Motorwartung erforderlich

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle hier,

Auch ich habe seit ca 1 Monat die Meldung "Motorwartung erforderlich".

Nur im Gegensatz zu den ganzen hier beschriebenen Fällen habe ich keinen Merkenswerten Leistungsverlust. Jedoch Rust meiner jetzt stärker als zuvor, wenn man aus niedrigen Drehzahlen heraus beschleunigt (Kick-down) Und er pfeift ab und an wenn mann Vollgas gibt. So wie wenn mann Luft durch gespitzte Lippen einzieht.

Mein Schadbild sieht er so aus, dass die Meldung in folgenden Fällen erscheint.
Bei schnellen Tempowechseln, das heißt nach längeren Fahrten bei niedriger Drehzahl und dann Kick-down.
Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn 180 +
Bei abrupten Bremsmanövern
Bei Fahrten mit Tempomat, aber immer nur nach dem Abschalten des Tempomat wenn wieder voll beschleunigt wird nach Bremsung.

Ich habe schon einige gefragt und jeder sagt was Anderes, aber alle kommen irgendwo Zentral zu einen Punkt irgendwo kommt eine ganz geringe Menge Fehlluft ins System.
Vielleicht kann mir irgend jemand einen Rat geben wo ich mit der Ursachensuche Ansetzen sollte und was das schadhafte Teil sein könnte

Ich fahre einen V70 Baujahr 2003; EZ 2004 2,5D
SchlüsselNr. 9101, 85301L 3
Danke im Voraus

24 Antworten

hallo,

wieso machst du denn nen neuen thread auf?
dein alter ist doch ein paar zeilen weiter unten. vielleicht solltest du dort deine aktualisierungen einbringen. dann rutscht er übrigens an die erste stelle...

ansonsten wäre schön zu wissen, welcher fehler abgelegt wird.
die anzahl der möglichen fehler wäre zu hoch.

der hier sollte erstmal auslesen. dann wären wir schlauer.

gruss

Danke für den Hinweis mit dem Thread.

Da wollte ich anfangen dann hat sich aber durch Blitzschlag mein Router verabschiedet und es war vorbei. Nachdem ich noch mitten im Schreiben war dachte ich der is verloren und habe heute nicht danach gesucht. Sonst wär das nicht passiert das ich ihn 2 mal eröffne.

Ansonsten zum Fehlercode! der Freundliche um die Ecke findet keinen Fehler Speicher leer.

deshalb bin ich ja so ratlos.

Zitat:

....., dass die Meldung in folgenden Fällen erscheint.

hallo,

und wenn sie aufleuchtet, wann verschwindet sie dann wieder? beim neustart?
wenn der text aufleuchtet, ist auch ein fehler festgestellt worden und abgelegt.
kann schon sein, dass sie beim neustart weg ist. aber der fehler bleibt eigentlich gespeichert.

ansonsten musst du den fehler mal provozieren und bei noch laufendem motor den fehlerspeicher auslesen lassen...

der freundliche um die ecke ist ein volvo-partner?

gruss

Bei meinem XC90 von 2006 war es genauso, dass kein Fehler abgelegt wurde, der Hinweis mit dem hinfahren beim Fehler klappt ja meistens leider nicht, sollte ich auch machen, hat einmal geklappt und dann war es ein Ladedruckfehler. Dann wurden nacheinander Unterdruckschläuche getauscht und dann der Turbolader. Dann war Ruhe, bis wieder ein Unterdruckschlauch defekt war, könnte also in die Richtung gehen. Es nervt halt tierisch, wenn das in den von dir beschriebenen Situationen passiert, ich hatte das genauso.

Ähnliche Themen

Hallo,

Die Meldung verschwindet mal nach 10 Sekunden mal nach ca 1 Minute.

Länger ist sie noch nie da geblieben.

Der Freundliche um die Ecke ist die Volvo Vertragswerkstatt wer anders hat das Auto auch noch nie zum Service oder so in händen gehabt.

gruss

hallo,

hat der 🙂 die möglichkeit, den fehler während der fahrt zu speichern oder auszulesen?

gruss

Kann ich nicht mal 100% sagen.

Ich weiss nur das er eine Riesen Diagnosestation hat und diese bis zu 300 mtr Bluetooth fähig ist. Habe ich mich schon mal mit ihn drüber unterhalten weil ich wissen wollte was die Station alles kann.

geh jetzt einfach mal davon aus das er dann auch einen Sender hat der während der Fahrt auf dem Werkstattgelende die fehler an die Station sendet.

grusss

Zitat:

das er eine Riesen Diagnosestation hat und diese bis zu 300 mtr Bluetooth fähig ist.

hallo,

das wird dann wohl das VIDA-cart sein. die sieht zwar gross aus, ist aber auch nur ein normaler pc verbaut.
300m bluetooth übertragungsweite ist damit nicht zu erreichen. 30m sind eher realistisch.

für deinen fehler wäre ein laptop oder ein speicherbaustein für den obd-anschluss sinnvoll. vielleicht hat er so etwas...

gruss

Hallo,

habe zur zeit das gleiche problem! allerdings weiß ich was das ist.

Also mein auto hat genau diese warnung raucht und eig auch leistungsverlust (nur wenn man auch niedrigeren drehzahlen beschleunigen möchte(da raucht das auto auch!)).

der 🙂 hat die fehler ausgelesen und bla bla bla.. es könnte das sein, es könnte dies ein und wie immer halt..

dass das irgendwas mit der ladeluft zutun hatte war mir klar. also habe ich mal da rungeschaut und festgestellt das das vorne am motorkühler ölig ist. dh also das mir der LLK geplatzt ist und daraus öl leckt. ob das jetzt der ladeluftkühler oder die schäuche da sind weiß ich nicht aber eins von beiden.

werde das demnächst reparieren und fotos machen die ich denn hier reinstelle.

also schau ob das vone an der front am motorkühler öl leckt.

ausserdem: ich lese immer wieder sagen wegen service und sowas. also wenn man bisschen ahnung hat dann kann man schon selber gucken ob etwas kaputt ist denn in meinen augen ist service nur ne abzocke!!!

Gruß Toni

Danke für den Tip!

Ich habe in meiner Garage wirklich einen kleinen vielleicht 4 cm Großen trocknen Ölfleck. Wußte aber nicht ob der vom Vormieterder Garge war oder nicht.

Bin nämlich umgezogen und habe die Garage übernommen und mir den Boden nie genau angesehen was schon da war oder nicht. Somit wusste ich nicht is dieser Fleck von mir oder von meinen Vormieter. Denn ich brauche eigentlich nicht mehr Öl als normal. Aber wenn ich mein Auto reinstelle, und den Fleck von der Position her vermesse, dann kommt das mit der Postion der Kühler bis auf wenige cm schon hin.

Fahre im Monat zwischen 3500 und 4500 km und brauche ca 0,5 - 1 ltr pro Monat die ich zwischen den Ölwechsel indervallen nachfülle. Also voll im Normalen Bereich.

Gruß

Bei mir war der LLK gerissen. Mal kam die Meldung und dann verschwand sie wieder, der Ruß war dann sehr gut sichtbar und er zog sehr langsam nur hoch. Das Pfeifen war auch vorhanden. Gekostet hat der LLk so um die 250 Euro (mit Beziehung), also wenn jemand was braucht einfach schreiben.

Gruß

Erik

jap, ich glaube ich brauche demnächst son teil. werde dir dann schreiben🙂

volvo möchte 318 € und 2 std einbau (2x80€)...finde das bisschen viel!

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von R-folg


Bei mir war der LLK gerissen. Mal kam die Meldung und dann verschwand sie wieder, der Ruß war dann sehr gut sichtbar und er zog sehr langsam nur hoch. Das Pfeifen war auch vorhanden. Gekostet hat der LLk so um die 250 Euro (mit Beziehung), also wenn jemand was braucht einfach schreiben.

Gruß

Erik

Hallo,

Wenn ich einen bräuchte wie lange würde dies dauern bis der bei mir ist?

habe jetzt beim Ölwechsel in einer Freien Werkstatt Öl zwischen den ersten und den dritteen Kühler gefunden. und laut Anleitung ist der Mittlere Kühler der LLK.

also wird es wohl drauf rauslaufen das Teil zu tauschen.

Gruss

Alex

hi,

also hat jemand erfahrung gemacht damit beim austauschen?.. habe gehört da man den frontspoiler in 15 min raus hat und das man den motorkühler einfach zu scheite schieben kann.. und dass man den klimakühler auch zur seite schieben kann ohne den leeren zu müssen und danach zu füllen was um die 200€ kostent.

wenn jemand tipps hat dann melden btte!

thx

Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen