Motorwäsche sinnvoll?

BMW 3er E90

Hallo

hab mal ne grundsätzliche Frage, meiner muss nächste Woche zum Service, hat jetzt 118tkm drauf und ich überleg mir eine Motorwäsche mitmachen zu lassen. Ist ganz schön verdreckt nämlich.
Ist das eigentlich sinnvoll? Hab da nie sonderlich viel davon gehalten, hat wer Erfahrung was das kostet beim 🙂 macht ihr das regelmässig und warum?

Vielen Dank für Antworten

Beste Antwort im Thema

Meiner wird jetzt 3 Jahre alt und der Motorraum sieht immer noch wie geleckt aus. Motorwäsche kommt für mich in dem Zustand überhaupt nicht in Frage, und auch sonst ist mir ein staubiger oder bißchen schmuddliger Motor lieber, als wenn er pikfein sauber glänzt, ist irgendwie ehrlicher. Die meisten vor allem auf'm Gebrauchtwagenmarkt wollen da mit'ner Motorwäsche eh nur was vertuschen, z.b wenn der Motor irgendwo Öl leckt bzw. verliert etc.

gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

weder bei meinen ersten beiden alten e46 noch bei meinem neuen kam es je zu einem problem.
den hochdruckreiniger in der SB Box intelligen angewandt mit genügend abstand schadet überhaupt nicht. Die bringen meist viel wasser bei niedrigerem druck als nen Hochdruckreinger von aldi. Genügend Abstand halten ist wie schon gesagt das a und o genauso wie der ständige ortswechsel... natürlich nahe und längere zeit (mehrer sekunden) an der gleichen stelle ist nicht gut und kann sehr schnell und leicht zu temporären ausfällen oder auch zu kompletten defekten führen... arbeitet man aber mit sachverstand und der nötigen aufmerksamkeit fehlt überhaupt nichts.
freihlich, jeden monat braucht man den motor nicht auswaschen...nach dem winter und nach dem sommer, so mach ich das, bzw nach bedarf eben.
Den leuten denen ich meine letzten beiden wagen verkauft habe war es nicht im geringsten bewusst dass ein sauberer motorraum auch nachteilig sein kann bei nem gebrauchten...
ich hab sie drauf hingewiesen dass ich damit nichts vertuschen will und ich weiß das viele bei nem sauberen motorraum das denken...dann meinten die immer "achso, auf das wäre ich nicht gekommen, hat mir nen guten eindruck gemacht wenn der motorraum sauber ist" und sich bedankt für die info...da aber der gesamteindruck meiner autos immer passte und zugegeben sie auch gesehen habe dass bei uns alles gepflegt ist (haus, garten usw) und ich glaub ich in keister weiße unseriös wirke wollten immer viel mehr leute den wagen kaufen als ich käufer dafür brauchen hab können lol

Es ist eben nen unterschied ob mein seinen wagen einmal nur vor dem verkaufen pflegt oder das einfach immer so macht... wenn man genau hinguckt beim gebrauchtwagenkauf dann sieht man das aber bsp. im innenraum ob der nur einmal genau geputzt wurde oder immer so gepflegt wurde... staub aus rillen usw bekommt man im nachhinnein wenn er da mal längere zeit drinnen war nämlich schwer wieder raus...oder verschmutzungen im fahrzeugteppich wenn man die erstmal nen halbes jahr drinnen hat lassen...
auch loht sich nen blick in den bereich der türschaniere ob dort der wagen schmutzt angesetzt hat... ich putze auch dort regelmäßig wo kein hochdruckreiniger oder so hinkommt...
auch nen blick ins radhaus oben am pfalz vom blech kann helfen um nen nur waschanlagenfahrer zu entlarfen...da war beim meinem ersten handvollweiße der dreck der letzten 8 jahre drinnen.... totzdem gekauft weil das auto innen wie außen sonst nen 1a eindruck machte...ich sollte mich nicht täuschen...war auch der beste gebrauchte den ich hatte...der zweite mehr aus not herraus gekauft weil ich schnell nen wagen brauchte war ne katastrope... günstig aber hinterher tausende teuerer als mein erster...

Zitat:

Original geschrieben von JanC


Rosten tut da eh nixx, im Gegenteil, mit dem HDR drückt man salz nur in die letzten ritzen...

Ah, ja. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


Es ist eben nen unterschied ob mein seinen wagen einmal nur vor dem verkaufen pflegt oder das einfach immer so macht... wenn man genau hinguckt beim gebrauchtwagenkauf dann sieht man das aber bsp. im innenraum ob der nur einmal genau geputzt wurde oder immer so gepflegt wurde...

Genau so sieht es aus. Die Käufer meiner bisherigen Autos, waren immer sehr begeistert vom Pflegezustand, da hat keiner das Thema "vertuschen" angesprochen. Schwarze Schafe gibt es natürlich immer, das möchte ich gar nicht bestreiten. Dennoch sind nicht alle "Motorwäscher" schlechte Menschen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Anders herum ballert ihr euch mit 100 bar wasserdruck nur schläuche und die Elektronik bzw steuergeräte kaputt die da so im Motorraum verstreut sind. (PS: Bin gelernter KFZ- Mechaniker)

Als gerlernter KFZ Mechaniker solltest du aber wissen wie man einen Hochdruckreiniger umgeht. 😉 *Spass*

Sorry, nehmt es mir nicht übel aber scheinbar funktionieren hier einige nur noch Digital.

Hochdruckreiniger aus = "Alles gut"
Hochdruckreiniger ein = "Zerstörung"

Leute bei aller Liebe, ein sachgemäße Anwendung des Hochdruckreinigers setzt man bei so einer Diskussion natürlich vorraus. Wenn man das Teil natürlich mit 5cm Abstand benutzt, dann wundere ich mich auch nicht über defekte Autos. 🙄

Wie ich schon weiter vorn geschrieben hatte, gibt es Reiniger welche vorher aufsprüht werden, diese lösen dann den Dreck und man braucht fast nur noch abspülen. Einfach mal in der Waschanlage des Vertrauens nachfragen.

Ich möchte hier keinem eine Motorwäsche einreden, das liegt mir fern, aber viele Argumente welche gegen eine Motorwäsche sprechen sind, bei sachgemäßer Anwendung, einfach nicht haltbar.

Gruß

Zitat:

Die Gischt spritzt da aber nicht mit 100 bar rein wie beim Hochdruckreiniger. Und was hat man von einem sauberen Motor ?
Wer sieht den ? Was hat ein sauberer Motor für einen Vorteil gegenüber einem "dreckigen" ??

Nix hat man davon, aber es sieht nur geil aus ;-)! Ein Bekannter hat es im Rahmen einer Komplett-Aufbereitung machn lassen. Ich finde das Resultat kann sich sehne lassen (Motor eines 320cd BJ. 2004 und 125tkm):

hallo mbw-gemeinde, will meinen motor auch mal säubern.
läßt man da besser den motor laufen während man mit dem dampfstrahler vorsichtig benützt und sprüht man vorher motorreiniger ein ?

Ähnliche Themen

Hallo allerseits.

Zum Thema Motowäsche möchte ich noch folgendes sagen: Wenn der Maschinenraum ausieht wie hui, sprich als ölig und staubig, spricht sicher nicht gegen eine Motorwäsche nach einigen Jahren.
Aber ich würde nicht mit dem HDR reinhalten, eher nen Motorreiniger drauf und dann mit Wasser abspülen. Ich vermute, dass man mit ner "Druckwäsche" auch die ganze Konservierung vom Werk
mit abwäscht und das sollte man anschliessend auch wieder aufbringen.

Motor abstauben, mit nem Lappen-das wars.

War übrigens meinem Käufer meines letzten Autos sehr wichtig, dass nichts "geschönt" wurde.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen