Motorwäsche nach Marderschaden empfehlenswert - ja oder nein?

Schönen guten Tag,
ein Marder hat sich in meinem Motorraum etwas satt gegessen, zum Glück keine Kabel sondern nur Motorhaubenabdeckung und Ölwannenabdeckung.
Mein VW Händler empfiehlt mir auch eine Motorwäsche damit die Geruchsmarkierung des Marders entfernt wird.
Ist das wirklich notwendig?
Motorwäschen sind besonders bei den heutigen vielfältigen elektronischen Bauteilen ja nicht besonders gesund sondern eher schädlich. Hab schon oft von diversen Fehler und Problemen nach einer Motorwäsche gehört, die Elektronik spielt verrückt und man hat laufend irgendwelche Fehlfunktionen.
Könnt ihr das bestätigen?
Würdet ihr Motorwäsche nach Marderreparatur machen lassen? Auto ist erst 4 Jahre alt und Motor eigentlich noch so gut wie sauber. Hab Angst, dass ich nach der Wäsche auch laufend Probleme bekomme.
Danke schon mal vorab für eure Erfahrungswerte, Hinweise, Ratschläge und Empfehlungen.
Viele Grüße
te-75

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Die Motorwäsche wäre zu empfehlen, ja.
Aber dann bitte GANZ GRÜNDLICH.

Und nein, man kann ruhig den Hochdruckreiniger im Motorraum reinhalten.
ABER.
Immer versuchen ein Abstand von 20-30cm einhalten.
Und NIE direkt auf Steuergeräte, Steckverbindungen etc. halten.
Dann passiert auch nichts.
Bei "normalen Stellen" kannste auch richtig draufhalten, ABER NIE zulange.
Und mal auch über Zündgeschirr, Verteilerkappen etc. rüberhuschen, macht den Teilen auch nichts aus.
(Am besten vorher schön warm fahren, dann trocknet das wasser schneller)
Oder dann mitn Luftkompressor / Luftpistole wieder trockenpusten.
Aber auch hier nicht zu dicht drann, weil der Luftstrom ist glaube bei 5bar doch recht kräftig.

Motorwäsche ist kein Hexenwerk und problemlos machbar.
(habe ich damals beim W126 und W140er immer gründlich nach Winter gemacht.)

Mfg

48 weitere Antworten
48 Antworten

Dankeschön für alle Beiträge.

Eins würde mich noch interessieren:

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Zum entfernen des Geruches, eignet sich meist ein Fette lösendes Mittel, welches das Sekret des Marders entfernt. Zusätzlich mögen Marder keine starken Gerüche. Daher, eignet sich oft Haushaltsspüli sehr, da es zu einem Fett entfernt und einen starken Duftstoff enthält. Der Marder findet in den 1. Wochen seinen oder den Geruch seines Konkurrenten nicht wieder und nach einigen Wochen hat er schon ein neues Opfer gefunden. Der Geruch des Marders lässt auch auf natürlichen Weg nach!

Wann in etwa lässt der Geruch des Marders auf natürlichem Wege nach, nach wie viel Wochen etwa riecht er nix mehr?

Ich schätze mal, ohne Reinigung wird das sicher ne ganze Weile halten. Gerade bei dem akt. Wetter dürften das einige Wochen länger sein. Mit einer Reinigung dürfte max. 2-3 Wochen genug Duftstoff zur Verfügung stehen, damit ein Marder überhaupt etwas wahr nimmt.

Geruchsstoffe sind Partikel. Wenn alles weg geschnüffelt, "getrocknet" oder verweht ist, riecht es auch nicht mehr. Geruchsstoffe sind mehr oder weniger flüchtig.

Noch ein Wort zum Marderscheuchen mit "Geruch": Eine befreundete Pflegerin (Zoologiestudentin) im Wildpark hat mir mal gesagt, die Marder rasten gerade zu aus, wenn sie Salmiakpastillen lutscht und in das Gehege geht! Ich wollte es irgendwann mal testen und Salmiakwasser oder sowas ähnliches bei uns in der Gegend verteilen. Wir haben hier öfters Marder. (Einfach mal aus Interesse!)

Ich habe bei mir im Wagen seit einiger Zeit eine eigenbau-US-Marderscheuche (bin Elektroniker!), die zumindest die Hunde davon abhält vor meinen Wagen zu kacken oder an den Zaun zu pissen! Die Viecher wollen nicht vor dem Wagen stehen bleiben! (Auch wenn mein A-Lochnachbar die Straße hoch es öfters probiert!)

MfG

Zitat:

Noch ein Wort zum Marderscheuchen mit "Geruch": Eine befreundete Pflegerin (Zoologiestudentin) im Wildpark hat mir mal gesagt, die Marder rasten gerade zu aus, wenn sie Salmiakpastillen lutscht und in das Gehege geht! Ich wollte es irgendwann mal testen und Salmiakwasser oder sowas ähnliches bei uns in der Gegend verteilen. Wir haben hier öfters Marder. (Einfach mal aus Interesse!)

Ausrasten im Sinne von "Marder ist heiß auf Salmiak" oder ausrasten im Sinne von "bäh stinkt, bloß weg hier"? 🙂

MfG Leomondeo

Die sonst zahmen Tier wurden aggressiv und wollen weg. Schätze, sie waren mit dem Geruch überfordert.

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen