Motorwäsche wg. Ratten befall (Kot überall)
Hi,
also diesen Monat hab ich irgendwie nur pech. Gestern habe ich mir mein Motorraum angeschaut, weil wir Ratten in der umgebung haben(heute kommt der Kammerjäger), und habe gesehen, dass der Motorraum voll geschiessen ist. Überall Rattenkot, konnte aber keine Ratten entdecken und es wurde auch nichts angenagt...
Fahre heute zu BMW und lasse dort eine Motorwäsche durchführen mit versiegelung für 25 Euro..
Wie findet ihr den Preis? Und muss ich auf irgendwas achten??
(Auto: BMW 1er)
LG chicco
22 Antworten
Ohne das ich den Artikel kenne oder Ihn ausprobiert habe
LINK
Aber die Sachen von Liqui Moly sind (die die ich bisher ausprobiert habe) eigentlich alle empfehlenswert gewesen....
Zitat:
Original geschrieben von Chicco100
Wäre cool zu wissen, wie das Produkt heisst? Wo hast du es den her? Oder reicht Silikonspray?
WD 40
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haubi 76
WD 40Zitat:
Original geschrieben von Chicco100
Wäre cool zu wissen, wie das Produkt heisst? Wo hast du es den her? Oder reicht Silikonspray?
WD-40 ist ein Kriechöl des US-amerikanischen Unternehmens WD-40 Company, das hauptsächlich als Rostlöser, Kontaktspray, Korrosionsschutz, schwacher Schmierstoff und Reiniger verwendet wird.
Das Produkt besteht zum größten Teil aus Waschbenzin (Rohbenzin) und Mineralöl.
Also das würde ich in meinem Motorraum nicht reinsprühen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
WD-40 ist ein Kriechöl des US-amerikanischen Unternehmens WD-40 Company, das hauptsächlich als Rostlöser, Kontaktspray, Korrosionsschutz, schwacher Schmierstoff und Reiniger verwendet wird.Zitat:
Original geschrieben von haubi 76
WD 40
Das Produkt besteht zum größten Teil aus Waschbenzin (Rohbenzin) und Mineralöl.Also das würde ich in meinem Motorraum nicht reinsprühen 😉
WD 40 (Wartungsspray) hat aber schon immer funktioniert,hatte mal einen Marder im Motorraum.
Gut das ganze ist aber scho ein paar Jahre her.
Aber als Motorversiegelung scheint es mir ein wenig Zweckentfremdet...wäre mir persönlich ein wenig riskant, wer weiß wie sich WD40 bei den Temperaturen und Materialzusammensetzung verhält und wie sich WD40 zu den Materialien im Motorraum verhält? Da würde ich doch lieber zu einem Produkt greifen welches explizit dafür gemacht ist. Ansonsten könnteste ja auch einfach ne Hohlraumversiegelung oder das gute Ballistol in den Maschinenraum sprühen....
WD40 ist doch ein Wartungsspray keine Versiegelung..also ich würde mir das nicht in den Motorraum sprühen. Wer weiß wie sich das auswirkt bei den Temperaturen.