MP 3 bzw. Aux-Anschluss

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen, jetzt habe ich mir einen C von 2005 gekauft und gehofft, er hat endlich einen Aux-Anschluss, aber nichts da. Kann jemand auch einem einfachen Bastler erklären, wie man das nachrüsten kann?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bergduq


Hallo alle zusammen, jetzt habe ich mir einen C von 2005 gekauft und gehofft, er hat endlich einen Aux-Anschluss, aber nichts da. Kann jemand auch einem einfachen Bastler erklären, wie man das nachrüsten kann?
Danke.

Wenn Du ein Audio 10 CD (Standard-Basis-Radio) hast: einfach Kabel anstecken und dann Deinen MP3-Player anschließen ist nicht, keine Chance. Du brauchst ein Interface.

Folgendes googlen:

Dension Gateway 500 (für Mercedes)

Nicht fahrzeugspezifisch:

Kenwood KOS-A200 (ein FM-Transmitter, der über ein Kabel mit dem Antenneneingang des Radios verbunden wird; der Klang ist sehr viel besser, als bei herkömmlichen kabellosen Transmittern, angeblich nicht von einer CD zu unterscheiden; OK, ist ja auch nur MP3...)

Oder gib mal bei der bucht "D2B" ein, da gibt es noch ein fahrzeugspezifisches Interface (AUX-IN für Mercedes D2B)

Kosten:

Dension Gateway 500: etwa 419,- Euro

Kenwood KOS-A200: zuletzt etwa 160,- Euro

Dritte Variante bei der Bucht: etwa 150,- Euro

 

Der MP40 (mit dem kann man unter anderem Speicherkarten abspielen, muss aber auch an Dein Radio angeschlossen werden)von Mercedes-Benz kostet etwa 230,- Euro plus 30,- Euro für die Kabel.

Hoffe geholfen zu haben.

mfg

Pippo

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _branden



Zitat:

Original geschrieben von Endymion


Jupp. Kein weiterer Ausbau nötig. Ist natürlich auch "nur" ne reine Audio Leitung. Also nix mit Steuerung und so. Aber es reicht aus, um da seinen MP3 Player anzuschliessen und in vernünftiger Qualität zu hören...

Das heißt, dass die Bedienung nicht über das Lenkrad und oder Tasten am Radio geht, sondern nur über einen mp3-Player oder ipod?

Jawohl.

mfg

Pippo

Zitat:

Original geschrieben von Endymion



Zitat:

Original geschrieben von _branden


Das ist ja interessant!

Kabel an Vorbereitung anschließen - aux-Anschluss an Handschuhfach befestigen - fertig??😕

Kein Kabel an Radio verlegen und Radio ausbauen?

Jupp. Kein weiterer Ausbau nötig. Ist natürlich auch "nur" ne reine Audio Leitung. Also nix mit Steuerung und so. Aber es reicht aus, um da seinen MP3 Player anzuschliessen und in vernünftiger Qualität zu hören...

Habe versucht das Kabel einzubauen, leider ist kein freier Stecker vorhanden... ;-( woran kann das liegen? Anbei die Fahrzeugdaten: 220 CDI T-Model, Bj: Oktober 2006, Modeljahr 2007

Gruß

Es kann auch sein, dass der Stecker eher in Richtung Innenraum liegt. Also am besten mal die Einstiegsleiste abclippen und in dem Kabelstrang suchen. Ruhig die Kabel ein wenig auseinander ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Endymion


Es kann auch sein, dass der Stecker eher in Richtung Innenraum liegt. Also am besten mal die Einstiegsleiste abclippen und in dem Kabelstrang suchen. Ruhig die Kabel ein wenig auseinander ziehen.

Habe den gazen Kabelstrand raus und auseinander gezwirbelt (Verkleidungsteile komplett weggezogen). Leider ohne Erfolg ;-( Der einzige freie Stecker ist Schwarz und eher Flach ausgelegt (für was ist das?). Meinst Du wirklich das es in Richtung Innenraum gelegt wurde? - da der Kabelfach eigentlich ideal dafür ausgelegt ist, bin ich nicht davon ausgegangen... hhmmmm... ich schaue nochmals nach (beim zweiten mal geht alles schneller) :-) Gruß

Ähnliche Themen

Kannst du dann bitte sagen ob und wo du es gefunden hast?
Hab auch BJ Okt. 06 Modelljahr 2007 und will mir den Adapter auch zulegen.

Gruß

Hallo,

zur Info:

ich habe nen S203 Bj. 2006 mit dem APS50 und bei
mir ist der Anschluß nicht im Kabelstrang integriert.
Das heißt, dass es augenscheinlich auch Modelle ohne diesen Anschluß gibt.

Gruß Deaselweasl

Zitat:

Original geschrieben von Endymion


Es kann auch sein, dass der Stecker eher in Richtung Innenraum liegt. Also am besten mal die Einstiegsleiste abclippen und in dem Kabelstrang suchen. Ruhig die Kabel ein wenig auseinander ziehen.

........soooo.....habe nun das gesamte Kabelstrand aus dem Fahrzeug halber entnommen....leider nur ein freier Stecker zu finden, allerdings nicht das was ich gerne zu sehen hätte...habe mir auch ziemlich viel Zeit fürs suchen genommen und habe alles halber zerlegt, die Hoffnung stirbt ja nun mal zuletzt - ohne Erfolg. Hinweis an das Forum: erst nach diesem freien Stecker schauen - dann bestellen und verbauen ;-) Anbei die Bilder mit ner Frage - für was ist dieses Schwarze Stecker? (steht verlockend im Raum rum)

Bevor mich die Schweinegrippe einholt und ich noch Urlaub habe, wie komme ich von dem CD - Chaos weg? Welche Möglichkeiten gibt es - ohne großen Aufwand und ohne FM-Transmitter?

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Leider nicht immer
Irgendwann was Kupfer so teuer geworden und Mercedes hat die paar Gramm eingespart. Aber genaueres sollte Dir Dein Teileonkel bei Mercedes NL/VT anhand Deiner VIN sagen können. Fakt, seit Einführung der NTG2/Mopf sind alle Radios/Navis ab Werk AUX fähig. Die beste Lösung für NTG 2.0 ist aber das iPod Interface. Das wird aber zwischen Radio und Most Bus wegen der Lenkradsteuerung eingebaut.

Gruß Dirk

Ich wollte das mal nach oben holen.

Als ich das geschrieben habe, wurde ich direkt abgeschossen und jetzt?

Wer daran interessiert ist, ich habe hier das iPod Interface aus meinem S203.208 MJ07 liegen. Es handelt sich dabei um eins der zweiten Generation, bei der man den Eingangspegel am Connector in drei Stufen verstellen kann und auch so problematische iPods kaum noch Lautstärkeunterschiede zwischen iPod und sonstigen Quellen sind.

Der Einbau dauert ca 2h für geübte Schrauber. Dazu muss das Radio raus und das Interface hinter dem Handschuhfach verbaut werden.

Dabei ist das Interface nebst Kabel und der Anleitung.

Wenn die Lenkradtasten für das Telefon nicht frei geschaltet sind, muss man es dann bei der nächsten VT/NL machen.

Ich gebe das Teil gegen Gebot ab

Gruß Dirk

Ich wollte das mal nach oben holen.
Als ich das geschrieben habe, wurde ich direkt abgeschossen und jetzt?
Wer daran interessiert ist, ich habe hier das iPod Interface..............hmmmm, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) jetzt habe ich ein Steckanschluss was Optisch im Handschuhfach gut aussieht und nicht funzt. Mal sehen, wann das anfängt mich zu stören...
Ich verstehe das nicht mit dem Interface...für was ist das und wie sehen die Bauteile aus die man benötigt (Bild)?
Welche Möglichkeiten habe ich damit?
Was ist VT/NL?
Was ist: S203.208 MJ07?
Wo liegt der Unterschied zwischen Generation 1 zu 2 (Vor-und Nachteile)?
Wie komplex ist der Einbau (Anleitung)?
Was kostet das neu?
Ist das die Eleganste Lösung? Wenn nein, welche Möglichkeiten gibt es noch?
Wo kann man mit bieten?

Muss ich nach einem Stecker suchen.......??? ....oder ist es nur beim 190 Karosse verbaut? ;-)

Fragen über Fragen ;-)
Gruß,
_branden

Zitat:

Original geschrieben von _branden



Ich wollte das mal nach oben holen.
Als ich das geschrieben habe, wurde ich direkt abgeschossen und jetzt?
Wer daran interessiert ist, ich habe hier das iPod Interface..............

hmmmm, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) jetzt habe ich ein Steckanschluss was Optisch im Handschuhfach gut aussieht und nicht funzt. Mal sehen, wann das anfängt mich zu stören...
Ich verstehe das nicht mit dem Interface...für was ist das und wie sehen die Bauteile aus die man benötigt (Bild)?

Das iPod Interface ist eine Integrationsmöglichkeit für den Apple iPod ab der 3. Generation. Dabei wird der iPod über das Lenkrad bedient. Die Anzeige des Titels/Interpret/... erfolgt via Tachodisplay. Die Audioausgabe via AUX in des Radios (Audio 20, 50APS und Command)

Weitere Infos, wie es dann aussieht u.s.w., siehe

http://www.ifun.de/content/view/704/1/

Zitat:

Welche Möglichkeiten habe ich damit?
Was ist VT/NL?

VT: Mercedes Benz

V

er

T

reter, oder auch freier Mercedes Benz Partner

NL: Niederlassung

Zitat:

Was ist: S203.208 MJ07?

S203 = Baureihenbezeichnung mit Karossierieangabe S=Station oder Kombi, W=Wagon oder Limousine

208 Unterbauart, hier OM646 DE LA = 220CDI neue Generation als Kombi

MJ 07 = Modelljahr 2007, also zwischen 07.2006 und 06.2007 gebaut. In dem Fall lief er die erste Dekade November 2006 vom Band. Ein Monat hat bei Mercedes 3 Dekaden. Noch Fragen?

Zitat:

Wo liegt der Unterschied zwischen Generation 1 zu 2 (Vor-und Nachteile)?

Die Eingangsempfindlichkeit lässt sich einstellen, siehe auch Berichte auf iPod Fun

Zitat:

Wie komplex ist der Einbau (Anleitung)?

Google is you Friend, das Radio muss raus. Mercedes plant 22 Arbeitseinheiten. Bei meinem GLK habe sie aber fast 2 1/2h gebraucht.

Zitat:

Was kostet das neu?

Schau mal auf e-bay. AFAIR ca. 200,- EUR

Zitat:

Ist das die Eleganste Lösung? Wenn nein, welche Möglichkeiten gibt es noch?

Alles Geschmackssache, aber für die Baureihe 203 ist es die beste Integration des iPods

Zitat:

Wo kann man mit bieten?

PN an mich mit deinem Gebot inklusive Versand

Zitat:

Muss ich nach einem Stecker suchen.......??? ....oder ist es nur beim 190 Karosse verbaut? ;-)

Fragen über Fragen ;-)
Gruß,
_branden

Wie gesagt, das iPod Interface hat einen Stecker, der zwischen das Radio und dem vorhandenen Stecker geklemmt wird. Das Interface (ca Zigarrenschachtelgröße) wird dann hinter dem Handschukasten mit Klettband befestigt. Das Kabel mit dem iPod Stecker führt dann in das Handschuhfach.

Wichtig: Wenn Du keine original Mercedes Benz Freisprecheinrichtung hast (z.B. UHI oder Komforttelefonie) müssen für die Bedienung noch die Lenkradtasten für die Telefonbedienung freigeschaltet werden. Das kann jede VT/NL machen.

Gruß Dirk

@ _branden

hi hast du einen CD Wechsler dran?
Weil das weiße Kabel schon belegt ist.

Gruß

hmm, mir würde jetzt nurnoch einfallen, dass Kabel vom Radio aus zurückzuverfolgen. Ist natürlich auch wieder ein klein wenig arbeit. Ich hatte das Glück, dass mir der Stecker wirklich fast entgegen gesprungen kam. Ist aber auch schon was her, dass ich das Kabel verlegt habe... Da weiss ich aus dem Kopf leider auch nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von 50_Cent


@ _branden

hi hast du einen CD Wechsler dran?
Weil das weiße Kabel schon belegt ist.

Gruß

Nein habe es zumindest nicht gesehen im Handschuhfach ;-(

Habe eine harman Kardon anlage und hinten rechts neben Rücklicht ist ein subwoofer verbaut (original Mercedes)

Das ist eine sehr gute Frage: warum ist das weiße KAbel bereits belegt..?

Anbei nochmals das Bild:

Gruß

Ich gebe das Teil gegen Gebot ab

Gruß DirkWie hoch ist den die Schmerzgrenze? ;-)

hallo zusammen. Ich habe ein c200k w203 sportcoupe bj 02/2006. möchte auch nen mp3-player anschließen. das müsste doch bei mir genauso funktionieren wie in der anleitung hier beschrieben oder ?

und ich würde gerne noch einen subwoover anschließen. ist das ohne weiteres möglich(ohne zusätzliche endstufe...) bzw liegt da im kofferraum eine anschlussmöglichkeit bereit ?

gruß, ali.

Deine Antwort
Ähnliche Themen