Motul Multi ATF

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

Wer hat im TF80SC Getriebe das Motul Multi ATF und ist zufrieden damit?
Mein Getriebe wurde damit im Frühling gespült und läuft eigentlich traumhaft.
Mit eigentlich meine ich, dass wenn das Öl kalt ist, so etwa die ersten 2 km der Schaltvorgang von 1-2 und 2-3 rubbelig von statten geht. Nur bei Aussentemperaturen unter 5 Grad.

Vielen Dank für eure Eindrücke!

Hans

Beste Antwort im Thema

So.

Warmfahren, 21 Liter spülen, also auffüllen, durchschalten, ablassen usw.

Ölstand einpendeln und nochmal Adaption und Zähler genullt. 3 Stunden mit aufräumen.

Ins TF80SC Gen. 1 gehört definitiv kein Motul Multi ATF.

Pemco imatic 450. JWS 3309.
21 Liter 56 Euro!

Nach der ersten Fahrt:

Wandlerrubbeln völlig weg!

Shiftflare wird weniger. Wird bestimmt noch besser.

Der Antritt ist besser, ich meine, das Rühren im Wandler ist weniger. Rollt weniger rückwärts wenn man in D am Hang steht.

Ich fülle nie mehr irgendwelche Zusätze oder sonstiges teures Zeug ins Getriebe.
Lieber 2mal im Jahr für 24 Euro 2x3 Liter auffrischen.

Lieben Gruß an alle.

Hans

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo

Das rote ist ausschließlich für Dexron ATF`s. Somit hättest Du das auch nehmen können. Das Platinum sollst Du nehmen wenn dir dein Grundöl nicht 100 prozentig bekannt ist. Das Platinum ist aber trotzdem insgesamt höherwertig. Mit dem Lubegard erzielst Du einen Effeckt in Richtung Dexron VI was die Leistungsfähigkeit des Sechsers berifft ohne die "Nachteile" eines Dexron VI zu erhalten die man ggf in einem älteren nicht dafür vorgesehenen Getriebe dann hat.
Es gibt von Lubegard sogar einen Zusatz speziell gegen Wandlerrupfen - Shudderfix. Die Sachen funktionieren definitiv. Habe das seinerzeit in meinem Cadillac verwendet und es hat das gemacht was es sollte.
Aber wie OWL Schwede richtig schreibt : wenn das Getriebe schon "runter" ist nutzt gar nichts mehr. Alles was Du präventiv machst ist sinnvoll.

Interessant finde ich aber trotzdem das du ein Öl gefunden hast was ja wohl definitiv eine sehr gute Performance hat.

Gruß

Danke(:-)
Mir scheint, mein Getriebe braucht einfach das Einfachste mit JWS 3309. Nicht noch tausende andere Freigaben.
Das Pemco funktioniert einwandfrei.
Und vielleicht geht mein Shiftflare auch noch weg.

Werde auch demnächst mal spülen und hab mich mit der Thematik jetzt mal etwas beschäftigt. Das Spülen an sich ist ja einfach, aber danach den korrekten Füllstand herzustellen bei einem Getriebe ohne Peilstab... Oha, da haben dich die Konstrukteure ja was "tolles" einfallen lassen...

Ist eigentlich kein Hexenwerk: oben einfüllen, bis es unten beginnt raus zu laufen. Motor dabei laufen lassen. Hatte den letzten Punkt zunächst nicht beachtet und dadurch einen falschen Füllstand, was umgehend auch zu Schaltproblemen geführt hatte

...
Und dann abstellen, Füllstandsstopfen rein und dann nochmal 0,5 Liter auffüllen.
Und bei allem zügig arbeiten damit das Öl nicht überhitzt.

Ganz einfach.

Auto Warmfahren. Waagrecht parken.
Luftfilterkasten ausbauen. Bereich um die Einfüllschraube gründlich mit Bemsenreiniger sauber machen und mit Pressluft abblasen. Schraube ausdrehen.
Motorwanne abbauen.
Kleine Torxschraube ausdrehen, nun kommt schon Öl.
Levelschraube mit 17 Imbus ausdrehen.
Abtropfen und das ganze wieder rein. Levelschraube ins Getriebe, Torx in die Levelschraube. Fingerfest reich zum Spülen.
Dann über sauberen Trichter 3 Liter einfüllen.
Motor starten jeweils 30 Sekunden P, R, N usw. durchschalten. Auch manuell so hoch wie es geht. Immer 30 Sekunden verweilen.
Mit 21 Litern Öl machst du das 7 mal. Die Levelschraube zur letzten Füllung mit 35 Nm anziehen. Die Kleine wieder fingerfest. 3 Liter finale Füllung. Durchschalten usw.
Am Ende Motor nicht abstellen, laufen lassen, bis das Getriebe zwischen 50 und 60 Grad hat.
Dann die Torxschraube ausdrehen, Öl ablaufen lassen, bis es tröpfelt. Schraube rein und gut. Besser als jeder Messstab.
Am besten mit Vida Ölzähler und Adaption nullen.
Rest Zurückbauen.
Dauert mit Warmfahren, Testfahren und Aufräumen 3 Stunden.
Pemco imatic 450 passt perfekt und ist gut und günstig.

Hans

Ambergauer.
Lies dir meinen Post durch. Nur so Füllstand kontrollieren. Das Getriebe wird langsam warm. Keine Sorge.
Also Motor laufen lassen!!!
Alles durchschalten!!
Auf P stellen
Laufen lassen!!!
Kleine Schraube raus, bis es tröpfelt, Schraube rein und gut!!!!
Nix schnell aus 0,5 rein usw.
Mach es nach meiner/Volvo Anleitung.

Man kann übrigens auch direkt über den Zulauf des Ölkühlers spülen. Oben frisches Öl drauf, den Schlauch in einen Behälter führen und dann laufen lassen. Geht imho noch besser und schneller

Ich schalte lieber zwischendurch durch. Dann werden die Ventile gespült.

Das mit den 0,5 Liter nach dem Tröpfeln auffüllen stammt so von volvo, also aus Vida. Zumindest für mein Fahrzeug und MJ.

TF80SC?
Das wär ja komisch. Warum wird das Rohr nicht länger gemacht?

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 11. März 2019 um 20:51:55 Uhr:


Ganz einfach.

Auto Warmfahren. Waagrecht parken.
Luftfilterkasten ausbauen. Bereich um die Einfüllschraube gründlich mit Bemsenreiniger sauber machen und mit Pressluft abblasen. Schraube ausdrehen.
Motorwanne abbauen.
Kleine Torxschraube ausdrehen, nun kommt schon Öl.
Levelschraube mit 17 Imbus ausdrehen.
Abtropfen und das ganze wieder rein. Levelschraube ins Getriebe, Torx in die Levelschraube. Fingerfest reich zum Spülen.
Dann über sauberen Trichter 3 Liter einfüllen.
Motor starten jeweils 30 Sekunden P, R, N usw. durchschalten. Auch manuell so hoch wie es geht. Immer 30 Sekunden verweilen.
Mit 21 Litern Öl machst du das 7 mal. Die Levelschraube zur letzten Füllung mit 35 Nm anziehen. Die Kleine wieder fingerfest. 3 Liter finale Füllung. Durchschalten usw.
Am Ende Motor nicht abstellen, laufen lassen, bis das Getriebe zwischen 50 und 60 Grad hat.
Dann die Torxschraube ausdrehen, Öl ablaufen lassen, bis es tröpfelt. Schraube rein und gut. Besser als jeder Messstab.
Am besten mit Vida Ölzähler und Adaption nullen.
Rest Zurückbauen.
Dauert mit Warmfahren, Testfahren und Aufräumen 3 Stunden.
Pemco imatic 450 passt perfekt und ist gut und günstig.

Hans

Es gibt mir nur um das Ermitteln des korrekten Füllstandes am Ende der Spülung, nicht um das Spülen an sich.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 11. März 2019 um 21:21:48 Uhr:


TF80SC?
Das wär ja komisch. Warum wird das Rohr nicht länger gemacht?

Ja, 6 Gang.
Genau das war auch mein Gedanke.

Ich hab nie was von Nachfüllen gelesen. Und welches Auto hast du?
Ich hab n XC90 MY 2007.
Also TF80SC Gen1.

Das lese ich auch das erste mal, werde bei Gelegenheit aber auch mal im Vida nachschauen.
@LakeSimcoe: Durchschalten geht auch bei meiner Methode

Deine Antwort