Mover ohne "Nato-Knochen"???

Hallo,

nach viel zu langer Abstinenz will ich mir endlich wieder einen Wohnwagen zulegen. Gestern habe ich mich bei einer Besichtigung sehr gewundert. Zum ersten Mal sah ich einen Wohnwagen, bei dem der Stromfluss zum Mover nicht durch einen "Nato-Knochen" unterbrochen wird. Gibt es sowas öfter, oder hat hier ein Laie gewerkelt?

Beste Antwort im Thema

Es ist sonst nichts da das man gut erreichen und „ziehen” könnte. Wobei ich glaube, dass solche Notfallunterbrechungen bei vielleicht 10 Millionen Rangierungen 1 x aus irgendwelchen Gründen nötig sind.

Diese Maßnahme hat wahrscheinlich hauptsächlich den Grund, dass sich der Mover nur in Bewegung setzt wenn er explizit angesprochen wird und nicht während der Fahrt, oder aus sonstigen Gründen und Fehlerquellen, denn nur dadurch bekommt er eben Strom, weil nur dadurch ein Stromkreis geschlossen wird

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@loverl schrieb am 7. Februar 2019 um 17:14:54 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 11:02:31 Uhr:


Was hat der Stecker mit der Batterieladung zu tun?

Weil es der Stecker des Ladegerät ist. Habe nur eine Batterie an Bord.

und durch den abgezogenen Ladegerätestecker wird dann auch der Anschluss der Batterie zum WoWa abgeschaltet?

Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 12:03:54 Uhr:


Einen Natoknochen, zumindest die meist übliche, billige Ausführung, würde ich mir garantiert nicht im Auto verbauen. Die günstige Ausführung hat schon öfters dafür gesorgt, dass z.B. Motoren in Booten nicht mehr startet.

Und warum machst du dann so einen Scheiß und verbaust billige Natoknochen, wo du doch sonst immer alles (besser?) weißt? Ich zumindest habe keinen Billigen verbaut. Mein Verbauter ist für bis zu 1000A gut.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 17:32:34 Uhr:



Zitat:

@loverl schrieb am 7. Februar 2019 um 17:14:54 Uhr:


Weil es der Stecker des Ladegerät ist. Habe nur eine Batterie an Bord.

und durch den abgezogenen Ladegerätestecker wird dann auch der Anschluss der Batterie zum WoWa abgeschaltet?

Die Batterie ist nur für den Mover. Sonst nix und der schaltet sich von selbst ab.

Zitat:

@4Takt schrieb am 7. Februar 2019 um 18:58:30 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 12:03:54 Uhr:


Einen Natoknochen, zumindest die meist übliche, billige Ausführung, würde ich mir garantiert nicht im Auto verbauen. Die günstige Ausführung hat schon öfters dafür gesorgt, dass z.B. Motoren in Booten nicht mehr startet.

Und warum machst du dann so einen Scheiß und verbaust billige Natoknochen, wo du doch sonst immer alles (besser?) weißt? Ich zumindest habe keinen Billigen verbaut. Mein Verbauter ist für bis zu 1000A gut.

Ich habe noch nie einen Nato-Knochen in meinen Booten gehabt, aber ich musste schon aushelfen, weil der Motor wegen eines solchen Schalters nicht mehr startete.

Ähnliche Themen

Zitat:

@loverl schrieb am 7. Februar 2019 um 19:10:38 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 17:32:34 Uhr:


und durch den abgezogenen Ladegerätestecker wird dann auch der Anschluss der Batterie zum WoWa abgeschaltet?


Die Batterie ist nur für den Mover. Sonst nix und der schaltet sich von selbst ab.

und worum ging es hier die ganze Zeit?
Schau mal in den Eingangsthread:

Zitat:

Zum ersten Mal sah ich einen Wohnwagen, bei dem der Stromfluss zum Mover nicht durch einen "Nato-Knochen" unterbrochen wird.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 22:22:32 Uhr:



Zitat:

@loverl schrieb am 7. Februar 2019 um 19:10:38 Uhr:



Die Batterie ist nur für den Mover. Sonst nix und der schaltet sich von selbst ab.

und worum ging es hier die ganze Zeit?
Schau mal in den Eingangsthread:

Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 22:22:32 Uhr:



Zitat:

Zum ersten Mal sah ich einen Wohnwagen, bei dem der Stromfluss zum Mover nicht durch einen "Nato-Knochen" unterbrochen wird.

Das ich keinen Nato Knochen für meinen Mover brauche....

Zitat:

@loverl schrieb am 8. Februar 2019 um 07:13:44 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 22:22:32 Uhr:


und worum ging es hier die ganze Zeit?
Schau mal in den Eingangsthread:

Zitat:

@loverl schrieb am 8. Februar 2019 um 07:13:44 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 7. Februar 2019 um 22:22:32 Uhr:


Das ich keinen Nato Knochen für meinen Mover brauche....

Das wissen wir ja schon und sind somit wieder am Anfang, wo du folgendes geschrieben hattest:

Zitat:

Meiner hat auch keinen, ziehe immer den Stecker aus der Dose.

Mit dem Ziehen des Steckers unterbrichst du aber, wie wir mittlerweile auch wissen, nicht die elektrische Verbindung von der Batterie zum Mover und somit war deine Antwort am Thema vorbei, denn um eine Unterbrechung der Batterie zum Ladegerät ging es hier von Anfang an nicht.

Doch genau mit dem Stecker stelle ich die Verbindung von der Batterie zum Mover her, bzw beende sie. Der Natoknochen unterbricht dagegen jegliche Verbindung zur Batterie, also auch alle Autarkfunktionen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 8. Februar 2019 um 13:04:20 Uhr:


Doch genau mit dem Stecker stelle ich die Verbindung von der Batterie zum Mover her, bzw beende sie. Der Natoknochen unterbricht dagegen jegliche Verbindung zur Batterie, also auch alle Autarkfunktionen.

und bei dir ist alles exakt so, wie bei @loverl?

Soweit ich @loverl verstanden habe, unterbricht er mittels gezogenem Stecker lediglich die Verbindung zum Ladegerät und das war hier nicht das Thema.

Bei Meinem war das Alles schon ab Händler so montiert.
Bei Verwendung des Movers muss der Natoknochen auf on und vorne der Stecker in eine gesonderte Buchse damit der Stromkreis geschlossen ist, Ziehe ich den Stecker vorn hat der Mover keinen Strom mehr, kann also weder bewegt, noch angefahren werden. In dem Fall dient der Natoknochen zur totalen Trennung des Ladegerätes von der Batterie, aber trennt auch die Stromzufuhr über die Buchse zusätzlich nochmal, sprich ist der Natoknochen auf off geht nix.

Die Verwendung für wirkliche Autarkie, also Vollversorgung durch die Moverbatterie habe ich dann selbst gelöst, jedoch so verlegt, dass bei Abschaltung durch den schon vorhandenen Natoknochen Alles aus ist.

Auf die Art können absolut keine Ströme mehr ab Batterie irgendwo fließen.

Alles gut und schön, aber dir geht es nur um die Schilderung deines Falls und nicht um den von @loverl.

Nein in meinem Fall wurde das wie beschrieben vom Einbauer, ob Hersteller, oder Händler weiß ich nicht eben so gemacht. Natoknochen aus, Alles aus. Zum Movern muss vorne an der Deichsel der Stecke in eine gesonderte Dose um den Stromkreis herzustellen, aber wurscht ob der hergestellt ist oder nicht Knochen auf aus kein Strom.

Ich weiß nicht ob das Alle so machen, aber ich denke wenn der Mover von einem Fachbetrieb eingebaut wurde, dann hat das schon seine Richtigkeit.
Es muss in jedem Fall so sein, dass der Mover niemals während der Fahrt selbstständig losglegen kann, wurscht was passiert. Manchmal wird halt vorsichtshalber auch „doppelt gemoppelt”

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 8. Februar 2019 um 15:48:16 Uhr:


Nein in meinem Fall wurde das wie beschrieben vom Einbauer, ob Hersteller, oder Händler weiß ich nicht eben so gemacht. Natoknochen aus, Alles aus. Zum Movern muss vorne an der Deichsel der Stecke in eine gesonderte Dose um den Stromkreis herzustellen, aber wurscht ob der hergestellt ist oder nicht Knochen auf aus kein Strom.

Ich weiß nicht ob das Alle so machen, aber ich denke wenn der Mover von einem Fachbetrieb eingebaut wurde, dann hat das schon seine Richtigkeit.
Es muss in jedem Fall so sein, dass der Mover niemals während der Fahrt selbstständig losglegen kann, wurscht was passiert. Manchmal wird halt vorsichtshalber auch „doppelt gemoppelt”

irgendwie hast du gar keine Lust, mal darauf ein zu gehen, wie es sich bei anderen, in dem Fall @loverl, verhält....

Hat mal einer ein Bild von dem, hier so oft beschriebenen, Stecker vorne?

Es ist eine ganz normale 13-Pol Dose, wie am Auto das Gegenstück zum Verbindungskabel zum Auto.

Es wird also der normale 13-Pol Stecker des Anhängers in eine entsprechende Dose gesteckt die an der Deichsel sitzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen