Motorwäsche

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen.
Mich interessiert mal folgendes:
Macht Ihr jetzt nach dem Winter eine Motorwäsche ?
Wenn ja, in der Wekstatt oder selber in der Waschstrasse.

Gruß
illonk

22 Antworten

@Kay.K.
Ich habe mal ge-googelt nach Trockeneisstrahlen.
Ist ne feine Sache und der Motor sieht wirklich
wieder wie Neu aus.
Nur der Preis ist halt auch Ansichtssache,
habe ein Beispiel gefunden z.b. für einen
Smart waren das stolze 79,00€.

Gruß
illonk

Zitat:

Original geschrieben von Landi Renzo


Na ich denke kaum das irgendeine Werkstatt das auf seine Kappe nimmt wenn dir 2-3 Wochen nach einer gemachten Motorwäsche die Lichtmaschine oder die Zündspule verreckt...🙄

.

Zitat:

Original geschrieben von Landi Renzo



Zitat:

..sogar das würde ich mir sparen........nach der ersten regenfahrt über die BAB ist der winter vorn auch geschichte...

Ja aber wenn man sein Auto nunmal gerne Pflegen tut ?!?!🙂

Hay, genau das ist mir im November passiert.

Motorwäsche, TÜV und beim abholen Zündspule defekt.

Also was nicht muss, muss nicht sein

@dh2saq

Frage:
Wer hat die Motorwäsche gemacht ?
Werkstatt? und nach der Wäsche ist das Auto nicht mehr angesprungen?
Also, wenn ich in meiner Werkstatt (Ford) den Autrag erteile (Auftrag wird schriftlich
vor der Wäsche erteilt, genau wie bei einer Reparatur) und laut Werkstatt kostet
das 13,-€ und das Auto springt danach nicht mehr an,
dann ist das Sache der Werkstatt wenn sie das macht.
Man sagt mir ja auch nicht, dass die Wäsche ein Risiko darstellt und ich
dafür haften müsste.
Jede Arbeit, die eine Werkstatt annimmt muss sie ordentlich erledigen und dabei nicht
andere Bauteile kaputt machen.

Bei uns gibt es einen Waschpark, da kann man auf {<Motorwäsche}>
einstellen, d.h. der Wasserstrahl kommt nicht mehr mit Hochdruck an.
Naja, wenn man das selber macht, hält man kein
Wasser auf Zündspule, Elektronik usw. Wers halt selber machen will.
Aber die Werkstatt weiss das dann logischerweise wo man wäscht und wo nicht.

MfG
illonk

ich habe es bisher immer mit laufendem motor gemacht, da hört man dann ganz schnell, wenn man irgendwo ist, wo man nicht sein sollte und der motor anfängt zu zicken...

Najo, aber ich war durch ne Güllepfütze gefahren, da musste ich das machen, ansonsten ist es doch net schlimm, Dreck und Öl dichten doch ab... umso besser...

Ähnliche Themen

Hab etwas für die Österreicher unter uns gefunden:

Code:
Motorwäsche - optional mit Versiegelung
Dampfstrahlen des Motorraums.
Dauer: 20 Min. Preis: nur € 20,90 Wie oft: bei Bedarf

Motorwäsche mit Versiegelung
Dampfstrahlen des Motorraums und anschließende Versiegelung.
Dauer: 40 Min. Preis: nur € 34,90 Wie oft: bei Bedarf?

Was bedeutet mit versiegelung? Und ist das Dampfstrahlen genau so effizient wie die Trockeneisreinigung?

Also bei meiner Motorwäsche
ist auch Versiegelung dabei.
Das heißt der Motorraum wird mit Wachs eingesprüht.

illonk

Zitat:

Original geschrieben von illonk


@dh2saq

Frage:
Wer hat die Motorwäsche gemacht ?
Werkstatt? und nach der Wäsche ist das Auto nicht mehr angesprungen?
Also, wenn ich in meiner Werkstatt (Ford) den Autrag erteile (Auftrag wird schriftlich
vor der Wäsche erteilt, genau wie bei einer Reparatur) und laut Werkstatt kostet
das 13,-€ und das Auto springt danach nicht mehr an,
dann ist das Sache der Werkstatt wenn sie das macht.
Man sagt mir ja auch nicht, dass die Wäsche ein Risiko darstellt und ich
dafür haften müsste.
Jede Arbeit, die eine Werkstatt annimmt muss sie ordentlich erledigen und dabei nicht
andere Bauteile kaputt machen.

Bei uns gibt es einen Waschpark, da kann man auf {<Motorwäsche}>
einstellen, d.h. der Wasserstrahl kommt nicht mehr mit Hochdruck an.
Naja, wenn man das selber macht, hält man kein
Wasser auf Zündspule, Elektronik usw. Wers halt selber machen will.
Aber die Werkstatt weiss das dann logischerweise wo man wäscht und wo nicht.

MfG
illonk

nee, habe ich selbst gemacht und es ist nicht meine erste, aber es kann immer mal was in die hose gehen. Ich reinige im Jahr ca. 20 Bootsmotore und sollte eigentlich schon damit umgehen können.😉

Aber da kann man nix machen..

Zitat:

Original geschrieben von korn3l


Hab etwas für die Österreicher unter uns gefunden:

Code:
Motorwäsche - optional mit Versiegelung
Dampfstrahlen des Motorraums.
Dauer: 20 Min. Preis: nur € 20,90 Wie oft: bei Bedarf

Motorwäsche mit Versiegelung
Dampfstrahlen des Motorraums und anschließende Versiegelung.
Dauer: 40 Min. Preis: nur € 34,90 Wie oft: bei Bedarf?

Was bedeutet mit versiegelung? Und ist das Dampfstrahlen genau so effizient wie die Trockeneisreinigung?

Auf keinen Fall ist es so effizient wie Eisstrahlen.Ganz im Gegenteil.Aber beim Thema Trockeneisstrahlen redet mann hier anscheinend gegen eine Wand.Ich kann es immer nur wiederholen:Wer sich einmal das Steuergerät geflutet hat oder einen ähnlich hohen Schaden hatte der soll ruhig weiterhin zur HD-Lanze greifen.Ich frag mich bloss warum wohl in den Bedienungsanleitungen aller modernen Fahrzeuge die Motorwäsche ausdrücklich verboten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen