motorwechsel mv6 omega

Opel

hallo zusammen hab mir jetzt einen gebrauchten neuen motor gekauft was sollte ich alles wechseln am neuen motor vor dem einbau zkd und sollen angeblich neu sein aber eine rechnung konnte er mir net zeigen werde es trotzdem erneuern lassen was sollte ich noch machen

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


den fahrzeug code bekommt jeder der das Auto mal neu gekauft hat, da es halt Schlamper sind,haste den nun nicht!
Wenn ich deine Liste so sehe(Preise) und den kaufpreis den du hattest,hättest ne gebrauchtes Auto bekommen, wer weiß ob das geht mit 2,5 Liter auf 3.0 Kabelbaum, hast dir genug vorgenommen.
verschiedene FOH's verlangen zum einlesen 85 Euro wenn die Nummer vorhanden ist,ansonsten musst du Ihnen die Fahrgestellnummer geben,die besorgen dir den Code.

Und die Preise sind voll überzogen, was für eine Apotheke ist das denn. Wenn ich das durchrechne zahlst du ungefähr 122Euro zu viel.

ja das weiß aber bei dem weiß ich auch das der kein china mißt verkauft meinst das passt net mit dem kabelbaum sind die verschieden die stecker und wenn ja was sollte ich machen?

Da irrt der Laie und der Fachman wundert sich.
Es ist schon oft vorgekommen, das besonders gierige FOH's sich im China Billigteilesegment eindecken.

Also Vertrauen ist da weniger gut, aber genauer schauen macht sich immer besser.

Die Motor-Kabelbäume unterscheiden sich nicht nur in Automatik und Schalter sondern sie sind auch geringfügig nach Baujahr unterschiedlich.
Da die Stecker sich zum Teil von der Form her geändert haben. (rechteck auf oval)
Beim reinen Motorwechsel von 2,5 auf 3,0 sitzen oft die Klopfsensorenstecker anders, der Drosselklappenpotistecker muß umgepinnt werden und der DIS- und der KWS-Stecker kann anders geformt sein.

Läßt sich aber alles umpinnen.

Hallo kurt mein omi ist ein 2,5er der dann hat der fahrzeughalter vor mir eine mv6 maschiene rein gemacht,nur hat er vom 2,5er getriebe und steuergerät ar25 dringelassen und da der motor jetzt kaputt ist(glaube ich zumindest)hab ich mir einen 2,5l motor gekauft statt motor fertig machen lassen und getriebe wechseln.Hat es sinn deiner meinung nach die Ölabstreifringe
Kolbenringe zu wechseln kosten 180euro oder soll ich dafür was anderres wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40



Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


den fahrzeug code bekommt jeder der das Auto mal neu gekauft hat, da es halt Schlamper sind,haste den nun nicht!
Wenn ich deine Liste so sehe(Preise) und den kaufpreis den du hattest,hättest ne gebrauchtes Auto bekommen, wer weiß ob das geht mit 2,5 Liter auf 3.0 Kabelbaum, hast dir genug vorgenommen.
verschiedene FOH's verlangen zum einlesen 85 Euro wenn die Nummer vorhanden ist,ansonsten musst du Ihnen die Fahrgestellnummer geben,die besorgen dir den Code.
Und die Preise sind voll überzogen, was für eine Apotheke ist das denn. Wenn ich das durchrechne zahlst du ungefähr 122Euro zu viel.

Zitierst Du Dich gern selber oder weißt Du nicht, wie man editiert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von melihpasa


Hallo kurt mein omi ist ein 2,5er der dann hat der fahrzeughalter vor mir eine mv6 maschiene rein gemacht,nur hat er vom 2,5er getriebe und steuergerät ar25 dringelassen und da der motor jetzt kaputt ist(glaube ich zumindest)hab ich mir einen 2,5l motor gekauft statt motor fertig machen lassen und getriebe wechseln.Hat es sinn deiner meinung nach die Ölabstreifringe
Kolbenringe zu wechseln kosten 180euro oder soll ich dafür was anderres wechseln.

Melihpasa ich denke mal,  du schreibst das ganze noch mal ein wenig sortiert um.

Unter Beachtung der Goß- und Kleinschreibung, mit einer ordentlichen Satztrennung, ist es dann vielleicht besser zu verstehen.

Mann muß deinen Post drei bis vier mal lesen, um dann letztendlich doch nur zweideutige Fragmente zu haben.

Ich bekomme da keinen Sinn herausgelesen.

Grade in technischen Foren kommt es sehr darauf an, etwas klar und eindeutig definiert auszudrücken.
Ein wenig Struktur im Text, hilft das ganze richtig zu erfassen, um sich dann ein eigenes Bild davon machen zu können.

Das ist jetzt keine Gängelei, oder nörgeln, sondern unabdingbar, wenn du auch eine konkrete Antwort erwartest.

Ich habe ja nun auch ein motorwechsel durch und der code vom steuergerät hat mir echt geholfen.
Ich denke ohne den code stellen sich manche FOHs einfach stur. Gehen wird es sicherlich dennoch.

Der stecker vom Drosselklappenpoti muss doch nur umgepinnt werden wenn man die lange Ansaugbrücke durch die kurze ersetzt oder umgekehrt. Oder irre ich mich da jetzt?  

Ich konnte jetzt auch leider noch kein baujahr entdecken, weder vom fahrzeug noch vom neuen motor....

motor 97 karrose facelift 2000

Weiß jetzt nicht genau wann die ganzen stecker geändert wurden aber beim 97er könntest du noch glück haben.
ansonsten müsstest du halt die ganzen sensoren von deinem motor tauschen. Sollte ja kein problem sein.
Bei den Kolbenringen kann ich dir auch nicht helfen, das geht mir zu sehr ins innere😁.
Ich würde sie glaube ich nicht mit wechseln.
Kansst du nicht mal mit einem alten anlasser die kompression messen bei dem 97er motor? 
Hab ich bei mir auch gemacht und klappte gut. War alles ok und darum hab ich auch die ZKD nicht mit gemacht. 
Bis jetzt war es noch kein fehler von mir😁. 
Wenn die wie du sagst fast neu ist könnte man sich doch ne menge kosten und arbeit sparen. 

Modell 97 also ab 9/96 hat schon andere Stecker und die geänderten Stecker bei DIS und KWS.
Der Unterschied beim DKP-Stecker besteht auch laut Schaltplan immer vom 2,5 auf 3,0 !
Den 3,0 gab es ja auch mit kurzer Brücke.
So hattest du wohl -von 2,5 auf 3,0 und von kurzem auf langen Sammler- die doppelte Änderung, oder wie war das bei dir?

Zum TE:
Ich habe das ganze immer noch nicht genau verstanden.

ja richtig kurt...
Hatte nen 2,5er mit kurzer brücke und  jetzt ein 3,0er mit der langen brücke.
Meine karosse ist von ende 98 und da hatte ich keinerlei probleme mit dem kabelbaum bis auf den Drosselklappenpoti.
aber da hast du mir ja netterweise den richtigen hinweiß gegeben.

Der TE wird da denke ich auch keine probleme bekommen, ausser das mit dem steuergerät und dem fehlenden code.  

ich höre ja immer das ich keine Ahnung habe,dennoch kann ich euch sagen,habe 2 Omi's Mv6 einer ist Bj 95 und Schalter,der 2 ist ein Automatik 97er,doch beide haben total andere Stecker ,was den kabelbaum des Motors angeht,ich wollte auch den 97er in meinen 95er einbauen,da mein 97er einen heckschaden hatte,nun hab ich es gelassen,weil die kosten sich so Summieren,das ich mir davon leicht noch ne MV6 kaufen könnte.
Es fing schon damit an,wenn man alles umbauen will,von beiden Autos,alles in einen,bei den Sitzen fings an,beim kabelbaum gings weiter,als man noch wissen will ,wie man ein megamos Steuergerät umpinnen tut,da fings dann erst richtig schwer zu werden.
Es wird dann erst richtig toll,wenn man eine 2,5 liter in einen 3 .0 einbaut,viel spaß damit, Kurt berlin hat wenigstens ein bisschen Ahnung,dem traue ich den Umbau zu,doch wer keine Ahnung hat sollte es lassen,wenn er nicht will das der Motor kaputt geht,oder gar die Karre abbrennt,weil man was falsch gemacht hat.

Kurt...
Beim Te war das wohl so:
Der 2000er Facelift von ihm hatte ursprünglich nen 2,5er drin.
Sein vorbesitzer baute einen 3,0er.
Der TE will jetzt wieder einen 2,5er aus 97 drin haben weil der 3,0er wohl den geist aufgegeben hat.  

Wenn er beide Leitungssätze da hat, gibt es doch keinerlei Probleme.
Die Leitungsfarben sind immer gleich und müssen allenfalls umgepinnt werden.

Da kann nichts abbrennen und nichts zerstört werden.
Er kann lediglich nicht anspringen, oder wie bei Busracer geschehen, bescheiden laufen.
Und wenn einer der Stecker nicht passt, weiß man ja schon mal genau, daß da was falsch ist und natürlich nur umgesteckert/gepinnt, oder verlängert werden muß.

Nur beim DKP müssen zwei Leitungen getauscht werden, da der beim anderen Motor seitenverkehrt betrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


ich höre ja immer das ich keine Ahnung habe,...

...,doch wer keine Ahnung hat sollte es lassen,wenn er nicht will das der Motor kaputt geht,oder gar die Karre abbrennt,weil man was falsch gemacht hat.

Die Gefahr des Abbrennens besteht wohl eher, wenn man Gummibuchsen mit dem Brenner "demontiert"! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen