Motorwäsche und dann Probleme
Guten Morgen ihr lieben,
also da wollte ich meinem Omi mal was gutes tun und bin in die Motorwäsche gefahren, alles wunderbar, der Motor sieht aus wie neu.
Er sprang auch sofort wieder an, doch dann kam das böse Erwachen. Der Tacho stand bei 20 km/h , die Kilometeranzeige lief , auch wenn ich gestanden habe, TC und ABS leuchteten auf und das Bremsbedal ratterte wenn man es trat, als wenn man eine Vollbremsung hingelegt hätte - sprich das abs ging von alleine an.
Da ich ein armer Mensch bin und nicht immer gleich zum FOH fahren möchte, rief ich kurzerhand den ADAC an. Der kam und stellte fest, dass Wasser in den Stecker vom ABS/TC Steuergerät gelaufen sein.
Nun meine Frage: Wie bekomm ich das da wieder raus? Weiss jemand, wie man das Gerät ausbaut, ohne etwas dabei kaputt zu machen?
Danke im voraus euer Kenny
27 Antworten
Wenn die TC Lampe leuchtet heisst das dass sie ausgeschaltet ist. Hast du einen Schalter dafür?
Bei dem MV6 von meinem Vater war zwar kein Schalter, aber die Kabel warn vorhanden.
Schalter dran und jetzt kann er sie an und ausschalten.
Probiers mal so... vielleicht ist die TC einfach ausgeschaltet...
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
@Opa & Jacky
OT ohne mich???
Ihr sollt verflucht sein bis in alle Freds!!
Das ist aber eindeutig SPAM und kein OT !!
Spaming??
Ich doch nicht!
Ähnliche Themen
Hi,
tragisch wäre es nur, wenn durch das Wasserbad irgendwo ne Brücke entstanden wäre und das Seuergerät einen kleinen und dezenten Kurzschluss erfahren hätte. Dann würde Deine Motorwäsche nämlich richtig teuer. Es hilft alles nix, hin zum FOH, den Speicher auslesen und dann mal in Ruhe die Meldung hier rein und nachdenken.
Sind die Stecker denn alle wieder richtig drauf? Kontaktspray (nur wenig) dran? Sicherungen alle okay?
Jackson5
Ja, auf jeden Fall. Ausserdem werden die Codes beim Auslesen automatisch gelöscht. Ansonsten werden die Fehlercodes nach dem 50. Motorstart ohne neuerliches Auftreten des gleichen Fehlers auch gelöscht. Wäre mir aber zu unsicher, da ich nicht wüsste, ist da nun noch was oder nicht.
Jackson5
btw: in welchem Teil unseres schönen Landes lässt Du eigentlich die Lok fliegen, und wa für ein Teil ist es eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Ja, auf jeden Fall. Ausserdem werden die Codes beim Auslesen automatisch gelöscht. Ansonsten werden die Fehlercodes nach dem 50. Motorstart ohne neuerliches Auftreten des gleichen Fehlers auch gelöscht. Wäre mir aber zu unsicher, da ich nicht wüsste, ist da nun noch was oder nicht.
Jackson5
btw: in welchem Teil unseres schönen Landes lässt Du eigentlich die Lok fliegen, und wa für ein Teil ist es eigentlich?
also muss ich zum foh und den fehler auslesen lassen?