Motorwäsche

Opel Astra F

hallo alle zusammen!

wollte die tage mal eine motorwäsche in so einer waschbox machen... natürlich in so einer wo man das darf (ölabschneider...)

aber was muss man beachten? mein nachbar hat das mal gemacht und dann ist für eine std. sein auto nicht mehr angesprungen... sollte ich irgendwie folie, bzw. was auf der verteilerkappe legen? so das kein wasser dran kommt?

oder kann ich ruhig den schlauch überall drauf halten?

würd mich freuen wenn ihr eure erfahrungen mal schreiben könntet.... mein motorraum ist nämlich ziemlich versifft....

mfg!

wünsche allen ein frohes osterfest! 🙂

134 Antworten

hab ich mir gedacht vom astra g
aber wie hast die genau festbekommen???
bin dann mal weg

ach ja und wo hast die lippe her? schrotti?
kannst vielleicht beschreiben oder gar ne skizze machen wie die dran gemacht hast??? das wäre lieb 😁

Hallo,

also waschen bei richtig heißer Maschine ist mir zu riskant.. keine AHnung ob was passieren kann aber Thermoschock ist nie gesund und ein Motor ja wirklich nicht auf sowas ausgelegt.. und der Krümmer auch nicht... wenns kein nahen Waschplatz gibt lass ich ihn dort eben abkühlen, sauge z.b. erst das Auto mit offener Haube o.ä.

Ansonsten zerschneide ich EInkauftüten in der MItte auseinander und decke damit die Lichtmaschine, den Verteiler bzw. DIS Modul und die Scheinwerfer ab ... die sind beim Astra nicht in nem Gehäuse und sonst kommt wasser in den Stecker.

Danach fahr ich n bissl durch die Gegend damit der Motor heiß wird, dann heim und Haube auf.. wo es noch na´ß ist blase ich alles mit Druckluft trocken oder reibe mit Tüchern ab . Wenn es ein 8V ist mach ich noch die Kerzenstecker raus und prüfe, ob Wasser drin ist .. wenn ja mit Wattestäbchen trocknen.. besonders bei den doofen Steckern vom C20NE passiert das schon mal... merkt man meistens aber gleich weil er dann läuft wie ein Sack Nüsse.

So mach ich das seit 10 Jahren bei allen unseren Fahrzeugen, pro Fahrzeug 2-3 Mal pro Jahr.. noch nie Probleme gehabt.

Wenn er danach nicht mehr anspringt ist meiner Meinung nach irgendwo ne Dichtung nicht mehr wie es soll... muß man eh danach schauen weil auch unter normalen Bedingungen Feuchtigkeit reinkommen und zu Ausfällen führen kann....

Als tip noch, den Motor nicht ne halbe STunde klinisch rein waschen, er wird nach 200.000km nie wieder wie neu aussehen und die SPrühlanze auch nicht mit 2cm Abstand halten....

Holger

moin,

also die lippe hat mir ein berufsschulkollege besorgt für nen 5er! sein bruder hat bei opel gearbeitet und da hat er von nem unfall astra einfach die teile abgemacht und ich ab halt eine bekommen 😁
und festgeschraubt hab ich die einfach an der stoßstange ohne mtallstreifen! da is ja bei der faceliftstoßstange(weiß nicht ob bei vorfacelift auch) untendran noch (keine ahnung wie ich das nennen soll) so ein kleiner vorsprung, oder wie auch immer das heißt unten dran und da habe ich jedes gummiteil mit 4 schrauben dran festgeschrabut!! is vielleicht nicht professionell aber es hält!!! ich mach dann mal ein bild das ihr das seht!!!

mfg rene

Ähnliche Themen

so und hier mal ein bild von einer normalen stoßstange wo man diesen kleinen vorsprung sieht oder wie auch immer das teil heißt wo ich die lippe dran geschraubt habe!

hast auch ein Foto v. deinem Auto?

muss das eingetragen werden? ist zwar ein Original-Opel-Teil ABER von nem anderen Modell...

von d. Breite her passt das??????

also ich mach dann gleich mal ein bild geht bloß mom net da cam akku leer 😠
und eingetragen hab ich das net is ja nix besonders tolles und da es eh opel teil ist wen interessierts?!
als ich letztes jahr beim tüv war hats keinen interessiert und als ich dieses jahr bei der dekra war um krümmer und luftfilter hab eintragen lassen hats auch keinen interessiert!!

mfg rene

so also nunmal das bild aber 1. auto is net gewaschen und 2. als ich das teil damals ran gemacht habe war das bloß ne schnelle aktion also nicht meckern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


nee nee... aufm GSi waren nur schware 7,5x16 drauf... die 9x16er sind v. ebay...

dummerweise gibts f. die Dinger keine Gutachten... die sind wohl bissel zu breit 🙁
hoffe mal die tragen mir die per Einzelabnahme ein... soll angeblich ca. 100 Eus kosten (pro Achse)

Hab das selbe Problem. Must auch die Radläufe ziehen sonst trägt die dir keiner ein, weil mandie LAuffläche sieht, jedenfalls bei mir beim Calibra.

Edit:

Ich sollte den gesammten Thread lesen 😁

ich mach mal Bilder von dem Astra von nem Kumpel. Seitenschweller sind selbst gebaut 9x16 Felgen drauf Focus RS Frontstoßstange und die Heckstoßstange ist auch selbst gebaut. Das ist einfach eine Megageile Karre.

@Westbam: sieht auf jeden Fall besser aus als ohne... ist der schon tiefer? nee oder?

@nebu2k: ja, muss noch gezogen werden... würde sonst anecken wenn der einfedert...
du hast die auf Cali drauf? ich hab die v. ebay... der VK meinte meine Felgen wären auf nem Calibra gewesen und er musste nix ziehen um die eingetragen zu bekommen...

naja... mir war eigentlich schon vorher klar dass ich beim Astra ziehen muss... bei den damaligen 7,5er wars ja schon recht knapp... und da waren die Kanten schon umgelegt...

ne tiefer isser noch net aber mein schönes kaw/koni fahrwerk liegt schon im keller und wartet drauf das es raus darf!! muß aber warten bis mein kumpel zeit hat denn ich selber traue mir das net zu und er is kfz-ler aber ich denke bzw hoffe das es die nächsten 2-3 wochen klappt!!!

mfg

Also ich muss bei mir ziehen, weil die Lauffläche guckt zu weit raus.

hm... ich werd erstmal zusehen daß ich mein FW eingebaut bekomme, dann kommen die Felgen dran und anschhließend lass ich das beim Felgenfuzzie ziehen... hoffentlich reißt nix...

habs gestern gemacht 😁
ja, ich meine die motorwäsche 😁

der grobe schmutz ist schonmal weg gegangen, heute wird wohl mein mr.propper schwamm herhalten müssen 🙂

naja wenigstens ist der ganze siff vom ventildeckel und zk wech...

ich habe gestern mal kühlflüssigkeit kontrolliert, mir ist aufgefallen (siehe foto) das oben im behälter so ablagerungen vorhanden sind... und ausserdem sieht die kühlflüssigkeit irgendwie wie rost aus, schon komisch 🙄

ist es einfach die ganze suppe abzulassen? neue einfüllen wird ja kein problem sein oder?

mfg

Hi,

also man kannes auf dem Bild nicht so richtig erkennen.. so lange es kein Öl oder Ölemulsion ist, ist es auf jeden Fall nicht akut... entweder ist / war zu wenig Korrosionsschutz drin und es rostet irgendwas .. oder... das original Opel Kühlmittel in Verbindung mit dem angeblich bei Opel unnötigen Wechsel führte oft zu schleim / schlammartigen Ablagerungen.. ich habe damals beim Neuwagen deshalb nach einem halben Jahr auf einen Wechsel bestanden bei dem ich das Kühlmittel (BASF) selbst mitgebracht habe.... hat für heiße Diskussionen bem FOH gesorgt... seither wechsle ich ca. einmal im Jahr und mein Kühlsystem / Behälter ist frei von jeglichen Ablagerungen und sieht nach 10 Jahren aus wie am ersten Tag

HL

Deine Antwort
Ähnliche Themen