MP Ledersitze Wiederverkauf
Hallo Zusammen,
möchte mir ein Marco Polo Artventura bestellen. Jetzt diskutiere ich mit meinem Sohn ob es Ledersitze werden sollen...
Möchte das Fahrzeug 12-18 Monate fahren.
Könnt ihr die Ledersitze empfehlen und wie sieht es beim Wiederverkauf aus?
Bin auf Eure Erfahrung gespannt.
VG
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Temperaturempfinden im Winter ist natürlich keine Kopfsache, sondern schlicht und einfach Physik. Ist genau das gleiche wie Fliesen vs. Holz vs. Teppich zu Hause. Unterschiedliches Empfinden (durch unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit) trotz gleicher Oberflächentemperatur.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass man sich bei der Frage, ob Leder oder Stoff, keine allzu großen Gedanken um den Wiederverkauf machen sollte. Es gibt für beides ausreichend Nachfrage, da es Geschmackssache ist. Über Abnutzungserscheinungen würde ich mir auch nicht den Kopf zerbrechen, sondern davon ausgehen, dass sowohl Stoff als auch Leder bei MB bei sachgemäßer Behandlung "ewig" halten werden (bei Kunstleder/Artico sieht das wieder etwas anders aus).
Ich persönlich finde, dass Ledersitze besser/edler aussehen, drauf sitzen mag ich allerdings nicht so gerne, deshalb haben auch wir uns für Stoffsitze entschieden. Kann aber auch diejenigen verstehen, der Ledersitze besser finden.
26 Antworten
Hallo
Das ist bei mir genau so , bewust keine ledersitze und hätte auch keine Airmatic genommen , wegen der hohen folgekosten . Solange der v neuer ist ist alles gut aber im alter sind die sitze abgelutscht und die Airmatic eine zeitbombe
Mfg
Zitat:
@Walde schrieb am 9. November 2020 um 18:15:11 Uhr:
Ich habe mich bewusst gegen Leder entschieden da es ja leider keine Sitzbelüftung beim MP gibt. Ich will mir nicht vorstellen bei 30°C im Sommer auf den Sitzen zu kleben. (Ist zumindest bei mir so). Habe aber wegen der empfindlichkeit die dunklen Sitze genommen.
Und im Winter sind die Stoffsitze beim Start wärmer.Gruß Walde
So unterschiedlich sind die Leute
Deswegen hat ja jeder die freie Wahl :-)
Ich frage mich allerdings, fährst du nackt? Weil du Angst davor hast auf dem Sitz zu kleben?
Welche nackte Körperpartie berührt denn bei dir den Sitz? Da finde ich die Vorstellung eklig dass das alles über Jahre in den Stoff reinsifft...
Und Leder ist im Winter auch nicht kälter, das ist ein uralter Mythos der immer wieder verbreitet wird.
Manche "empfinden" es als kälter. Das ist aber reine Kopfsache.
Ich habe das an diversen Wintertagen mit einem Oberflächenthermometer selbst gemessen, Ledersitze vs. Kindersitz (und ja, ich habe sogar auf der selben "Höhe" gemessen, denn warme Luft steigt nach Oben...)
A propos "abgelutschte" Sitze.. verschlissener Stoff sieht echt bescheiden aus und wie lässt der sich "reparieren"? Leder kann man vieel besser Instand halten. (Für Beispiele, schaut mal die Videos vom Lederzentrum an)
Ich möchte niemanden "missionieren", bin nur neugierig und möchte die Argumente verstehen.
P.s. Ja mit der Airmatic bin ich auch gespannt. Kann mir gut vorstellen dass das im Alter Stress macht ;-)
VG
Daif
Das mit dem kleben war natürlich übertrieben. Ich schwitze halt im Sommer auf Leder Sitze sehr stark. Mein letztes Womo hatte außen Leder, innen Stoff und eine Sitzbelüftung. War super. Mein Skoda RS hatte Volleder ohne einer Belüftung . Da hab ich mir geschworen wenn noch mal Volleder dann nur mit einer Belüftung. Als Zweitwagen habe ich aktuell noch einen Mini. Die Sitze haben auf den Wangen Leder und in der Mitte Wildleder. Das geht auch noch.
Im Winter sind aber Stoffsitze definitiv angenehmer. Dafür brauche ich keinen Thermometer! Da reichen meine Erfahrungen!
Das mit dem Temperaturempfinden im Winter ist natürlich keine Kopfsache, sondern schlicht und einfach Physik. Ist genau das gleiche wie Fliesen vs. Holz vs. Teppich zu Hause. Unterschiedliches Empfinden (durch unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit) trotz gleicher Oberflächentemperatur.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass man sich bei der Frage, ob Leder oder Stoff, keine allzu großen Gedanken um den Wiederverkauf machen sollte. Es gibt für beides ausreichend Nachfrage, da es Geschmackssache ist. Über Abnutzungserscheinungen würde ich mir auch nicht den Kopf zerbrechen, sondern davon ausgehen, dass sowohl Stoff als auch Leder bei MB bei sachgemäßer Behandlung "ewig" halten werden (bei Kunstleder/Artico sieht das wieder etwas anders aus).
Ich persönlich finde, dass Ledersitze besser/edler aussehen, drauf sitzen mag ich allerdings nicht so gerne, deshalb haben auch wir uns für Stoffsitze entschieden. Kann aber auch diejenigen verstehen, der Ledersitze besser finden.
Ähnliche Themen
Genau, die Temperatur ist logischerweise nach eine Bestimmten Zeit identisch, da braucht man kein Thermometer bemühen. Entscheidend für das Empfinden ist die Wärmeleitfähigkeit. Beispiel Aluminium fühlt sich mit 10 Grad Celsius eiskalt an, Styropor mit 10 Grad Celsius warm, da es keine Wärme abführt.
Was das schwitzen anbelangt geht es um Atmungsaktivität, je offenporieger das Leder ist desto besser. Stoffe sind diesbezüglich in der Regel überlegen.
Die meisten PKW Leder sind leider sehr stark versiegelt, da ansonsten auch der Vorteil der Fleckunempfindlichkeit nicht gegeben wäre.
Gruß N
Dann ist das also nur ein Formulierungsproblem und ich bin froh, dass ich bezüglich Temperatur so abgestumpft bin. :-)
Danke für die Beiträge.
Ja Sitzbelüftung ist bestimmt nett, konnte ich leider noch nicht ausprobieren.
Das mit den versiegelten Ledern kenne ich. Ich hätte mal gerne vegetatil gegerbtes vollnarbiges Leder als Autositz..;-)
Ich bin halt bei 30+ Grad sowohl auf Leder als auch auf Stoff "schwitzig".. deswegen für mich nicht so relevant
Grüße
Zitat:
@Walde schrieb am 9. November 2020 um 18:15:11 Uhr:
Ich habe mich bewusst gegen Leder entschieden da es ja leider keine Sitzbelüftung beim MP gibt. Ich will mir nicht vorstellen bei 30°C im Sommer auf den Sitzen zu kleben. (Ist zumindest bei mir so). Habe aber wegen der empfindlichkeit die dunklen Sitze genommen.
Und im Winter sind die Stoffsitze beim Start wärmer.Gruß Walde
Walde genauso ist es bei mir, ich habe die guten Stoffbezüge beim zweiten MP wieder gewählt, meinen ersten mit Stoff hatte ich in weniger als 24 Stunden sehr gut bei mobile verkauft!
Beispiel:
... mit Stoffsitzen unmöglich !!! ... 😁😁😁
Zitat:
@Pahul schrieb am 10. November 2020 um 11:18:40 Uhr:
Beispiel:... mit Stoffsitzen unmöglich !!! ...
Wieso??? Ich lebe, trinke und essen doch auch seid Jahren in meinem MP ohne alles vollzuschmieren, in deiner Wohnung ist doch auch nicht alles abwaschbar oder?
Denke immer an den Wiederverkauf der "MB-Edelmodelle" mit einem Wahnsinns-Wertverlust" !
p.s.:
Minimum 10 000 / a
Zitat:
@Pahul schrieb am 10. November 2020 um 11:18:40 Uhr:
Beispiel:... mit Stoffsitzen unmöglich !!! ... 😁😁😁
Es geht doch nichts über eine gesunde Ernährung ;-)
Hatte mich auch lange gequält ob ich Stoff oder Leder nehmen soll. Hatte nen Mietwagen MP mit Stoff. Habe mir beim Händler einige Gebrauchte mit Stoff und Leder angeschaut und mein ganz persönlicher Eindruck war, dass die Gebrauchten mit Lederausstattung weniger Abnutzung hatten. Den Stoffen sah man den Gebrauch stärker an.
Letztendlich ist es bei mir Leder geworden, da meine Kinder gerne mal ein Marmeladenbrot facedown auf sie Sitze fallen lassen und das geht bei Leder doch einfacher abzuwischen.
Ich habe auch Stoffsitze im MP und sicherlich sind die in Kombination mit Marmeladenbrot schwieriger zu reinigen. Unsere Sitze sahen nach 2 Jahren Nutzung in der Natur hier und da etwas dreckig aus. Allerdings haben wir das mit Sonax Polsterreiniger wieder super sauber bekommen inkl. frischem Geruch im Auto. Wenn man das einmal im Jahr macht ist die Pflege von Stoffsitzen kein großer Aufwand.