MP3 auf HD - Have a little help...
Hallo zusammen,
habe NTG 4 Comand (10-2010) und möchte auf meine Festplatte via SD-Card MP3s überspielen (via USB-Stick über Datakabel im Handschuhfach - wäre das auch möglich? Habe mit der Suchfunktion rausgefunden, daß es wohl nur über SD-Card geht..).
Ich will hier folgendermaßen vorgehen:
Meine ganzen CDs via Windows Media Player mit Kopierfunktion (Format MP3, Audioqualität 320 KBit/sec optimale Qualität) auf meine PC-Festplatte kopieren. Dann Titel auswählen, und auf SD-Card kopieren. Dann auf die Festplatte meines Benzchens kopieren.
Mein Frage: Kann ich die Titel nur als Titeldatei in einem Ordner oder pur auf die SD-Card kopieren, oder muß ich die angelegten Ordner (z.B. Ordner Madonna - Ordner Celebration - darin dann die einzelnen Titel der CD) mit den darin enthaltenen Titeln komplett so auf die SD-Card kopieren?
Bin sehr dankbar für Tipps (habe leider mit der Suchfunktion keine ANtwort gefunden).
Danke
31 Antworten
Der Hintergrund:
Die Titel wären besser zu verwalten und zu ergänzen/ Doubletten auszusortieren, wenn man sich die Verschachtelungen in den einzelnen Ordnern sparen könnte, und dann auf dem PC bei Ansicht der Karte eben die 250 Titel direkt als Dateien untereinander in einem Ordner hätte.
Zumal es ja so ist, daß man nur immer einige ausgewählte Titel einer CD im Auto haben möchte. Wenn man die Ordner beibehalten müßte, dann wären die unerwünschten wohl einzeln rauszulöschen?
Hallo drnight,
nur eine Anregung für Dich...
Ich habe fast meine gesamte Musiksammlung auf einem 32GB-Stick im Auto, angeschlossen über das Media-Interface. Der Stick liegt in der oberen Etage des Handschuhfachs, wo er mich nicht stört.
Durch die Größe des Sticks ist Redundanz nicht störend und die Aufgliederung in Ordner macht es sehr leicht, die gewünschten Titel zu finden bzw. nach Stil in Ordner zu sortieren. Bei mehr als 100 Titeln in einem einzelnen Ordner wird das schon Sucherei.
Übrigens startet das Comand die Wiedergabe sehr schnell. Wenn ich den Dicken anlasse, ertönt schon Musik, bevor er seine Warnhinweise fertig angezeigt hat. Und zwar geht es genau da weiter, wo es am Tag zuvor aufgehört hat.
Auf diese Weise habe ich die Möglichkeit mehr Musik mitzunehmen und halte gleichzeitig die Festplatte für Navi-Updates frei.
Ich weiß dass Du eigentlich nach etwas anderem gefragt hast, aber es soll nur eine Anregung sein.
Greets, Stefan
Danke Stefan,
so werde ich es machen!
Habe ich es richtig verstanden, daß ich beliebig viele Titel in einen x beliebigen Ordner als einzelne mp3s kopieren kann, und das comand kann sie trotzdem problemlos lesen?
Ich habe immer einen Titelmix am laufen mit Shuffle (Dance, rnb), deshalb hätte ich gerne alle Titel in einem Ordner. Es sind ca. 250 Titel.
Lg Volker
leg dir schöne Ordner an un dann die Titel rein.
Die SD wird genau so behandelt wie die interne FP... also kannst du sie auch eibfach drin lassen, dann lassen sich am PC später einfach Titel hinzu fügen oder entfernen
Ähnliche Themen
Hallo Volker,
mein größter Odrner hat rd. 260 Titel, kein Problem.
Shuffle läuft wahlweise innerhalb eines Ordners (Ordnermix)oder über alles (Titelmix).
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Auf diese Weise habe ich die Möglichkeit mehr Musik mitzunehmen und halte gleichzeitig die Festplatte für Navi-Updates frei.
Diese Vorgehensweise ist nutzlos. 😉
Im Comand NTG4 ist eine 30GB 2,5" ATA-Festplatte eingebaut. Diese ist in mehrere feste Partitonen aufgeteilt. Die Partition für Musikdateien ist dabei 10GB groß. Selbst wenn diese komplett mit MP3 Dateien gefüllt wäre, dann steht für Naviupdates nach wie vor ein unveränderter großer Speicherplatz zur Verfügung, da für die Navigationsdaten eine separate Partition vorhanden ist.
cu termi0815
Ich habe testweise einige Ordner mit MP3s auf einem 64 GB USB-Stick am Media Interface. Der Stick wird erkannt, aber nur Musik aus dem ersten Ordner abgespielt. Die anderen Ordner kann ich nicht ansteuern. Die Ordner-Struktur ist ok, habe das Handbuch gelesen. Könnte es sein, dass ich zu ungeduldig bin und das Einlesen lange dauert?
So... klappt gut mit dem USB-Stick. Jetzt wollte ich die Music trotzdem auf die Comand-HD importieren, dies geht bei mir (NTG 4.0) allerdings nicht. Er läßt nur Import von der SD-Card zu, nicht aber vom USB-Stick (es handelt sich um einen 16 GB-Stick, die Datenmenge beträgt 5,9 GB MP3s). Ist das so normal?
Zitat:
Original geschrieben von drnight
So... klappt gut mit dem USB-Stick. Jetzt wollte ich die Music trotzdem auf die Comand-HD importieren, dies geht bei mir (NTG 4.0) allerdings nicht. Er läßt nur Import von der SD-Card zu, nicht aber vom USB-Stick (es handelt sich um einen 16 GB-Stick, die Datenmenge beträgt 5,9 GB MP3s). Ist das so normal?
Ja, leider! Beim NTG4-212 können nur mit dem Media Interface vom USB-Port Daten auf die Festplatte kopiert werden.
Kauf dir eine 16GB SDHC-Karte (mein Tipp: Toshiba 16 GB SDHC CL4 -> kompatibel, schnell und vor allen Dingen schwarz, und somit im gesteckten Zustand fast nicht sichtbar 😁), sofern noch nicht vorhanden einen PCMCIA-Cardreader (siehe unzählige Beiträge hier im Forum, z.B. Delock PCMCIA PC-Card Card Reader 38in1) und gut ist. 😁
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Ich habe testweise einige Ordner mit MP3s auf einem 64 GB USB-Stick am Media Interface. Der Stick wird erkannt, aber nur Musik aus dem ersten Ordner abgespielt. Die anderen Ordner kann ich nicht ansteuern. Die Ordner-Struktur ist ok, habe das Handbuch gelesen. Könnte es sein, dass ich zu ungeduldig bin und das Einlesen lange dauert?
Hallo Saint,
lt. Bedienungsanleitung kann er nur mit Sticks bis 32 GB. Deshalb habe ich mich daran gehalten und keine Probleme.
Greets, Stefan
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
lt. Bedienungsanleitung kann er nur mit Sticks bis 32 GB. Deshalb habe ich mich daran gehalten und keine Probleme.
wo hast Du dies gelesen? Ich hab' so was nicht gesehen und bei mir lief eine 500GB-USB HDD einwandfrei (die hatte ich noch übrig).
Umgestellt habe ich jetzt aber doch auf Stick (übrigens 32GB, war gerade günstig), da ich a) die HDD anderswo brauchte und b) nicht ewig mit der rotierenden, nicht für Kfz-Betrieb optimierten (Temperaturbereich) Platte rumkurven wollte.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
in der Anleitung zum Comand, Seite 168 ist ein Hinweis auf
www.mercedes-benz.com/connect
Dort ist eine Liste der unterstützten Sticks zu finden - siehe Foto.
Der größte unterstützte Stick hat 32GB, deshalb habe ich mich daran gehalten (reicht auch).
USB-Platten kann er größer, das ist richtig.
Greets, Stefan
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
in der Anleitung zum Comand, Seite 168 ist ein Hinweis auf
www.mercedes-benz.com/connect
steht bei mir nicht, liegt wohl daran, dass ich das NTG 4.5 habe. Bei mir steht: Infos gibts beim Freundlichen. Auch auf der Seite gibt's beim NTG 4.5 keine entsprechende Liste.
Viele Grüße
Peter
PS: Formatierung exFAT klappt auch, obwohl Daimler nur FAT als möglich bezeichnet. NTFS geht auf jeden Fall nicht.