Motorwahl 1,6T oder 1,8?
Guten Morgen,
wir interessieren uns für einen Insignia. Nun herrscht noch Unklarheit, welcher Motor zur Auswahl steht. Mein Vater, der sich den Wagen wohl kaufen wird, fährt momentan einen Vectra A vn 1995 mit 115 PS. Ich selbst einen 96er Vectra B mit 100 PS (:@).
Beides jetzt nicht gerade spritzige Sportler, aber es geht.
Nun ist mein Vater eher ablehnend eingestellt gegenüber einer hohen Motorisierung, es geht garnicht mal so sehr um die paar Euro oder den Verbrauch, sondern er wills einfach nicht.
Zum 1,8 140 PS Benziner könnte ich ihn wohl noch "überreden", denn schließlich wiegt der Insignia einiges mehr als ein Vectra. Doch über diesen Motor habe ich hier eher negatives gelesen, der 1,6 Turbo mit 180 PS soll deutlich besser sein. Leider wird man den wohl nicht probefahren können, da er erst im Frühjahr gebaut wird.
Was also tun? Ist der 140 PS Motor so "schlecht"? Er soll natürlich einigermaßen laufruhig sein und schon bisschen Kraft haben. Einen Sportwagen der uns beim beschleunigen in die Sitze drückt, suchen wir nicht!
Ein Diesel kommt übrigens generell auch nicht in Frage. Daher bleibt eigentlich nur die Wahl 1,8 oder 1,6 Turbo.
Vielleicht können die Experten hier mal was dazu sagen 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich möchte es nicht behaupten,aber wahrscheinlich fährt hier im Forum noch keiner den 1.8 Benziner.
Auch über den 1.6 Turbo kann man noch nichts sagen,der soll ja für den Insignia modifiziert worden sein.
Ich fahre in meinem Vectra C den 2.0 Turbo mit 175 PS und bin seit 3 Jahren sehr zufrieden damit und immer noch begeistert,wie der im 6. Gang noch zulegen kann.
Meine Wahl für den Insignia fiel daher auf den 1.6 Turbo mit 180 PS,den 2.0 Turbo mit 220 PS braucht man sicher nicht bei der heutigen Verkehrsdichte und da reicht mir der 1.6 Turbo aus,der wohl doch mal beim überholen spritziger sein wird,wie der 1.8 Benziner.
20 Antworten
...es kommt auf die persönlichen Ansprüche an !
Mir persönlich - seit 6 Jahren im Vectra C-GTS "Turbodiesel versaut" - ist der 1.8er für dieses schwere Fahrzeug deutlich zu kraftlos.
Gruss
Ralf
Bin ihn zwar noch nicht gefahren, habe aber teilweise schon gelesen, dass manche "1.8er-Schlechtmacher"(nicht bös gemeint) auch meinten, der 1.8er wär selbst im Astra H nicht spritzig genug und träge(da ging es um den mit 140Ps). Wir fahren den 1.8er mit 125Ps im Astra H und da finde ich den völlig ausreichend, Bekannte sind manchmal erstaunt wie gut der geht. Und die fahren auch keine 50 Ps Autos... 😉 Da nun der Insignia 15 Ps mehr hat, denke ich mal, dass es auf jeden Fall ausreicht. Diese Spritzigkeit wird er auch mit dem 1.6 Turbo nicht erreichen, da die Masse ja erstmal in Bewegung gesetzt werden muss, zudem wird man einen Turbo beim Fahren immer etwas merken denke ich.
Wenn der Motor nur für von A nach B kommen sein soll, inklusive auch mal überholen und nicht am Berg verhungern, dann wird der 1.8er reichen. Zumindest würde ich ihn dann erstmal anvisieren, probefahren geht ja bei dem Motor. Ich denke aber, dass man zumindest beim Überholen dann auch mal über 2500 drehen muss, ist halt kein Diesel... 😉
Beide Motoren habe ich noch nie gefahren. Ich bin aber mittlerweile Turbodiesel-versaut. Es ist einfach schön, schon von weit unten ordentlich Drehmoment zu haben.
Wenn ich unseren 116i fahre, muß ich mich ganz schön umstellen, weil der erst ab 3000 Touren aufwacht. Dann geht er schon auch nicht schlecht, ist aber laut und anstrengend. Ich gehe davon aus, daß der Turbo einfach souveräner ist, also der Schub schon bei etwa 2000 Touren losgeht.
Nachdem der Normverbrauch bei beiden Motoren identisch ist, würde ich auf jeden Fall den Turbo wählen.
Gruß cone-A
Ich möchte es nicht behaupten,aber wahrscheinlich fährt hier im Forum noch keiner den 1.8 Benziner.
Auch über den 1.6 Turbo kann man noch nichts sagen,der soll ja für den Insignia modifiziert worden sein.
Ich fahre in meinem Vectra C den 2.0 Turbo mit 175 PS und bin seit 3 Jahren sehr zufrieden damit und immer noch begeistert,wie der im 6. Gang noch zulegen kann.
Meine Wahl für den Insignia fiel daher auf den 1.6 Turbo mit 180 PS,den 2.0 Turbo mit 220 PS braucht man sicher nicht bei der heutigen Verkehrsdichte und da reicht mir der 1.6 Turbo aus,der wohl doch mal beim überholen spritziger sein wird,wie der 1.8 Benziner.
Ähnliche Themen
ICh stehe vor derselben Entscheidung. Reicht der 1,8er oder nicht. Zur Zeit habe ich Astra Coupe auch den 1,8er mit 125 PS. Reicht mir vollkommen, nur wie es halt im Insignia aussieht...
Werde wohl mal versuchen demnächst ne Probefahrt mit dem 1,8er zu kriegen.
Wann werden eigtl die ersten 1,6T ausgeliefert?
Mich würde interessieren was der 1.6 Turbo im Insignia so verbrauchen wird. Aus dem corsa-d Forum weiß ich, dass dieser Motor im Corsa OPC im Durchschnitt 10 Liter auf 100 km verbraucht (kann auch deutlich mehr sein). Mann muss auch bedenken der Corsa OPC wiegt um die 1300 kg!! und der Insignia ist noch deutlich schwerer.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Ich möchte es nicht behaupten,aber wahrscheinlich fährt hier im Forum noch keiner den 1.8 Benziner.
Auch über den 1.6 Turbo kann man noch nichts sagen,der soll ja für den Insignia modifiziert worden sein.Ich fahre in meinem Vectra C den 2.0 Turbo mit 175 PS und bin seit 3 Jahren sehr zufrieden damit und immer noch begeistert,wie der im 6. Gang noch zulegen kann.
Meine Wahl für den Insignia fiel daher auf den 1.6 Turbo mit 180 PS,den 2.0 Turbo mit 220 PS braucht man sicher nicht bei der heutigen Verkehrsdichte und da reicht mir der 1.6 Turbo aus,der wohl doch mal beim überholen spritziger sein wird,wie der 1.8 Benziner.
falsch 🙂
einen fahrer aus bochum haben wir für den 1.8er hier schon auf jeden fall 🙂
da es die beiden motoren ähnlich so im meriva und vor allem im astra schon gibt würde ich dort mal fragen.
fakt ist: der 1.6T ist der deutlich spritzigere und sogar sparsamere motor, allerdings wenn deinem pa die 140 auf jeden fall reichen, wie willst du ihn überzeugen? 😉
pers. würde ich beiden den beiden zur wahl stehenden auf jeden fall den 1.6 T nehmen, ohne Turbo würde ich es nicht mehr tun (wollen) 😉
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
ICh stehe vor derselben Entscheidung. Reicht der 1,8er oder nicht. Zur Zeit habe ich Astra Coupe auch den 1,8er mit 125 PS. Reicht mir vollkommen, nur wie es halt im Insignia aussieht...
Werde wohl mal versuchen demnächst ne Probefahrt mit dem 1,8er zu kriegen.Wann werden eigtl die ersten 1,6T ausgeliefert?
Der 1.8er mit 125ps hat aber nicht viel mit dem 1.8er mit 140ps aus Astra,Corsa und Insignia zu tun.
Ist der Vorgänger.
Aber man muss mal etwas klar stellen,der 1.8er mit 140ps ist kein schlechter Motor und es sind auch wenig Probleme bekannt.
Recht modern ist er auch mit seiner variablen Nockenwellenverstellung usw.
Und zumindest im Astra (daher kenne ich ihn auch) ist es eine gute Maschine.
Das Problem liegt einfach am deutlich höheren Gewicht des Insignia,der ja fast zwei Klassen höher Spielt als der Astra.
Ich persönlich würde wohl beim Insignia eher zum 1.6T greifen,da er mit Sicherheit deutlich besser zur Sache geht bei kaum höheren Kosten.
Wenn man aber mehr auf kurzen Strecken oder im Stadtverkehr unterwegs ist, dann reicht der 1.8er allemal aus.
omileg
Ich habe den 1.8er mit 140 PS gefahren, mir persönlich war dieser Motor zu schlapp oder bzw. das Auto zu schwer.
Kurz danach bin ich mal den 2.0T mit 220 PS gefahren, ja,
der war schon prima.
Entschieden habe ich mich letztendlich für die goldene Mitte
den 1.6 Turbo mit 180 PS. Probefahrt war nicht möglich aber
zurzeit fahre ich eine E-Klasse 200K Automatik mit 184PS, damit fühle ich mich auch nicht gerade untermotorisiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sammy_Opel
Mich würde interessieren was der 1.6 Turbo im Insignia so verbrauchen wird.
Habe dies hier mal aus dem Insignia Blog für Dich kopiert:
Kürzlich haben wir hinter die Typprüfung des neuen 1,6-Liter-Turbobenziners, der ab März verfügbar ist, den letzten Haken gemacht. Trotz der strengen Euro 5-Emissionsrichtlinien schafft dieser Motor eine tolle Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit. Bei gleichem Verbrauch (7,7 l/100km) wie der 1,8-Liter-Sauger und sogar leicht reduziertem CO2-Ausstoß (181 g/km) ermöglicht der 1.6 Turbo 225 km/h und nur 8.9 Sekunden von 0 auf 100. In meinen Augen ein bemerkenswertes Insignia-Aggregat – und das bei relativ günstigen Anschaffungskosten.
LG Ralo
Ich fahre zur Zeit einen Omega B mit 136 PS.
Für mich ist das völlig ausreichend. Ich versuche aber auch möglichst benzinsparend zu fahren.
Wenn ich einmal Lust habe gebe ich auch schon einmal Gas und sehe dann was in dem Motor steckt.
Deshalb habe ich den 1.8 er gewählt.
Gruß
bestellt am 29.01.2009
Man darf bitte nicht vergessen, was so ein Vectra A mit 115PS wiegt...
Schaut Euch einfach mal die Testwerte aus den alten Tests an. Der Vectra A mit 115PS geht in etwa wie ein Vectra C mit 150PS Diesel (0-100, 0-120, 0-140 und 0-160km/h).
Zieht man die Tests des 1.8er (140PS) heran, so fällt auf, dass er in Astra Twin Top (mit 1.550kg leichter als der Insignia) spürbar schlechter geht (von Zafira II mit dem 140PSer will ich gar nicht erst anfangen).
Insofern hat Dein Vater beim Umstieg auf den 140PS Insignia einen Rückschritt zu erwarten, was die Fahrleistungen angeht.