Motorwahl 1,6T oder 1,8?
Guten Morgen,
wir interessieren uns für einen Insignia. Nun herrscht noch Unklarheit, welcher Motor zur Auswahl steht. Mein Vater, der sich den Wagen wohl kaufen wird, fährt momentan einen Vectra A vn 1995 mit 115 PS. Ich selbst einen 96er Vectra B mit 100 PS (:@).
Beides jetzt nicht gerade spritzige Sportler, aber es geht.
Nun ist mein Vater eher ablehnend eingestellt gegenüber einer hohen Motorisierung, es geht garnicht mal so sehr um die paar Euro oder den Verbrauch, sondern er wills einfach nicht.
Zum 1,8 140 PS Benziner könnte ich ihn wohl noch "überreden", denn schließlich wiegt der Insignia einiges mehr als ein Vectra. Doch über diesen Motor habe ich hier eher negatives gelesen, der 1,6 Turbo mit 180 PS soll deutlich besser sein. Leider wird man den wohl nicht probefahren können, da er erst im Frühjahr gebaut wird.
Was also tun? Ist der 140 PS Motor so "schlecht"? Er soll natürlich einigermaßen laufruhig sein und schon bisschen Kraft haben. Einen Sportwagen der uns beim beschleunigen in die Sitze drückt, suchen wir nicht!
Ein Diesel kommt übrigens generell auch nicht in Frage. Daher bleibt eigentlich nur die Wahl 1,8 oder 1,6 Turbo.
Vielleicht können die Experten hier mal was dazu sagen 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich möchte es nicht behaupten,aber wahrscheinlich fährt hier im Forum noch keiner den 1.8 Benziner.
Auch über den 1.6 Turbo kann man noch nichts sagen,der soll ja für den Insignia modifiziert worden sein.
Ich fahre in meinem Vectra C den 2.0 Turbo mit 175 PS und bin seit 3 Jahren sehr zufrieden damit und immer noch begeistert,wie der im 6. Gang noch zulegen kann.
Meine Wahl für den Insignia fiel daher auf den 1.6 Turbo mit 180 PS,den 2.0 Turbo mit 220 PS braucht man sicher nicht bei der heutigen Verkehrsdichte und da reicht mir der 1.6 Turbo aus,der wohl doch mal beim überholen spritziger sein wird,wie der 1.8 Benziner.
20 Antworten
Guten Abend,
also ich bin den 1.8 Insignia schon gefahren (mein Vater hat einen als Vorführwagen).
Ich finde der ist jetzt natürlich kein Sportler aber wenn man will kann der schon ordentlich durchziehen.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung. Man sollte beide Motoren fahren um abzuwägen.
MfG
Danke für die Antworten. Wir werden wohl am Wochenende mal beim Freundlichen aufschlagen und ne Probefahrt wagen. Mal sehen welchen Motor wir bekommen. Da ein kleiner unerwarteter Geldsegen ins Haus stand, wirds evtl auch ein Cosmo. Und den Ollen bekommen wir auch noch zum 1,6 Turbo überredet. xD
Nach einem ausführlichen Ausritt mit dem 1.8 war ziemlich schnell klar, dieser Motor wird es definitiv nicht. Damit ist der Insignia für mich schlicht untermotorisiert. Habe mich dann mehr oder weniger blind für den 1.6T entschieden, da Diesel für mich keine Alternative darstellt. Schaun wir mal...
Zitat:
Original geschrieben von nsprang
Danke für die Antworten. Wir werden wohl am Wochenende mal beim Freundlichen aufschlagen und ne Probefahrt wagen. Mal sehen welchen Motor wir bekommen. Da ein kleiner unerwarteter Geldsegen ins Haus stand, wirds evtl auch ein Cosmo. Und den Ollen bekommen wir auch noch zum 1,6 Turbo überredet. xD
Hi,
das ist die beste Lösung. Es hat doch jeder andere Ansprüche. Dein Dad soll den 1,8er mal ausführlich Probe fahren und wenns dann zu schwach sein sollte, dann kann man immer noch den 1,6T bestellen. Mir persönlich reicht ein 1,8er übrigens definitiv aus, selbst schon gefahren.
Ähnliche Themen
Wir haben eien Pool-Wagen, Zafira B 1,8 140 PS. Subjektiv geht der deutlich schlechter als ein Zafira A mit 125 PS, vom Zafira A 2,2 mit 147 PS will ich gar nicht reden, der ist deutlich souveräner.
Mein persönliches fazit: Auf der Autobahn macht die Maschine schon Spaß, solange über 3000 U/min anliegen, hat der Motor einen schön satten, leicht sportlich hämmernden Klang, ähnlich wie ein Subaru und spricht spontan aufs Gas an und baut auch zügig Geschwindigkeit auf.
Überland und grade in der Stadt kippt das Bild: mit 1500 U/min anfahren, ohne das man ein Verkehrshindernis ist, ist eigentlich nicht möglich, von Ampel zu Ampel fahren einem selbst Corsa C 1,0, Lupo 1,0 und Konsorten um die Ohren. In der Stadt war selbst mein Astra 1,6 mit 75 PS souveräner unterwegs. Unter 2000 U/min geht fast nix, unter 3000 nur wenig. Leider ist der Klang, der auf der BAB oder auf 100er-Landstraßen Spaß macht in der Stadt nur nervig und deplaziert, zumal das Ergebnis nicht der deftigen Geräuschkulisse entspricht. Ob der Insio anders gedämmt ist, kann ich nicht sagen.
Würde ich nur Autobahn fahren, würde mir der Motor reichen, zumal da der Verbrauch erfreulich niedrig ist (140-160 km/h ergeben knapp 8 Liter).
Einem gemischten Betrieb, ist der Motor eigentlich nicht gewachsen, es sei denn, man fährt mit unüblich hohen Drehzahlen. Das lässt den Wagen angestrengt und untermotorisiert wirken, sehr unsouverän. Es macht keinen Spaß und nervt.
Da waren ein Omega B 2,0, egal ob 8V oder 16V, oder auch ein Zafira A 2,2 deutlich souveräner und erwachsener. Zumal ich nicht glaube, das der Insignia den Motor weniger fordert als ein Zafira B.
Zitat:
Original geschrieben von nsprang
Danke für die Antworten. Wir werden wohl am Wochenende mal beim Freundlichen aufschlagen und ne Probefahrt wagen. Mal sehen welchen Motor wir bekommen. Da ein kleiner unerwarteter Geldsegen ins Haus stand, wirds evtl auch ein Cosmo. Und den Ollen bekommen wir auch noch zum 1,6 Turbo überredet. xD
Ach ihr wart das mit dem Jackpot. 😁 Beim Probefahren mit dem 1.8 einfach die Handbremse ein kleines Stück anziehen (vorausgesetzt, es ist nicht die elektronische Parkbremse verbaut). 😉
Viel Spaß!