Motorwäsche
Durch die Motorwäsche bei mein S211 Baujahr 6/2004 in mein Autohaus.
Spinnt mein Auto rum, Luftmassenmesser defekt, gelbe Motorlampe leuchtet öfters dann ruckelt er wenn man ihn früh starten tut, kurz mal vollgas geben dann ist es weg. Sowie meine Bordelktronik fehler meldet und dann aber wieder alles okay ist.
Hat jemand ein rat oder tipp dazu.
Mfg
Shester
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also ich kann grad den sinn einer motorwäsche nicht erkennen. was soll das bitte bringen? macht ihr jeden abend die haube auf und guckt den motor an wie schön der glänzt? oder meint ihr, ihr kriegt in der NL einen kaffe extra, wenn der block klinisch rein ist?das einzige, wo ein sauberer motor sinnvoll wäre, ist eine autoshow (bzw tuningmesse). da kann man dann so schön angeben, was ne geile maschine man hat und wieviele zylinder die hat und bla bla.... ansonsten ist die autowäsche recht sinnfrei und (wie beim TE) sogar schädlich.
Das würde ich nicht ganz so sehen.
Im Frühjahr lasse ich immer den Salzdreck durch Eisstrahlen entfernen und konservieren.
Das hat nix mit Autoshow und Angeberei zu tun.
Es dient lediglich der Pflege und dem Erhalt des Autos.
Du fährst natürlich lieber mit Dreck und Rost durch die Gegend, gelle!! 😁
16 Antworten
nein das hat das Autohaus gemacht wo ich ihn gekauft habe, zwecks Aufbereitung wurde mir gesagt.
Also ich brauche keine Autowäsche im Motorraum
Aber das Autohaus pfand es wohl schöner ein glänzendes Auto zu übergeben als mit dreck im Motorraum und seitdem habe ich die Probleme.
Mal sehen was sie morgen wieder sagen muß in die Werkstatt Luftmengenmesser würd zum zweiten mal getauscht.
mfg
shester
man kann auch ohne porentief-reinem motor schnell erkennen, wo evtl öl austritt. öl glänzt - staub nicht.
und um das salz los zu werden reicht ein besuch in der waschanlage mit unterbodenwäsche. die autos sind nicht so hyperempfindllich wie sich manche hier einbilden 😉
@shester
ich hoffe, du kannst bald wieder stressfrei fahren.