenonlicht ausgewählt, hat das auch einen Fernlichtassistenten?

Und wie ist das Alle ad System, merkt man während dem Fahren davon etwas, dass es arbeitet, denn ein Bekannter hat einen Skoda Octavia Scout mit 4x4 probegefahren und hat erzählt, dass es immer geruckelt hat?!

Und wie ist bei diesem der Verbrauch und die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT?

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bitte alle Fragen beantworten würdet.

MfG.
fordst1

8 Antworten

zum Swing kann ich nichts sagen, aber einen Fernlichtassi gibt es beim Super (noch) nicht für Geld und gute Worte.
Vermisst habe ich den, persönlich, aber auch noch nicht.
Das Allradsystem geht absolut unauffällig zu Werk, da ruckelt nichts. Gerade jetzt im Winter ne ganz feine Sache. Wenn andere die Ketten aufziehn, fährst du den Berg mal einfach noch hoch.  ;-)

Danke für deine Antwort, dann bin ich schon mal beruhigt.
Weiß sonst noch jemand etwas zum Musik System "Swing"?

Wenn zum Swing angegeben ist, das es einen CD Spieler hat, der auch mp3 fähig ist, dann bedeutet das nur, das das Autoradio neben normalen Musik CDs auch Daten CDs mit mp3 Musikstücken drauf abspielen kann. Damit kann man auf einer üblicherweise selbstgebrannten CD mit mp3 Songs ca. 10-mal soviel Musik speichern wie auf einer normalen Musik-CD.

Gruß, Skymax

Genau, mp3-fähig bezieht sich auf die CDs. Willst Du USB haben, dann musst Du den Multimediaanschluss in der Mittelarmlehne mitbestellen. Und Du brauchst dann dazu noch ein Adapterkabel auf USB. Bekommst Du beim Skoda-Händler dazu üblicherweise. Ich nutze es täglich, höre nur noch vom Stick Musik. Angeblich funktioniert es auch, eine externe Festplatte anzustöpseln.
Zum Allrad kann ich sagen, ja, er funktioniert OHNE Ruckeln.
Verbrauch musst Du selbst rausfinden, es wird niemand Deinen Gasfuß und Dein Fahrprofil haben. Habe zwar keinen TDI, aber ich tippe mal so auf 4 bis 12 Liter, je nach Stellung des Fußes. Bei meinem Sechszylinder ist der Verbrauch zwischen 8 und 16. Das ist doch alles total relativ.
Und um etwas über die Höchstgeschwindigkeit zu erfahren (die eigentlich doch unwichtig ist, oder wo kann man noch so schnell fahren?), dafür wäre es wichtig zu wissen, ob Dein TDI 140 oder 170 PS hat. Die Werksangaben sind im Allgemeinen nicht allzu weit daneben. Laut Tacho schafft der Wagen dann vielleicht 15 oder 20 kmh mehr als die Werksangabe. Vorausgesetzt er ist nicht von Beginn an getreten worden und wird ab und zu mal freigefahren.
Fernlichtassistenten gibt es glücklicherweise nicht, dann blendet die Kiste ja noch mehr in der Gegend rum. Die Beleuchtung heutiger Fahrzeuge ist in den meisten Fällen derart hell, das ist nur für den Fahrer selbst okay, für alle anderen Verkehrsteilnehmer ist es Schikane, mal abgesehen davon, dass bei den superhellen Funzeln kein Mensch mehr erkennen kann, ob ein Fahrzeug blinkt oder nicht, ohne einen Sonnenbrand auf der Netzhaut zu bekommen.

Ist in der Mittelkonsole also kein AUX-Anschluss Serienmäßig?

Auf der Skoda-Seite habe ich geraden noch was interessantes gefunden:

----ŠKODA-Radios, Aux-In-Buchse und weitere praktische Funktionen

Mit ihrem stilvollen Design fügen sich die ŠKODA-Autoradios nahtlos in die Linien des Armaturenbretts ein. Alle Radios besitzen den Formfaktor „2 DIN“, sind also doppelt so groß wie normale Autoradios und ermöglichen so den Einsatz großer Displays.
Per Datennetzwerk ist das Radio mit anderen Fahrzeugsystemen verbunden und kann so z. B. Informationen von den Parksensoren oder Änderungen des Climatronic-Systems anzeigen.

Zudem sind die Radios mit zwei Tunern ausgestattet, die eine hohe Empfangsqualität garantieren. Zu den weiteren interessanten Funktionen gehört die Anpassung der Lautstärke an die Geschwindigkeit. So wird das Volumen bei schneller Fahrt auf der Autobahn erhöht und bei Verringerung der Geschwindigkeit wieder an das Normalmaß angepasst. Zudem bieten ŠKODA-Radios dank der Audiobuchse (3,5-mm-Anschluss) Anschlussmöglichkeiten für externe Audiogeräte wie MP3-Player.---

Das könnte aber doch dann heißen, dass auch das "Swing" einen Aux-in-Anschluss hat?

Und geht bei euch auch die Galerie vom Superb-Combi auf der Skoda-Internetseite nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Genau, mp3-fähig bezieht sich auf die CDs. Willst Du USB haben, dann musst Du den Multimediaanschluss in der Mittelarmlehne mitbestellen. Und Du brauchst dann dazu noch ein Adapterkabel auf USB. Bekommst Du beim Skoda-Händler dazu üblicherweise. Ich nutze es täglich, höre nur noch vom Stick Musik. Angeblich funktioniert es auch, eine externe Festplatte anzustöpseln.
Zum Allrad kann ich sagen, ja, er funktioniert OHNE Ruckeln.
Verbrauch musst Du selbst rausfinden, es wird niemand Deinen Gasfuß und Dein Fahrprofil haben. Habe zwar keinen TDI, aber ich tippe mal so auf 4 bis 12 Liter, je nach Stellung des Fußes. Bei meinem Sechszylinder ist der Verbrauch zwischen 8 und 16. Das ist doch alles total relativ.
Und um etwas über die Höchstgeschwindigkeit zu erfahren (die eigentlich doch unwichtig ist, oder wo kann man noch so schnell fahren?), dafür wäre es wichtig zu wissen, ob Dein TDI 140 oder 170 PS hat. Die Werksangaben sind im Allgemeinen nicht allzu weit daneben. Laut Tacho schafft der Wagen dann vielleicht 15 oder 20 kmh mehr als die Werksangabe. Vorausgesetzt er ist nicht von Beginn an getreten worden und wird ab und zu mal freigefahren.
Fernlichtassistenten gibt es glücklicherweise nicht, dann blendet die Kiste ja noch mehr in der Gegend rum. Die Beleuchtung heutiger Fahrzeuge ist in den meisten Fällen derart hell, das ist nur für den Fahrer selbst okay, für alle anderen Verkehrsteilnehmer ist es Schikane, mal abgesehen davon, dass bei den superhellen Funzeln kein Mensch mehr erkennen kann, ob ein Fahrzeug blinkt oder nicht, ohne einen Sonnenbrand auf der Netzhaut zu bekommen.

Moment, Du fragtest doch aber nach USB und nicht Aux-in. Aux-in ist da, USB nicht. Einen MP3-Player kannst Du natürlich über den Aux-in-Klinkenstecker verbinden. Ich finde das immer nicht so toll, weil je nach Widerstand des Kopfhöreranschlusses des mobilen Gerätes die Lautstärke eine andere sein kann, zudem muss man ja dann immer das mobile Gerät über das mobile Gerät steuern und nicht übers Autoradio. Das war aber auch nicht Deine Frage, Du fragtest nach USB-Stick, und für den braucht man definitiv eine USB-Buchse. Und eben diese ist NICHT serienmäßig dabei.

Danke für die Antworten, ein Aux-Eingang genügt mir, nur hätte ich jetzt noch eine Frage, und zwar welche Farbe hat der Superb auf folgendem Foto? Ist das Platingrau? Wenn es nicht die Farbe ist, hätte dann noch jemand einen Link, wo ein paar Bilder vom Superb drauf sind in Platingrau?

http://www.automobilesreview.com/.../skoda-superb-combi-02.jpg

Da der Fotograf mit dem Weißabgleich geschlampt hat kann das alles mögliche sein, u.a. das cappuccino beige (habe ich selbst).
Hier kannst du das Auto selbst einfärben: http://www.skoda-auto.cz/models/superbcombi#carcolor01
Allerdings gibts bei den tchechischen Modellen oftmals mehr Farben als bei den deutschen, bin nicht sicher ob das beim Superb auch so ist.

Gruss
Toenne

Deine Antwort