Motorwechsel

VW T3

Habe einen absolut geilen T2, könnte auch T3 sein, Bj 1980 zum Schrottpreis erstanden.Nur leider ist der luftgekühlte Motor komplett am Arsch, unter 25l Benzin läuft nichts mehr. Jetzt würde ich gerne wissen, welche luftgekühlten Motoren und Getriebe da so ca. reinpassen. Jetzt hat er 70PS und 2l Hubraum.

Danke schön

mfg

Michale

15 Antworten

Motor T 2/3

Hi,

mach gerade auch einen Motorwechsel.
Aber nur aus jux.
Daher hab ich zwei übrig. Schau in eBay rein,
da findest Du sie.
Mein Motor der demontiert wurde hat im durchschnitt
12 l. gesoffen. Leider ölt er ein bißchen, am Stösselrohr. Habe die Teile vorhanden, aber leider zu faul es einzubauen und draußen vor der Garage ist es zu kalt. Melde Dich bei interesse.
Die laufen heute abend aus.
gruß Banditjogi

@ Santa

Also wenn du langeweile hast, kannst du in deinen T3 so fast jeden Motor den es in PKWs gibt einbauen. Aber ich würde dir z.B. einen Golfmotor empfehlen, z.B. den 2.0er mit 115PS, die sind sehr Standfest und haben auch die passende Leistung um deinen Bus vorwärts zu bringen. Die Elektrik ist auch sehr einfach gehalten, sodass es da keine Probleme geben sollte. Von den Boxer Motoren würd ich dir heutzutage abraten, da erstens der spritverbrauch viel zu hoch, die Anschaffungspreise viel zu hoch, und der nutzen dadurch eigentlich sich nicht lohnt. Also wenn der bus eh bei dir steht, dann würd ich da nen anderen Motor aus dem VW Regal nehmen. Der 2.0er liegt im schnitt so bei 8l verbrauch im Bus.

Hallo,freud mich etwas von Dir gehört zu haben.Hab leider nur den Golf-Motor 1,8ltr 129PS Kennziffer PL.
den ich einbauen möchte.
Habe mir vergangenen Montag eine DOKA aus Melsungen geholt. Astreine Karosse,der hatte 112 PS im Heck,leider ist der Motor verblasen,also machen wir dort GTI - Motor rein. Muß ich auch nicht das Wasersystem einbauen,ist ja schon drin.Den rest habe ich aus einem Diesel, Glocke,Motorhalter,Schwungscheibe u.s.w.
So lange es bei uns in Stuttgart kalt ist ,lege ich mich nicht darunter und schraube,man könnte sich die Finger abfrieren.
Aber mal was anderes, Welcher Tüv oder wo genau macht diese eintragungen.
Kannst mir einige Adressen zukommen lassen.
Besser wäre schriftstücke das dies mal eingetragen wurde.Kennst Du niemanden der solche Schriftstücke gegen ein paar Euro abgigt. Muß nicht in Original sein,mir langt auch Kobien
Also bis auf eine neue Antwort. gruß Banditjogi

@ Banditjogi

Also irgendwelche schriftstücke dürfen 1. nicht mehr zum Eintragen verwendet werden, seit ca. 2002 und 2. ist das auch nicht notwendig, da alles die Tüver im PC haben. Die Schreiben sind immer nur dazu gewesen, weil die Tüver zu faul waren im PC nachzuschauen, da steht nämlich alles in Deutschland jemals zugelassene oder Umgebaute drin.
So Station Tüv Nord, die können das fast alle, brauchst nen ing. der Motoragnahmen machen darf, also bei uns ist das Gifhorn, Goslar und Göttingen sowie Salzgitter. Die sind recht gut, und nicht so unfreundlich, wenn sie mal was außergewöhnliches machen müssen. In Goslar ist das Herr Mertens und in Göttingen Herr Geese, die anderen weis ich nicht. Also wenn du am besten deinen Umbau Dokumentierst mit Text und Bildern, und das dem Tüver vorlegst, sollte es diesbezüglich keine Probleme geben. Wenn du alles ordentlich gemacht hast, dann geht das sehr schnell, du must allerdings die Abgasanlage dann von dem Fahrteug nehmen aus dem der Motor ist, also bei dir Golf 2, denk ich.

Ähnliche Themen

Hallo,ging aber flott mir der Antwort.
Ja weist das ist so nee sache mit unserem Tüv in Stuttgart,stinkmadig faul sind sie,sogar faul den PC einzuschalten. Die wollen Schriftstücke sehen.
Und unter anderem ist mit umbauten in einer solchen richtung wie ich es vor habe,glaube ich noch nicht gemacht worden.
Von meinem Motor habe ich alles ,was gebraucht wird. daher wird es keine probleme geben,wos probleme macht ,sind die Bremsen.
Hatte schon beim tüv angefragt,bekam die Antwort. Bescheinigung der Freigabe von VW.
Das dumme ist ja, VW gibt nichts raus. Die überlassen bekanntlich andere die verantwortung,z.b. Tuner.Auch habe ich noch keinen plassenschimmer wie ich die Auspuffanlage legen soll.
Kannst Du mir da einen Typ geben ?
Am liebsten wäre seitlich kurz hinter der Fahrertüre.
Bräuchte man nicht so viele Bögen reinschweißen und wäre genügend platz für anderes vorhanden.
Wenn er mal fertig sein sollte werde ich Bilder veröffentlichen,aber bis dahin vergeht noch eine zeit.
Muß mich ja auch schließlich um mein Malergeschäft kümmern.
Also lass was hören . gRU? BANDITJOGI:

Also den Golf 2 16V Motor wurde schon des öfteren im Bus verbaut, dein Tüver bräuchte nur seinen PC anschalten, in dem steht die ganze änderungsliste drin, was du alles brauchst, und du must wenn zu VW direkt schreiben mit der freigabe mit der Bremsanlage, dauert in der regel ca. 10Tage bis du ne antworrt hast, must am besten faxen, bekommst dnn per fax oder per Brief zurück.
Also mir fällt auf anhieb nur noch mein Tuner des Vertrauens ein wer auch sonst www.slstuning.de der Steffen Johannes von SLS hatte mal nen T3 mi Golf 2 16V Motor mit Turbo drin mit 300PS allerdings hatte er gleich ne Porschebremsanlage und die 18Zöller Porsche Turbofelgen dran.

Achso Auspuffanlage brauchst ev. den Krümmer von nem Audi, wenn du die originalhalter vom Dieselbus nimmst, da der 16V auslass mittig denk ich raus geht, und der vom Audi ist seitlich versetzt, das der nicht dem Halter in die wege kommt. Must mal gucken. Also die krümmer vom Audi V8 3,6l sind die gleichen wie vom 16V da der V8 baugleich ist mit dem 16V von VW da audi einfach die beiden 1.8er als V8 zusammengebaut hat :-) Dann kannst du die Auspuffanlage unter drunter so verlegen, das du von hinten nach vorne gehst und da kannst ja gucken wie du den rauskommen lässt, ich z.B. wollte ev. ne Sidepipe dranbauen von der Fahrertür bis hinten:-)

Hallo Leute, ich beabsichtige mich in nächster Zeit mit einem Catering Service selbständig zumachen und benötige ein Lieferfahrzeug, da ich in jungen Jahren mit einer Mobildisco mein Gehalt aufgebessert habe, hatte ich mir einen alten THW Bulli zugelegt mit dem ich sehr glücklich war abgesehen von Endgeschwindigkeit und trinkverhalten. Hatte damals einen 70 PS Benziner. Jetzt hab ich mir mal angesehen was man so alles in den T3 an Motoren reinschrauben kann. Jetzt fehlt mir leider die Erfahrung wie aufwending so ein Umbau beim T3 ist ich dachte mal an einen Motor so um die 150 Ps, damit müsste er gut laufen. Was nimmt man da am besten um möglichst wenig brassel beim Umbau und Tüv zu bekommen. Oder besser TDI und chip rein ?
Danke im vorraus Markus
Wisst ihr vielleicht ob Mercedes Felgen vom W124 passen?

Hi,
Wow, da hast du aber nen uralten Thread raussgekramt....

also 150PS ist wahrscheinlich etwas übertrieben, da brauchst du dann andere Bremsen und sowas...
wenn du mit 115-140Ps zufrieden bist, dann besorg dir einen Turbodiesel und baue einen Golf3 GTI-Motor ein, das machen im Augenblick viele wegen Plaketten und Steuerwahnsin.
Dort hast du dann 115ps standrat und mit ein paar Kniffen so etwa 130ps.
Das ist ein verhältnismäßig einfach zu realisierender Umbau, bei dem du keine Teile extra anfertigen musst.
Die 2te gute möglichkeit ist der umbau auf 5E, der erfordert meiner Ansicht nach aber schon Schraubererfahrung und gutes Werkzeug.
Vom Diesel, und dann noch 150PS rate ich dir dringend ab, es sei denn du möchtest einen komplizierten Getriebeumbau auf Renault UN1 oder Porsch G50 machen, denn die Seriengetriebe des T3 halten TDIs nur sehr bedingt aus. (Drehmomentstöße)
Wenn du richtig power haben willst kanns du dir solche Dinge wie VR6 reinpflanzen, aber da solltest du erst recht wissen was du tust, denn dan werden Dinge wie Bremsen und Auspuffanlage selber schweißen usw fällig.

Insgesammt kann man sagen: Wenn du dir nen T3 kaufst, dann nicht zum schnell fahrn, denn das geht nie ohne verdammt viel Sprit zu vernichten. (Cw-Wert: 0,44 und die Stirnfläche einer Diesellok^^ )

Ach, wenn du nicht in Unfugzonen willst, dann nim nen AAZ, der hat Drehmoment und lässt sich ähnlich einfach einbauen wie der Golf 3 gti motor, aber schnell fahrn ist damit auch nicht!

Gruß,
Thibaut

Mahlzeit!Tach Markus,ja einem doch nicht son Schreck ein.Les den Beitrag,die Kommentare und krieg nen Schock.Und dann kuck ich mal aufs Datum.puuh.
Also zu deiner Frage:Am einfachsteen Heuzutage is der Einbau eines Motors für den ein Abgasgutachten besteht.
Am wenigsten Brassel mat ein Vierzylinder Benziner zB 2e.Bei nem Diesel-Bus als Ausgangsbasis brauchste da am wenigsten Fremdteile.
Alles mit 5 oder 6 Zylinder,oder gar V8 nenötigt Fremdteile für teuer(Selber bauen?,eher wohl nich)) und dann ab einer gewissen Leistung,ca.150 PS oder Höchstgeschwindigkeit von mehr als 165. eine andere Bremsanlage.
Richtig teuer.
Schiess dich mal auf nen Motor ein und frag dann mal nach dem Aufwand für diesen.
Gruß Frank!

Erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten, was ich vergessen hatte zu erwähnen war, dass ich über einiges an Schrauber Erfahrung verfüge, jedoch lag mein Spezialgebiet bei den Kollegen aus Rüsselsheim, da weiß ich was wo reinpasst und was wie geändert werden muss oder welches Getriebe auf welchen Motor passt, so werde ich als Startkapital meinen A Corsa 1,3 mit B Corsa Gsi Maschine und E Kadett Getriebe verkaufen. Ich glaube das sinnvollste ist wenn ich mich erstmal nach einem Tageslicht tauglichen Bus umsehe und wenn dann mal der Rubel rollt mir einen 2 suche für nen komplett Umbau. Im anpassen von Auspuffanlagen oder Haltern sehe ich gar kein Problem da ich ursprünglich Bauschlosser gelernt habe und mich der Kohle wegen auf Rohrleitungsbau speziallisiert habe, da kann ich vielleicht später mal dem ein oder anderen unter die Arme greifen, denn spätestens wenn das Busprojekt losgeht, hab ich auch wieder ne Halle und das nötige Werkzeug. Bin aber froh, dass Freaks da sind die den ein oder anderen Tip auf Lager haben.

Gruß Markus

Hi,

viele Leute die ein Geschäft aufbauen besorgen sich ein Auto um das sie sich nicht großartig kümmern müssen, denn es gibt genug anderes zu tun.
100 PS sind für einen Lieferwagen überhaupt nicht notwendig.

Hallo Franz, damit hast Du sicher Recht allerdings wohne ich in der Eifel wo es ziemlich auf und ab geht und du allen Arsch lang ein Landwirtschaftliches Fahrzeug vor Dir hast und wenn Du hinter her tuckelst, weil Du nicht genug Dampf hast zum überholen, dann ärgerst Du Dich in einer Tour.

Nabend,

ich für mich habe mich bereits auf einen 2,6L Audi V6 festgelegt...
habe vorsorglich schon mal 2 100er - Audis Geschlachtet und die Aggregate inner Halle einsortiert.
Ich habe vor, die Getriebeadapterplatte und Adapter-Schwungscheibe bei DS-Tuning zu kaufen (oder gibt´s da günstigere ?)
1te Frage ist, ob ich die "normale Kupplung" behalten kann...

Motorlagerung will ich mir so zusammenfriemeln, dass ich die Gummidämpfer vom Audi beibehalten kann.

2te Frage, der Riementrieb des Audimotor ist aus meiner Sicht schwierig ohne Servopumpe... Baue ich auf Servolenkung um oder was hab´ ich für ne Alternative ?

3te und schwierigste Frage stellt sich beim Kabelbaum...
Ich bin kein Elektriker und mache eigentlich immer große Bögen um diese Aufgaben... Der Audi hatte Wegfahrsperre - muss ich die übernehmen ???
Welche drähte brauche ich wirklich, wenn ich so viel wie möglich vom T3 Kabelbaum beibehalten möchte ?

Habe schon einige Umbauten im Netz gefunden und die Erbauer auch angeschrieben - bisher ohne Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen