Mover Rangierhilfe auf Spannung lassen
Wir lassen die Antriebswalze der Moover Rangierhilfe immer am Reifen, das ist unsere Wegfahrsperre /Diebstahlschutz. Ist das für den Reifen verträglich?
36 Antworten
Mir tat und tut es nicht weh und fand/finde es sehr bequem - wenn auch nicht wert, darüber lange zu diskutieren.
Einzig, weil die Anleitung sagt, man solle nicht (leider ohne Begründung) lasse ich das künftig.
Die mal erwähnte cm-weise Verspannung von irgendwelchen Teilen gibt es bei meinem Mover nicht. Null mm. Wäre auch aufgrund der Montage absolut unmöglich.
Belastung der Reifen halte ich für unbedenklich. Was da im Mover schädlich dauerhaft belastet werden könnte - auch nicht klar.
Zitat:
@situ schrieb am 8. September 2021 um 10:52:40 Uhr:
Mir tat und tut es nicht weh und fand/finde es sehr bequem - wenn auch nicht wert, darüber lange zu diskutieren..
Und warum machst du es dann trotzdem, das drüber diskutieren?
Zitat:
@situ schrieb am 8. September 2021 um 10:52:40 Uhr:
..Die mal erwähnte cm-weise Verspannung von irgendwelchen Teilen gibt es bei meinem Mover nicht. Null mm..
Das glaube ich dir nicht. Was hast du denn für einen Mover? An jedem mir bekannten Mover biegt sich der Querträger mehr oder weniger durch, je nach Druck auf den Reifen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 8. September 2021 um 11:01:15 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 8. September 2021 um 10:52:40 Uhr:
Mir tat und tut es nicht weh und fand/finde es sehr bequem - wenn auch nicht wert, darüber lange zu diskutieren..
Und warum machst du es dann trotzdem, das drüber diskutieren?
Ich labere hat auch mal gern, wenn grad mal nichts sonst zu tun ist. So zu sagen aus Spaß an der Freud.
Übrigens verwende ich auch die Handbremse dafür, wofür sie bestimmt ist. Keiner schadet es, wenn sie ein paar Tage angezogen bleibt. Das wäre ja schlimm.
Den Stützen wiederum verwende ich ausschließlich zum Stützen, aber nicht zur Verhinderung des Abrollens von den Keilen oder den Berg hinab.
Zitat:
@4Takt schrieb am 8. September 2021 um 11:01:15 Uhr:
Das glaube ich dir nicht. Was hast du denn für einen Mover? An jedem mir bekannten Mover biegt sich der Querträger mehr oder weniger durch, je nach Druck auf den Reifen.
Ein AL-KO Mammut ist direkt an das Chassis geschraubt. Da kann sich also nichts durchbiegen, weil da nichts da ist.
Der Querträger hat nur stabilisieren Wirkung zwischen den Holmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peugeotpik schrieb am 8. September 2021 um 20:34:53 Uhr:
..Ein AL-KO Mammut ist direkt an das Chassis geschraubt. Da kann sich also nichts durchbiegen, weil da nichts da ist..
Dann ist das die Ausnahme von der Regel.
Wie immer gilt, Jeder wie er meint und will, ich halte es für unnötig und materialbelastend, wenn der Mover im Stand am Rad bleibt. Im Normalsfall sind die Stützen soweit belastet, dass das Fahrzeug sich auch ohne Handbremse nicht mehr bewegen kann, es sei denn er steht absolut in einem starken Gefälle, oder es kommt ein enorm starker Sturm.
Darauf würde ich mich auf Keilen stehend (der Regelfall) niemals verlassen. Nur, wenn man die Stützen kräftig missbraucht. Das vermeide ich. Zudem gilt die allgemeine Empfehlung, Stützen nach einiger Zeit zu kontrollieren. Ja, warum den das? Keine Ahnung, warum jemand auf solche komischen Ideen kommen kann.
Zumal absolut und rein gar nichts dagegen spricht, die Handbremse kräftig anzuziehen (gilt für Camping, natürlich nicht für Dauercamping bzw. für monatelanges Abstellen).
Zudem: Auch angelegter Mover + Handbremse konnten vor ein paar Jahren auf Fehmarn nicht verhindern, das der Sturm den Wagen ein wenige anlupfte und von den Stützen schob. Der böse Sturm wollte nämlich Umschmeißen und nicht Wegschieben. Da scheint das eine mit dem anderen recht wenig zu tun zu haben.
Aber gut erkannt: Jeder darf, wie er meint.
Zitat:
@situ schrieb am 9. September 2021 um 12:17:36 Uhr:
Kaum, mein Mover gehört zu den meist verbauten.
Das glaube ich aber nicht, das der AL-KO Mammut zu den meist verbauten Movern gehört. Eventuell in der Preis- und/oder der Gewichtsklasse, aber nicht insgesamt gesehen.
Ich habe gar keinen Alko. Wie kommst du auf die Idee?
Nie auf Glauben verlassen - nur auf Wissen!
Außerdem - so was von völlig egal, ob meist verkauft, viel verkauft, gängig, zahlreich - ich legen keinen besonderen Wert darauf, Recht zu haben. Mir genügt es, wenn das inhaltlich verstanden wird.
Zitat:
@situ schrieb am 9. September 2021 um 18:29:30 Uhr:
Ich habe gar keinen Alko. Wie kommst du auf die Idee?
Weil du "dito" zum Beitrag von @peugeotoptik gepostet hast und der hat einen Mammut.
Aha. Wenn ich auch einem Mammut hätte, dann gäbe es an dem selbstverständlich auch nichts zu verbiegen. Auf "nichts zu verbiegen" bezieht sich "dito", nicht auf den Alko. Meiner wird wohl häufiger verbaut.
Ich habe nun heute mal ein Foto gemacht. Als ich die Verspannungen bei angelegtem Mover messen wollte, hat mich das blanke Entsetzen gepackt. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich konnte nichts erkennen. Muss ich zum Augenarzt oder zum Neurologen? Wird das heilbar sein?
Es mag viele Gründe geben, den Mover nicht längere Zeit angelegt zu lassen. Dies allerdings ist keiner. Ich kenne keinen Mover, bei dem das anders wäre.
Sobald 4Takt verrät, bei welchem Mover sich diese Teile um 1...2 cm verdrehen, verrate ich, bei welchem sie das nicht tun.