Motorwarnleuchte
Hallo,
habe in den letzten Wochen die Lichtmaschine gewechselt (siehe früherer Beitrag), danach noch gleich den Turbolader (es war der Krümmer gerissen, dazu hoher Ölverbrauch) und die Teillastentlüftung.
Er läuft wieder, scheinbar problemlos- aber nach 5 km ging die Motorwarnleuchte an und nicht mehr aus. Was mag das sein?
Motor 0.7 Ltr
Danke Euch vorab, Peter
19 Antworten
Wenn du da Mitglied bist, wäre es die einfachste Sache, und dazu noch kostenlos.
Ich hoffe du hast den Smart beim entlüften vorne hoch gebockt und die Heizung auf Rot gestellt.
Nicht daß da doch noch irgendwo Luft drin ist.
Gruß Ingo
uuups, vorne hochgebockt?? Bisher dachte ich, am hoechsten Punkt wird entlueftet- und der waere der Thermostat im Heck. Allerdings, die Heizung war zu- Du meinst, das koennte der Fehler sein??
Ich werde nochmal pruefen, Danke
😕🙁 Bevor ich jetz rum suche...
Was hat denn das Entlüften des Kühlsystems mit der Motorleuchte zu tun?
Das frage ich mich zwar auch, aber so ganz ohne Grund wird Ingo den Tipp nicht gegeben haben. Und selbst in der "guten alten Zeit" ohne Elektronik im Auto konnte man sich nicht alle Fehler erklaeren.
Luft im System kann (muß nicht) Sensoren durch einander bringen, zB. könnte auch der Motor zu warm werden ohne daß man es selber merkt, durch "falsches" entlüften sind schon Motoren wegen Überhitzung hops gegangen (die SC freuen sich natürlich wenn se nen neuen Zylinderkopf verkaufen können).
Und da der Smart nicht selbst entlüftet, und dazu noch etwas unglücklich konstruiert ist, wenn der Wagen beim entlüften gerade steht, kann Luft im System verbleiben (obwohl man vorne reinkippt und es hinten raus läuft), wenn die Heizung zu ist, könnte sich da auch Luft halten.
Muß ja nicht sein, kann aber, mich hat halt nur der Turbotausch stutzig gemacht, kann natürlich auch ganz andere Ursachen haben.
Ich würde jetzt erstmal von den Gelben den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruß Ingo