MP3-Nachrüstradio, welches paßt gut in den W 210 ??

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und ein fröhliches Hohoho !

Da ich mit meinem Audio 10CD zwar insgesamt, auch klanglich, zufrieden bin, aber jetzt ein Radio haben möchte, daß auch MP3 fähig ist, meine Frage an Euch: Welches MP3 Radio paßt optisch und vor allem klanglich (Ihr wißt was ich meine) in den W210?
Ich habe kein Bose, nur die normalen Serienlautsprecher, mit denen ich auch gut leben kann. Das neue Radio sollte natürlich das Optimum aus diesen Lautsprechern holen.

Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Weihnachtsfest !!

Björn

P.S.: Falls jemand eine Audio 10CD sucht, meldet Euch !!

33 Antworten

...und das 2. Bild:

Das Beckerradio ist nur gut zum Radio höhren .
Die Marke hat es lange Zeit nicht nötig gehabt Pre Amp Signale an ihren Geräten zu montieren.

Wenn Becker die Navis nicht hätten wären die auch schon Pleite 😉

über Blaupunkt verliere ich lieber kein Ton mehr .....

Es ist leider nicht möglich das jeder gute Geräte auf den Markt bringt , aber dazu gehören die beiden Firmen schon lange nicht mehr .
Egal was die gekauften Fachzeitschriften alla car-Hifi und Autohifi dazu sagen !

Genau

Ach, ich wollte gerade von berichten...

!!! ACHTUNG !!!

Ich hab einen 210, EZ 6/96 mit Becker Casette,

weil meine Freundin Ihr Auto entsorgt hat, habe ich das Blaupunkt Los Angeles MP 71 (Mit klappbare Front) mit meinem CasettenRadio getauscht.

Am 24.12. und auf zu OMA.. zum Glück hatte ich die Haaken zum Ausbauen mit. Der Tempomat wollte nur 1 sec. lang anbleiben und beim Überholen gegelte das Biest einfach bei ca 4000U/min brutal ab.

Blaupunkt raus, Becker rein und alles wieder OK. (Hatte leider die Code-Card nicht mit...toll)

ALSO meine Meinung: Kein BLAUPUNKT in den 210er...

Gruß Olli

Klingt für mich eher nach falsch angeschlossen, als dass es an Blaupunkt liegt.

Ähnliche Themen

Es kann aber nicht an dem Radio gelegen haben .
Wahrscheinlich ist im Kabelbaum "geprutscht" worden und hatte kurzweilich ein defekt produziert !

Genau

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Klingt für mich eher nach falsch angeschlossen, als dass es an Blaupunkt liegt.

Das sehe ich aber auch so!

Bei mir funktioniert die GAL einwandfrei! Mit und ohne Tempomat! Und der Tempomat selbst funktioniert natürlich auch 😉

OK, ich gebe zu meinen Verdacht auf das Blaupunkt zu zielen war etwas vorschnell.

Jedoch, welchen Fehler kann ich beim Anschließen eines DIN-Steckers machen? Oder das DC beim Kabelbaum gepfuscht hat glaube ich auch kaum,...

Aber ist egal, ich möchte hier keine Lösung zu meinem Problem haben, da ich so oder so auf ein APS 30 ziele, und es hier um eine andere Frage geht...

Ich änder meine Meinung:
Ein BLAUPUNKT im 210er könnte Probleme geben.

ENDE

Gruß H.

Re: NO BECKER

Zitat:

Original geschrieben von anda0815


Alle die für Becker sind haben das Radio noch nie probiert, ich schon ,-solange eingeschickt bis Becker zugegeben hat das die mp3 Serie Monza einen gewaltigen Softwarefehler hat ,
viel Spass mit dem Radio meines hab ich zurückgegeben(anstandslos)
mfgandale

Also, habe in meinem neuen Golf das neueste Modell des Becker Mexico pro - mit mp3! - mechanisch vielleicht nicht mehr ganz so toll wie mein altes Becker Mexico pro in meinem ehem. Daimler - aber technisch sagenhaft! Radioempfang - ihr spracht darüber! Doppeltuner auf den Softkey-Tasten - einzigartig! und die mp3-Funktionen sensationell - dazu eine kleine Endstufe mit Frequenzweichen und Cantons eingebaut und fertig ist der Soundgenuss.

Grüße

Jan

PS: Beim Navi sollte man sich überlegen, ob man nicht lieber auf PDA (mit int. Antenne) mit 3-dim TOM-TOM-SW setzt, anstatt auf 1-Din- Geräte!

Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung. Die Beckers sehen zwar im W210 gut aus, aber die Qualität der Beckers ist auch nicht mehr die, die sie mal war. Die Probleme mit der MP3 Wiedergabe sind auch recht bekannt. Und preislich brauchen wir über BEcker Geräte wohl keine Worte zu verlieren. Wenn es halbwegs günstig sein soll und farblich auch halbwegs passen soll (nix blaues Blinkendes, oder ne Kirmesbeleuchtung), kann ich das Pioneer DEH-P3630 empfehlen. Da sind die Tasten rot beleuchtet und das Display in weiß. Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder reinstellen.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von sirdexxa


Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung. Die Beckers sehen zwar im W210 gut aus, aber die Qualität der Beckers ist auch nicht mehr die, die sie mal war. Die Probleme mit der MP3 Wiedergabe sind auch recht bekannt. Und preislich brauchen wir über BEcker Geräte wohl keine Worte zu verlieren. Wenn es halbwegs günstig sein soll und farblich auch halbwegs passen soll (nix blaues Blinkendes, oder ne Kirmesbeleuchtung), kann ich das Pioneer DEH-P3630 empfehlen. Da sind die Tasten rot beleuchtet und das Display in weiß. Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder reinstellen.

Gruß
Stephan

Hi Stephan,

nix für ungut - aber dieses Radio in dunkles Avantgarde-Vogelaugenahorn (oder Sapeli braun) eingebaut - grenzt schon an Stilbruch - Preis hin oder her!

Nochmal: Das Becker Mexico Pro mp3 macht bei mir absolut keine Probleme (selber schon ausprobiert?)

Grüße
Jan

Hi Jan,

also ich kann bei Becker und den MP3 Problemen nur vom Monza reden. Und für einen nicht richtig laufenden MP3 Teil war ich nicht bereit, weit über 300 Euro auszugeben. In der Avantgarde Ausstattung kann ich nicht mitreden, da mag mein Pioneer wirklich nicht zu passen. Beim Classic passt es aber gut rein.
Ansonsten finde ich das JVC KD-NX10 optisch sogar noch besser passend als die Beckers..ist aber dann auch ein komplettes Navi. Passt farblich vom Display gut zu der orangen Beleuchtung der Klimatronik.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von sirdexxa


Hi Jan,

also ich kann bei Becker und den MP3 Problemen nur vom Monza reden. Und für einen nicht richtig laufenden MP3 Teil war ich nicht bereit, weit über 300 Euro auszugeben. In der Avantgarde Ausstattung kann ich nicht mitreden, da mag mein Pioneer wirklich nicht zu passen. Beim Classic passt es aber gut rein.
Ansonsten finde ich das JVC KD-NX10 optisch sogar noch besser passend als die Beckers..ist aber dann auch ein komplettes Navi. Passt farblich vom Display gut zu der orangen Beleuchtung der Klimatronik.

Gruß
Stephan

Hi Stephan,

"Das NX10 ist die OEM Variante des Becker Indianapolis 7920 und somit durch den höheren Prozessortakt, das bessere CD Laufwerk und die 32 MByte Speicher deutlich schneller als das JVC KD-NX1. Das Geräte ist MP3/WMA fähig. Obwohl das JVC ein etwas schwächeres Audioteil als das Becker Indianapolis bietet, ist es durch die anders gestaltete Frontblende, die Möglichkeit nach wie vor zwischen Displayfarben Rot/Gelb umzuschalten und die Unterstützung der günstigen JVC CD-Wechsler eine interessante Alternative zum Becker Original." guckst du hier:

http://www.9dd9.de/

viele Grüße
Jan

Hallo zusammen,

ich bin fasziniert, wie viele Antworten man auf eine klare Frage geben kann, ohne technische Fakten zu nennen.

1. "Ja, die Becker passen schon gut, aber ich wohne nicht mal 20km von Blaupunkt weg ...
... Freunde arbeiten dort ...
... da kommt man schnell in Erklärungsnot wenn man ein Becker drin hat."

Antw.: Dann sollte man mal aufmerksam die Datenblätter der versch. Geräte durchlesen.

Eines der wesentlichen Argumente:

+ RDS-Doppeltuner der Becker-Geräte
==> wesentlich sauberen Radiosound beim Umschalten der Frequenzen
==> weiterhin TMC-Empfang, auch wenn Lokalsender ohne TMC gehört werden.

+ NF-Eingang zum Anschluß einer Freisprecheinrichtung
==> vernünftiger Telefon-Klang mit allen Einstellmöglichkeiten aus allen 4 Lautsprechern.

+ relativ hohe Ausgangsleistung.

+ u.v.m.

2. Über Optik lässt sich immer streiten.

3. Blaupunkt produziert keine Comands mehr,. Warum diese nun von Becker kommen, weiß jeder, der mal beide Geräte benutzt hat.

4. Ich höre mp3-Titel sowohl von CD als auch von MMC-Card (Online Pro). Welche Problem soll es dabei geben ???

5. GAL funktioniert bei uns beim Traffic Pro und beim Online Pro einwandfrei. Der GAL-Wert ist aber bei beiden Geräten unterschieldich zu interpretieren (s. Bedienungsanleitung)

Blaupunkt produziert keine Comand´s mehr , weil die eine unverschämte Preispolitik betreiben und die Qualität schlechter geworden ist !

Was für ein Argument 😁 hier in der Nähe ( bei mir ) ist Siemens , da kauf ich mir aber dennoch kein Siemens-Handy !

Klangtechnisch ( CD ist Becker viel besser als Blaupunkt ) und wer will schon ständig Radio im Auto höhren ?

Genau

Navis und Autoradios werden von den Autoherstellern ausgeschrieben und der billigste oder beste kriegt den Auftrag. Preispolitik machen die Autohersteller, nicht die Zulieferer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen