Motorwahl C70

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

ich möchte mir in nächster Zeit ein C70 Coupe zulegen, immerhin eines der schönsten Autos hierzulande. Erstmal danke, viele Tipps habe ich mir hier bei euch schon geholt. Eigentlich dachte ich an den 2.0T mir 163 PS, das reicht mir völlig. Aber ab und zu finde ich einige Modelle die wohl einen 2.4 mit 165 oder 170 PS haben. Ist das der normale 193 PS 2.4T, nur ohne Turbo ?
Hat jemand so einen C70 von euch? Was ist nun empfehlenswerter, ein 163 PS Turbo mit 2l oder ein 170 PS mit 2,4l ?

Martin

17 Antworten

Hallo Kohlen Saenger 🙂

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für den Volvo C70, ist wirklich ein Kleinod auf dem Automobilmarkt und wenn Du eins von den noch 2.700 Exemplaren hier in .de ergattern kannst schlag zu. 🙂

Der C70 ist ein robustes Coupe welches noch auf dem Volvo 850 bzw. V70 I basiert. Also technisch gesehen ein Fahrzeug Stand Mitte/Ende der neunziger. Trotzdem war ich auch seinem Charme erlegen und habe mir im Sommer 2002 eines der letzten Coupe als Halbjahreswagen gekauft.

Zur Motorisierung:

Stehe auf dem gleichen Standpunkt wie Du, auf die Form des Wagens kommt es an. Die Motorisierung ist im Hinblick auf die immer stärkere Verkehrsdichte eher sekundär. Ich selber fahre von daher den C70 in der kleinsten Motorisierung (2.0T / 163PS) welche aber in der Praxis vollkommen ausreicht. Selbst mit der kleinen Maschine beschleunigt der C70 in 9,3 Sekunden auf 100, fährt knapp 240 laut Tacho und ist mit 220 km/h eingetragen.

Folgende Motoren wurden verbaut:

Ursprünglich gabs es nur den 2.4T und den T5 mit 193PS bzw.. 245PS
Dann gab es hier in Deutschland (sehr sehr selten) noch einen Sauger (2.4) der die gleiche Maschine wie im V70-I verbaut hatte mit 170PS. Der Motor wird jetzt noch in den Volvos verbaut und ist sehr robust. Jedoch etwas antrittsschwach und braucht Drehzahlen >3500 U/Min um in die Gänge zu kommen. Paßte nicht in ein Coupe.

Darum wurde Ende1999/Anfang2000 noch ein kleiner Turbo auf dem Markt geschmissen, der 2.0T mit 163PS. Er ist agiler als der 170PS-Sauger und dreht von unten besser durch und passt besser zum Coupe. Von den reinen Fahrleistungen auf dem Papier sind der 2.4-Sauger und der 2.0T fast identisch, jedoch fährt sich der Turbo "entspannter" weil man keine Drehzahl braucht und die Leistung ab 1500 U/Min zur Verfügung steht.

Von daher wird es in der Hauptsache eine Frage des Baujahres bei Deiner Entscheidung werden. Ältere C70 können als 2.4 Sauger auf dem Markt sein, du bekommst dann jedoch einen 5 Jahren alten Wagen. Die neueren (ab 2000 sag ich mal) werden bereits die kleine Turbomaschine drinn haben.

Ich habe auch den 163 PS Turbo; und er zwar nicht komplett "überfordert"; aber er hat schon Mühe mit dieser Masse Wagen. Ich denke, es spricht absolut nichts gegen den 2.4 T, zumal er auf dem Markt sowieso am häufigsten vertreten ist. Preislich macht es auch kaum einen Unterschied.

Ein wirklich sehr schönes Auto; man muß nur drüberstehen, dass einem in der Stadt jeder Polo davonfährt (zumindest, wenn man kein Fan von hohen Drehzahlen ist),

Gruß, Volker

Zitat:

Original geschrieben von Volker1969


.....man muß nur drüberstehen, dass einem in der Stadt jeder Polo davonfährt (zumindest, wenn man kein Fan von hohen Drehzahlen ist),

Gruß, Volker

Naja was heißt

jeder

Polo. Hundert PS sollte der dann schon haben. 😁 😉 Und auf der Autobahn sieht dann auch wieder ganz anders aus. 😉 Aber was ist schon ein Polo und überhaupt, was stört es den Mond wenn ihn der Hund anbellt. 😁

Aber zurück zur Sachlichkeit: Die harmonischere Maschine ist jedoch unumstritten der 2.4T für den C70, da stimme ich Dir zu Volker. Wenn man dann noch etwas wie Turbo-Bums spüren will, dann kommt eigentlich nur der T5 in Frage. 🙂

EierFanta©, Volker1969,

danke für eure schnellen Infos.

Ich glaube, der 2.0T reicht für meine Bedürfnisse. Davon werde ich mich nächste Woche bei einer Probefahrt eines potenziellen Kaufkandidaten hoffentlich überzeugen können. Mal sehen, ob ich mich dann in den "elitären" Kreis der C70 Coupe-Fahrer reindränge.
Bin schon ganz ungeduldig, ob die Sache auch klappt.

Ähnliche Themen

Dann lass´ von Dir hören wie es Dir gefallen (oder nicht gefallen) hat. 🙂

Wie Volker schon sagte, eine Rakete ist der 2.0T nicht, aber darauf kommt es bei dem Wagen ohnehin nicht an. 😉

Nach 400.00 km in anderen Autos das erstea Auto, bei dem ich nicht ohne PDC rangieren kann 😉
Wendekreis wie ein LKW!

Will trotzdem kein anderes Auto!

Viel Spaß mit dem C70 - ist wirklich etwas außergewöhnliches (vor allem das Coupe!)

Gruß, Volker

Ich werde mich sofort melden, sobald ich ihn gefahren habe und eventuell vorstellen :-)
Musste mich allerdings erst an den Gedanken gewöhnen, jetzt auf Automatik umzusteigen. Wo ich doch so gerne schalte.

PDC werde ich auf jeden Fall nachrüsten, hoffe das geht so ohne weiteres. Weiß jemand ob die Kabelbäume bei Erstbestellung von PDC anders sind, als ohne werkseitigen Einbau von PDC ?

Das mit dem Wendekreis habe ich schon gehört. Gefällt mir nicht, aber damit werde ich wohl leben müssen.
Leider hat der Wagen 16er "Helios"-Felgen, statt der gewünschten 17er "Canisto". Hat das Einfluß auf den Wendekreis?

Du könntest schauen ob wg den 17" ein Einschlagbegrenzer verbaut war. Würde persönlich die 16" bevorzugen (vorausgesetzt sie sind auch mehr richtung Ballonreifen) weil das zum rollen besser passt. Weniger ploppploppplopp auf den Autobahnquerfugen. Kommt natürlich drauf an ob man was zum Fahren oder zum Gesehenwerden kauft.....

Wenn dir Automatik nicht passt, dann kauf eben einen Schalter. Ich finde 2.4T+handschaltung passt zu dem Auto am besten. Oder Automatik mit dem T5

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Kohlen Saenger


Ich werde mich sofort melden, sobald ich ihn gefahren habe und eventuell vorstellen :-)
Musste mich allerdings erst an den Gedanken gewöhnen, jetzt auf Automatik umzusteigen. Wo ich doch so gerne schalte.

Wieso muss es denn der Automatikwagen sein, fahr doch erst einmal den C70 zur Probe und falls Du die Schaltung vermisst, sieh Dich doch noch einem Schalter um? Oder ist "der Wagen" den Du da zur Probe fährst ein Schnäppchen und "nur der" soll es sein?

Zitat:

Original geschrieben von Kohlen Saenger


PDC werde ich auf jeden Fall nachrüsten, hoffe das geht so ohne weiteres. Weiß jemand ob die Kabelbäume bei Erstbestellung von PDC anders sind, als ohne werkseitigen Einbau von PDC ?

Habe mir nach fast zwei Jahren die originale Volvo-PDC vom "freundlichen" nachrüsten lassen. Hatte bis dato immer enge Parktaschen/-lücken gemieden, weil der Wagen halt so unübersichtlich ist. Bin von der PDC wirklich begeistert. War aber nicht ganz billig, habe bei drei Volvo-Händlern Angebote eingeholt und sie letztendlich zum Festpreis von 589€ eingebaut bekommen. Glaube nicht, dass extra Kabelbäume gezogen werden müssen, sie wird denke ich am Rückfahrsignal (Rückfahrleuchte) aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Kohlen Saenger


Das mit dem Wendekreis habe ich schon gehört. Gefällt mir nicht, aber damit werde ich wohl leben müssen.
Leider hat der Wagen 16er "Helios"-Felgen, statt der gewünschten 17er "Canisto". Hat das Einfluß auf den Wendekreis?

Selbst mit den 16'' Zöllern hat der C70 einen Wendekreis wie ein Öltanker, ist einfach so. Ob die 17'' noch dank zusätzlichem Lenkeinschlagbegrenzer nochmals negativ den Wendekreis beeinflussen weiss ich nicht.

Nur soviel, ich bin jetzt seit 7 Monaten täglich auf der Suche. Irgendwas stimmt immer nicht, entweder Baujahr, Leistung, km-Leistung oder Farbe.
Dieser "Kandidat" entspricht bis auf das Automatikgetriebe all meinen Anforderungen und ist zudem preislich attraktiv.
Mehr Info's kommen dann später. :-)

Hallo Leute,

ich habe heute mein Traumauto probegefahren. Ein C70 2.0T in mango-goldmetallic, EZ 2001, 60.000 km.
Nun, ich bin (war) echt begeistert. Leistung, Ausstattung, Zustand und Preis war sehr gut, auch die Automatic war kein Problem. So was will ich haben ! Also zum Verkäufer des Autohauses und Vertrag gemacht.

Das war der gute Teil der Geschichte. Knackpunkt war, daß das Fahrzeug zwar von einem Autohaus angeboten wurde, aber im Kundenvertrag verkauft werden sollte. Also nicht dem Autohaus gehörte. Der verlangte Preis war die Summe, die noch bei der Finanzierungbank des Besitzers offen war. Doch auf einmal, gab es eine 10.000 Euro Differnz zwischen dem Preis der Besitzers und dem Betrag der Bank. Also hat der Besitzer den Wagen 20min später vom Verkauf zurückgezogen und ich stehe wieder ohne da.

Jetzt muß wieder Monate lang suchen ! Wer hat einen 2.0T in mango-goldmetallic zu verkaufen?

Martin

ich leider nicht, ich hab mein C70 2.0T Cabbi seit März 04 und gebs nicht mehr her 😉

Buongiorno!

Habe mir letztes Jahr nach langer Zeit meinen C70-Traum erfuellt. Hatte ein halbes Jahr gesucht, bis ich dann meine wunderschoene Schwedenbombe gefunden habe. Selbstverstaendlich als T5. Wenn schon, denn schon.

Zum 170PS-Sauger sei gesagt: Finger weg! Hatte ihn im Volvo 850, netter Motor - passt aber definitiv nicht zum C70.
Uebrigens, hatte mit meinem 850 ein Autobahnduell mit einem S70 2.0T. Dessen Durchzug ist marginal besser. Jedoch verglichen mit den flotten TDI's eine Schnecke...

Da der C70 eine immens robuste Technik hat (dem 850er sei dank), wird dieses Modell uns allen noch lang Freude bereiten. Und ein zeitloser Klassiker ist er jetzt schon... ;o)

Wie kaufe ich einen C70 und werde dabei wahnsinnig !

Tja, im Moment sieht es so aus, als wäre ich doch Besitzer des besagten Coupes.

Gestern rief der Verkäufer des Autohauses an, die Parteien hätten sich geeinigt und der Kaufvertrag bleibt bestehen. Mit anderen Worten ich bezahle den vorher vereinbarten Preis, der gleichzeitig zur Auslösung bei der Bank dient.
Mein Plus ist, das der Preis unter dem derzeitigen Marktwert liegt.
So jetzt muß ich nur noch wieder eine Woche warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen